Veranstaltungskalender der Gemeinde

vorheriger MonatMärz 2023nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Hier können Sie gezielt suchen:


12.04. 2023
Beschreibung:  

Die Beratungen des Mietervereins finden jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat nur nach vorheriger Anmeldung statt.

 

Tel.: 08131/83844 oder mieterverein-dachau@t-online.de. 

 

Termin:  
Kategorie:   Mieterberatung
Ort:   Bürgertreff, Rathausstr. 65



14.04. 2023
Beschreibung:  

Aretha Franklin – Die unbestrittene Queen Of Soul, mehrfache Grammy-Gewinnerin und erste Frau in der Rock and Roll Hall of Fame, starb nach einem Leben voller Höhen und Tiefen am 16. August 2018 in Detroit. RESPECT - A Tribute to Aretha Franklin präsentiert ihre wichtigsten Karrierestationen und gibt einen repräsentativen Querschnitt ihres musikalischen Schaffens in einer abendfüllenden und extrem unterhaltsamen Show mit hohem musikalischen Anspruch.

 

Nicht nur die größten Hits der internationalen Charts wie I Never Loved A Man, Respect, Chain Of Fools, Natural Woman, Think, I Say A Little Prayer, Don’t Play That Song, Spanish Harlem, Rock Steady, Until You Come Back To Me, Angel and Ain’t No Way werden von den hochkarätigen Lead- und Backing Vocals Darnita Rogers, Noreda Graves, April ‚Journi’ Cook, Janine Dean, Tiffany Stella Kemp, Lisa Benjamine, Janet Taylor und Flore M  in bester Tributemanier mit eigener Ausdrucksstärke und Performancekraft interpretiert. Es werden auch Aretha’s unbekanntere Soul- und Gospel-Perlen (u.a. Border Song) und ihre, mit anderen bekannten Stars, erfolgreichen Duette wie I Know You Were Waiting (mit George Michael), Sisters Are Doin’ It For Themselves (mit The Eurythmics) plus einige ihrer vielen Cover-Versionen bekannter Hits wie Bridge Over Troubled Water präsentiert.

 

Eine zehnköpfige Band (Drum, Percussion, Bass, Gitarre, Keyboard, Hamond-Orgel, Trompete, Alt-Saxophone, Tenor-Saxophone, Bariton-Saxophone) garantieren den authentischen Sound der Zeit. Und das alles in Respekt und tiefer Verneigung vor der unsterblichen Königin des Soul.

 

Restkarten sind ab dem 03. April 2023 in der Gemeindekasse im Erdgeschoss des Rathauses Karlsfeld erhältlich. Bitte vereinbaren Sie am besten unter den Telefonnummern 08131/99-244 oder 99-144 einen Termin, wenn Sie Restkarten erwerben wollen. Die Abendkasse wird am 14. April ebenfalls geöffnet sein.

Termin:  
Kategorie:   Theater
Ort:   Bürgerhaus



16.04. 2023
Beschreibung:  

Pfarrer Roman Breitwieser.

Mit Christine Schäfer an der Orgel, anschließend Kirchkaffee.

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Korneliuskirche Karlsfeld



16.04. 2023
Beschreibung:  

Ab Sonntag, 15. Januar dürfen sich die Besucher auf die neue Sonderausstellung „Bei Sport und Spiel, da war was los bei Klein und Groß“ freuen. Gezeigt werden Exponate aus dem Museumsdepot, die Karlsfelder Bürger - mit vielen Erinnerungen daran - über die Jahre dem Museum übereignet haben und vielleicht jetzt wiedererkennen können. Kommen Sie, treten Sie ein und lassen Sie sich überraschen vom Zauber der Vergangenheit.

 

Zu sehen sind Spielzeug aller Art, alte Schlitten, Schlittschuhe, Skier, Tennisschläger, Tretroller, Schaukelpferd, Puppen und Puppenwagen, Autos und Eisenbahn, Kaufladen, Musikinstrumente und vieles, vieles mehr. Lassen Sie sich erinnern an Ihre Kindheit und Jugend, an das, mit dem Sie selbst gespielt haben oder es gerne gehabt hätten. Und staunen Sie, wie und mit was Ihre Eltern und Großeltern Sport getrieben haben.

 

Die Sonderausstellung „Bei Sport und Spiel, da war was los bei Klein und Groß“ ist ab 15.01.2022 bis Anfang Mai immer am 1. und 3. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr zusammen mit den aktualisierten Dauerausstellungen „Die Geschichte von Karlsfeld ab 1802“ und „Flucht – Vertreibung – Integration in Karlsfeld“ geöffnet.

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum



18.04. 2023
Beschreibung:  

Mit Führung, Kirchenbesuch und Einkehr.

Info und Anmeldung unter Telefon: 08131/93071.

 

2. Abfahrt: 09:15 Uhr St. Anna

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Pfarrverband Karlsfeld



20.04. 2023
Beschreibung:  

Der Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren mit keinen oder nur geringen Vorkenntnissen im Umgang mit Smartphone und Internet. In einer Kleingruppe (maximal 6 Personen) werden die Teilnehmer in Schritt-für-Schritt-Anleitungen u.a. mit folgenden Inhalten vertraut gemacht: Zugang zum Internet, Grundeinstellungen, wesentliche Funktionen (Telefon, Kontakte, Kamera) und seniorengerechte Einrichtung eines Smartphones sowie hilfreiche Apps (insbesondere für Senioren).

 

Mitzubringen ist ein eigenes Smartphone mit Android-Betriebssystem.

 

Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei der vhs-Karlsfeld.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Veranstaltungsort bei der VHS-Karlsfeld erfragen



21.04. 2023
Beschreibung:  

Menschen so einzufangen wie sie sind, steht im Zentrum des „Street Photography“ Sujets. Am einfachsten gelingt dies, wenn die Protagonisten nicht wissen, dass sie fotografiert werden. In dieser Arbeit geht es aber gerade darum, den Menschen in einer nur wenigen Minuten langen Portraitsitzung aktiv möglichst offen zu begegnen und etwas über die Menschen in Erfahrung zu bringen.

 

Alexander Krohmer begann mit diesem Projekt während eines zweimonatigen Aufenthalts in Florenz und setzt diese Reihe als Langzeitprojekt in vielen anderen internationalen Städten bis heute fort.

Das Fotografieren der Rückansicht war ursprünglich nur ein Experiment, wurde dann aber ein fester Bestandteil seines Projekts. Es geht hier nicht ausschließlich um die vollständige bildliche Erfassung der Personen, sondern vielmehr um einen zusätzlichen Einblick in die Persönlichkeit. Die Portraitierten wenden sich vom fotografischen Set und dem Betrachter ab – sie geben die Kontrolle über die Szene auf und es bleibt nur der Blick in sich Selbst.

 

Normalerweise beginnt ein neues Setting mit der Suche nach einer Mauer, die zu einem gewissen Grad die Stadt repräsentiert, in der Alexander fotografiert. Dann beobachtet er die vorbeigehenden Passanten nach interessanten Einzelpersonen oder Gruppen, und bittet um ein Porträt. Die Herausforderung in diesem Projekt besteht immer wieder darin, Menschen zu finden, die sich während dieser kurzen Begegnung öffnen, sich nicht hinter einer üblichen Foto- Pose verstecken und etwas über sich erzählen.

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   GalerieKunstwerkstatt, Drosselanger 7, 85757 Karlsfeld



21.04. 2023
Beschreibung:  

Das Freie Landestheater Bayern präsentiert eine ländliche Festoper von Weltrang. Neben der sinfonischen Dichtung „Die Moldau“ trug vor allem die 1866 in Prag uraufgeführte Komische Oper „Die verkaufte Braut“ zum Ruhm des böhmischen Komponisten Friedrich Smetana bei. Zusätzlich sorgte die deutsche Fassung von Max Kalbeck 1892 in Wien für Furore und brachte weltweiten Erfolg.

 

Das Stück passt perfekt in die Produktionslinie des Freien Landestheaters Bayern. Herrliche Melodien mit Gassenhauer-Qualitäten, große Chorszenen, satte Orchesterklänge, polnisches Kolorit, kraftvolle Volkstänze, eine pfiffige Handlung, schöne Kostüme und ein charakterstarkes Bühnenbild bieten genügend gute Gründe, sich diese Jubiläums-Produktion anzusehen.

 

Das gibt es nicht alle Tage: Eine reiche Bauerntochter liebt einen jungen Mann, dessen Herkunft unklar ist. Chancen auf Zustimmung ihrer Eltern gibt es nicht. Doch der Liebhaber lässt sich etwas einfallen. Er schließt mit dem Heiratsvermittler einen (hinterhältigen) Vertrag über seinen Rücktritt, kassiert eine hohe Summe, wartet anschließend die richtige Gelegenheit ab und bekommt am Ende doch seine Angebetete.

 

Restkarten sind ab dem 11. April 2023 in der Gemeindekasse im Erdgeschoss des Rathauses Karlsfeld erhältlich. Bitte vereinbaren Sie am besten unter den Telefonnummern 08131/99-244 oder 99-144 einen Termin, wenn Sie Restkarten erwerben wollen. Die Abendkasse wird am 21. April ebenfalls geöffnet sein.

Termin:  
Kategorie:   Theater
Ort:   Bürgerhaus



22.04. 2023
Beschreibung:  

Die Aktion Sauberes Karlsfeld wird seit vielen Jahren von der Siedlergemeinschaft Karlsfeld-Nord in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Karlsfeld durchgeführt.

Auch dieses Jahr heißt es wieder: Rama Dama! Stattfinden wird die Aktion am Samstag den 22.04.2023.

 

An diesem Frühjahrsputz beteiligen sich viele Karlsfelder Vereine sowie im Vorfeld Kindergärten und Schulen. Die blauen Müllsäcke werden ab 7:00 Uhr am Parkplatz am Seegarten ausgegeben.

Die Gemeinde belohnt die Helfer auch dieses Jahr wieder mit einer Brotzeit. Jeder Helfer leistet hier einen wichtigen Beitrag für ein lebenswertes, sauberes Karlsfeld, wofür sich die Gemeinde bereits jetzt herzlich bedanken möchte.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes



22.04. 2023
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgertreff



22.04. 2023
Beschreibung:  

Menschen so einzufangen wie sie sind, steht im Zentrum des „Street Photography“ Sujets. Am einfachsten gelingt dies, wenn die Protagonisten nicht wissen, dass sie fotografiert werden. In dieser Arbeit geht es aber gerade darum, den Menschen in einer nur wenigen Minuten langen Portraitsitzung aktiv möglichst offen zu begegnen und etwas über die Menschen in Erfahrung zu bringen.

 

Alexander Krohmer begann mit diesem Projekt während eines zweimonatigen Aufenthalts in Florenz und setzt diese Reihe als Langzeitprojekt in vielen anderen internationalen Städten bis heute fort.

Das Fotografieren der Rückansicht war ursprünglich nur ein Experiment, wurde dann aber ein fester Bestandteil seines Projekts. Es geht hier nicht ausschließlich um die vollständige bildliche Erfassung der Personen, sondern vielmehr um einen zusätzlichen Einblick in die Persönlichkeit. Die Portraitierten wenden sich vom fotografischen Set und dem Betrachter ab – sie geben die Kontrolle über die Szene auf und es bleibt nur der Blick in sich Selbst.

 

Normalerweise beginnt ein neues Setting mit der Suche nach einer Mauer, die zu einem gewissen Grad die Stadt repräsentiert, in der Alexander fotografiert. Dann beobachtet er die vorbeigehenden Passanten nach interessanten Einzelpersonen oder Gruppen, und bittet um ein Porträt. Die Herausforderung in diesem Projekt besteht immer wieder darin, Menschen zu finden, die sich während dieser kurzen Begegnung öffnen, sich nicht hinter einer üblichen Foto- Pose verstecken und etwas über sich erzählen.

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   GalerieKunstwerkstatt, Drosselanger 7, 85757 Karlsfeld



23.04. 2023
Beschreibung:  

Die Fisch- und Pflanzenbörsen der Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld e.V. finden jeden vierten Sonntag im Monat (Ausnahme: Juli und August keine Börse); im Foyer des Bürgerhauses in Karlsfeld, Allacher Straße 1, statt.

 

Einlass ab 8.45 Uhr, Ende 10.15 Uhr; Der Eintritt ist frei.

Ca. 50 Becken vorhanden, Beckenmiete für Mitglieder 2,0 € pro Becken, für Nichtmitglieder 3,0 €.

 

Information unter:

 

Aquarienfreunde Dachau / Karlsfeld e.V.

Josef Lochner (1. Vorsitzender)

 

Tel.: 08131/79356

E-Mail: sepp.lochner@t-online.de

 

 

 

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgerhaus Foyer



23.04. 2023
Beschreibung:  

Prädikantin Monika Weber.

Mit den Paraguayos.

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Korneliuskirche Karlsfeld



23.04. 2023
Beschreibung:  

Anschließend "Feuer & Flamme für Kornelius" im Gemeindehaus.

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Korneliuskirche Gemeindehaus



23.04. 2023
Beschreibung:  

Lernen Sie alle Gruppen der Korneliuskirche kennen.

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Korneliuskirche und Gemeindehaus



23.04. 2023
Beschreibung:  

Menschen so einzufangen wie sie sind, steht im Zentrum des „Street Photography“ Sujets. Am einfachsten gelingt dies, wenn die Protagonisten nicht wissen, dass sie fotografiert werden. In dieser Arbeit geht es aber gerade darum, den Menschen in einer nur wenigen Minuten langen Portraitsitzung aktiv möglichst offen zu begegnen und etwas über die Menschen in Erfahrung zu bringen.

 

Alexander Krohmer begann mit diesem Projekt während eines zweimonatigen Aufenthalts in Florenz und setzt diese Reihe als Langzeitprojekt in vielen anderen internationalen Städten bis heute fort.

Das Fotografieren der Rückansicht war ursprünglich nur ein Experiment, wurde dann aber ein fester Bestandteil seines Projekts. Es geht hier nicht ausschließlich um die vollständige bildliche Erfassung der Personen, sondern vielmehr um einen zusätzlichen Einblick in die Persönlichkeit. Die Portraitierten wenden sich vom fotografischen Set und dem Betrachter ab – sie geben die Kontrolle über die Szene auf und es bleibt nur der Blick in sich Selbst.

 

Normalerweise beginnt ein neues Setting mit der Suche nach einer Mauer, die zu einem gewissen Grad die Stadt repräsentiert, in der Alexander fotografiert. Dann beobachtet er die vorbeigehenden Passanten nach interessanten Einzelpersonen oder Gruppen, und bittet um ein Porträt. Die Herausforderung in diesem Projekt besteht immer wieder darin, Menschen zu finden, die sich während dieser kurzen Begegnung öffnen, sich nicht hinter einer üblichen Foto- Pose verstecken und etwas über sich erzählen.

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   GalerieKunstwerkstatt, Drosselanger 7, 85757 Karlsfeld



25.04. 2023
Beschreibung:  

"Pflegestützpunkt" im Landkreis Dachau.

Referentin: Michaela Muraswski.

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   St. Josef



26.04. 2023
Beschreibung:  

Begrenzte Teilnehmerzahl auf 20 Personen.

 

Anmeldung bei Helgrit und Udo Hattwig unter Telefon 08131/50486.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Treffpunkt: S-Bahnhof Karlsfeld



26.04. 2023
Beschreibung:  

Die Beratungen des Mietervereins finden jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat nur nach vorheriger Anmeldung statt.

 

Tel.: 08131/83844 oder mieterverein-dachau@t-online.de. 

 

Termin:  
Kategorie:   Mieterberatung
Ort:   Bürgertreff, Rathausstr. 65



27.04. 2023
Beschreibung:  

Führung, Kirchenbesuche usw., Einkehr.

Preis wird noch bekanntgegeben.

Informationen und Anmeldung bei Gerlinde Steuer und Alfred Singer unter Telefon: 08131/93071.

 

9:00 Uhr: Abfahrt St. Josef

9:15 Uhr: Abfahrt St. Anna

 

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Abfahrt: St. Josef und St. Anna



Wahlhelfer gesucht!

Am Sonntag, den 08. Oktober 2023 finden die Landtagswahlen statt. Um die Wahllokale der Gemeinde Karlsfeld zu besetzen, werden laufend Wahlhelfer benötigt. Personal in dieser Größenordnung kann von der Gemeinde und von den Ortsverbänden der Parteien nicht allein gestellt werden. Deshalb ruft die Gemeinde Karlsfeld alle Wahlberechtigten auf, sich für das Ehrenamt des Wahlhelfers zur Verfügung zu stellen.

Bitte melden Sie sich bei der Gemeinde Karlsfeld unter den Telefonnummern: 08131/99-135 oder -136 oder unter ewo@karlsfeld.de. Nach der Einteilung erhalten Sie von der Gemeinde Karlsfeld eine schriftliche Benachrichtigung.

Herzlichen Dank schon im Voraus an alle, die sich zur Verfügung stellen!