Archiv

Maibaumfest am 1. Mai auf dem Bruno-Danzer-Platz

ABGESAGT! Maibaumfest am 1. Mai auf dem Bruno-Danzer-Platz

Aufgrund der schlechten Wettervorhersage muss das Maifest am 1. Mai 2023 leider abgesagt werden! Wir danken für Ihr Verständnis. …mehr
ABO-Saison 2023: Kultur-Highlights der Extraklasse

Musikspektakel der Extraklasse: RESPECT – A Tribute to Aretha Franklin

Sweet Soul Music präsentieren im Rahmen des Musiktheaterabonnements der Gemeinde Karlsfeld am Freitag, 14. April 2023, um 19:30 Uhr im Bürgerhaus ein Musikspektakel der Extraklasse. RESPECT - A Tribute to Aretha Franklin präsentiert ihre wichtigsten Karrierestationen und gibt einen repräsentativen Querschnitt ihres musikalischen Schaffens in einer abendfüllenden und extrem unterhaltsamen Show mit hohem musikalischen Anspruch. Restkarten sind ab dem 03. April 2023 in der Gemeindekasse im Erdgeschoss des Rathauses Karlsfeld erhältlich. …mehr
Logo Sonne ohne Text_Kindergartenflyer

Kitas: Online-Anmeldungen vom 01.01.-31.03.2023

Bitte beachten: Anmeldungen für das Betreuungsjahr 2023/2024 sind vom 1. Januar bis 31. März 2023 möglich. Den Link zur Anmeldung finden Sie untenstehend. Auch dieses Jahr können Sie Ihr Kind wieder online für eine Karlsfelder Kindertagesstätte zum kommenden Betreuungsjahr anmelden. Auf unserer Homepage können Sie im Bürgerserviceportal die Aktion „Kitaplatz“ aufrufen und dort die Anmeldung Ihres Kindes vornehmen. Bitte beachten Sie, dass jedes Kind nur einmal angemeldet werden kann. …mehr
Aktion "Sauberes Karlsfeld" wird verschoben

Rama Dama! Aktion „Sauberes Karlsfeld“ am 22. April 2023

Auch dieses Jahr freut sich die Gemeinde Karlsfeld darüber, dass es mittlerweile zum 54. Mal heißt: Rama Dama! Stattfinden wird die Aktion am Samstag, den 22.04.2023. Die Aktion Sauberes Karlsfeld wird seit vielen Jahren von der Siedlergemeinschaft Karlsfeld-Nord in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Karlsfeld durchgeführt. An der Aktion werden viele Karlsfelder Vereine sowie im Vorfeld Kindergärten und Schulen am Frühjahrsputz teilnehmen. Die blauen Müllsäcke werden ab 7:00 Uhr am Parkplatz am Seegarten ausgegeben. …mehr
Die verkaufte Braut – Festoper von Weltrang im Bürgerhaus

Die verkaufte Braut – Festoper von Weltrang im Bürgerhaus Karlsfeld

Das Freie Landestheater Bayern zeigt im Rahmen des Musiktheaterabonnements der Gemeinde Karlsfeld am Freitag, 21. April 2023, um 19:30 Uhr im Bürgerhaus eine ländliche Festoper von Weltrang. Neben der sinfonischen Dichtung „Die Moldau“ trug vor allem die 1866 in Prag uraufgeführte Komische Oper „Die verkaufte Braut“ zum Ruhm des böhmischen Komponisten Friedrich Smetana bei. Zusätzlich sorgte die deutsche Fassung von Max Kalbeck 1892 in Wien für Furore und brachte weltweiten Erfolg. …mehr
Günter Grünwald mit dem Programm "Definitiv vielleicht"

Günter Grünwald mit dem Programm "Definitiv vielleicht" am 25. Mai 2023

Günter Grünwald ist am 25. Mai 2023, um 20 Uhr mit seinem Programm "Definitiv vielleicht" zu Gast im Karlsfelder Bürgerhaus. Für seinen Erzählstil, seine Flüche und krachenden Pointen lieben ihn seine Fans. Auch sein neues Programm „Definitiv vielleicht“ ist wieder eine pointierte und saukomische Betrachtung unserer Gesellschaft und des Zeitgeistes. Der Titel wurde ihm quasi auf dem Silbertablett serviert, wie Günter Grünwald berichtet. …mehr
Freude tanken im Konzert der Kornelius Voices

Freude tanken im Konzert der Kornelius Voices

Ein Jahr ist vergangen, seit die Kornelius Voices in der Korneliuskirche mit einem großen Konzert ihr Jubiläum gefeiert haben. Damals wie heute sind die täglichen Nachrichten geprägt von Krieg, Umweltkatastrophen und Krisen jeglicher Art. In solchen Zeiten den Mut und die gute Laune nicht zu verlieren ist für viele Menschen schwer. Daher haben die Gospelsänger und -sängerinnen aus der Korneliuskirche es sich auch in diesem Jahr wieder zur Aufgabe gemacht, für Freude und neue Hoffnung zu sorgen. Am 13. Mai, um 18 Uhr geben sie ihr diesjähriges Konzert unter dem Motto „Songs of Joy and Hope“, also Lieder der Freude und Hoffnung. …mehr
Infoveranstaltung PV-Kleinstanlagen 21.03.2023

"Energie sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen"

Am 21. März 2023 findet um 18 Uhr im Bürgertreff die Infoveranstaltung "Energie sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen" statt. Den Vortrag hält Norbert Endres, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bayern. Energie sparen dient dem Klima und schont den Geldbeutel. Der Vortrag zeigt Möglichkeiten auf, wie in Haus und Haushalt durch einfache Maßnahmen Energie und Geld gespart werden kann, ohne auf den gewohnten Komfort verzichten zu müssen. Bitte melden Sie sich über klimaschutz@karlsfeld.de oder telefonisch unter 08131/99-202 an. …mehr
Kunstkreis-Ausstellung: Encounters

Kunstkreis-Ausstellung: Encounters

Menschen so einzufangen wie sie sind, steht im Zentrum des „Street Photography“ Sujets. Am einfachsten gelingt dies, wenn die Protagonisten nicht wissen, dass sie fotografiert werden. In dieser Arbeit geht es aber gerade darum, den Menschen in einer nur wenige Minuten langen Portraitsitzung aktiv möglichst offen zu begegnen und etwas über die Menschen in Erfahrung zu bringen. …mehr
Energiesprechstunde der Gemeinde Karlsfeld

Energiesprechstunden der Gemeinde Karlsfeld am 02.03. und 04.05.2023

Die Beratung richtet sich an Karlsfelder Haus- und Wohnungsbesitzende, die energetisch sanieren oder modernisieren möchten, an Bauwillige, die ihr Haus entsprechend der neuen Energieeinsparverordnung errichten möchten oder an Bürgerinnen und Bürger, die im Alltag Energie und Geld sparen möchten. In einem persönlichen Gespräch in Kleingruppen werden Ihre Fragen rund um das Thema Energie beantwortet und Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie sinnvoll Maßnahmen ergreifen können oder welche Fördermöglichkeiten es eventuell für Sie gibt. …mehr
FIFTY SEVEN-Burger & Bowls eröffnet demnächst

FIFTY SEVEN-Burger & Bowls eröffnet demnächst am Karlsfelder See

Unter dem Namen FIFTY SEVEN-Burger & Bowls eröffnet in den nächsten Wochen, direkt am Karlsfelder See, in den Räumen des früheren Paulaner Seegartens, eine neue Location, die es in sich hat. Dank der Kernsanierung durch die Paulaner Brauerei entstanden stilvolle Räumlichkeiten für ein neues, modernes und innovatives Gastronomiekonzept für Jung und Alt am wohl schönsten See im Münchner Umland.
Andy Le und Christian Kronseder, die beiden Jungs aus dem früheren Burger-Van am Bruno-Danzer-Platz, sind die Inhaber des FIFTY SEVEN-Burger & Bowls …mehr
Sinfoniekonzert des Karlsfelder Sinfonieorchesters

Sinfoniekonzert des Karlsfelder Sinfonieorchesters

Am Sonntag, den 26. März um 19.00 Uhr findet das diesjährige Sinfoniekonzert des Karlsfelder Sinfonieorchesters im Bürgerhaus Karlsfeld statt.
Der französische Komponist Édouard Victor Antoine Lalo wäre in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums haben wir sein „Konzert für Violoncello und Orchester in d-Moll“ ins Programm aufgenommen, welches zu den bekanntesten und meistgespielten seiner Art zählt. Lalo komponierte das Werk in Zusammenarbeit mit dem belgischen Cellisten Adolphe Fischer, der dann auch bei der Uraufführung 1877 in Paris den Solopart spielte. …mehr
Historischer Vortrag: Aus Ungarn nach Wagenried im Landkreis Dachau

Historischer Vortrag: Aus Ungarn nach Wagenried im Landkreis Dachau

Am Dienstag, den 14.03.2023 stellt die Historikerin Dr. Rita Kiss ihre Ergebnisse zu einem bisher wenig bekannten Thema vor: Geflüchteten aus Ungarn in den 50er Jahren. Nach dem niedergeschlagenen Aufstand gegen das kommunistische Regime 1956 fanden Ungarnflüchtlinge vorübergehend Aufnahme im Wohnlager Wagenried. Wer waren diese Menschen? Warum und wie kamen sie aus Ungarn nach Bayern, und ausgerechnet in den Landkreis Dachau? …mehr
Film: Das stolze und traurige Leben des Mathias Kneißl

Film: Das stolze und traurige Leben des Mathias Kneißl

Am Mittwoch, 15. Februar, 20:20 Uhr wird im Lichtspielhaus der Film "Das stolze und traurige Leben des Mathias Kneißl" gezeigt. Im Anschluss findet ein Regiegespräch mit Oliver Herbrich statt. Die Moderation übernimmt Elisabeth Lang (Historikerin und Autorin: Kneißl, der Räuber mit den gelben Schuhen). …mehr
Endlich wieder buntes Faschingstreiben in Karlsfeld

Endlich wieder buntes Faschingstreiben in Karlsfeld

(KA) Lange haben Sie darauf gewartet: die Faschingsnarren, die zwei Jahre auf ihren geliebten Fasching verzichten mussten. 2023 wird aber wieder durchgestartet! Wir haben uns mit dem neuen Präsidenten des Olympia Faschingsclubs (OFC) Rolf Ederer über den Neustart des Karlsfelder Faschings unterhalten. Am Ende des Artikels finden Sie auch die aktuellen Faschingstermine in Karlsfeld. Wir wünschen viel Spaß beim Fasching feiern! …mehr
Heimatmuseum: „Bei Spiel und Sport, da war was los bei Klein und Groß“

Heimatmuseum: „Bei Spiel und Sport, da war was los bei Klein und Groß“

(HR) Sensationell: das Team vom Heimatmuseum mit Ilsa Oberbauer und Christine Kofler haben den Sonderausstellungsraum des Museums beinahe in ein Spielwaren- und Sportgeschäft der 50er und 60er Jahre verwandelt. Jedes einzelne Ausstellungsstück stammt aus dem Museumsdepot und wurde im Laufe der Jahre von Karlsfelder Bürgern mit Erinnerungen daran ins Museum gebracht. Jetzt präsentieren sich die Exponate aus vergangenen Tagen und warten darauf, von ihren früheren Eigentümern wiedererkannt zu werden. …mehr
DON’T STOP THE MUSIC

Neue Musiktheaterabo-Saison 2023 startet am 13.01. mit DON’T STOP THE MUSIC

Talentierte Tänzer, atemberaubende Choreographien und die größten Hits aller Zeiten vereinen sich zu einer einzigartigen Show, welche durch die Entwicklung des Tanzes leiten wird und magische Momente wiederaufleben lässt! Genießen Sie am Freitag, 13. Januar, um 19:30 Uhr im Rahmen des Musiktheaterabonnements im Bürgerhaus die berühmten Ohrwürmer von Elvis Presley und den Beatles, den Bee Gees, Madonna und Michael Jackson bis hin zu heutigen internationalen Stars wie Usher, Rihanna und Lady Gaga. …mehr
Der Jugendrat Karlsfeld berichtet: Neuer Treffpunkt für Jugendliche - Jugendbürgerversammlung

Save the Date! Jungbürgerversammlung am 16. Januar 2023

Am 16. Januar 2023 findet ab 17 bis ungefähr 19:30 Uhr im Bürgerhaus Karlsfeld eine Jungbürgerversammlung für alle 12- bis 21-jährigen Karlsfelder Jugendlichen statt. Ihr habt Fragen oder Ideen, was sich für die Jugend in Karlsfeld verändern soll? Kommt vorbei, diskutiert mit und stellt eure Fragen an unseren Bürgermeister Stefan Kolbe. Für Verpflegung ist natürlich gesorgt, es gibt Pizza und Getränke für alle! …mehr
Camerata Neujahrsgala: Ein Hauch von Wien in Karlsfeld

Camerata Neujahrsgala: Ein Hauch von Wien in Karlsfeld

(KA) Endlich wieder „Klassik zum Wohlfühlen“ im Bürgerhaus Karlsfeld. Nach einer zweijährigen Pause durfte Bernhard Koch am 1. Januar 2023 das neue Jahr endlich wieder mit seinem Kammerorchester und den zwei hochkarätigen Künstlern Elaine Ortiz-Arandes und Torsten Frisch musikalisch begrüßen.
Rund 150 Gäste konnten zum letzten Mal die Duett-Formation mit der Ausnahme-Sopranistin Elaine Ortiz-Arandes, die sich demnächst nach 35 erfolgreichen Jahren am Staatstheater am Gärtnerplatz in den Ruhestand verabschiedet, genießen. …mehr
Camerata Neujahrsgala 2023: Der perfekte Start ins neue Jahr!

Camerata Neujahrsgala 2023: Der perfekte Start ins neue Jahr!

Gemeinsam mit der Camerata München und schönsten Opernmelodien von Mozart, Nicolai und Strauss musikalisch ins neue Jahr starten! Das Orchester unter der Leitung von Bernhard Koch lädt am Sonntag, den 01. Januar 2023, um 19 Uhr im Bürgerhaus Karlsfeld zu seiner Neujahrsgala ein, die von den hervorragenden Stimmen der Sopranistin Elaine Ortiz-Arandes und des Baritons Torsten Frisch solistisch gestaltet wird. …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Sirenenprobealarm am Donnerstag, 08. Dezember 2022, um 11 Uhr

Wie in zahlreichen Landkreisen und kreisfreien Städten in Bayern nimmt auch der Landkreis Dachau am diesjährigen Sirenenprobealarm teil. Am Donnerstag, 08.12.2022, um 11.00 Uhr werden in Pasenbach und Günding Sirenen ausgelöst, die einen Heulton von einer Minute Dauer abgeben. Neben dem Heulton, werden aber auch Probewarnungen über die Warn-App „NINA“ und „Cell Broadcast“ versandt. …mehr
Karlsfelder Hüttenzauber 2019

„Karlsfelder Hüttenzauber 2022“: Das Weihnachtshighlight im Dezember

Vom 02. bis 04. und vom 09. bis 11. Dezember 2022 erwarten Sie auf dem Bruno-Danzer-Platz / Neue Mitte wieder bunte Stände, ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm auf und vor der Show-Bühne, der Nikolausbesuch der EUG und viele Überraschungen für Groß und Klein. Lassen auch Sie sich von winterlichen Düften, weihnachtlichen Klängen und einer festlichen Atmosphäre auf dem dritten „Karlsfelder Hüttenzauber“ verzaubern! …mehr
Heimatmuseum: Weihnachtsausstellung und neue Sonderausstellung

Heimatmuseum: Weihnachtsausstellung und neue Sonderausstellung

Ab Sonntag, 15. Januar dürfen sich die Besucher auf die neue Sonderausstellung „Bei Sport und Spiel, da war was los bei Klein und Groß“ freuen. Gezeigt werden Exponate aus dem Museumsdepot, die Karlsfelder Bürger - mit vielen Erinnerungen daran - über die Jahre dem Museum übereignet haben und vielleicht jetzt wiedererkennen können. Kommen Sie, treten Sie ein und lassen Sie sich überraschen vom Zauber der Vergangenheit. …mehr
Gedenkfeier zum 9. November: "Nie wieder Sklaven"

Gedenkfeier zum 9. November: "Nie wieder Sklaven"

(KA) Traditionsgemäß lud der Karlsfelder jüdische Verein Jad B'Jad am 9. November 2022 zum Gedenken an die Reichspogromnacht in den Bürgertreff am Marktplatz ein. Dieses Jahr unter dem Motto „Nie wieder Sklaven“. Aufgrund der aktuellen Lage stand der Ukraine-Krieg im Fokus - das Gedenken an die Opfer und Heimatvertriebenen. …mehr
Der Fasching kann beginnen!

Der Fasching kann beginnen!

Am Samstag den 05. November 2022 wurde in Karlsfeld bereits die neue Faschingssaison eingeläutet. Mit dem traditionellen Rosenball hat der Olympia Faschings Club Karlsfeld e.V. die närrische Zeit begonnen und im Karlsfelder Bürgerhaus seine neuen Prinzenpaare und Garden präsentiert. An der Spitze des Vereins stehen ab dem Inthronisationsball am 07. Januar 2023 Prinzessin Lucia I. und Prinz Andrea I., sowie das Kinderprinzenpaar Charlize I. und Luca I. …mehr
Sankt-Martins-Fest für Groß und Klein mit Laternenumzug und Spiel

Sankt-Martins-Fest für Groß und Klein mit Laternenumzug und Spiel

Am 11. November 2022 findet ab 17 Uhr zum dritten Mal das Sankt-Martins-Fest für Groß und Klein mit Laternenumzug und St.-Martins-Spiel mit Pferd statt. Ab 17 Uhr bewegen sich die sternförmigen Lichterzüge zum Bruno-Danzer-Platz (Neue Mitte). Treffpunkte sind an der Korneliuskirche, St. Anna Kirche, Feuerwehrhaus (Falkenstraße), am Hallenbad (Hochstraße). …mehr
Gemeinde Karlsfeld_Logo

Bürgerversammlung im Bürgerhaus Karlsfeld am 25. Oktober 2022

Am Dienstag, 25. Oktober 2022 findet die alljährliche Bürgerversammlung um 19 Uhr im Karlsfelder Bürgerhaus statt. Nach der Präsentation / Rechenschaftsbericht des 1. Bürgermeisters Stefan Kolbe, berichtet die Polizei Dachau über die Zahlen aus dem vergangenen Jahr. …mehr
Nächster Blutspendetermin in Karlsfeld am 28.10.2022

Nächster Blutspendetermin in Karlsfeld am 28.10.2022

Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes bietet den Bürgerinnen und Bürgern am 28. Oktober 2022 im Bürgerhaus Karlsfeld, von 15 bis 20 Uhr wieder die Möglichkeit zur Blutspende an. Bitte bringen Sie Ihren Personal- und Blutspendeausweis (falls vorhanden) mit. Termine können Sie unter http://www.blutspendedienst.com/karlsfeld.de reservieren. …mehr
Hallenbad

Hallenbad Karlsfeld bis auf Weiteres geschlossen

Der 1. Bürgermeister Stefan Kolbe und Vertreter des Gebäudemanagements haben in der Haupt- und Finanzausschusssitzung am 11. Oktober 2022 die Gründe der kurzfristigen Schließung des Karlsfelder Hallenbades nochmals ausführlich dargestellt. …mehr
Das TSV Brettl startet mit „Lara’s Plan“ wieder durch!

Das TSV Brettl startet mit „Lara’s Plan“ wieder durch!

Nach einem geglückten Neustart im November 2021 gibt das TSV Brettl wieder richtig Gas. Mit dem bewährten Team um Regisseurin Brigitte Mank bringt das Team mit langjährigen und neuen Schauspiel-Talenten wieder ein sensationelles Bühnenstück auf die Bretter.Neun Schauspieler zeigen im November die europaweit bekannte Kriminalkomödie „Lara's Plan“. …mehr
Einweihung der Katastrophenschutzhalle und Kreiseinsatzzentrale

Einweihung der Katastrophenschutzhalle und Kreiseinsatzzentrale

Bereits lang vor der Corona-Pandemie geplant, wurde am Samstag, den 14.11.2022, das Katastrophenschutzzentrum des Landkreises Dachau in Hebertshausen offiziell eingeweiht. In 2 Hallen lagert nun zentral alles, was der Katastrophenschutz im Landkreis für Notfälle bereithält – von Fahrzeugen, Schläuchen und Pumpen bis zu spezieller Schutzkleidung. Zugriff auf das Material haben alle Blaulichtorganisationen im Landkreis. In einem Verwaltungsbau werden weitere Aufgaben zentralisiert. Hier befinden sich Kreisbrandinspektion und Kreiseinsatzzentrale sowie Schulungs- auf Aufenthaltsräume. …mehr
AWO spendet für gute Zwecke

AWO spendet für gute Zwecke

(KA) Gerade in der heutigen Zeit müssen viele Mitbürgerinnen und Mitbürger am Limit leben. Daher spendet die Arbeiterwohlfahrt Karlsfeld auch dieses Jahr wieder den Erlös aus Spendensammlungen an Karlsfelder Bedürftige. 500 Euro sind heuer zusammengekommen, die - mit der Gemeinde Karlsfeld abgestimmt – in kleinen Summen gerecht verteilt werden. Helmut Schuh, der Vorsitzende des AWO Ortsverbandes Karlsfeld übergab am 10. November 2022 der Leiterin des Einwohnermeldeamtes Sarah Kothai die Spende im Rathaus. …mehr
Bürgerversammlung 2022 - Die zentralen Themen: Fernwärme und Verkehr

Bürgerversammlung 2022 - Die zentralen Themen: Fernwärme und Verkehr

(KA) Den Karlsfelderinnen und Karlsfeldern brannten auch dieses Jahr wieder einige wichtige Themen unter den Nägeln – 85 Bürger haben sich daher am 25. Oktober 2022 zur alljährlichen Bürgerversammlung im Bürgerhaus eingefunden. …mehr
Herbst-Spezial: Radkarte Stadt&Landkreis Dachau jetzt zum Sonderpreis

Herbst-Spezial: Radkarte Stadt&Landkreis Dachau jetzt zum Sonderpreis

Der milde Herbst und die prächtigen Farben der Natur laden zum Aufenthalt im Freien ein. Dazu passend gibt es jetzt die Radkarte Stadt&Landkreis Dachau zum ermäßigten Preis von nur 3 statt bislang knapp 5 Euro. …mehr
Kunstkreis Karlsfeld e.V.: Mitgliederjahresausstellung 2022

Kunstkreis Karlsfeld e.V.: Mitgliederjahresausstellung 2022

Mein Freund der Baum … „Bäume“ haben die Kunstschaffenden des Kunstkreis Karlsfeld e.V. als Titel für die jährliche Mitgliederausstellung 2022 gewählt. Angesichts der allgegenwärtigen Krisen und Kriege wundert es nicht, dass unter zehn Vorschlägen die Wahl auf ein Thema fiel, das die Sehnsucht nach  …mehr
Kunstkreis-Ausstellung: Man sieht sich immer zweimal ...

Kunstkreis-Ausstellung: Man sieht sich immer zweimal ...

Das Ausstellungsjahr 2022 des Kunstkreises Karlsfeld e.V. endet mit „Man sieht sich immer zweimal – die Retrospektive der anderen ART“, Vernissage am 09. November 2022. Carin Szostecki, die im nächsten Frühjahr ihre 10-jährige Mitgliedschaft im Kunstkreis Karlsfeld feiert, wirft einen kritischen Blick auf zwei Jahrzehnte ihres Kunstschaffens. „Mein Interesse für die Kunst und meine eigene künstlerische Arbeit unterliegt Entwicklungsprozessen, die veränderten Schwerpunkten, Ansprüchen und Anforderungen folgen“. …mehr
„Krippen - Kugeln – Kerzenduft“ - Heimatmuseum bittet um Leihgaben

„Krippen - Kugeln – Kerzenduft“ - Heimatmuseum bittet um Leihgaben

Alle Jahre wieder findet die traditionelle Weihnachtsausstellung an allen vier Adventssonntagen im Heimatmuseum Karlsfeld statt. Das Museumsteam bittet dazu um Leihgaben von Krippen aller Art, Kugeln, Kerzen und um alles, was sonst noch zum Weihnachtsfest gehört. …mehr
Jubiläumskonzert des Vivaldi Orchesters: "Vier Jahreszeiten - fünf Jahrzehnte“

Jubiläumskonzert des Vivaldi Orchesters: "Vier Jahreszeiten - fünf Jahrzehnte“

Keiner ahnte, als im Jahr 1970 eine junge Karlsfelder Musikpädagogin aus ihren ersten Gitarren- und MandolinenschülerInnen ein kleines Ensemble zusammenrief, dass sich daraus einmal eines der erfolgreichsten Zupforchester Deutschlands entwickeln würde. 50 Jahre später besteht das Vivaldi Orchester Karlsfeld aus Kinder-, Jugend und großem Orchester. Dabei umfassen die Musiker eine Altersspanne von 6 bis 66 Jahren. Und vorne mit dem Taktstock steht wie vor 5 Jahrzehnten Monika Fuchs-Warmhold mit Schwung, Energie und einem Gespür für ganz außergewöhnliche Programmideen. …mehr
Einladung_Klimaschutz-Workshop_2022-10-10

Machen Sie mit! – Klimaschutz-Workshop am 10. Oktober 2022

Liebe Klimaschutz-Interessierte,
Klimaschutz geht nur gemeinsam – daher möchten wir Sie gerne bereits bei der Entwicklungsphase des lokalen Klimaschutzkonzepts miteinbeziehen und laden alle interessierten Karlsfelder:innen, Gewerbebetreibende, Vereine und Organisationen herzlich zur Teilnahme am Klimaschutz Workshop am Montag, 10.10.2022 um 18 Uhr im Bürgerhaus ein. …mehr
Digitale Veranstaung zum Thema Mediennutzung am 13.10.2022

Wird verschoben auf vsl. Januar 2023: Digitale Veranstaltung "Mediennutzung"

Der digitale Informationsabend der Gemeindlichen Jugendarbeit Karlsfeld für Eltern, Erziehende und Interessierte muss leider auf voraussichtlich Januar 2023 verschoben werden. Zentrales Thema des Dialogs wäre gewesen: „Mediennutzung im Kinder- und Jugendalter“. …mehr
Abo: Neuinszenierung der „Fledermaus“

Musiktheater-Abo mit der Neuinszenierung der „Fledermaus“

Das Freie Landestheater Bayern bringt am Freitag, 07. Oktober 2022, um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Karlsfeld im Rahmen des Musiktheater-Abonnements eine Neuinszenierung der “Fledermaus“ von Johann Strauß, die als die berühmteste aller Strauß-Operetten gilt, auf die Bühne. Restkarten sind ab dem 26. September 2022 in der Gemeindekasse im Erdgeschoss des Rathauses Karlsfeld erhältlich. …mehr
Dabei sein und mitgestalten: Neuwahlen des Jugendkreistages in Dachau

Dabei sein und mitgestalten: Neuwahlen des Jugendkreistages in Dachau

Bis Montag, den 17.10.2022, werden an den Schulen und Jugendorganisationen im Landkreis Dachau neue Jugendkreisrät:innen gewählt. Dabei sein können Jugendliche ab der 7. Klasse. Der Jugendkreistag ist ein politisches Gremium, dass durchaus Einfluss auf das Geschehen im Landkreis hat. Erst im letzten Jahr wurde auf Anregen des Jugendkreistages das 365 Euro Ticket für alle Schüler:innen ab der 11. Klasse bewilligt und eingeführt. Eine Neuerung, die es ohne das Engagement der Jugendkreisrät:innen des Landkreises Dachau nicht geben würde. …mehr
Bürger-Workshop zur Weiterentwicklung der Städtepartnerschaft am 27.09.2022

Bürger-Workshop zur Weiterentwicklung der Städtepartnerschaft am 27.09.2022

Wir laden ein zu einem offenen Bürgerworkshop zur Zukunft unserer Städtepartnerschaft mit Muro Lucano am Dienstag, 27.09.2022 um 19 Uhr im Bürgertreff am Marktplatz.Seit 2011 besteht die Städtepartnerschaft zwischen Karlsfeld und Muro Lucano. Viele Reisen und Projekte konnten in diesen Jahren realisiert und zahlreiche Kontakte geknüpft werden. Nun gilt es den Blick in die Zukunft zu richten …mehr
Musik am Nachmittag 2022

Oper im Taschenbuchformat: "Hochzeit des Figaro"

Die gemeinnützige Internationale Stiftung zur Foerderung von Kultur und Zivilisation, München, der Seniorenbeirat Karlsfeld und die Gemeinde Karlsfeld veranstalten am 21. September 2022 ein klassisches Konzert für ältere Menschen im Bürgerhaus Karlsfeld. Nach der Ausgabe am 13.09.2022 sind noch Restkarten übrig, die am Sa., 17.09.2022, von 12:30 bis 13:30 im Bürgertreff kostenlos an Karlsfelder Senioren ausgegeben werden. …mehr
Das neue vhs-Programm ist da!

Das neue vhs-Programm für den Herbst/Winter 22/23 ist da!

Das komplette Programm für den Herbst/Winter 22/23 der vhs Karlsfeld - darunter auch Kurse, die es nicht mehr in den Druckkatalog geschafft haben - finden Sie online unter www.vhs-karlsfeld.de. Wenn Sie sich direkt über die Webseite anmelden, werden Sie sofort in den entsprechenden Kurs eingebucht und erhalten zeitnah eine Anmeldebestätigung. …mehr
Logo MVV

MVV-Info Buslinie 701: Reduzierter Fahrplan - 08.08. bis vorauss.02.09.2022

Verlängerung Ersatzfahrplan ab Mo, 08.08.2022 bis vsl. Fr, 02.09.2022Sehr geehrte Fahrgäste,aufgrund von kurzfristigen, krankheitsbedingten Personalausfällenmuss das Fahrplanangebot von Montag - Freitag der Linie 701 abMontag, den 08.08.2022 bis vsl. Freitag, den 02.09.2022 leider ausgedünnt werden. …mehr
Mini-Karlsfeld 2022: Spiel, Spaß und Action in den Sommerferien!

Mini-Karlsfeld 2022: Spiel, Spaß und Action in den Sommerferien!

Liebe Karlsfelder Kinder, liebe Eltern,
endlich ist es wieder soweit. Nach drei Jahren coronabedingter Pause können wir euch in diesem Jahr wieder Mini-Karlsfeld anbieten. Die MitarbeiterInnen der gemeindlichen Jugendarbeit Karlsfeld freuen sich schon sehr darauf, wenn es vom 1. August bis zum 19. August wieder heißt: Spiel, Spaß und jede Menge Action. Interessierte können sich schon jetzt unter dem Link https://www.unser-ferienprogramm.de/karlsfeld anmelden. Den Programm-Flyer finden Sie untenstehend zum Download. …mehr
Jazzissimo: Hochkarätiges ukrainisch/bayerisches Klassik-Duo

Jazzissimo: Hochkarätiges ukrainisch/bayerisches Klassik-Duo

Am 1. Oktober findet um 19 Uhr im Bürgerhaus Karlsfeld das Konzert Jazzissimo mit dem ukrainisch/bayerischen Klassik-Duo Lilian Akopova und Matthias Well statt. …mehr
Süddeutsche BläserPhilharmonie zu Gast im Bürgerhaus

Süddeutsche BläserPhilharmonie zu Gast im Bürgerhaus

Mit dem beeindruckenden Debüt der Süddeutschen BläserPhilharmonie 2019 im Bürgersaal Karlsfeld und den Konzerten 2020-22 hat sich ein hochkarätiger Klangkörper etabliert, der neue und spannende Perspektiven für die süddeutsche Blasorchesterlandschaft bietet. Inspiriert und geprägt von den Feierlichkeiten anlässlich 1000 Jahren Merings – dem Gründungsort des Orchesters - bestehen das fünfte und sechste Konzertprogramm deshalb aus festlichen Ouvertüren, enthalten aber auch französische und israelische Elemente als Reminiszenz an die bestehenden Verbindungen. Das Eröffnungskonzert findet am Sonntag, den 02. Oktober 2022, um 16 Uhr im Bürgersaal Karlsfeld statt. …mehr
Die Tanzsportabteilung des TSV lädt zum traditionellen Herbstball

Anstatt des abgesagten Herbstballes Tanzabend im Bürgerhaus

Leider musste der traditionelle Herbstball der Tanzsportabteilung des TSV abgesagt werden, da er unter den derzeitigen Rahmenbedingungen nicht stattfinden kann. Ganz aufgeben wollte die Abteilungsleitung der TSA aber nicht, zumal uns der schöne Saal des Bürgerhauses zum gewohnten Termin zur Verfügung steht. Deshalb macht die Tanzsportabteilung des TSV Eintracht Karlsfeld am Samstag, den 8. Oktober 2022 ab 19:30 Uhr eine interne Veranstaltung unter dem Motto: „Statt Herbstball: Tanzabend im Bürgerhaus Karlsfeld“. …mehr
Saisonende – die Blaskapelle und Bigband gehen in die Sommerpause

Saisonende – die Blaskapelle und Bigband gehen in die Sommerpause

Traditionen müssen aufrechterhalten werden! Nach einer guten musikalischen Saison mit vielen Auftritten, angefangen mit dem Neujahrskonzert, dem Maifest, dem Karlsfelder Siedlerfest, dem Kulturwochenende „Seh am See“, um hier nur einige Veranstaltungs-Highlights zu nennen, war es für die Musiker der Blaskapelle und Bigband eine sehr klangreiche Spielzeit, die alle sehr genossen haben. …mehr
Kunstkreis: Ausstellung „Terra“ mit Vortrag

Kunstkreis: Ausstellung „Terra“ mit Vortrag

„Die Werke in Tayama Ramos da Silva Nielsen’s nächster Ausstellung sind Konversationen zwischen der Innenwelt der Künstlerin und Erfahrungen mit der Außenwelt. Durch Fotografien, Installationen und Objekten werden Fragmente von Träumen, Erinnerungen und philosophische Dialoge mit Elementen der Natur abgebildet. Der Besucher der Ausstellung ist eingeladen, in seine eigene symbolische Welt einzutreten und neue und freie Assoziationen zu entdecken. Die Ausstellung „Terra“ wird am 14. Oktober um 19 Uhr in der Galeriekunstwerkstatt eröffnet. Ausstellungstage: 15., 16., 22. und 23. Oktober, von 14 bis 18 Uhr. …mehr
Mini-Karlsfeld - ein voller Erfolg

Mini-Karlsfeld - ein voller Erfolg

Endlich konnten sich nach zwei Jahren Zwangspause die Tore zum Ferienprogramm wieder öffnen. Vom 01.-19. August 2022 spielten und bastelten Karlsfelder Kinder zwischen 6 bis 12 Jahren im Innenhof des Jugendhauses Karlsfeld und nahmen an Ausflügen teil. Die VeranstalterInnen der Gemeindlichen Jugendarbeit sind mehr als zufrieden. …mehr
BRK-Horte – gemeinsamer Austausch in der Pädagogik

BRK-Horte – gemeinsamer Austausch in der Pädagogik

Zum ersten Mal trafen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Horte des BRK-Kreisverbandes Dachau zu einem internen pädagogischen Austausch im BRK Kinderhort „Karlsfelder Mooshüpfer“. Der Leiterin Abteilung Kindertagesstätten Lisa Zimprich ist es wichtig, durch ein gemeinsames Treffen unterschiedliche Erfahrungen im Hortalltag zu diskutieren und neue pädagogische Ansätze zu beleuchten. …mehr
Abschied von Lisa Zimprich im BRK-Integrationskindergarten „Flohzirkus“

Abschied von Lisa Zimprich im BRK-Integrationskindergarten „Flohzirkus“

Mit einer großen Feier wurde die Leiterin des BRK- Integrationskindergartens „Flohzirkus“, Lisa Zimprich, verabschiedet. Ihre Nachfolgerin Larissa Förster wurde als neue Leiterin begrüßt. Die Kolleginnen und der Elternbeirat hatten im Garten des Karlsfelder Kindergartens ein wunderbares Fest mit einem großen Büffet und vielen Überraschungen organisiert. Die Kinder führten Lieder und Tänze auf. Der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath betonte, dass der „Flohzirkus“ schon immer etwas Besonderes gewesen sei. Lisa Zimprich habe hervorragende Arbeit geleistet und den Kindergarten zu einer Vorzeige-Einrichtung gemacht. …mehr
MAXI SCHAFROTH – „Faszination Bayern“

MAXI SCHAFROTH live mit seinem aktuellen Programm „Faszination Bayern“

Nach seinem ersten Soloprogramm „Faszination Allgäu“ setzt der Kabarettist Maxi Schafroth seine bizarre Beobachtungsreise nahtlos fort. „Faszination Bayern“ ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. Die Idee dazu hatte Schafroth nach eigener Aussage im Alter von sieben Jahren beim Berühren des elektrischen Weidezauns in Gumpratsried bei Eggisried. „Das war bewusstseinserweiternd!“, so Schafroth, der im Rahmen seiner IHK Lehre zum Bankkaufmann auch eine solide Kabarettausbildung genossen hat. …mehr
Engagierte Helfer gegen das Insektensterben

Engagierte Helfer gegen das Insektensterben

(KA) Mehrere Freiwillige haben sich - ausgerüstet mit Mistgabeln - am 20. Juli 2022 zur sogenannten „Mähgutübertragung“ zusammengefunden, um dem Insektensterben entgegenzuwirken, denn durch Versiegelung und konventioneller Landwirtschaft werden die Lebensräume für Insekten immer weniger. Das Insektensterben ist brisanter denn je. Aus der Idee heraus, dem Abhilfe zu schaffen, hat sich eine Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Karlsfeld, vertreten durch den Umweltbeauftragten Stefan Grimm, Mitgliedern vom Bund Naturschutz und ehrenamtlichen Naturschützern aus Karlsfeld entwickelt. …mehr
Die SEH AM SEE steht in den Startlöchern

23./24. Juli 2022: Die SEH AM SEE steht in den Startlöchern

(KA) Endlich wieder ein kulturelles Großereignis in Karlsfeld. Die SEH AM SEE geht im Juli wieder an den Start. Der Kunstkreis präsentiert in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Karlsfeld eine Ausstellung der Extraklasse mit einem bunten Rahmenprogramm. Am 11. Juli luden die Organisatoren zur Pressekonferenz ins Karlsfelder Rathaus ein, um das Programm vorzustellen. Den kompletten Programm-Flyer und das Plakat finden Sie untenstehend zum Download. …mehr
Triathlon in Karlsfeld

Verkehrsbehinderungen durch Triathlon am 17. Juli 2022

Am Sonntag, den 17. Juli 2022 wird vom TSV Eintracht Karlsfeld, Abteilung Triathlon, zwischen 8 Uhr und circa 13.30 Uhr der 32. Karlsfelder Triathlon durchgeführt. Dadurch kommt es im Bereich der Rothschwaige zu Verkehrsbehinderungen und -Sperrungen. Während der Radsportveranstaltung kann von den Seitenstraßen und Grundstücksausfahrten nicht in die Münchner Straße eingefahren werden. Fußgängerverkehr ist zugelassen. Es wird um Verständnis für die auftretenden Behinderungen gebeten. Soweit möglich sollte die Rothschwaige umfahren werden. …mehr
Neunmal um die Erde – Dachauer STADTRADELN erfolgreich beendet

Neunmal um die Erde – Dachauer STADTRADELN erfolgreich beendet

Am Samstag, den 16. Juli 2022 ging die Aktion STADTRADELN im Landkreis Dachau zu Ende. Während der 21 Tage traten 1.359 Radelnde, darunter auch zahlreiche Politiker:innen, für den Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs kräftig in die Pedale. …mehr
Vanessa Konrad: „Hilfe annehmen ist kein Zeichen von Schwäche!“

Vanessa Konrad: „Hilfe annehmen ist kein Zeichen von Schwäche!“

(KA) Cool, lässig, mit den Jugendlichen auf einer Wellenlänge und offen für alle Anliegen: Die Gemeindliche Jugendarbeit hat seit Anfang Juni ein neues Gesicht. Wir haben uns mit Vanessa Konrad über ihre Ziele, ihre Botschaft an die Jugendlichen und ihre Tätigkeiten unterhalten. …mehr
Sport- und Familienfest war ein voller Erfolg!

Sport- und Familienfest war ein voller Erfolg!

Am 26. Juni 2022 fand bei herrlichem Sommerwetter wieder das alljährliche Sport- und Familienfest des TSV Eintracht Karlsfeld statt, welches in den beiden vergangenen Jahren leider aufgrund der Pandemie ausfallen musste. …mehr
Sportliches BRK-Team nimmt am 8. VR-Firmen- und Behördenlauf teil

Sportliches BRK-Team nimmt am 8. VR-Firmen- und Behördenlauf teil

Mit einem rund 30-köpfigen Team beteiligte sich der BRK-Kreisverband Dachau am 8. VR-Firmen- und Behördenlauf. Nach zwei Jahren Pausen fand der Lauf wieder auf dem Gelände des ASV Dachau statt, was die sportlichen BRKler sehr freute. Die laufstarke Gruppe behauptete sich mit Platz 28 im ersten Viertel der Mannschaftswertungen. …mehr
Serenade des Karlsfelder Sinfonieorchesters

Serenade des Karlsfelder Sinfonieorchesters

Am Sonntag, den 24.07.2022 um 19 Uhr lädt das Karlsfelder Sinfonieorchester im Bürgerhaus Karlsfeld zur diesjährigen Serenade ein. Einlass ab 18.30 Uhr. Auf dem Programm stehen Werke von Rossini (Ouvertüre zur Oper „Die Italienerin in Algier“), Bizet („Jeux d`Enfants“), Strauss („Kaiserwalzer“), Sarasate, Schubert und Weber. Das Karlsfelder Sinfonieorchester freut sich auf die Zusammenarbeit mit der Solistin des Abends, Anna Kakutia. …mehr
Siedlerfest Nachlese: Erfolg auf ganzer Linie

Siedlerfest-Nachlese: Erfolg auf ganzer Linie

Das Resümee fällt eindeutig aus: „Wir sind einfach nur begeistert“, sagt Festreferentin Christa Berger-Stögbauer wenige Tage nach dem diesjährigen Karlsfelder Siedlerfest. Und in der Tat: Bei der Siedlergemeinschaft Karlsfeld-Nord, beim Festwirt, bei den Schaustellern, bei den Besuchern - wo man hinhört, man vernimmt nur positive Stimmen. „Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause war es ein rundherum gelungenes Fest. Das hat richtig gut getan und Spaß gemacht“, betont Christa Berger-Stögbauer. …mehr
O'zapft is! - Karlsfelder Siedler- und Seefest noch bis zum 10. Juli 2022

Karlsfelder Siedlerfest 2022: „Endlich konnte wieder ausgelassen gefeiert werden!“

(KA) Der Wettergott hat es gut mit den Festbesuchern gemeint! Nach der zweijährigen Corona-Pause lockte das Karlsfelder Siedlerfest bereits am Auftaktwochenende viele Besucher an. Zahlreiche Gäste feierten am Donnerstag bereits mit den „Brettl-Spitzen“, ließen sich im Festzelt die ersten kühlen Maß Festbier und die ein oder andere kulinarische Köstlichkeit schmecken, und amüsierten sich über würzige Satire in der Tradition der Volkssänger. …mehr
Landkreis Dachau sagt Danke: Großes Fest für Corona-Helden

Landkreis Dachau sagt Danke: Großes Fest für Corona-Helden

Die Corona-Pandemie hatte in den vergangenen zwei Jahren Auswirkungen auf das Leben aller Menschen, beruflich wie privat. Alle haben massive Beschränkungen erdulden müssen, aber in vielen Bereichen wurde die Situation mit Engagement und Zuversicht sowie einer beeindruckenden Solidarität gemeistert. …mehr
Märchen –Erzählungen – Mythen: Ingrid Regendantz stellt aus

Märchen –Erzählungen – Mythen: Ingrid Regendantz stellt aus

Ingrid Regendantz wurde in München geboren und lebt seit ihrer Heirat 1978 in Karlsfeld. Die gelernte Fremdsprachenkorrespondentin hat sich schon in frühen Jahren mit Kunst beschäftigt, Anfänglich mit Hinterglasmalerei, später dann mit Textilobjekten und Seidenmalerei. Seit 2005 arbeitet sie mit Öl- und Acrylfarben auf Leinwand. Ihre Bilder zeigt sie in sehr unterschiedlichen Formaten. Die „Fantastische Malerei“ ist ihr Genre, Regendantz ist Autodidaktin. …mehr
Großes Tanzturnier im Bürgerhaus und Tag der offenen Tür

Großes Tanzturnier im Bürgerhaus und Tag der offenen Tür

Der Tanzsportclub Blau-Gold-Casino München e.V. veranstaltet am Sonntag, den 18. September 2022 sein Tanzturnier um den Horst und Ilse-Dore Galke-Gedächtnis-Wanderpokal 2022 im Bürgerhaus in Karlsfeld. Die Mehrheit der Klassen wird im Rahmen der Bayernpokal-Serie des Bayerischen Landestanzsportverbands (LTVB) ausgerichtet. Es erwartet Sie hochklassiger Tanzsport. Wir sind gespannt, ob es den Gewinnern des Wanderpokals 2020, Ingo Bauer und Sandra Fürsattel vom TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg gelingen wird, den Pokal zu verteidigen. …mehr
Abschied vom Spatzennest

Abschied vom Spatzennest

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedet sich Bianca Prakesch von dem Kindergarten Spatzennest in Karlsfeld. Nach mehr als 25 Jahren übergibt sie die Leitung in neue Hände. Mit Gesang und Blumen bedankten sich die Eltern, Kinder und Erzieherinnen bei ihr für ihren kontinuierlichen Einsatz und für ihre Arbeit, die stets voller Herzblut steckte. Bianca Prakesch freut sich nun darauf, sich wieder mehr der Arbeit mit den Kindern widmen zu können. …mehr
Sechste Bayerische Impfwoche 2022 von 18. – 24.Juli 2022

Sechste Bayerische Impfwoche 2022 von 18. – 24. Juli 2022

In einer gemeinsamen Aktion des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege und der Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Impfen (LAGI) findet in der kommenden Woche die sechste Bayerische Impfwoche statt. In diesem Jahr liegt ein besonderer Fokus auf der Impfung gegen Humane Papillomviren (HP-Viren; HPV). HP-Viren verursachen jährlich ca. 1.600 Krebserkrankungen bei Männern und mehr als 6.000 Krebserkrankungen bei Frauen. Hohe HPV-Impfquoten führen andererseits zu einem deutlichen Rückgang an Krebserkrankungen, die durch diese Viren ausgelöste werden. …mehr
Musicals in Concert: Das Bürgerhaus bebte

Musicals in Concert: Das Bürgerhaus bebte

(KA) „Bewundernswert, was im Karlsfelder Bürgerhaus auf die Bühne gebracht wird“, schwärmte ein Besucherpaar nach der Vorstellung. Peter Wölke von PW Entertainment gastierte mit seiner Crew am 11. Juli 2022 im Bürgerhaus und heizte den Saal kräftig ein. Von klassischen Musicals, den aktuellen Deutschland-Premieren bis zu den neuen Musicalsongs vom Londoner Westend und Broadway war alles geboten, was sich ein Musical-Fan wünscht. …mehr
O'zapft is! - Karlsfelder Siedler- und Seefest noch bis zum 10. Juli 2022

O'zapft is! - Karlsfelder Siedlerfest noch bis zum 10. Juli 2022

Am 02. Juli 2022 war es wieder soweit. Das Karlsfelder Siedler- und Seefest geht in die nächste Runde. Die Siedlergemeinschaft Karlsfeld-Nord veranstaltet bereits seit 1957 jährlich das zwischenzeitlich weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannte Karlsfelder Siedlerfest. Zehn Tage heißt es wieder „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ – gesellige Stunden im Bierzelt und viel Spaß und Vergnügen bei den zahlreichen Fahrgeschäften. Der Siedlergemeinschaft Karlsfeld Nord ist es auch in heuer wieder gelungen, ein interessantes und ansprechendes Programm zusammenzustellen. …mehr
Einladung zum Bürger Dialog „Anna Quartier“ am 27.06.2022

Einladung zum Bürger-Dialog „Anna Quartier“ am 27. Juni 2022

Bereits 2018 befasste sich die Gemeinde Karlsfeld mit der über 40 Jahre alten Frage, wie ein „Brückenschlag“ über die Münchner Straße gelingen kann und die Funktionen Wohnen, Arbeiten und Versorgen zentral gestärkt werden können. Nun gibt es neue Pläne und einen neuen Namen: Anna-Quartier, benannt nach Anna Ludl, die den Bau der Kapelle initiierte. Der Bürger-Dialog "Anna-Quartier" findet am 27. Juni 2022, von 18 bis 20:30 Uhr im Bürgerhaus Karlsfeld statt. …mehr
Eine atemberaubende Reise quer durch die internationale Musicalgeschichte

Eine atemberaubende Reise quer durch die internationale Musicalgeschichte

Ausnahmsweise an einem Montag, dürfen sich Musical-Fansim Rahmen des Musiktheaterabonnements am 11. Juli 2022, um 19:30 im Bürgerhaus auf die legendäre Reihe “Musicals in Concert” freuen. Peter Wölke von PW Entertainment präsentiert mit seiner Crew die neuen Musicalsongs vom Londoner Westend und Broadway, ebenso die Hits aus den aktuellen Deutschland-Premieren. Aber auch auf altbewährte „All-Time-Classics“ wird nicht verzichtet. Restkarten sind ab dem 27. Juni 2022 in der Gemeindekasse erhältlich. …mehr
Karlsfelder Siedlerfest 2022 mit zahlreichen Highlights

Karlsfelder Siedlerfest 2022 mit zahlreichen Highlights

Der Zeltaufbau hat begonnen, die letzten Vorbereitungen fürs Karlsfelder Siedlerfest laufen auf Hochtouren. Nach zweijähriger Corona-Zwangspause darf in Karlsfeld dieses Jahr wieder gefeiert werden. „Wir sind froh, dass wir endlich wieder loslegen können“, sagt Festreferentin Christa Berger-Stögbauer. Die 64. Auflage des beliebten Familienvolksfestes am See findet vom 1. bis 10. Juli 2022 statt. Die Volksfest-Besucher dürfen sich auch dieses Jahr auf zahlreiche Highlights freuen. …mehr
Architektouren 2022: Die neue Grundschule ist mit dabei!

Architektouren 2022: Die neue Grundschule ist mit dabei!

Die neue Grundschule mit Dreifachsporthalle in Karlsfeld wurde von der Bayerischen Architektenkammer als besonderes Projekt ausgewählt und ist ein Teil der Architektouren 2022. "Es ist schon eine Auszeichnung, bei den Architektouren dabei zu sein, und dann auch noch bei dem bis auf weiteres größten Bauprojektes der Gemeinde Karlsfeld", so der Bauleiter der Gemeinde Karlsfeld. Jetzt haben auch Sie die Möglichkeit, sich das Gebäude im Rahmen einer fachkundigen Führung anzusehen. …mehr
VZ Baustelle

20. bis 24. Juni 2022: Vollsperrung Frühlingsplatz

Vom 20.-24. Juni 2022 muss der Frühlingsplatz bei der Hausnummer 2 wieder voll gesperrt werden. Grund ist ein Autokraneinsatz, die Umleitung erfolgt über die Nordenstraße. Wir danken für Ihr Verständnis. Grund des Kraneinsatzes ist das Ziehen der Stahlspundwände. …mehr
Nächster Blutspendetermin in Karlsfeld am 01.07.2022

Nächster Blutspendetermin in Karlsfeld am 01.07.2022

Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes bietet den Bürgerinnen und Bürgern am 01. Juli 2022 im Bürgerhaus Karlsfeld, von 15 bis 20 Uhr wieder die Möglichkeit zur Blutspende an. Bitte bringen Sie Ihren Personal- und Blutspendeausweis (falls vorhanden) mit. Termine können Sie unter http://www.blutspendedienst.com/karlsfeld.de reservieren. …mehr
Stadtradeln_klein

STADTRADELN 2022: Karlsfeld radelt vom 26.06. – 16.07. für das Klima!

Eine gute Gelegenheit, um auch im Alltag aufs Fahrrad zu setzen und so aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Einfach unter www.stadtradeln.de/karlsfeld oder über die STADTRADELN-App registrieren, einem bestehenden Team beitreten (wie etwa dem „Offenen Team Karlsfeld“) oder ein eigenes gründen und für das Klima in die Pedale treten. …mehr
Ferienprogramm im Heimatmuseum Karlsfeld

Ferienprogramm im Heimatmuseum Karlsfeld

Das Heimatmuseum ist auch im Sommer und während der Ferien immer am 1. und 3. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Sie sind eingeladen zum Besuch der Sonderausstellung „Schulleben in Karlsfeld: gestern – heute – morgen“ und den interessanten Dauerausstellungen. Am 7. und 21. August sowie am 4. September hat die Leiterin Ilsa Oberbauer für Kinder ein Museumsquiz und eine Schreibwerkstatt vorbereitet. …mehr
Neue Leitung in der „Schatzinsel“ in Karlsfeld – spezielle Vorbereitung für Vorschulkinder

Neue Leitung in der „Schatzinsel“ in Karlsfeld – spezielle Vorbereitung für Vorschulkinder

Das BRK-Kinderhaus „Schatzinsel“ in Karlsfeld steht unter neuer Leitung. Im Beisein des BRK-Kreisgeschäftsführers Dennis Behrendt überreichte die bisherige Leiterin Kathrin Ferland ihrer Nachfolgerin Irena Hodzic symbolisch den Schlüssel. Kathrin Ferland war elf Jahre im BRK-Kreisverband Dachau in der Kinderbetreuung beschäftigt, zunächst in der „Tschu-Tschu-Bahn“ in Schwabhausen, anschließend in der „Schatzinsel“ im Karlsfelder Gewerbegebiet. Nun verlässt sie die Schatzinsel aus familiären Gründen. …mehr
Sport- und Familienfest des TSV Eintracht Karlsfeld am 26. Juni 2022

Sport- und Familienfest des TSV Eintracht Karlsfeld am 26. Juni 2022

Am Sonntag, 26. Juni 2022 findet wieder von 13 – 18 Uhr das alljährliche Sport- und Familienfest des TSV Eintracht Karlsfeld in seinem Sportpark an der Jahnstraße statt, um seine in 14 Abteilungen angebotene Sportarten allen Sportinteressierten darstellen zu können. …mehr
Musik am Nachmittag 2022

Musik am Nachmittag für Karlsfelder Senioren: "Die Hochzeit des Figro"

Die gemeinnützige Internationale Stiftung zur Foerderung von Kultur und Zivilisation, München, der Seniorenbeirat Karlsfeld und die Gemeinde Karlsfeld veranstalten am 21. September 2022 ein klassisches Konzert für ältere Menschen im Bürgerhaus Karlsfeld. Geboten wird den Besuchern „Le nozze di Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart als Oper im Taschenbuchformat. In der Pause werden Kaffee und Kuchen serviert. Kostenlose Eintrittskarten sind (NUR) erhältlich am 13. September 2022 von 15 bis 18 Uhr vom Seniorenbeirat der Gemeinde Karlsfeld im Bürgertreff (Rathausstr. 65). Restkarten werden am Veranstaltungstag ab 13 Uhr im Foyer des Bürgerhauses ausgegeben. …mehr
„Brettl-Spitzen“ auch heuer live auf dem Karlsfelder Siedlerfest

„Brettl-Spitzen“ auch heuer live auf dem Karlsfelder Siedlerfest

Schon einen Tag vor dem offiziellen Beginn des Siedlerfests zündet die Siedlergemeinschaft Karlsfeld-Nord als Veranstalter wieder ein Feuerwerk der besonderen Art. Nach den viel umjubelten Vorstellungen 2018 und 2019 ist es dem Team um Festreferentin Christa Berger-Stögbauer erneut gelungen, die aus dem BR-Fernsehen bekannte und hochkarätig besetzte Volkssängerrevue „Brettl­Spitzen“ nach Karlsfeld zu holen. …mehr
Sommerkonzert in der Korneliuskirche

Sommerkonzert in der Korneliuskirche

Christine Schäfer am Klavier und Monika Frühwacht im Gesang möchten die Karlsfelder in eine Welt voll Frohsinn und Heiterkeit entführen. Auch Mitsingen ist erlaubt! Es kommen heitere Stücke zur Sommerzeit zur Aufführung. Das Konzert findet statt am 26. Juni 2022 um 19 Uhr in der Korneliuskirche. Der Eintritt ist frei. …mehr
Kunstkreis Karlsfeld feierte 45-jähriges Jubiläum

Kunstkreis Karlsfeld feierte 45-jähriges Jubiläum

Rund ein Dutzend Kunstinteressierte gründeten im Mai 1977 den Karlsfelder Kunstkreis. Das 45-jährige Jubiläum feierte der Kunstkreis im Mai dieses Jahres mit seinen fünf Gründungsmitgliedern. Als Gast sprach der 2. Bürgermeister Stefan Handl seine Glückwünsche aus und betone die Verbundenheit des Kunstkreises zur Gemeinde. …mehr
Anja Grafe-Friedrich mit ihrer Ausstellung 50 Jahre – 50 Länder

Anja Grafe-Friedrich mit ihrer Ausstellung 50 Jahre – 50 Länder

50 Jahre – 50 Länder lautet der Titel der Ausstellung von Anja Grafe-Friedrich im Kunstkreis Karlsfeld. Im Mittelpunkt stehen Architekturaquarelle, die sie auf ihren zahlreichen Reisen in viele Länder der Welt in über drei Jahrzehnten angefertigt hat. …mehr
Jahreshauptversammlung des JTSC Karlsfelds mit Neuwahlen

Jahreshauptversammlung des JTSC Karlsfelds mit Neuwahlen

Am Montag, den 16. Mai 2022, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des JTSC Karlsfelds im Bürgertreff Karlsfeld statt. Die zweijährige Amtszeit der Vorstandsmitglieder endete, und daher fand die Neuwahl aller Vorstandsämter statt. Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen. …mehr
Sonderausstellung im Heimatmuseum: „Schulleben in Karlsfeld: gestern – heute – morgen“

Sonderausstellung im Heimatmuseum: „Schulleben in Karlsfeld: gestern – heute – morgen“

Welche Erinnerungen haben Sie an die Schulzeit? Schüler, Schüler-Eltern und Senioren haben sicher ganz unterschiedliche Gedanken an ihre eigene Schulzeit. Kommen Sie zur Sonderausstellung „Schulleben in Karlsfeld: gestern – heute – morgen“, erwecken Sie Ihre Erinnerungen und tauschen Sie diese mit den anderen Museumsbesuchern aus. …mehr
Hebauf-Feier in Karlsfeld: Wohnprojekt der MARO-Genossenschaft wächst in die Höhe

Hebauf-Feier in Karlsfeld: Wohnprojekt der MARO-Genossenschaft wächst in die Höhe

Die MARO-Genossenschaft für selbstbestimmtes und nachbarschaftliches Wohnen eG feierte am Mittwoch, 24. Mai 2022, den Hebauf ihres Mehrfamilienhauses in Karlsfeld an der Bayernwerkstraße Ecke Hauswiesen. Nach neunmonatiger Bauzeit ist der Rohbau des vierseitigen Gebäudes nebst Dachstuhl fertiggestellt. Hier werden in 17 teils geförderten Wohnungen Familien, Singles und Paare aller Altersgruppen aus Karlsfeld ein neues Zuhause finden. …mehr
Fulminantes Jubiläumskonzert der Kornelius Voices

Fulminantes Jubiläumskonzert der Kornelius Voices

Es war ein musikalischer Sonntagnachmittag, den keiner so schnell vergessen wird. Sonnenschein, blauer Himmel, 25 Grad. Bestes Ausflugswetter also. Doch die Korneliuskirche war rappelvoll, als die Kornelius Voices mit einem großen Konzert ihren 22. Geburtstag feierten. Zwei Jahre hatten die Chorsänger auf diesen Auftritt warten müssen. Zwei Jahre mit Abstand halten, digitalen Proben via Internet, langen Probenpausen und viel Verzicht. …mehr
Frühjahrsgrillen bei der Siedlergemeinschaft Karlsfeld Süd

Frühjahrsgrillen bei der Siedlergemeinschaft Karlsfeld Süd

Nachdem in den letzten beiden Jahren auch bei der Siedlergemeinschaft Karlsfeld Süd sämtliche gesellige Veranstaltungen wie u.a. das Adventsgrillen und der jährliche Ausflug aus bekannten Gründen ausfallen mussten, fand stattdessen am Samstag, den 14. Mai 2022 erstmalig ein Frühjahrsgrillen statt. …mehr
Es wurde wieder aufg´spuit!

Es wurde wieder aufg´spuit!

Karlsfeld musizierte und sang heuer zum dritten Mal mit vollem Erfolg. Im September 2020, am Ende des ersten Corona-Sommers, vermittelte das von der Singgemeinschaft Karlsfeld ins Leben gerufene Konzert „Aufg'spuit werd!“ wieder einen Hauch von Normalität. Die ca. 50 Zuhörer trotzten den unvermeidlichen Corona-Auflagen und wurden mit fröhlichen Liedern der Singgemeinschaft und einem Strauß flotter und bunter Melodien, gespielt von der Blaskapelle und deren Klarinetten und Saxophon-Ensemble, belohnt. …mehr
Erfolgreicher Smartphonekurs in Karlsfeld

Erfolgreicher Smartphonekurs in Karlsfeld

Das Angebot von Gudrun Negele, für Senioren in der Gemeinde Karlsfeld einen kostenlosen, professionellen Smartphonekurs in drei Teilen abzuhalten, wurde erfolgreich angenommen und war mit 20 Teilnehmern ausgebucht. …mehr
Schützenverein Eintracht Karlsfeld e.V.: Drei neue Königinnen und Ehrungen langjähriger Mitglieder

Schützenverein Eintracht Karlsfeld e.V.: Drei neue Königinnen und Ehrungen langjähriger Mitglieder

Der Schützenverein Eintracht Karlsfeld e.V. hat drei neue Königinnen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 06. Mai 2022 wurde die Königsproklamation nachgeholt. Die Jugendkönigin ist Liz Wagner mit einem 194,4 Teiler. Luftgewehr-Königin errang Elisabeth Eberle mit einem 81,6 Teiler. Pistolen-Königin wurde Miyuki Müller mit einem 321,4 Teiler. …mehr
Endschießen mit vielen Pokal- und Scheibengewinnern

Endschießen mit vielen Pokal- und Scheibengewinnern

Beim diesjährigen Endschießen haben beim Eintracht Karlsfeld e.V. 65 Schützinnen und Schützen in verschiedenen Disziplinen teilgenommen. Zunächst wurden die Vereinsmeister durch den 1. Schützenmeister Ludwig Buchberger ausgezeichnet. Außerdem wurden sechs Pokale und fünf Scheiben ausgeschossen. …mehr
Gemeindewerke Logo

Kanalbauarbeiten im Bereich Bayernwerkstraße ab dem 20. Juni 2022

Ab dem 20. Juni 2022 finden im Bereich Bayernwerkstraße zwischen Ackerstraße und Südenstraße Bauarbeiten statt. Die Kanalbauarbeiten im Auftrag der Gemeindewerke Karlsfeld erfordern eine halbseitige Sperrung mit Ampelschaltung in der Bayernwerkstraße zwischen Ackerstraße und Südenstraße. Die Bauarbeiten beginnen ab Montag, den 20. Juni 2022 und dauern voraussichtlich drei Wochen. …mehr
Ökokontofläche - Feuchtbiotop im Krenmoos 2009

Erweiterung des Landschaftsschutzgebietes im Krenmoos

Im April hat der Kreistag die Eröffnung des Verfahrens zur Änderung des Landschaftsschutzgebietes (LSG) im Gemeindebereich Karlsfeld beschlossen und die Verwaltung mit der Eröffnung des Anhörungsverfahrens beauftragt. Die beabsichtigte Änderungsverordnung mit den zugehörigen Karten werden nun in der Zeit zwischen 27. Mai 2022 bis einschließlich 27. Juni 2022 im Rathaus der Gemeinde Karlsfeld und im Landratsamt Dachau während der üblichen Dienststunden öffentlich zur Einsichtnahme für jedermann ausgelegt. …mehr
MTU plant Nutzung von Erdwärme - Virtuelle Informationsveranstaltung für Anwohner:innen am 19. Juli

MTU plant Nutzung von Erdwärme - Virtuelle Informationsveranstaltung für Anwohner:innen am 19. Juli

Nach gründlichen Voruntersuchungen hat sich die MTU entschlossen, das Vorhaben zur Nutzung von Tiefengeothermie am Standort München weiter voranzutreiben. Ziel ist es, damit in den kommenden Jahren die Wärmeversorgung am Standort weitgehend unabhängig zu machen von fossilen Brennstoffen. Vor dem Stellen eines entsprechenden Antrags erfolgt nun eine Informationsveranstaltung für Anwohner:innen aus dem räumlichen Umkreis des MTU-Werksgeländes. In deren Rahmen erläutert der Projektleiter das Vorhaben und beantwortet Fragen aus dem Teilnehmerkreis. …mehr