Aktuelles

Kommunale Wärmeplanung - Infoabend

Kommunale Wärmeplanung: Öffentlicher Infoabend am 15. Mai

Öffentlicher Infoabend am 15. Mai  Die Gemeinde Karlsfeld lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum öffentlichen Infoabend zur kommunalen Wärmeplanung in Karlsfeld ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 15. Mai um 18 Uhr im Bürgerhaus Karlsfeld, Allacher Str. 1 statt.  Im Anschluss a …mehr
Gemeinde Karlsfeld_Logo

Wichtige Information aus dem Rathaus: Erreichbarkeiten

Liebe Bürgerinnen und Bürger, auf Grund von Personalengpässen ist der Besuch im Einwohnermeldeamt ab dem 09.04.2025 bis voraussichtlich 31.05.2025 nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Zur Terminbuchung besuchen Sie bitte unsere Homepage: https://termine-reservieren.de/termine/karlsfeld/. In dringenden Fällen, in denen kein Termin mehr verfügbar ist, erreichen Sie uns telefonisch unter 08131/99-136. …mehr
Dieser Bahnhof erhält eine Frischekur

Erneuerung der kompletten Aufzugsanlage am Bahnhof Karlsfeld

Der Bahnhof erhält eine Frischekur: Wegen Erneuerung der kompletten Aufzugsanlage wird der Aufzug am S-Bahnhof Karlsfeld ab 17.03.2025 leider gesperrt. Der Aufzug wird vom 17.03.2025 bis voraussichtlich Ende Juli 2025 komplett erneuert und steht somit den mobilitätseingeschränkten Fahrgästen im genannten Zeitraum nicht zur Verfügung. Alternative barrierefreie Reiseroute: S-Bahnstation München Allach: Bus 160 Richtung Karlsfeld (Gartenstraße) bis Haltestelle …mehr
VZ Baustelle

Aktuelle Bauarbeiten in Karlsfeld - Wir bitten um Ihr Verständnis!

Erneuerung Flurstraße und Brunnenweg - Straßensperrungen vom März 2025 bis Mai 2025                 Wegen Geh- und Fahrbahnsanierungen sind die Flurstraße und der Brunnenweg von März 2025 bis Mai 2025 gesperrt. Die Sanierungsarbeiten erfolgen in zwei Bauabschnitten: 1.    Flurstraße und Gehweg Münch …mehr
Stillfreundliche Kommune Karlsfeld – Wir brauchen Ihre Unterstützung

Stillfreundliche Kommune Karlsfeld – Wir brauchen Ihre Unterstützung

Sehr geehrte Damen und Herren,  liebe Karlsfelder Gewerbetreibende, ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass der Karlsfelder Gemeinderat kürzlich beschlossen hat, unsere Gemeinde als erste „Stillfreundlichen Kommune“ in Bayern zu etablieren. Mit diesem Konzept möchten wir Familien unterstütze …mehr
Logo Stadtradeln quadratisch

STADTRADELN 2025: Radeln Sie mit vom 15. Juni - 05. Juli

Bald ist es wieder soweit: Das STADTRADELN geht in eine neue Runde und Karlsfeld ist wieder mit dabei. Vom 15. Juni bis zum 05. Juli sind alle Karlsfelderinnen und Karlsfelder herzlich eingeladen in die Pedale zu treten und gemeinsam möglichst viele Kilometer zu sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. …mehr
Gemeindewerke Logo

Gemeindewerke Karlsfeld: Neubau eines Tiefbrunnens für die Trinkwasserversorgung

Die Gemeinde Karlsfeld plant den Neubau eines Tiefbrunnens zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung. Der Baubeginn ist für April 2025 vorgesehen, und die Fertigstellung wird voraussichtlich bis Dezember 2025 dauern. Der neue Brunnen wird eine Tiefe von 90 Metern erreichen und soll dazu beitragen,  …mehr
Blühpakt Karlsfeld: Eine Kräuterspirale entsteht

Blühpakt Karlsfeld: Eine Kräuterspirale entsteht

Im März 2025 nahm das nächste Projekt auf der Blühpakt-Wiese an der Karl-Theodor-Straße langsam aber sicher Gestalt an – eine Kräuterspirale. Die Blühpakt-Wiese und alle Projekte, die bereits daraus entstanden sind und in Zukunft umgesetzt werden, sind das Ergebnis produktiver Zusammenarbeit der Gemeinde Karlsfeld, der Mittelschule Karlsfeld sowie dem Verein Dachauer Moos. Der kommunale und gemeinnützige Verein fördert und entwickelt die Lebensraum- und Artenvielfalt sowie den Klimaschutz im Landschaftsraum Dachauer Moos. …mehr
Torffreies Gärtnern – Ein Beitrag zum Umweltschutz im Frühjahr

Torffreies Gärtnern – Ein Beitrag zum Umweltschutz im Frühjahr

Mit dem kommenden Frühjahr beginnt wieder die Gartensaison und viele von uns nutzen die Gelegenheit, Hochbeete oder Beete im Garten anzulegen oder aufzufüllen. Dabei ist es besonders wichtig, auf torffreie Erde zu setzen. Torfabbau schadet nicht nur der Umwelt, sondern zerstört auch wertvolle Moore – wie auch einst das Dachauer Moos, das direkt vor unserer Haustür liegt. Diese sensiblen Lebensräume speichern enorme Mengen an CO?, welches im Rahmen des Torfabbaus freigesetzt wird. …mehr
E-Mobilität

Öffentliche E-Ladesäulen

Die Gemeinde Karlsfeld unterstützt die Elektromobilität vor Ort und stellt Flächen zum Aufbau und Betrieb von öffentlichen E-Ladesäulen zur Verfügung. Ziel ist es, die Lärm-, Schadstoff- und Treibhausgasemissionen des Sektors Verkehrs nachhaltig zu reduzieren und einen wesentlichen Beitrag zum Ausbau eines bedarfsgerechten und nutzerfreundlichen E-Ladeinfrastrukturnetzes zu leisten. Um den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur in der Gemeinde transparent und einheitlich zu gestalten, wurde die Richtlinie zur Errichtung und Betrieb von …mehr
Integrationspreis 2025 des Migrations- und Integrationsbeirats im Landkreis Dachau – jetzt bewerben

Integrationspreis 2025 des Migrations- und Integrationsbeirats im Landkreis Dachau – jetzt bewerben

Der Migrations- und Integrationsbeirat des Landkreises Dachau verleiht auch in 2025 den Integrationspreis + Bewerbungsphase startet am 15. April + Bewerbungsformular unter www.landkreis-dachau.de/integrationsbeirat  Der Migrations- und Integrationsbeirat im Landkreis Dachau verleiht im Jahr 2025 zum …mehr
„Als GESTERN noch HEUTE war – Geschichten vom Wandel im Alltag“  Sonderausstellung im Heimatmuseum Karlsfeld

Sonderausstellung im Heimatmuseum Karlsfeld: „Als GESTERN noch HEUTE war – Geschichten vom Wandel im Alltag“

 „Als GESTERN noch HEUTE war“ ist eine interessante Ausstellung für Alt und Jung, die bei den einen Erinnerungen weckt und bei den anderen viele spannende Fragen aufwirft. Sicher ist so manchem Gast beim Betrachten der Exponate noch in guter Erinnerung, „wie etwas früher war“ oder „wie man etwas gem …mehr
Rückblick auf die Bayerisch-Italienische Kommunalkonferenz – Eine Feier langjähriger Freundschaften

Rückblick auf die Bayerisch-Italienische Kommunalkonferenz – Eine Feier langjähriger Freundschaften

Im März 2025 fand in München auf Einladung des Generalkonsuls der Italienischen Republik in München, Sergio Maffettone, und des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann, die Bayerisch-Italienische Kommunalkonferenz in der Residenz statt – ein Ereignis, das den regen Austausch zwischen bayerischen …mehr
Hochklassiges Tennis-Turnier in Karlsfeld

Hochklassiges Tennis-Turnier in Karlsfeld

Bei den „Karlsfeld Open – Manfred Teichmann Cup“ begrüßt der TSV Eintracht Karlsfeld wieder die besten Tennisspieler Deutschlands (06. -10. August 2025), Bürgermeister Stefan Kolbe ist Schirmherr des Turniers, Rund 300 Ranglisten-Spielerinnen / -er der Altersklassen ab 40 Jahren, Ein Turnier nach den Standards (S1) des internationalen Tennisverbands ITF, Neben Biergarten, Cocktails, Grill, Pasta und Café wird den Zuschauern auch ein buntes Rahmenprogramm geboten …mehr
Die Dreigroschenoper im Bürgerhaus Karlsfeld: Fesselnde Darbietungen und pointierte Charaktere

Die Dreigroschenoper im Bürgerhaus Karlsfeld: Fesselnde Darbietungen und pointierte Charaktere

Am 4. April 2025 verwandelte das Bürgerhaus Karlsfeld sich in einen Ort, an dem Klassiker und Moderne in einer fesselnden Interpretation der „Dreigroschenoper“ aufeinandertrafen. Das Freie Landestheater Bayern präsentierte unter der mitreißenden musikalischen Begleitung eines Live-Orchesters eine In …mehr
Jugendhaus und KJR

Neues vom KJR Dachau und der Jugendarbeit Karlsfeld

 Tag der offenen Tür im Jugendhaus Karlsfeld begeistert zahlreiche Besucher  Am 19. März öffnete das Jugendhaus Karlsfeld seine Türen für alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Eltern. Rund 140 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, das vielseitige Angebot der Einrichtung kennenzu …mehr
Kreative Aktionen für den Open Space auf dem 57 Festival!

FünfSieben Festival am 31. Mai 2025

FünfSieben Festival am 31. Mai 2025 Im und um das Jugendhaus Karlsfeld: Das Festival richtet sich in der Programmgestaltung an junge Menschen von 13-30 Jahren, es sind aber alle Altersgruppen herzlich eingeladen. Es gibt einen großen kostenlosen Bereich. Auf der Main Stage treten Ritter Lean, Dani L …mehr
Voices jetzt mit eigenen Songs - Voices singen an zwei Tagen

Voices jetzt mit eigenen Songs - Voices singen an zwei Tagen

Erinnern Sie sich, liebe Voices-Fans, noch an das vergangene Jahr, als die Korneliuskirche bei unserem Konzert so voll war, dass viele Besucher keinen Sitzplatz mehr bekommen haben? Wir Musiker und Sänger haben uns vor Verwunderung und Freude die Augen gerieben und waren am Ende überwältigt von Ihre …mehr
Der Förderverein der Grundschule Karlsfeld an der Krenmoosstraße stellt sich vor

Der Förderverein der Grundschule Karlsfeld an der Krenmoosstraße stellt sich vor

Seit dem letzten Schuljahr (23/24) hat die Grundschule an der Krenmoosstraße einen Förderverein. Dessen Aufgabe ist laut Satzung, die Unterstützung von Projekten, für die der Schule keine ausreichenden finanziellen Mittel zur Verfügung stehen, die aber für die emotionale und körperliche Entwicklung  …mehr
Eine Pflanze mit speziellem Appetit und bunte 60er Jahre Kostüme – „Der kleine Horrorladen“ begeistert im Bürgerhaus Karlsfeld

„Der kleine Horrorladen“ begeistert im Bürgerhaus Karlsfeld

Mit einer Mischung aus schwarzem Humor, mitreißender Musik und skurrilen Charakteren machte das Stuttgarter Schauspielhaus seine Inszenierung des beliebten Musicals „Der kleine Horrorladen“ im Bürgerhaus Karlsfeld zu einem unvergesslichen Erlebnis. Was harmlos beginnt, entwickelt sich schnell zum Problem: Der unsichere Angestellte Seymour arbeitet seit jeher im heruntergekommenen Blumenladen von Mr. Mushnik, der ihn schamlos ausnutzt. Als dieser beschließt, den Laden zu schließen, stellt Seymour, der heimlich in seine Kollegin Audrey verliebt ist, …mehr
Hochwasserschutz Flyer

Schritt-für-Schritt-Leitfaden für den Hochwasserschutz

Das Starkregenereignis und das Jahrhundert-Hochwasser im Juni 2024 haben viele Bürgerinnen und Bürger unvorbereitet getroffen und zu erheblichen Schäden geführt. Solche Wetterextreme werden in Zukunft immer häufiger auftreten. Um Ihnen eine Hilfestellung zu geben, erhalten Sie den Flyer zum Hochwass …mehr
Musik am Nachmittag: „Der Freischütz“ hat ins Schwarze getroffen_1

„Der Freischütz“ hat ins Schwarze getroffen

(KA) Das Dankeschön an die ältere Generation in Form einer „Oper im Taschenbuchformat“ wurde auch dieses Jahr wieder gerne angenommen. Im voll besetzten Bürgerhaus lauschten am 13. März 2025 rund 300 Senioren bei Kaffee und Gebäck den Klängen von Johannes Erkes und seinem hochkarätigen Orchester sowie den zauberhaften Sängerinnen und Sängern. Die gemeinsame Veranstaltung des Seniorenbeirates Karlsfeld, der „Internationalen Stiftung zur Foerderung von Kultur und Zivilisation“ sowie …mehr
Kreisjugendring Dachau plant einen Jugendplatz mit Pumptrack in Karlsfeld

Kreisjugendring Dachau plant einen Jugendplatz mit Pumptrack in Karlsfeld

Der Kreisjugendring Dachau hat zusammen mit der Gemeinde Karlsfeld und dem Jugendrat Karlsfeld ein neues Projekt ins Leben gerufen: Neben dem Jugendhaus soll auf 1200 Quadratmetern ein neuer Jugendplatz mit Pumptrack sowie Skate- und Sportelementen entstehen. Dieses Projekt wird vom EU Programm LEADER mit Unterstützung der lokalen LAG Dachau AGIL sowie weiteren Unterstützern, u.a. der Bürgerstiftung Karlsfeld, gefördert.  …mehr
Großer Kirchentag

Die WestAllianz München lädt zum „Tag der Kirchen“ ein

Am 25. Mai 2025 gibt es in jeder Gemeinde etwas zu entdecken Ein „Großer Kirchentag“ bildet das Highlight der WestAllianz Aktivitäten zum Räuber Kneißl Jubiläumsjahr 2025 im Wonnemonat Mai. Am 25. Mai 2025 wird in jeder der sieben Mitgliedsgemeinden am Nachmittag eine Kirche für Besucherinnen und Be …mehr
WestAllianz Kindertag

Großer Kindertag der WestAllianz München in Sulzemoos

Am 1. Juni 2025 gibt es auf dem Räuber Kneißl Spielplatz viele Aktivitäten für den Nachwuchs!  Es geht weiter mit den Aktivitäten der WestAllianz München zum Räuber Kneißl Jubiläumsjahr 2025: Am Sonntag, den 1. Juni 2025, lädt der interkommunale Gemeindeverbund zum Räuber Kneißl Kindertag auf dem Sp …mehr
Großer Malwettbewerb der WestAllianz München

Großer Malwettbewerb der WestAllianz München

Radweg-Bilder malen und ein Fahrrad gewinnen: Das kann der künstlerische Nachwuchs bei einem großen Malwettbewerb, den die WestAllianz München (https://westallianz-muenchen.de) im März 2025 im Rahmen der Aktivitäten zum Räuber Kneißl Jubiläumsjahr 2025 startet. Dabei werden die schönsten Kinderbilder zum Räuber Kneißl Radweg gesucht. Beim Wettbewerb wird in drei Altersklassen unterteilt, für jede von ihnen winkt als Hauptpreis ein Fahrrad des Spezialisten LuckyBike (https://www.lucky-bike.de). …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Jugendschutzkontrollen im Landkreis: Testkäufe zeigen dringenden Handlungsbedarf

Im Rahmen einer aktuell startenden Jugendschutzkampagne führte die Kommunale Jugendarbeit (KoJa) am 12. und 13. Februar 2025 mit einer 14-jährigen Praktikantin Testkäufe in 16 Verkaufsstellen für Alkohol und Tabakwaren im Landkreis Dachau durch. Ziel dieser Maßnahme war es, die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Verkauf von alkohol- und nikotinhaltigen Produkten an Minderjährige zu überprüfen. …mehr
Neues Programm der Vhs Karlsfeld

Neues Programm Vhs Karlsfeld: Frühling & Sommer 2025

Die gedruckten Kataloge mit dem Programm der Volkshochschule Karlsfeld für das neue Semester sind erschienen und wurden in kleiner Auflage an die Abholstellen verteilt.  Mit einem breit gefächerten Angebot aus den Bereichen Gesellschaft, Sprachen, Gesundheit, Beruf und EDV, Kunst und Kultur setzt di …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Bundestag verabschiedet Gewalthilfegesetz – Landkreis Dachau begrüßt neue Schutzrechte

Der Bundestag hat in der vergangenen Woche das Gewalthilfegesetz verabschiedet. Damit wird erstmals ein Rechtsanspruch auf Schutz für von Gewalt bedrohte Frauen und Kinder sowie für Menschen, die von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind, geschaffen. Der Landkreis Dachau wird die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen nutzen, um bestehende Angebote zu sichern und weiter auszubauen. Hilfe erhalten Betroffene unter (08131) 74-344 und DISTEL@LRA-DAH.Bayern.de. …mehr
SpoSpiTo-Hampelmann-Challenge

SpoSpiTo-Hampelmann-Challenge

Die Hampelmann-Challenge von SpoSpiTo ist bundesweit für über 38.000 Kinder gestartet. Darunter auch für die Kinder des Kinderhauses Glücksklee in Karlsfeld. Das Ziel ist es mehr Bewegungsimpulse in den Alltag von Kindern zu bringen und zusammen in allen teilnehmenden Kindergärten insgesamt mehr als 10 Millionen Hampelmänner innerhalb des Aktionszeitraums zu erreichen. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben. …mehr
Mikrozensus

Mikrozensus 2025: 130 000 Bürger werden befragt

Jedes Jahr wird in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – der Mikrozensus durchgeführt. Diese Haushaltsbefragung ermittelt Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung. Bundesweit sind ein Prozent der Bevölkerung und damit in Bayern rund 130 000 Personen auskunftspflichtig. Mit ihrer Teilnahme tragen die Befragten dazu bei, dass politische Entscheidungen faktenbasiert getroffen werden können. …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Neue Grundsteuer- und Grundsteuer-Hebesätze ab 2025

Aufgrund einer bundesweiten Grundsteuerreform musste die Gemeinde Karlsfeld die Grundsteuer-Hebesätze ändern. Der Karlsfelder Gemeinderat hat am 24. Oktober 2024 neue Grundsteuer-Hebesätze beschlossen. Mit der Festlegung neuer Hebesätze beabsichtigt die Gemeinde Karlsfeld, das geplante Grundsteueraufkommen auf bisheriger Höhe stabil zu halten. …mehr
Quo vadis? - Die Münchner Straße in Karlsfeld

Quo vadis? - Die Münchner Straße in Karlsfeld

Gelingt uns aus einer trennenden Verkehrsader des Durchgangsverkehrs eine das Ortsbild positiv prägenden Boulevard zu schaffen? Ein Projekt der nahen Zukunft in Karlsfeld. Ein Boulevard mit Aufenthaltsqualität auf der Münchner Straße im Wortsinne zu erschaffen, würde uns sicherlich erst gelingen, wenn der Karlsfelder Tunnel, eines aktuell leider fernen Tages, fertiggestellt ist und wir ganz eigenverantwortlich die Oberfläche neu gestalten dürften. …mehr
Neuer Pfarrer im Pfarrverband - Mario Dieter Haberl stellt sich vor

Neuer Pfarrer im Pfarrverband - Mario Dieter Haberl stellt sich vor

Mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Josef konnten die Gläubigen des Pfarrverbandes Karlsfeld am Sonntag, den 10. November 2024 die offizielle Amtseinführung von Pfarrer Mario Dieter Haberl als Pfarradministrator für die Pfarreien St. Anna und St. Josef feiern. Hier stellt sich der neue Pfarrer im Pfarrverband, Mario Dieter Haberl, vor. …mehr
Über 1500 Besucher:innen auf dem FünfSieben Festival

FünfSieben Festival am Karlsfelder See: Ticketverkauf startet

Das FünfSieben Festival ist zurück! Nach einer erfolgreichen Premiere 2024 wird das jüngste Highlight der Festival-Szene rund um München am Samstag, den 31. Mai 2025, erneut auf dem Gelände beim Jugendhaus Karlsfeld stattfinden. Ab sofort sind Tickets für das Festival erhältlich unter https://www.57 …mehr
Musikschule Bild Aktuelles

50 Jahre Musikschule Karlsfeld ab den 70iger Jahren bis heute

Dies ist der Titel einer umfangreichen Broschüre mit ausführlicher Dokumentation von Zeitungsartikeln und den zugehörigen Programmheften der Jahre 1972 bis 2022. Die ersten 30 Jahre unter Leitung von Marita Eggebrecht mit den traditionellen „Karlsfelder Musiktagen“ und dem „Tag der Hausmusik“ im Herbst, bilden den Hauptteil der Broschüre. Alle Informationen und die Broschüre zum Download finden Sie hier.  …mehr
WestAllianz München: Jugendfreizeit August 2025

WestAllianz München: Jugendfreizeit August 2025

Die Jugendfreizeit der WestAllianz München im August 2024 war ein großer Erfolg und hat allen Kindern und Jugendlichen viel Spaß gemacht. Wir freuen uns, dass wir dieses Event im August 2025 wieder anbieten können. Hier kannst du mit rund 50 anderen Jugendlichen von 10 bis 14 Jahren fünf abwechslungsreiche und spannende Tage voller Spaß erleben. Weitere Informationen findest du hier: https://www.westallianz-muenchen.de/freizeit. …mehr
Mit dem Heimatmuseum Karlsfeld ins neue Jahr

Mit dem Heimatmuseum Karlsfeld ins neue Jahr

Das Heimatmuseum Karlsfeld blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Die Sonderausstellungen „Statussymbol Trachtenschmuck“ und „Kerzenschein und Krippenzauber“ waren Publikumserfolge. Und der Festwagen zum Thema der Sonderausstellung „Trachten“ wurde beim Siedlerfestumzug viel bewundert und gelobt. …mehr
Das TSV Brettl veranstaltet drei neue Theater Workshops im neuen Jahr

Das TSV Brettl veranstaltet drei neue Theater Workshops im neuen Jahr

Nach einigen gut besuchten Veranstaltungen im Jahr 2024 bietet das TSV Brettl auch im Jahr 2025 wieder an verschiedenen Wochenenden für Interessierte Anfänger und Fortgeschrittene Wochenendworkshops an, um sein bzw. ihr Talent als Schauspieler bzw. Schauspielerin zu vertiefen oder einfach mal auszup …mehr
Start frei für das beliebte Sommergewinnspiel der WestAllianz

Räuber Kneißl Jubiläumsjahr 2025

2025 wird das „Räuber Kneißl Jubiläumsjahr“: Viele Aktivitäten der WestAllianz München zum 5-jährigen Jubiläum des Radwegs und zum 150. Geburtstag von Namensgeber Mathias Kneißl geplant. 2025 wird ein besonderes Jahr für den regionalen Wirtschaftsverbund WestAllianz München (https://westallianz-muenchen.de): Es sind das ganze Jahr hindurch spannende Aktivitäten für die Bürgerinnen und Bürger in den sieben Mitgliedsgemeinden geplant. …mehr
Nachruf für unseren Feuerwehrkameraden und ehemaligen Kommandanten August Freis

Nachruf für unseren Feuerwehrkameraden und ehemaligen Kommandanten August Freis

Mit tiefem Bedauern müssen wir mitteilen, dass unser langjähriger Kamerad August Freis am 1. Januar 2025 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. August Freis war von 1966 bis 1971 Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Karlsfeld. Unter seiner Führung wurden entscheidende Weichen für den modernen und schlagkräftigen Auftritt unserer Feuerwehr gestellt. So konnte unter seiner Leitung die erste motorgetriebene Drehleiter mit Korb für unsere Feuerwehr angeschafft werden. …mehr
Neue Leitung im BRK-Kinderhort „Mooshüpfer“ in Karlsfeld

Neue Leitung im BRK-Kinderhort „Mooshüpfer“ in Karlsfeld

Der BRK-Kinderhort „Mooshüpfer“ an der Sesamstraße in Karlsfeld hat ab Januar 2025 eine neue Leitung. Antonia Maria Berktold ist Heilerziehungspflegerin und bereits seit 2023 als stellvertretende Leiterin im Kinderhaus tätig. Sie löst die bisherige Leiterin Monika Lipske ab, die nach 46 Jahren in den Ruhestand verabschiedet wurde. Der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath und der BRK-Kreisgeschäftsführer gratulierten Antonia Maria Berktold zur neuen Stelle. …mehr
Absperrpfosten an sogenannten Wohnwegen in Karlsfeld

Absperrpfosten an sogenannten Wohnwegen in Karlsfeld

In vielen Wohngebieten in Karlsfeld gibt es sogenannte Wohnwege, welche nach den Festsetzungen der jeweiligen Bebauungspläne nur für den Fußgängerverkehr oder nur für den Fußgänger- und Fahrradverkehr freigegeben sind. Um dies den Verkehrsteilnehmern vor Ort zu vermitteln, werden in Karlsfeld solche Wohnwege mit Absperrpfosten versehen. Diese Absperrpfosten können bei Bedarf von Anwohnern herausgenommen werden. Anschließend sind diese umgehend wiedereinzusetzen. …mehr
Bauverzögerungen am Gymnasium Karlsfeld: Schulstart für die Klassen 5 bis 8 ab September 2025 bleibt gewährleistet

Bauverzögerungen am Gymnasium Karlsfeld: Schulstart ab September 2025 bleibt gewährleistet

Der Bau des neuen Gymnasiums Karlsfeld, eines der beiden Bildungs-Großprojekte im Landkreis Dachau, schreitet voran: Die Gebäudehülle ist dicht, die Verkleidung der Fassade weit fortgeschritten und mit dem Innenausbau als auch mit den Erdarbeiten für die Außenanlagen wurde begonnen. Trotz aktueller Herausforderungen, wie der Insolvenz einer Trockenbaufirma, kann dank vorausschauender Planung und einer Umsteuerung der Bauabläufe der Schulstart für die …mehr
Django Asül - Am Ende vorn

Django Asül - Am Ende vorn

Im aktuellen Programm „Am Ende vorn" von Django Asül geht's ans Eingemachte. Der beliebte bayerische Kabarettist widmet sich in gewohnt amüsanter Weise dem aktuellen Geschehen in unserem Land. Seine feinsinnigen Analysen sind wie immer ein Genuss und sorgen durch die hohe Pointen-Dichte für beste Unterhaltung. Am 17. Oktober 2025 ist er im Bürgerhaus Karlsfeld zu sehen. …mehr
AWO spendet für bedürftige Karlsfelder

AWO spendet für bedürftige Karlsfelder

Stolze 400 Euro sind 2024 an Spenden des Arbeiterwohlfahrts-Ortsvereins Karlsfeld zusammengekommen. Die Spenden stammen aus den Erlösen des Sommer- und Weinfestes, des Weiberfaschings sowie aus Spenden der Mitglieder bei den Tanznachmittagen. Am 19. Dezember 2024 übergaben Brigitte Solleder und Helmut Schuh im Namen der gesamten Vorstandschaft der AWO Karlsfelds Bürgermeister Stefan Kolbe im Rathaus den Scheck. Stefan Kolbe bedankte sich kurz vor Weihnachten …mehr
Gemeinde Karlsfeld_Logo

Einwohnermeldeamt: Foto-Kamera aktuell defekt!

Liebe Karlsfelderinnen und Karlsfelder, das Einwohnermeldeamt gibt bekannt, dass aktuell die Foto-Kamera zur Erstellung der Fotos für Pässe, Personalausweise etc. defekt ist. Sollten Sie für Ihre aktuellen Angelegenheiten Fotos benötigen, diese bitte selbst mitbringen. Nähere Informationen kann Ihnen das Einwohnermeldeamt im Rathaus geben: E-Mail: ewo@karlsfeld.de oder Telefon: 08131/99-136. …mehr
Feuerwerksmüll nach Silvester

Feuerwerksmüll nach Silvester: Der Bauhof Karlsfeld bittet um Rücksichtnahme und Mithilfe

Der Bauhof Karlsfeld bittet alle Bürgerinnen und Bürger aus Karlsfeld um Rücksichtnahme und Mithilfe. Am Neujahrstag blieben häufig sehr viele Rückstände von den Silvesterfeuerwerken und privaten Feiern auf den Straßen, Gehwegen und öffentlichen Plätzen zurück. So auch in diesem Jahr. Die Entsorgung dieser Rückstände fällt nicht unter den Aufgabenbereich der Gemeinde und bedeutet für den Bauhof Karlsfeld einen enormen zeitlichen und personellen Aufwand, der die regulären Tätigkeiten erheblich beeinträchtigt hat. …mehr
Helferkreis sucht Unterstützung bei der Hausaufgabenhilfe für Flüchtlingskinder

Helferkreis sucht Unterstützung bei der Hausaufgabenhilfe für Flüchtlingskinder

„Wen oder was beißt der Hund?“ – für diese Frage auf dem Aufgabenblatt gibt es mehrere Antwortmöglichkeiten. Mohammed aus Somalia weiß es: „Der Hund beißt den Briefträger“. Genau, und nicht umgekehrt. Hajo Müller ermutigt Mohammed, weitere Aufgaben auf dem Arbeitsblatt zu lösen, aber der Viertklässler schaut erst mal in die Luft. „Du kannst das doch“, meint Müller. Ja, Mohammed kann es und macht weiter.  …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Leinenpflicht: Hunde am Karlsfelder See von Oktober bis März

Von Oktober bis Ende März kann der Karlsfelder See mit Hunden besucht werden. Sie müssen jedoch aus Rücksicht auf andere Erholungssuchende und zum Schutz der Natur an der Leine geführt werden. Der Karlsfelder See ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und wird ganzjährig von zahlreichen Menschen zum Spazieren gehen, Joggen, Radfahren und Erholen genutzt. …mehr
Grundschule Karlsfeld auf dem Weg zur demokratischen Schule

Grundschule Karlsfeld auf dem Weg zur demokratischen Schule

Die Grundschule an der Krenmoosstraße entwickelt sich weiterhin kontinuierlich zu einer demokratisch organisierten Bildungseinrichtung. Ein wichtiger Schritt zu Beginn eines jeden Schuljahres war auch in diesem Oktober die Wahl der Klassensprecher in allen Jahrgangsstufen, gefolgt von der ersten ganztägigen Klassensprecherversammlung (KV), die kürzlich stattfand. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler aktiv ihre Mitsprache- und Mitgestaltungsrechte wahrnehmen und lernen, ihre Interessen und die ihrer Mitschüler zu vertreten. …mehr
Beispiellose Inklusion in Karlsfeld

Beispiellose Inklusion in Karlsfeld

(FB) Moritz Nickl aus Karlsfeld ist 15 Jahre jung und lebt mit einem seltenen Gendefekt von klein auf inklusiv. Das heißt, Moritz hat noch nie eine Behindertenschule besucht oder in einer Fördereinrichtung gelebt. Mittlerweile besucht er, zusammen mit seiner Schulbegleiterin Jolanta Parson, die Klasse 8b der Mittelschule Karlsfeld. …mehr
Friedhof Karlsfeld: Neue Stühle in der Aussegnungshalle

Friedhof Karlsfeld: Neue Stühle in der Aussegnungshalle

(KA) Elegant und modern: Die Aussegnungshalle auf dem Friedhof Karlsfeld bekommt durch die im November neu gelieferten Stühle einen neuen Glanz. Ausgetauscht werden mussten sie, da die bisherigen Stühle unterschiedlichen Alters waren, von 14 bis 30 Jahre alt, aus verschiedenen Modellen zusammengewürfelt und teilweise durchgerostet waren. …mehr
Kreative Aktionen für den Open Space auf dem 57 Festival!

Kreative Aktionen für den Open Space auf dem 57 Festival!

Das 57 Festival am Jugendhaus am Karlsfelder See geht am 31. Mai 2025 in die zweite Runde! Neben einer großen Hauptbühne und einer Jugendbühne mit allerlei musikalischen Highlights gibt es für Vereine und Initiativen aus Karlsfeld und Umgebung wieder die Möglichkeit, sich mit einem Stand und kreativen festivaltauglichen Aktionen zu präsentieren. Zeigt, was euer Verein zu bieten hat und gestaltet den Festivalbereich mit Ideen, die junge Menschen begeistern und zum Mitmachen anregen. …mehr
Gemeinde Karlsfeld hat den Abwasser-Innovationspreis 2024 erhalten

Gemeinde Karlsfeld erhält Abwasser-Innovationspreis 2024

Die Preisträger das Abwasser-Innovationspreises 2024 stehen fest. Die Gemeindewerke Karlsfeld erhalten einen Prämien-Preis für einen neu gebauten Faulbehälter. Durch eine innovative Verrohrung wird Schlamm direkt aus dem Faulbehälter entnommen und sowohl der warme Schlamm, als auch das warme Prozesswasser werden weiterverwendet. Jährlich werden so 200.000 Kilowattstunden – nachhaltig und ohne CO2-Ausstoß an thermischer Energie eingespart. …mehr
ABO-Saison 2025 - Kultur pur in Karlsfeld - Der kleine Horrorladen

ABO-Saison 2025: Sichern Sie sich jetzt Ihre Karten!

Haben Sie im neuen Jahr auch wieder Lust auf Musicals, mitreißende Theaterstücke und den King of Rock and Roll? Die nächste ABO-Saison startet im neuen Jahr noch früher und ganz neu mit der Camerata Neujahrsgala am 10. Januar 2025 – und auch diesmal ist für jeden (Musik-)Geschmack wieder etwas dabei! Die Altabonnenten wurden bereits angeschrieben, um ihr Musiktheaterabonnement fortzuführen, Neuinteressenten für ein ABO können sich gerne im Rathaus melden. …mehr
Neuer Migrations- und Integrationsbeirat des Landkreises Dachau

Neuer Migrations- und Integrationsbeirat des Landkreises Dachau

Mit der konstituierenden Sitzung am Mittwoch, 20. November 2024, startete der neu besetzte Migrations- und Integrationsbeirat des Landkreises Dachau in seine dreijährige Amtszeit. Die Sitzung markiert gleichzeitig den erfolgreichen Abschluss der Kampagne „Zusammenleben mitgestalten“, mit der ein Teil der Sitze im Beirat neu besetzt wurde. …mehr
Jobportal WestAllianz Logo

Qualifizierte Mitarbeiter finden mit dem neuen JobPortal der WestAllianz München

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das neue kostenlose JobPortal der WestAllianz München am 14. November 2024 auf der Homepage der Gemeinde Karlsfeld online geschaltet wurde. Wir laden Sie herzlich ein, dieses innovative und kostenlose Stellenportal aktiv zu nutzen. Die WestAllianz München ist ein regionaler Wirtschaftsverbund, der die Gemeinden Bergkirchen, Gröbenzell, Karlsfeld, Maisach, Odelzhausen, Sulzemoos und Pfaffenhofen a.d. Glonn umfasst. …mehr
Bürgerversammlung 2024 - Das zentrale Thema: Grundwasser

Bürgerversammlung 2024 - Das zentrale Thema: Grundwasser

(KA) Diesmal war der Bürgerhaus-Festsaal zur einmal im Jahr stattfindenden Bürgerversammlung so gefüllt wie schon lange nicht mehr – rund 330 Karlsfelderinnen und Karlsfelder folgten am 21. Oktober 2024 der Einladung in das Bürgerhaus, vor allem wegen des großen Themas Grundwasser, das bei der Versammlung ausführlich beschrieben und diskutiert wurde. Doch auch andere wichtige Themen fanden großes Interesse. …mehr
Die neuen Behindertenbeauftragten in der Gemeinde Karlsfeld

Die neuen Behindertenbeauftragten in der Gemeinde Karlsfeld

Andrea Dommert, Sabine Leitl und Johann Willibald wurden im Juni 2024 zu den neuen Behindertenbeauftragten der Gemeinde Karlsfeld bestellt. Der Gemeinderat beschloss dazu in einer Sitzung im Mai, die Regeln für das Ehrenamt zu ändern, so dass anstatt eines Behindertenbeauftragten und eines Stellvertreters künftig drei Ehrenamtliche dieses Amt bekleiden können. Zuvor hatte Anita Neuhaus viele Jahre das Amt ausgeführt. …mehr
Hunde am Karlsfelder See von Oktober bis März – Es gilt eine Leinenpflicht

Hunde am Karlsfelder See von Oktober bis März – Es gilt eine Leinenpflicht

Von Oktober bis Ende März kann der Karlsfelder See mit Hunden besucht werden. Sie müssen jedoch aus Rücksicht auf andere Erholungssuchende und zum Schutz der Natur an der Leine geführt werden. Der Karlsfelder See ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und wird ganzjährig von zahlreichen Menschen zum Spazieren, Joggen, Radfahren und Erholen genutzt. Familien mit Kindern, Naturfreunde und auch Wildtiere sind hier – auch in den kälteren Monaten – regelmäßig anzutreffen. …mehr
Wichtige Änderung zum Entsorgungskalender 2025

Wichtige Änderung zum Entsorgungskalender 2025

Die Kommunale Abfallwirtschaft wird digital. Im Zuge der Nachhaltigkeit wird die Kommunale Abfallwirtschaft alle Infoflyer und den Entsorgungskalender 2025 in den Gemeindeverwaltungen und im Bürgerbüro der Stadt Dachau nur noch digital anbieten. …mehr
Jahreshauptversammlung des Olympia Faschingsclubs Karlsfeld e. V.

Jahreshauptversammlung des Olympia Faschingsclubs Karlsfeld e. V.

Am Mittwoch, den 24. Juli 2024 war es wieder mal so weit, die alljährliche Mitgliederversammlung des OFC Karlsfeld fand in der Karlsfelder Stub´n statt. Nach einem Rückblick und Berichten zum vergangenen Vereinsjahr, richtete sich die Aufmerksamkeit dann aber in Richtung Zukunft, denn ein neuer Vorstand wurde gewählt. …mehr
Dringend Schulweghelfer für die Verbandsgrundschule gesucht

Dringend Schulweghelfer für die Verbandsgrundschule gesucht

Die Verbandsgrundschule München Karlsfeld erhält stetig Zuwachs und die Schulwege sowie das Einzugsgebiet liegen an verkehrsintensiven Stellen und Straßen. Zu Beginn des neuen Schuljahres ist das Thema Schulweghelfer noch wichtiger geworden. …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Informationen und Neuerungen zu den Grundwasserpegelständen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auf der Homepage der Gemeinde Karlsfeld sind die aktuellen Grundwasserpegelstände unter dem Reiter „Hydrocenter Gemeinde Karlsfeld“ zu finden. Aktuell verfügt die Gemeinde Karlsfeld über fünf eigene Pegel an den Standorten Frühlingsplatz, Heizkraftwerk, Hochstraße, Krenmoosstraße und Prinzenpark. …mehr
Erster bestätigter Nachweis der Asiatischen Tigermücke im Landkreis Dachau

Erster bestätigter Nachweis der Asiatischen Tigermücke im LK DAH

Im Landkreis Dachau gibt es den ersten bestätigten Nachweis einer Asiatischen Tigermücke (Aedes albopictus). Entdeckt wurde diese in der Gemeinde Karlsfeld. Das Gesundheitsamt des Landratsamtes Dachau wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) über den erstmalig bestätigten Fang der hier nicht heimischen Mückenart informiert. Das Gesundheitsamt hat die Gemeinde Karlsfeld bereits über den Nachweis der Tigermücke informiert. Der Fundort liegt in der Rotkehlchen Straße. …mehr
Jubiläumsausgabe Ausbildungskompass der WestAllianz München

Jubiläumsausgabe Ausbildungskompass der WestAllianz München

Wir freuen uns, mit Ihnen in diesem Jahr die 10. Ausgabe unserer Broschüre Ausbildungskompass für das Ausbildungsjahr 2025 zu feiern! Wie in den vergangenen Jahren auch, möchten wir jungen Menschen eine Perspektive aufzeigen, in der Region zu lernen, zu arbeiten und zu studieren. …mehr
Die Bayerische Ehrenamtskarte - Ein Dankeschön für unbezahlbares Engagement

Die Bayerische Ehrenamtskarte: Ein Dankeschön für unbezahlbares Engagement

Seit zehn Jahren gibt es sie nun, die Bayerische Ehrenamtskarte – eine besondere Auszeichnung, die den unermüdlichen Einsatz und die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements würdigt. Im Landkreis Dachau wurde diese Karte bereits an 3.000 engagierte Bürgerinnen und Bürger ausgegeben. Doch es gibt sicherlich noch viele weitere, die von den Vorteilen der Ehrenamtskarte profitieren könnten. …mehr
Reparatur-Initiative Karlsfeld - Reparieren statt Wegwerfen startet wieder!

Reparatur-Initiative Karlsfeld - Reparieren statt Wegwerfen startet wieder!

Am Dienstag, 17. September 2024, wird in Karlsfeld wieder repariert! Die Reparatur-Initiative Karlsfeld trifft sich in Raum 007 in der vhs Karlsfeld (Alte Grundschule), Krenmoosstr. 50. Von 17:00 bis 19:00 Uhr sind unsere ehrenamtlichen Helfer vor Ort und versuchen, Sie bei Ihren Reparaturen zu unte …mehr
Bücherzelle vor dem Karlsfelder Rathaus offiziell eingeweiht

Bücherzelle vor dem Karlsfelder Rathaus offiziell eingeweiht

(KA) „Lesen stärkt die Seele“, sagte damals schon der französische Philosoph und Schriftsteller Voltaire. Dabei ist es beachtlich, dass der Zauber des Bücherlesens trotz des digitalen Zeitalters bis heute anhält. Für Bücherfreunde, die neuen Lesestoff benötigen, befindet sich nun vor dem Rathaus Karlsfeld die perfekte Anlaufstelle – eine Bücherzelle zum Stöbern und Tauschen. …mehr
Alle liebe unser Spielmobil!

Alle lieben unser Spielmobil! - Ehrenamtliche Helfer gesucht

Seit zwei Jahren fährt das Spielmobil der Gemeinde einmal pro Woche unterschiedliche Standorte in Karlsfeld an: Bruno-Danzer-Platz, Krenmoosschule und Prinzenpark. Es wurde 2021 ausschließlich aus Spenden finanziert und ist mittlerweile ein etablierter Treffpunkt für Kinder und Eltern. Bewegung, Spiel, Spaß und soziale Interaktion stehen dabei im Vordergrund. …mehr
Das rSEU-Forschungsprojekt - reformierte Schuleingangsuntersuchung

Schulkinder brauchen Ihre Hilfe

Das neue Schuljahr hat begonnen und somit auch die Herausforderungen für unsere ehrenamtlichen Hausaufgaben-Betreuer, weil viele neue Kinder dazugekommen sind. Wir sind seit 2008 an der VGS Karlsfeld, Schulstraße 8 als Unterstützer bei den Hausaufgaben tätig und die Anzahl der Kinder, meist aus Migranten-Familien, die unsere Hilfe benötigen, ist jedes Jahr gestiegen. …mehr
FünfSieben Festival 2025 in Karlsfeld

FünfSieben Festival 2025 in Karlsfeld

Der KJR Dachau kündigt an, dass das Festival 2025 wieder stattfinden soll! Wir freuen uns über alle, die wieder mit dabei sind und aus dem Festival ein richtig gutes Event für Jugendliche und für Karlsfeld machen. Wir legen ab Anfang Oktober wieder mit der Planung los! …mehr
Logo Kreisjugendring Dachau

Neue Öffnungszeiten im Jugendhaus Karlsfeld

Neue Öffnungszeiten im Jugendhaus Karlsfeld Das Jugendhaus Karlsfeld ist ab sofort zu neuen Zeiten geöffnet: Montag bis Freitag von 14-21:00 Uhr  Das Jugendhaus befindet sich direkt am Karlsfelder See. Kinder und Jugendliche sind herzlich dazu eingeladen, vorbeizukommen. …mehr
Facebook - Ein zusätzlicher Service der Gemeinde

Facebook – Ein zusätzlicher Service der Gemeinde

Die Gemeindeverwaltung Karlsfeld ist jetzt auch auf Facebook aktiv: In der privaten Gruppe „Infokreis Karlsfeld“, der privaten Seite „Mein Karlsfeld“ sowie – bei Gegebenheit – auch auf der eigenen Profilseite informiert das Rathaus über alle relevanten Veranstaltungen und Themen. Wir freuen uns, wenn Sie mitlesen! Für eine direkte Kommunikation mit der Gemeinde Karlsfeld nutzen Sie bitte weiterhin die bekannten Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder den Postweg. …mehr
Mit der vhs nach Vietnam

Mit der vhs nach Vietnam

Südostasiatische Exotik, imperiale Vergangenheit und spannende Gegenwart: Vietnam begeistert mit einer perfekten Mischung aus Kultur, Tradition, einzigartiger Natur und einer offenherzigen Bevölkerung. Eine 17-tägige Gruppenreise in dieses faszinierende Land führt die Volkshochschule Karlsfeld unter dem Motto „Vietnam in allen Facetten“ vom 24.2.-12.3.2025 durch. Für alle Interessierten findet am Dienstag, 8. Oktober, um 19 Uhr, in der alten Grundschule Karlsfeld, Krenmoosstraße 50, ein kostenloser Info-Abend statt, …mehr
Gemeinde Karlsfeld_Logo

Engagierte Bürgerinnen und Bürger als Feldgeschworene gesucht

Die Gemeinde Karlsfeld sucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die Interesse haben, sich zur/zum Feldgeschworenen berufen zu lassen. Die Feldgeschworenen wirken bei der Abmarkung der Grundstücke durch das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (Vermessungsamt) mit, in dem Sie die Abmarkungszeichen (z.B. Grenzsteine, Eisenrohre, Grenznägel, ...) anbringen und die Vermessungsgruppe durch ihre Ortskenntnis unterstützen. …mehr
Sanierung des Allacher Tunnels

Sanierung des Allacher Tunnels

Droht uns in Karlsfeld ein jahrelanger Dauerstau? Die Regierung von Oberbayern hat am 22.04.2024 den Planfeststellungsbeschluss veröffentlicht. Damit besteht für die Sanierung des Allacher Tunnels Baurecht und Karlsfeld steht im Verkehr eine große Herausforderung bevor. Die Tunnelsanierung wird vor  …mehr
Mach uns mobil! Spendenprojekt der Freiwilligen Feuerwehr Karlsfeld

Mach uns mobil! Spendenprojekt der Freiwilligen Feuerwehr Karlsfeld

Die Freiwillige Feuerwehr Karlsfeld steht gut da. In den letzten Jahren konnten durch kreative und vielbeachtete Mitgliedergewinnungsaktionen nicht nur zahlreiche neue Feuerwehrfrauen und -männer für den aktiven Dienst gewonnen werden, zudem ist auch die Jugendfeuerwehr enorm gewachsen. …mehr
Whatsapp

Aktuelle Infos der Gemeinde per WhatsApp

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, als Ergänzung zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kommuniziert die Gemeinde Karlsfeld nun auch wichtige Informationen und Ankündigungen über den offiziellen WhatsApp Kanal der Gemeindeverwaltung. Bitte beachten Sie: Bei dem WhatsApp Kanal handelt es sich um eine reine Informationsplattform und einen zusätzlichen Service der Gemeindeverwaltung. Die Gemeinde Karlsfeld informiert weiterhin auf der Homepage, im Journal K sowie über die Karlsfeld App, den Newsletter und über Facebook. …mehr
Flyer Pendlerbefragung EMM

Pendlerbefragung der Metropolregion München

Pendeln kostet nicht nur viel Geld sondern oft noch mehr Zeit und Nerven. Das Arbeiten im Homeoffice spart zwar viele Pendelfahrten ein, ist aber auch oft kein optimaler Arbeitsplatz. Eine Lösung bieten wohnortnahe CoWorking-Spaces. Diese bieten ein professionelles Arbeitsumfeld sowie kurze Wege für Pendler und leisten damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Kommunen können mit attraktiven Arbeitsplätzen werben und ihre Ortskerne wiederbeleben. …mehr
Der Bauhof Karlsfeld hat Erde abzugeben

Der Bauhof Karlsfeld hat Erde abzugeben

Der Bauhof Karlsfeld bietet insgesamt ca. 2000m³ Erde zur Abgabe an. Die Abgabe erfolgt kostenlos und ohne Mengenbegrenzung. Egal ob kleine Mengen oder Großmengen, nach erfolgter Voranmeldung im Bauhof Karlsfeld, kann jeder etwas abholen. …mehr
Neues von der Feuerwehr Karlsfeld

Neues von der Feuerwehr Karlsfeld

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung ließ die Mannschaft der Feuerwehr Karlsfeld kürzlich im Bürgerhaus das Jahr 2023 Revue passieren. Unter den Gästen befanden sich neben dem Ersten Bürgermeister Stefan Kolbe und dessen Stellvertreter Stefan Handl auch einige Mitglieder der Gemeindeverwaltung, des Gemeinderates und der Kreisbrandinspektion Dachau. …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Entfernung von Sitzgelegenheiten am Grillplatz Karlsfelder See

Leider kommt es immer wieder zu massiven Fällen von Vandalismus im öffentlichen Raum, insbesondere auch rund um den Karlsfelder See. In den Sommermonaten kann dies aufgrund der hohen Anzahl an Gästen sowie der Präsenz des Sicherheitsdienstes eingedämmt werden. Außerhalb des Badesaison wird die Infrastruktur jedoch leider regelmäßig massiv beschädigt oder sogar zerstört. …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Biometrische Lichtbilderstellung im Einwohnermeldeamt

Ab sofort können Sie im Einwohnermeldeamt Ihre biometrischen Fotos erstellen lassen. Die Kosten belaufen sich auf 8,50 Euro pro Bild. Derzeit gibt es noch eine Ausnahme: Wir können nur Fotos erstellen bei Personen, die eine Mindestgröße von 1,20 Metern haben. Das bedeutet, dass Sie mit Säuglingen und Kleinkindern unter 1,20 Meter bitte nach wie vor ein biometrisches Lichtbild in Papierform erstellen lassen müssen. …mehr
Dem Räuber-Kneißl-Radweg jetzt auf Social Media folgen!

Dem Räuber-Kneißl-Radweg jetzt auf Social Media folgen!

Zum Start in den Frühling und damit in die neue Radl-Saison sind die Facebook- und Instagram-Seiten sowie ein WhatsApp-Kanal zum Räuber-Kneißl-Radweg live gegangen. Dort wird es wöchentlich News und Hintergrundinfos zur Themenroute geben, die sich dem abenteuerlichen Leben von Mathias Kneißl (1875-1902) widmet, der in den Gemeinden der WestAllianz München gelebt hat. …mehr
„Miteinander Leben“ – der Podcast mit „Geschichten von Menschen im Landkreis Dachau“

„Miteinander Leben“ – der Podcast mit „Geschichten von Menschen im Landkreis Dachau“

Der Podcast „Miteinander Leben – Geschichten von Menschen im Landkreis Dachau“ ist ab sofort über die Website des Landratsamtes Dachau, und alle gängigen Podcast Plattformen zu finden. Alle zwei Wochen veröffentlichen die Kreisheimatpflegerin Dr. Birgitta Unger-Richter und der Integrationsbeauftragte Julius Fogelstaller Gespräche mit ihren Gästen über das Ankommen, Arbeiten und Leben im Landkreis Dachau. …mehr
Für den Notfall gerüstet - Katastrophenschutz-Schulung im Landratsamt Dachau

Für den Notfall gerüstet: Katastrophenschutz-Schulung im Landratsamt Dachau

Drei intensive Tage lang wurde im Landratsamt eine bedeutende Katastrophenschutz-Schulung durchgeführt. Unter der Leitung der Feuerwehrschule Geretsried wurden 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes für den Ernstfall eingewiesen. Die Übung zielte darauf ab, die Handlungsfähigkeit und Koordinationsfähigkeiten im Falle einer Katastrophe zu stärken. …mehr
„Kinderschutz geht uns alle an!“

„Kinderschutz geht uns alle an!“

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie informiert Freiwillige Feuerwehren im Landkreis Dachau  „Kinder und Jugendliche vor jeglicher Form der Gewalt zu schützen, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und gehört in den Verantwortungsbereich aller Institutionen und Vereinen“ erklärt Isabella Brähle …mehr
Heimatmuseum: Ein Exponat erzählt seine spannende Geschichte

Heimatmuseum: Ein Exponat erzählt seine spannende Geschichte

(HR) Im Heimatmuseum gibt es immer etwas Neues zu entdecken, auch wenn man schon einige Male dort gewesen ist. Hat man bei einem Gang durch das Museum an einem bestimmten Themenbereich ein besonderes Interesse, dann lohnt es sich darüber mit der Kuratorin Ilsa Oberbauer oder mit dem Team zu sprechen, um nähere Informationen auszutauschen. …mehr
Hausnotruf bewährt sich mit und ohne Pflegegrad

Hausnotruf bewährt sich mit und ohne Pflegegrad

Der Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes gewährleistet Sicherheit und Entlastung – sowohl für Kundinnen und Kunden als auch für deren Angehörige. Möglichst lange und sicher in den eigenen vier Wänden leben zu können, wird damit ermöglicht. Dabei ist der Hausnotruf gewiss keine Leistung, die nur von Menschen mit einem Pflegegrad in Anspruch genommen wird. …mehr
Kreisjugendring Dachau

Neustart: KJR übernimmt ab Februar Teile der Jugendarbeit in Karlsfeld

Die Gemeinde Karlsfeld und der Kreisjugendring Dachau haben einen wegweisenden Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ab Februar übernimmt der KJR zwei der drei Säulen der Jugendarbeit in Karlsfeld: die Offene Kinder- und Jugendarbeit im Jugendhaus Karlsfeld sowie die Aufsuchende Jugendarbeit. Die Jugendsozialarbeit an der Mittelschule bleibt hingegen weiterhin in der Verantwortung der Gemeinde. …mehr
MAN treibt Dekarbonisierung der Produktion weiter voran

MAN treibt Dekarbonisierung der Produktion weiter voran

MAN Truck & Bus plant gemeinsam mit einem Partner den Bau einer Geothermie-Anlage nahe des Münchner Stammwerkes. Das Besondere daran: Das Unternehmen möchte mit der benachbarten Kommune Karlsfeld zusammenarbeiten, um deren Bürgerinnen und Bürgern in einem Wärmeverbund ebenfalls klimafreundlichere Wärme anbieten zu können.  …mehr
11. Februar: Europaweiter Tag des Notrufes 112

11. Februar: Europaweiter Tag des Notrufes 112

Seit der Einführung in der EU am 25. September 2007 gilt der vorwahlfreie und kostenlose Notruf 112 in ganz Europa. Mit dieser Nummer erreicht man immer alle Rettungsdienste und natürlich auch die Feuerwehr. …mehr
Neue „Radlkarte Stadt und Landkreis Dachau“ erhältlich

Neue „Radlkarte Stadt und Landkreis Dachau“ erhältlich

Die neue Auflage der „Radlkarte Stadt und Landkreis Dachau“ ist ab sofort kostenlos in den Tourist-Informationen in der Dachauer Altstadt erhältlich. Entstanden ist sie in Kooperation der Stadt Dachau mit Tourismus Dachauer Land und unter Mitwirkung des Landratsamtes Dachau, der Landkreisgemeinden, des ADFC Dachau sowie der Soli Dachau e. V. …mehr
Informationen zur Brücke an der Gaußstraße

Informationen zur Brücke an der Gaußstraße

Die Brücke an der Gaußstraße wurde von 1998 bis 1999 von der MAN/MTU erbaut. Das Bauwerk wurde im Zuge des Gewerbegebietes durch die Firmen MAN/MTU hergestellt und anschließend an die Gemeinde Karlsfeld übergeben. Laut der letzten durchgeführten Bauwerksprüfung wären zur Gewährleistung der Gebrauchstauglichkeit/Dauerhaftigkeit zeitnah Maßnahmen zu ergreifen. …mehr
MTU startet Bohrungen für Tiefen-Geothermie

MTU startet Bohrungen für Tiefen-Geothermie

Die MTU startet mit den Bohrarbeiten im nordöstlichen Bereich des Werksgeländes an der Dachauer Straße. Nach der traditionellen Meißelweihe Anfang Dezember und den sicherheitstechnischen Abnahmen und Leistungstests beginnt nun die Erkundungsbohrung. …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Keine gedruckten Fahrplanhefte mehr für den Landkreis Dachau

Angesichts der steigenden Druckkosten, dem hohen Verwurf und der ohnehin angespannten Haushaltslage hat das Landratsamt Dachau entschieden, künftig auf die Veröffentlichung gedruckter Fahrplanhefte zu verzichten. Alle relevanten Informationen sind jederzeit online über die elektronische Fahrplanauskunft des MVV oder in der MVV-App abrufbar. …mehr
Neue stellvertretende Geschäftsführung im BRK-Kreisverband Dachau

Neue stellvertretende Geschäftsführung im BRK-Kreisverband Dachau

Der Vorstand des BRK Dachau hat Michael Schäfer zum stellvertretenden Kreisgeschäftsführer des BRK-Kreisverbandes Dachau bestellt. Mit Wirkung zum 1. Dezember 2023 unterstützt der 29-jährige Dachauer den Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt. Nach der Ernennung von Dennis Behrendt zum Kreisgeschäftsführer am 1. Juni 2022 blieb die Position seiner Stellvertretung bislang unbesetzt. Mit Michael Schäfer wurde die Position nun aus den eigenen Reihen besetzt. Der Betriebswirt leitet seit dem 1. März 2022 die Abteilung Finanzen und Controlling. …mehr
Reparieren statt wegwerfen – die Reparatur-Initiative Karlsfeld ist erfolgreich gestartet

Reparieren statt wegwerfen – die Reparatur-Initiative Karlsfeld ist erfolgreich gestartet

Seit September 2023 gibt es in Karlsfeld die Reparatur-Initiative, ein gemeinsames Projekt der Nachbarschaftshilfe, des Sozialen Netzwerks und der Volkshochschule Karlsfeld. In monatlichen Treffen bietet sie allen Bürgern die Möglichkeit, defekte Gebrauchsgegenstände gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern zu reparieren, statt sie zu entsorgen. Damit leistet die Initiative einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz, fördert das handwerkliche Wissen in der Gemeinde und regt den sozialen Austausch an. …mehr