Leiter der Bauhofes
Michal Ballauf
Beschreibung
Der Gemeindebauhof stellt das Bindeglied zwischen Verwaltung und den Einwohnern der Gemeinde dar. Dienstleistung ist das oberste Gebot und die Aufgabenstellung ist so umfassend, wie sie vielfältiger kaum sein kann.
Während des ganzen Jahres gehen im Bauhof täglich viele Anrufe ein:
Gemeldet werden defekte Straßenlaternen, zerstörte Spielgeräte, beschädigte Verkehrszeichen, Zäune und Geländer, Schlaglöcher in Straßen und Gehwegen, verstopfte Entwässerungseinrichtungen, Wasserrohrbrüche, wilde Müllablagerungen und vieles mehr. Neben den täglich zu verrichtenden Reparaturarbeiten gehört der Austausch von Wasserzählern und der Neuanschluss einzelner Gebäude an die gemeindliche Wasserversorgung ebenso zu den Aufgaben des Bauhofpersonals wie die Straßenreinigung, die regelmäßige Entleerung von Abfallkörben oder Markierungsarbeiten auf Straßen, Radwegen, Fußgängerüberwegen und Parkplätzen.
Von Ende November bis Mitte März steht der Winterdienst und das Aus- und Zurückschneiden von Bäumen, Hecken und Sträuchern im Vordergrund. Im Frühjahr werden die wassergebundenen Deckschichten der Radwege instand gesetzt, die Sandkästen auf den Spielplätzen gereinigt und von April bis Oktober steht die Pflege der zahlreichen öffentlichen Grünanlagen und Blumeninseln an. Die Außenanlagen der Kindergärten und Kinderhorte müssen gepflegt, Bolzplätze und Straßenränder gemäht werden und im Herbst sorgt das Laub der Bäume für zusätzliche Arbeit.
Zur Erledigung all dieser Arbeiten steht den Mitarbeitern neben Fuhr-, Maschinen- und Gerätepark eine Bauhofwerkstatt für Wartung und kleinere Reparaturarbeiten zur Verfügung.