Veranstaltungskalender der Gemeinde

vorheriger MonatAugust 2025nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Hier können Sie gezielt suchen:


05.10. 2025
Beschreibung:  

Der Markt ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Flohmarkt von 7 bis 14 Uhr (Neu: Flohmarkt auf dem Bruno-Danzer-Platz).

Zusätzlich öffnen am verkaufsoffenen Marktsonntag viele Ladeninhaber trotz Sonntagsruhe von 13 bis 18 Uhr ihre Türen. 

 

Anmeldung/Kontakt Marktsonntag:

Michael Gold (EUG), Telefon 08131/ 50 58 54 oder Mobil 0172/96 27 659; E-Mail: info@eug-karlsfeld.de.

Termin:  
Kategorie:   Marktsonntag
Ort:   Rathausstraße / Gartenstraße / An der Wögerwiese / Bruno-Danzer-Platz, mehrere Karlsfelder Geschäfte.



05.10. 2025
Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Sankt Josef



05.10. 2025
Beschreibung:  

„Als GESTERN noch HEUTE war“ ist eine interessante Ausstellung für Alt und Jung, die bei den einen Erinnerungen weckt und bei den anderen viele spannende Fragen aufwirft.

 

Sicher ist so manchem Gast beim Betrachten der Exponate noch in guter Erinnerung, „wie etwas früher war“ oder „wie man etwas gemacht hat“ – und viele jugendliche Besucher werden staunen, wenn sie vielleicht zum ersten Mal vor einem Grammophon, einem Rechenschieber oder einem Thermo-Faxgerät stehen.

 

So zeigt die Ausstellung unter vielem anderen die technische Entwicklung von der klassischen Filmkamera über die Sofortbildfotografie bis zur Digitalkamera, vom Wählscheibentelefon zum Handy, von der Typenhebel-Schreibmaschine bis zum PC oder vom Röhrenradio über Walk- und Discman zum heutigen Streaming. Auch viele Bereiche des täglichen Lebens kommen nicht zu kurz: wer denkt heute noch an Schiefertafel und Griffel, an die Deutsche Schrift, an Weckgläser und Kaffeemühlen, an Lockenwickler und Brennschere?

 

Die Sonderausstellung ist bis zum 19.Oktober 2025 zu besichtigen.

 

Darüber hinaus bietet das Heimatmuseum eine reiche Sammlung an Exponaten aus der Karlsfelder Geschichte, die Ihnen das Museumsteam gerne näher bringt.


Das Heimatmuseum Karlsfeld in der Gartenstraße 6 ist wie gewohnt mit seinen Ausstellungen an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet, Eintrittspreis 2,-- Euro.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Museums freuen sich auf viele Besucher.

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum Karlsfeld, Gartenstraße 6, 85757 Karlsfeld



07.10. 2025
Beschreibung:  

Gemütliches Beisammensein, offener Treff.

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Sankt Josef



07.10. 2025
Beschreibung:  

Warum sind die Packungsbeilagen der Medikamente für Laien so schwer verständlich?

Herr Dr. Hartwig Ball stellt am Dienstag, den 7. Oktober 2025, um 16.00 Uhr im Bürgertreff Karlsfeld, Rathausstr. 65 die Hintergründe vor.

 

Die Packungsbeilagen zu Arzneimitteln werden im Laufe der Zeit durch neue Informationen und gesetzliche Vorgaben immer länger.

 

Ziel dieses Vortrages ist es jedoch nicht nur, den Aufbau solcher Packungsbeilagen zu vermitteln, sondern auch sinnvolle Tipps zum Umgang mit den Informationen in diesen Texten zu geben. Für die optimale Anwendung der Beipackzettel sollen sich die Patienten und Anwender gezielt auf die für sie wichtigen Punkte konzentrieren können.

 

Anhand von praktischen Beispielen sollen diese Punkte gemeinsam erarbeitet werden

 

Vortrag am Dienstag, 7. Oktober 2025, um 16:00 Uhr im Bürgertreff Karlsfeld.

 

Für VdK Mitglieder und interessierte Bürger, Einlass ab 15.30 Uhr. Der Zugang ist barrierefrei, die Teilnahme kostenlos.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld, Rathausstr. 65, 85757 Karlsfeld



09.10. 2025
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgertreff



10.10. 2025
Termin:  
Kategorie:   Jahreshauptversammlung
Ort:   TSV Eintracht Karlsfeld



11.10. 2025
Beschreibung:  

Die Tanzsportabteilung des TSV Eintracht Karlsfeld begrüßt Sie herzlich zum 37. Herbstball - kein Jubiläum, aber eine bayerische Meisterschaft!

 

Am 11. Oktober wird es im großen Saal des Bürgerhauses ein neues Event geben: Wir veranstalten die Bayerischen Meisterschaft der Hauptgruppe D bis A Latein. Um 10 Uhr beginnen wir mir der D-Klasse, anschließend ist die C-Klasse dran. Die B-Klasse sucht danach ihr Meisterpaar und die A-Klasse tanzt erstmal bis zur ersten Zwischenrunde. Dann bauen wir den Saal um für den 37. Herbstball. Wir laden Sie herzlich ein, die Paare der zweiten Zwischenrunde und Endrunde mit Beifall anzufeuern. Für die Paare und auch für die eifrigen Tänzer unter den Zuschauern spielt die Band „Happyday Music“.

 

Wir und die bayerischen Paare freuen sich auf begeisterte Fans und Zuschauer.

Der Kartenvorverkauf beginnt am 5. August 2025. Alle Einzelheiten zum Kartenverkauf gibt es ab dem 5. August in den News auf der Website des TSV unter www.tsvek.de

Zur Vorbereitung auf den Ball bietet die TSA auch wieder einen Kurs an. Ab Sonntag, 14. September 2025 macht Sie unsere versierte Trainerin Kordula Pfau „Fit für den Ball“, zwei Abende, von 19.00 bis 20.30 Uhr, Gymnastiksaal im Bürgerhaus, Allacher Str. 1. Der Kurs wird im Oktober fortgesetzt, für Fortgeschrittene, d.h. Kenntnisse in vier bis sechs Tänzen, entsprechend einem Anfängerkurs, sollten vorhanden sein.

 

Die Tanzsportabteilung des TSV möchte Tanzen für Alle leicht machen. Bei allen Trainings- und Kursangeboten steht dieser Anspruch im Vordergrund. Es geht um den Spaß in der Gruppe, an der Bewegung und das Umsetzen der Musik in einfache Figuren. Wir bieten unsere Kurse in kleinen Gruppen an, dadurch ist die Betreuung durch die Trainer intensiver. Als Abteilung eines großen Vereins können wir alle Kurse günstig anbieten.

 

Unsere Kursangebote ab September 2025:

 

Boogie-Woogie mit Marlit Schwind und Markus Zwiesele: Der Kurs startet am 06.10.25 um 19:15 Uhr im Gruppenraum 1 im Sportzentrum in der Jahnstraße.

Line Dance-Kurs mit Britta Wösten geht in die nächste Runde, ab 27.09.25 um 18:30 Uhr, Gymnastiksaal Bürgerhaus.

Salsa-Kurs und der Kurs Standard-Latein „Nur net hudln“, also speziell für Anfänger, sind noch in der Planung. Genaue Infos finden Sie auf tanzsport.tsvek.de.

 

Alle Kurse sind nicht an eine Mitgliedschaft im TSV Eintracht Karlsfeld gebunden. Vereinsmitglieder des TSV erhalten eine Ermäßigung auf die Kursgebühren. Fragen zu den Kursen beantwortet auch die Geschäftsstelle des TSV Eintracht Karlsfeld. Sie wird die Fragen gegebenenfalls an die Abteilungsleitung der TSA weiterleiten.

 

Wir wünschen Ihnen und uns einen rauschenden Ballabend und allen bayerischen Paaren viel Erfolg.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgerhaus Karlsfeld



11.10. 2025
Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Sankt Josef



11.10. 2025
Termin:  
Kategorie:   Jahreshauptversammlung
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld



11.10. 2025
Beschreibung:  

Die Bilder des Malers Hans Illner sind expressiv abstrakt. Bei ihm ist Malen ein spontaner Prozess, in dem Erlebnisse und Erfahrungen in Farbe übersetzt werden. Für jedes Bild muss der Prozess neu entfacht werden, müssen Farbgebung, Farbspannungen, Farbauftrag neu gefühlt, neu gesucht und weitergeführt werden. Das Übermalen und Verändern, also der Prozess des Malens, bleibt sichtbar, ist Bestandteil der Lösung: Mal entwickeln sich starke Farbigkeiten mit wilder Gestik, mal nuancenreiche Farbübergänge, mal labile Flächenbauten, mal überraschende Brüche. Im Prozess des Gestaltens verbindet sich Erfahrung mit Intuition zu einer Art des “aktiven Träumens“. Die Wahrnehmung/Reflexion der Außenwelt, die „innere Farbe“, und die Farbe auf der Bildfläche - innen und außen - gilt es in Beziehung zu bringen. Gelingt es, kommt bei stillen wie bei lauten Bildern eine spürbare Klarheit ins Bild, ins Leben, in den Bildausdruck.

 

Das Farbgeschehen ruft im Betrachter Resonanz hervor, - lädt ein, fordert auf, stellt Fragen, sucht Austausch:

 

der Betrachter wird eingeladen ins Bild zu gehen, Räume und Kontraste zu entdecken, das Lichte, das Trübe, das Raue, Spuren, Verwischungen, Strukturen, Flächen und Formen zu erspüren und somit seiner Innenwelt, seinem Leben zu begegnen.

 

LEBENSLAUF

1945                Geboren in Böhmen

1945 – 66         Schulausbildung in Augsburg; Abitur

1967 – 77        Akademische Ausbildung; - Freie Malerei;
                        - Kunsterziehung (1. Staatsexamen,)
                         - Philosophie, Pädagogik (Magister)

1974 – 2011    kreative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen;
                        1979 2. Staatsexamen; Kunsterzieher am Gymnasium

1992 – 2018    Ausstellungen und Installationen

 

 

 

Hans Illner

I-M-B-I-L-D-S-E-I-N

 

Galerie Kunstwerkstatt                               Öffnungszeiten
Am Drosselanger 7                                          Samstag, Sonntag; 11./12. und 18./19. Okt
85757 Karlsfeld                                                15:00 bis 19:00 Uhr

 

Wichtig:
Aufgrund neuer Brandschutzauflagen dürfen sich maximal 20 Personen gleichzeitig in der Galerie aufhalten. Sobald die maximale Besucherzahl erreicht ist, müssen wir die Türen vorübergehend schließen.

 

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   GalerieKunstwerkstatt



12.10. 2025
Beschreibung:  

Die Bilder des Malers Hans Illner sind expressiv abstrakt. Bei ihm ist Malen ein spontaner Prozess, in dem Erlebnisse und Erfahrungen in Farbe übersetzt werden. Für jedes Bild muss der Prozess neu entfacht werden, müssen Farbgebung, Farbspannungen, Farbauftrag neu gefühlt, neu gesucht und weitergeführt werden. Das Übermalen und Verändern, also der Prozess des Malens, bleibt sichtbar, ist Bestandteil der Lösung: Mal entwickeln sich starke Farbigkeiten mit wilder Gestik, mal nuancenreiche Farbübergänge, mal labile Flächenbauten, mal überraschende Brüche. Im Prozess des Gestaltens verbindet sich Erfahrung mit Intuition zu einer Art des “aktiven Träumens“. Die Wahrnehmung/Reflexion der Außenwelt, die „innere Farbe“, und die Farbe auf der Bildfläche - innen und außen - gilt es in Beziehung zu bringen. Gelingt es, kommt bei stillen wie bei lauten Bildern eine spürbare Klarheit ins Bild, ins Leben, in den Bildausdruck.

 

Das Farbgeschehen ruft im Betrachter Resonanz hervor, - lädt ein, fordert auf, stellt Fragen, sucht Austausch:

 

der Betrachter wird eingeladen ins Bild zu gehen, Räume und Kontraste zu entdecken, das Lichte, das Trübe, das Raue, Spuren, Verwischungen, Strukturen, Flächen und Formen zu erspüren und somit seiner Innenwelt, seinem Leben zu begegnen.

 

LEBENSLAUF

1945                Geboren in Böhmen

1945 – 66         Schulausbildung in Augsburg; Abitur

1967 – 77        Akademische Ausbildung; - Freie Malerei;
                        - Kunsterziehung (1. Staatsexamen,)
                         - Philosophie, Pädagogik (Magister)

1974 – 2011    kreative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen;
                        1979 2. Staatsexamen; Kunsterzieher am Gymnasium

1992 – 2018    Ausstellungen und Installationen

 

 

 

Hans Illner

I-M-B-I-L-D-S-E-I-N

 

Galerie Kunstwerkstatt                               Öffnungszeiten
Am Drosselanger 7                                          Samstag, Sonntag; 11./12. und 18./19. Okt
85757 Karlsfeld                                                15:00 bis 19:00 Uhr

 

Wichtig:
Aufgrund neuer Brandschutzauflagen dürfen sich maximal 20 Personen gleichzeitig in der Galerie aufhalten. Sobald die maximale Besucherzahl erreicht ist, müssen wir die Türen vorübergehend schließen.

 

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   GalerieKunstwerkstatt



13.10. 2025
Beschreibung:  

Sri Lanka begeistert mit einer perfekten Mischung aus exotischer Natur, lebendigen Traditionen und jahrtausendealter Kultur. Eine 17-tägige Erlebnisreise in dieses faszinierende Land führt die Volkshochschule Karlsfeld unter dem Motto „Zauberhaftes Sri Lanka“ vom 21.1.-6.2.2026 durch. Dabei begegnen die Teilnehmer der ganzen Vielfalt der „Perle des Indischen Ozeans“. Die Rundreise führt zu den bedeutendsten UNESCO-Welterbestätten, malerischen Landschaften und lebendigen Märkten. Besondere Höhepunkte sind eine Fahrt mit dem Panoramazug durch die Teeplantagen des Hochlands und eine Jeep-Safari im Yala-Nationalpark mit seinen Elefanten, Leoparden und zahlreichen Vogelarten. Drei erholsame Tage in einem komfortablen Strandhotel runden die Reise schließlich ab.

 

Ein Info-Abend, bei dem die Reise mit einer Multi-Media-Präsentation ausführlich vorgestellt wird, findet am Montag, 13. Oktober, um 19 Uhr, in der alten Grundschule Karlsfeld, Krenmoosstraße 50, statt. Der Eintritt ist frei, Voranmeldung unter 08131 900 940 bzw. info@vhs-karlsfeld.de jedoch unbedingt erforderlich. Hier ist auch der detaillierte Reiseprospekt erhältlich.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Alte Grundschule Karlsfeld, Krenmoosstr. 50, 85757 Karlsfeld



14.10. 2025
Beschreibung:  

Besuch der Sonderausstellung im Heimatmuseum "Als GESTERN noch HEUTE war" - Geschichten vom Wandel im Alltag.

 

Führung: Ilsa Oberbauer.

 

Anschließend gemütliches Beisammensein. 

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Heimatmuseum



14.10. 2025
Beschreibung:  

Gäste sind willkommen. 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Gasthof Zur Eiche



15.10. 2025
Beschreibung:  

Die Gemeinde Karlsfeld bietet für ihre Bürgerinnen und Bürger Energieberatungen im Rathaus an.

 

Die Beratungen erfolgen in 45-minütigen Einzelsitzungen, so kann auf individuelle Fragen und Umstände eingegangen werden und eine tiefergreifende Beratung erfolgen.

 

Herr Bugert, selbstständiger Energieberater und tätig für die Verbraucherzentrale Bayern, berät Sie neutral und unabhängig zu jeglichen Fragestellungen rund um das Thema Energie.

 

Die Energieberatung ist für Karlsfelder Bürgerinnen und Bürger kostenfrei. Die Kosten werden von der Gemeinde übernommen.

 

Wenn Sie Interesse an einer Beratungsstunde haben, melden Sie sich bitte per E-Mail unter klimaschutz@karlsfeld.de an.

 

Bitte nennen Sie bei der Anmeldung Ihren gewünschten Termin/Zeitfenster, Ihren Namen und Kontaktdaten sowie die Themen, über die Sie gerne mit Herrn Bugert sprechen möchten.

 

Die Beratungen finden im Rathaus, Gartenstraße 7, im kleinen Besprechungszimmer (UG - nicht barrierefrei) statt.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Rathaus Karlsfeld, Gartenstraße 7, im kleinen Besprechungszimmer (UG - nicht barrierefrei)



15.10. 2025
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld



17.10. 2025
Beschreibung:  

Im aktuellen Programm „Am Ende vorn" von Django Asül geht's ans Eingemachte. Der beliebte bayerische Kabarettist widmet sich in gewohnt amüsanter Weise dem aktuellen Geschehen in unserem Land. Seine feinsinnigen Analysen sind wie immer ein Genuss und sorgen durch die hohe Pointen-Dichte für beste Unterhaltung. Am 17. Oktober 2025 ist er im Bürgerhaus Karlsfeld zu sehen.

 

Django Asüls Jahresrückblicke sind längst Kult. So wie seine alljährlichen Maibockreden im Hofbräuhaus längst legendär sind. Aber wenn der charismatische Entertainer ein neues Bühnenprogramm zimmert, geht es nicht um das alltägliche Kleinklein in Politik und Gesellschaft, sondern um die großen Themen. Aktuell zu sein reicht da bei Weitem nicht. Er blickt nicht nur auf das Hier und Jetzt, sondern gerne auch mal auf das Woanders und Später. Sich selber treu bleiben und gleichzeitig sich konsequent weiterentwickeln – das sind die Eckpfeiler seines Schaffens.

 

Das ist er nicht mal so sehr sich selber, sondern seinem Publikum schuldig. Die Verantwortung wiegt mittlerweile schwer. Wer wie Django Asül Träger des Bayerischen Verdienstordens, des Bayerischen Kulturpreises und des Bayerischen Kabarettpreises ist, hat begriffen: Das Gröbste ist erledigt – jetzt geht es ans Eingemachte. Und zwar ohne Rücksicht auf Gewinne. Und das Publikum darf live dabei sein. Wem diese Ankündigung zu kryptisch ist, dem sei gesagt: Django Asüls mittlerweile achtes Soloprogramm kann locker mit jedem Präzisionsgerät „Made in Germany“ mithalten.

 

Bei Django Asül hat jeder Nebensatz das Zeug zum Hauptsatz. Brillante Wortspiele, bitterböser Witz und das faszinierende Charisma eines großen Entertainers machen diesen Abend zu einem wahren Genuss für alle Freunde des anspruchsvollen Kabaretts.

 

 

Tickets online unter www.kultur-ticketshop.de/karlsfeld_django_asuel2025

Kosten: 32-34,80 Euro 

Infos zur Veranstaltung unter: 08142/654550

 

 

Termin:  
Kategorie:   Bühnen
Ort:   Bürgerhaus Karlsfeld



18.10. 2025
Beschreibung:  

Die Bilder des Malers Hans Illner sind expressiv abstrakt. Bei ihm ist Malen ein spontaner Prozess, in dem Erlebnisse und Erfahrungen in Farbe übersetzt werden. Für jedes Bild muss der Prozess neu entfacht werden, müssen Farbgebung, Farbspannungen, Farbauftrag neu gefühlt, neu gesucht und weitergeführt werden. Das Übermalen und Verändern, also der Prozess des Malens, bleibt sichtbar, ist Bestandteil der Lösung: Mal entwickeln sich starke Farbigkeiten mit wilder Gestik, mal nuancenreiche Farbübergänge, mal labile Flächenbauten, mal überraschende Brüche. Im Prozess des Gestaltens verbindet sich Erfahrung mit Intuition zu einer Art des “aktiven Träumens“. Die Wahrnehmung/Reflexion der Außenwelt, die „innere Farbe“, und die Farbe auf der Bildfläche - innen und außen - gilt es in Beziehung zu bringen. Gelingt es, kommt bei stillen wie bei lauten Bildern eine spürbare Klarheit ins Bild, ins Leben, in den Bildausdruck.

 

Das Farbgeschehen ruft im Betrachter Resonanz hervor, - lädt ein, fordert auf, stellt Fragen, sucht Austausch:

 

der Betrachter wird eingeladen ins Bild zu gehen, Räume und Kontraste zu entdecken, das Lichte, das Trübe, das Raue, Spuren, Verwischungen, Strukturen, Flächen und Formen zu erspüren und somit seiner Innenwelt, seinem Leben zu begegnen.

 

LEBENSLAUF

1945                Geboren in Böhmen

1945 – 66         Schulausbildung in Augsburg; Abitur

1967 – 77        Akademische Ausbildung; - Freie Malerei;
                        - Kunsterziehung (1. Staatsexamen,)
                         - Philosophie, Pädagogik (Magister)

1974 – 2011    kreative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen;
                        1979 2. Staatsexamen; Kunsterzieher am Gymnasium

1992 – 2018    Ausstellungen und Installationen

 

 

 

Hans Illner

I-M-B-I-L-D-S-E-I-N

 

Galerie Kunstwerkstatt                               Öffnungszeiten
Am Drosselanger 7                                          Samstag, Sonntag; 11./12. und 18./19. Okt
85757 Karlsfeld                                                15:00 bis 19:00 Uhr

 

Wichtig:
Aufgrund neuer Brandschutzauflagen dürfen sich maximal 20 Personen gleichzeitig in der Galerie aufhalten. Sobald die maximale Besucherzahl erreicht ist, müssen wir die Türen vorübergehend schließen.

 

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   GalerieKunstwerkstatt



19.10. 2025
Beschreibung:  

„Als GESTERN noch HEUTE war“ ist eine interessante Ausstellung für Alt und Jung, die bei den einen Erinnerungen weckt und bei den anderen viele spannende Fragen aufwirft.

 

Sicher ist so manchem Gast beim Betrachten der Exponate noch in guter Erinnerung, „wie etwas früher war“ oder „wie man etwas gemacht hat“ – und viele jugendliche Besucher werden staunen, wenn sie vielleicht zum ersten Mal vor einem Grammophon, einem Rechenschieber oder einem Thermo-Faxgerät stehen.

 

So zeigt die Ausstellung unter vielem anderen die technische Entwicklung von der klassischen Filmkamera über die Sofortbildfotografie bis zur Digitalkamera, vom Wählscheibentelefon zum Handy, von der Typenhebel-Schreibmaschine bis zum PC oder vom Röhrenradio über Walk- und Discman zum heutigen Streaming. Auch viele Bereiche des täglichen Lebens kommen nicht zu kurz: wer denkt heute noch an Schiefertafel und Griffel, an die Deutsche Schrift, an Weckgläser und Kaffeemühlen, an Lockenwickler und Brennschere?

 

Die Sonderausstellung ist bis zum 19.Oktober 2025 zu besichtigen.

 

Darüber hinaus bietet das Heimatmuseum eine reiche Sammlung an Exponaten aus der Karlsfelder Geschichte, die Ihnen das Museumsteam gerne näher bringt.


Das Heimatmuseum Karlsfeld in der Gartenstraße 6 ist wie gewohnt mit seinen Ausstellungen an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet, Eintrittspreis 2,-- Euro.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Museums freuen sich auf viele Besucher.

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum Karlsfeld, Gartenstraße 6, 85757 Karlsfeld