Aktuelles

Drei neue Gastro-Konzepte als Publikumsmagnet

Karlsfelder See: Drei neue Gastro-Konzepte als Publikumsmagnet

(KA) Gleich drei neue Konzepte auf dem Gelände des ehemaligen Seegartens sollen den Karlsfelder See künftig auch wieder gastronomisch zu einem beliebten Ausflugsziel machen. Unter dem Motto „Frischer Wind am Karlsfelder See“ luden die neuen Betreiber am 20. März 2023 zu einer Pressekonferenz auf die Baustelle ein. Selbst Landrat Stefan Löwl, Vorsitzender des Erholungsflächenvereins, ließ es sich nicht nehmen, den neuen Betreibern seine Glückwünsche für das gelungene Projekt zu überbringen. …mehr
Logo Sonne ohne Text_Kindergartenflyer

Kitas: Online-Anmeldungen vom 01.01.-31.03.2023

Bitte beachten: Anmeldungen für das Betreuungsjahr 2023/2024 sind vom 1. Januar bis 31. März 2023 möglich. Den Link zur Anmeldung finden Sie untenstehend. Auch dieses Jahr können Sie Ihr Kind wieder online für eine Karlsfelder Kindertagesstätte zum kommenden Betreuungsjahr anmelden. Auf unserer Homepage können Sie im Bürgerserviceportal die Aktion „Kitaplatz“ aufrufen und dort die Anmeldung Ihres Kindes vornehmen. Bitte beachten Sie, dass jedes Kind nur einmal angemeldet werden kann. …mehr
Logo Verkauf Gewerbegrundstück

Verkauf eines kommunalen Gewerbegrundstückes

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Gemeinde Karlsfeld bietet ein freies Gewerbegrundstück an der Einsteintraße zum Verkauf an. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem hier hinterlegten Dokument. Bei Kaufinteresse können Sie bis zum 15.05.2023 eine Bewerbung in unserem "Online-Bewerbungstool" erstellen und an uns übersenden. …mehr
Verlegung des Karlsfelder Wochenmarktes auf den Bruno-Danzer-Platz

Verlegung des Karlsfelder Wochenmarktes auf den Bruno-Danzer-Platz

Seit dem 03. März 2023 findet der Karlsfelder Wochenmarkt nicht mehr auf dem Marktplatz, sondern auf dem Bruno-Danzer-Platz / Neue Mitte, wie gewohnt jeden Freitag von 13 bis 18 Uhr, statt. Ziel der Verlegung ist die Wiederbelebung des Wochenmarktes, da im Laufe der Zeit an dem alten Standort die Umsätze gesunken sind und sich immer weniger Händler angemeldet haben. Es erwarten Sie an dem neuen Standort sowohl die bereits bekannten Fieranten als auch neue Standbetreiber. Schauen Sie doch auch einmal vorbei! …mehr
Kernsanierung der Dreifachturnhalle der Mittelschule

Kernsanierung der Dreifachturnhalle der Mittelschule

Wie bereits bekannt, findet seit dem 09. Januar 2023 bis circa April 2024 die Kernsanierung der Dreifachturnhalle der Mittelschule Karlsfeld statt. Mit den Arbeiten sind Entkernungsarbeiten - kein Abbruch der Halle - sowie die Kompletterneuerung aller Hallenbestandteile innen wie außen geplant. Durch die Revitalisierung soll unter respektvollem Umgang mit dem Bestand eine Turnhalle entstehen, welche einen nachhaltigen Beitrag für die Zukunft leistet. Die Gemeinde Karlsfeld bittet die Anwohner um ihr Verständnis. …mehr
Hallenbad

Hallenbad endgültig geschlossen: Keine leichte Entscheidung für den Gemeinderat

Leichtgefallen ist dem Gemeinderat die Entscheidung sichtlich nicht. In der Gemeinderatssitzung am 02. März 2023 hat der Gemeinderat nach einer sehr emotionalen Diskussion, unter erneuter Abwägung aller vorliegenden Fakten, schweren Herzens beschlossen, das Karlsfelder Hallenbad endgültig zu schließen. „Das war einer der schlimmsten und schwierigsten Entscheidungen während meiner ganzen Laufbahn“, so der Erste Bürgermeister Stefan Kolbe. …mehr
VZ Baustelle

Aktuelle Bauarbeiten in Karlsfeld - Wir bitten um Ihr Verständnis!

Vollsperrung Frühlingsplatz: Der Frühlingsplatz muss im Bereich der Haus Nr. 2 aufgrund von Arbeiten zur Straßensanierung ab Montag, dem 20.03.2023 bis voraussichtlich Freitag, 31.03.2023 für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden. Der Verkehr wird umgeleitet über die Nordenstraße und die Sommerstraße. Zeitweise Vollsperrung in der Weidenstraße: Die Weidenstraße muss bei Haus Nr. 12 a aufgrund eines Autokraneinsatzes vom 24.02. bis 07.04.2023 halbseitig und an zwei Tagen in diesem Zeitraum komplett gesperrt werden. …mehr
Aktion "Sauberes Karlsfeld" wird verschoben

Rama Dama! Aktion „Sauberes Karlsfeld“ am 22. April 2023

Auch dieses Jahr freut sich die Gemeinde Karlsfeld darüber, dass es mittlerweile zum 54. Mal heißt: Rama Dama! Stattfinden wird die Aktion am Samstag, den 22.04.2023. Die Aktion Sauberes Karlsfeld wird seit vielen Jahren von der Siedlergemeinschaft Karlsfeld-Nord in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Karlsfeld durchgeführt. An der Aktion werden viele Karlsfelder Vereine sowie im Vorfeld Kindergärten und Schulen am Frühjahrsputz teilnehmen. Die blauen Müllsäcke werden ab 7:00 Uhr am Parkplatz am Seegarten ausgegeben. …mehr
Wohnen im Landkreis: Programm Land.Zuhause.Zukunft

Wohnen im Landkreis: Programm Land.Zuhause.Zukunft

Als einer von sechs Landkreisen in Deutschland wurde der Landkreis Dachau für das Programm Land.Zuhause.Zukunft ausgewählt. Das Programm „Land.Zuhause.Zukunft – Gestaltung von migrationsbedingter Vielfalt in ländlichen Räumen“ der Robert Bosch Stiftung GmbH in Kooperation mit der Universität Hildesheim fördert die Teilhabe und den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Räumen. Ziel des Programms ist es, zukunftsfähige Modelle zu entwickeln, welche Integration in kleinen Städten und Gemeinden stärken. …mehr
Lärmaktionsplanung: Öffentlichkeitsbeteiligung gestartet

Lärmaktionsplanung: Öffentlichkeitsbeteiligung gestartet

Am 13.03.2023 ist die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung gestartet. Bis zum 24.04.2023 kann jeder, der sich durch Schienenlärm gestört fühlt, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken und sich zu Lärmproblemen äußern. …mehr
Ökokontofläche - Feuchtbiotop im Krenmoos 2009

Dachauer Kreistag beschließt Erweiterung der Kernzonen im Landschaftsschutzgebiet „Amperauen mit Hebertshauser Moos, Inhauser Moos und Krenmoos“

Der Dachauer Kreistag hat am Freitag, den 17. März 2023, eine Erweiterung der Kernzonen im Landschaftsschutzgebiet „Amperauen mit Hebertshauser Moos, Inhauser Moos und Krenmoos“ beschlossen. Die Veränderungen des Gebietes betreffen das Gemeindegebiet Karlsfeld. Den Kernzonen im Landschaftsschutzgebiet kommt aufgrund der dortigen Strukturen mit Hecken, kiesiger Oberboden, Feuchtmulden und Wasserflächen als Lebensraum für die freilebende Tierwelt eine besondere ökologische Bedeutung zu. …mehr
Start für die neue Fahrrad-Saison 2023

Start für die neue Fahrrad-Saison 2023

Einen sehenswerten Themenweg entdecken, viel Wissenswertes zur Lokalgeschichte erfahren, und sich mit einer ausgefüllten Stempelkarte ein Erinnerungsgeschenk sichern: Das können Zweirad-Fans entlang des „Räuber-Kneißl-Radwegs“ erleben. Auch in diesem Jahr stehen entlang des WestAllianz-Themenwegs Stempelboxen an jedem Rastplatz bereit. …mehr
70 Jahre Siedlergemeinschaft in Karlsfeld

70 Jahre Siedlergemeinschaft in Karlsfeld

Gegenseitige Unterstützung, gemeinsamer Einkauf von Heizmaterial und wahrscheinlich auch das Streben nach Gemeinschaft führten im Januar 1953 zur Gründung der ersten Siedlergemeinschaft in der Gemeinde Karlsfeld. Wie vorausschauend die Gründer schon damals gedacht und gehandelt haben zeigt die Bedeutung, die der Begriff „Sharing“ heute hat. Es muss nicht jeder jedes Gartengerät besitzen, man kann sich die Nutzung auch teilen. …mehr
Treffen mit der NordAllianz im Rathaus Karlsfeld

Treffen mit der NordAllianz im Rathaus Karlsfeld

Die WestAllianz München und die NordAllianz Metropolregion München haben sich zu einem Austausch getroffen. Die Bürgermeister und weitere Vertreterinnen der beiden interkommunalen Zusammenschlüsse diskutierten in Karlsfeld über aktuelle politische Themen und hatten dabei auch das Ziel, sich und die jeweiligen Organisationen gegenseitig kennenzulernen. Die Idee beider Verbünde ist, in einer gemeinsamen Aufstellung mehr Gewicht zu haben. Die NordAllianz besteht schon seit über 40 Jahren, die WestAllianz gibt es immerhin schon zwölf Jahre. …mehr
Warum man Wasservögel nicht füttern sollte

Warum man Wasservögel nicht füttern sollte

Es ist immer wieder zu beobachten, dass Enten und andere Wasservögel an Gewässern wie am Moosgraben, Krebsbach und im Bereich Augustenfelder Weg in Karlsfeld mit Brotresten gefüttert werden. Nicht gefressenes Brot belastet aber das Gewässer: Es zersetzt sich und gibt dabei Nährstoffe frei, die wiederum das Algenwachstum fördern. Eine mögliche Folge: Ein Gewässer "kippt", weil es nicht mehr genug Sauerstoff bietet. Verschärfend wirkt, dass herumliegende Futterreste oft auch noch Rattenkolonien als Nahrungsquelle dienen. …mehr
Wetbags im Kindergarten Zwergerlstube - Kinder für ihre Umwelt sensibilisieren

Wetbags im Kindergarten Zwergerlstube - Kinder für ihre Umwelt sensibilisieren

Im BRK-Integrationskindergarten „Zwergerlstube“ in Karlsfeld gehört Umweltbildung zum Alltag von Kindern und Erzieherinnen. Seit Januar 2023 hat dort jedes Kind eine so genannte Wetbag. Dabei handelt es sich um einen Beutel aus recyceltem Material, der waschbar ist und über viele Jahre verwendet werden kann. Einrichtungsleiterin Jutta Seyfferth berichtet: „Bisher haben wir Plastiktüten für verschmutzte Kleidung und nasse Hosen verwendet, 500 bis 1000 Stück im Jahr. …mehr
Sprechtag des Bezirks Oberbayern: wohnortnah und kompetent

Sprechtag des Bezirks Oberbayern: wohnortnah und kompetent

Der Bezirk Oberbayern ist für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Dachau wohnortnah erreichbar: Beim wöchentlichen Sprechtag im Pflegestützpunkt beraten wir vertraulich und kompetent zu unseren sozialen Leistungen. Unsere Beratung vor Ort richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige. …mehr
„Sitzung der Vereinsvorstände“ nach dreijähriger Pause wieder am Start

„Sitzung der Vereinsvorstände“ nach dreijähriger Pause wieder am Start

(KA) Ein Aufatmen bei den Vereinen: Endlich konnten sich rund 40 Karlsfelder Vereinsvertreter nach einer dreijährigen Pause am 13. Februar 2023 zur 53. Sitzung der Vereinsvorstände treffen und austauschen. Traditionsgemäß lädt die Siedlergemeinschaft Karlsfeld-Nord alljährlich zu dem Treffen ein. In den letzten drei Jahren musste dieses coronabedingt ausfallen. …mehr
Siedlerfest Karlsfeld präsentiert Wolfgang Krebs

Siedlerfest Karlsfeld präsentiert Wolfgang Krebs

Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus. Dies gilt auch für das Karlsfelder Siedlerfest 2023, für das die organisatorischen Vorbereitungen nach dem Motto „Nach dem Fest ist vor dem Fest“ bereits in vollem Gange sind. „Die ersten Verträge mit den Schaustellern sind bereits unter Dach und Fach“, zeigt sich Festreferentin Christa Berger-Stögbauer von der Siedlergemeinschaft Karlsfeld-Nord zufrieden. …mehr
Kunstkreis-Ausstellung: Encounters

Kunstkreis-Ausstellung: Encounters

Menschen so einzufangen wie sie sind, steht im Zentrum des „Street Photography“ Sujets. Am einfachsten gelingt dies, wenn die Protagonisten nicht wissen, dass sie fotografiert werden. In dieser Arbeit geht es aber gerade darum, den Menschen in einer nur wenige Minuten langen Portraitsitzung aktiv möglichst offen zu begegnen und etwas über die Menschen in Erfahrung zu bringen. …mehr
Im Heimatmuseum erfahren Sie mehr über Karlsfeld

Im Heimatmuseum erfahren Sie mehr über Karlsfeld

(HR) Wollen Sie mehr über Karlsfeld erfahren, wie es sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat oder wie die Situation nach der Gründung 1802 aussah und was dazwischen alles geschah? Das alles zeigen die Dauerausstellungen im Heimatmuseum, in denen es immer etwas Neues zu entdecken gibt, egal ob Sie hier erst eine überschaubare Zeit wohnen oder „gestandener“ Karlsfelder sind. Auch wenn Sie bereits im Museum waren, ist es immer wieder einen Besuch wert, mehr über Karlsfeld zu erfahren. …mehr
Feuerwehr hautnah: Der Erlebnistag in Karlsfeld!

Feuerwehr hautnah: Der Erlebnistag in Karlsfeld!

Jeder, egal ob jung oder alt, kennt die Rufnummer 112. Wenn es einmal brenzlig wird, ruft man die Feuerwehr. Aber WAS und WER steckt hinter dieser Nummer? Ganz unter dem Motto „Sehen. Staunen. Mitmachen.“ steht der diesjährige Erlebnistag der Freiwilligen Feuerwehr Karlsfeld. Am 13. Mai 2023 laden die Einsatzkräfte alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich im Gerätehaus in der Falkenstraße 32 ein Bild von der Arbeit hinter den Kulissen zu machen. …mehr
Der Tag der offenen Tür an der FOS4 Karlsfeld

Der Tag der offenen Tür an der FOS4 Karlsfeld

Kommen Sie vorbei und lernen Sie unsere Schule kennen! Am 21. Januar 2023 hatte eine Vielzahl an Besucher*innen die Möglichkeit, sich die Schule anzusehen, die Lehrkräfte sowie Schulleitung kennenzulernen und sich beraten zu lassen. Die Fachschaften Sozialwesen, Wirtschaft und Verwaltung, Gestaltung sowie Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie stellten sich auf kreative Weise vor. Beispielsweise boten selbst gestaltete Materialien und Plakate der Schüler*innen einen Einblick in die unterschiedlichsten Lehrplaninhalte. …mehr
Christian Mohr übernimmt Geschäftsführung des Erholungsflächenvereins München

Christian Mohr übernimmt Geschäftsführung des Erholungsflächenvereins München

Führungswechsel beim „Verein zur Sicherstellung überörtlicher Erholungsgebiete in den Landkreisen um München e.V.“ (Erholungsflächenverein). Ab 01. Februar 2023 begann Christian Mohr mit seiner Tätigkeit beim Erholungsflächenverein München und soll ab 01. Juli 2023 die Geschäftsführung übernehmen. Nach der damit knapp halbjährlichen Ein- und Übergabezeit folgt Mohr dem langjährigen Geschäftsführer Jens Besenthal, der sich in den Ruhestand ver­abschiedet. Besenthal ist seit 2006 als Geschäftsführer beim Erholungsflächenverein tätig. …mehr
Lernbegleiter gesucht!

Lernbegleiter gesucht!

Das Projekt (digitale) Lernbegleiter des Kreisjugendringes Dachau wurde zum Jahresbeginn 2021 ins Leben gerufen. Ausgehend von der Pandemie-Situation zum Projektstart war zunächst das Ziel, Kinder und Jugendliche, sowie deren Familien, in der akuten und herausfordernden Situation des Homeschoolings zu unterstützen. Denn die Situation war für viele überfordernd – ob aus psychischen, inhaltlichen, technischen oder rein organisatorischen Gründen. …mehr
Bitte geben Sie Auskunft: ‚Mikrozensus 2023‘ startet

Bitte geben Sie Auskunft: ‚Mikrozensus 2023‘ startet

Seit 66 Jahren befragen geschulte Interviewerinnen und Interviewer der Statistischen Ämter im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung. Dahinter verbirgt sich der so genannte Mikrozensus. Das ist die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland. …mehr
Energiesprechstunde der Gemeinde Karlsfeld

Energiesprechstunden der Gemeinde Karlsfeld am 02.03. und 04.05.2023

Die Beratung richtet sich an Karlsfelder Haus- und Wohnungsbesitzende, die energetisch sanieren oder modernisieren möchten, an Bauwillige, die ihr Haus entsprechend der neuen Energieeinsparverordnung errichten möchten oder an Bürgerinnen und Bürger, die im Alltag Energie und Geld sparen möchten. In einem persönlichen Gespräch in Kleingruppen werden Ihre Fragen rund um das Thema Energie beantwortet und Ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie sinnvoll Maßnahmen ergreifen können oder welche Fördermöglichkeiten es eventuell für Sie gibt. …mehr
Das neue Dreiergespann im Bürgerhaus: Langersehnte Eröffnung der „Karlsfelder Stubn“ am 1. April

Das neue Dreiergespann im Bürgerhaus: Langersehnte Eröffnung am 1. April

(KA) Es darf wieder gefeiert und geschlemmt werden: Sehnlichst erwarten nicht nur Karlsfelder Vereine und Bürger die Wiedereröffnung der Gastronomie im Bürgerhaus. Nach Schließung der „Steirer Stubn“ im Juni letzten Jahres, einer Ausschreibung und dem Bewerbungsverfahren ist die Entscheidung im Herbst 2022 schließlich auf das junge Gastro-Paar Maria und Romeo Dzolic sowie Partnerin Ljilja Tomic gefallen. Die „Drei vom Bürgerhaus“ sind die neuen Pächter der Gaststätte und übernehmen wie zuvor auch die Bewirtung des großen Festsaals und der beiden Konferenzräume. Die Eröffnung ist für den 1. April 2023, ab 17 Uhr geplant. …mehr
Bürgerenergiepreis Oberbayern 2023 - "Mein Impuls. Unsere Zukunft"

Bürgerenergiepreis Oberbayern 2023 - "Mein Impuls. Unsere Zukunft"

Nachhaltiges Handeln bestimmt den Weg zu einem klimaneutralen Bayern. „Schon seit Jahren zeichnen wir Menschen aus, die ihre persönliche Energie einem nachhaltigen Bayern widmen. Das ist Bürgerenergie im besten Sinne“, betont Markus Leczycki, der beim Bayernwerk die Partnerschaften mit den bayerischen Kommunen verantwortet. Auch in Zukunft will das Unternehmen Menschen, die im eigenen Umfeld mit bestem Beispiel vorangehen und den Blick auf die Möglichkeiten nachhaltigen Handelns legen, auszeichnen. …mehr
FIFTY SEVEN-Burger & Bowls eröffnet demnächst

FIFTY SEVEN-Burger & Bowls eröffnet demnächst am Karlsfelder See

Unter dem Namen FIFTY SEVEN-Burger & Bowls eröffnet in den nächsten Wochen, direkt am Karlsfelder See, in den Räumen des früheren Paulaner Seegartens, eine neue Location, die es in sich hat. Dank der Kernsanierung durch die Paulaner Brauerei entstanden stilvolle Räumlichkeiten für ein neues, modernes und innovatives Gastronomiekonzept für Jung und Alt am wohl schönsten See im Münchner Umland.
Andy Le und Christian Kronseder, die beiden Jungs aus dem früheren Burger-Van am Bruno-Danzer-Platz, sind die Inhaber des FIFTY SEVEN-Burger & Bowls …mehr
TSV Brettl sucht weitere Mitglieder

TSV Brettl sucht weitere Mitglieder

Toni Cremers, Abteilungsleiter, sowie Pascal Piroué, Spielleiter, laden alle Interessenten an zwei Terminen zu ihrem Monatsstammtisch am 1.3.2023 und auch am 5.4.2023 in das Restaurant Theologos in der Ostenstraße 22a, Karlsfeld ein (jeweils ab 19:00 Uhr), um in gemütlicher Atmosphäre ausführlich über die Theaterbühne zu informieren. …mehr
Sinfoniekonzert des Karlsfelder Sinfonieorchesters

Sinfoniekonzert des Karlsfelder Sinfonieorchesters

Am Sonntag, den 26. März um 19.00 Uhr findet das diesjährige Sinfoniekonzert des Karlsfelder Sinfonieorchesters im Bürgerhaus Karlsfeld statt.
Der französische Komponist Édouard Victor Antoine Lalo wäre in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums haben wir sein „Konzert für Violoncello und Orchester in d-Moll“ ins Programm aufgenommen, welches zu den bekanntesten und meistgespielten seiner Art zählt. Lalo komponierte das Werk in Zusammenarbeit mit dem belgischen Cellisten Adolphe Fischer, der dann auch bei der Uraufführung 1877 in Paris den Solopart spielte. …mehr
Sprechtag des Bezirks Oberbayern: wohnortnah und kompetent

Sprechtag des Bezirks Oberbayern: wohnortnah und kompetent

Der Bezirk Oberbayern ist für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Dachau wohnortnah erreichbar: Beim wöchentlichen Sprechtag im Pflegestützpunkt beraten wir vertraulich und kompetent zu unseren sozialen Leistungen. Unsere Beratung vor Ort richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige. …mehr
Neue Partnerschaft für Demokratie in der Gemeinde Karlsfeld – Demokratie leben!

Neue Partnerschaft für Demokratie in der Gemeinde Karlsfeld – Demokratie leben!

Erst im vergangenen Jahr hatten Bürgermeister Stefan Kolbe und der Gemeinderat Karlsfeld beschlossen, eine Partnerschaft für Demokratie zu gründen. Am 01.01.2023 fiel sodann der Startschuss der neuen Partnerschaft in Karlsfeld. Gemeinnützige Vereine, Initiativen und Organisationen können sich ab sofort mit Ideen oder konkreten Projektvorhaben an die Koordinierungs- und Fachstelle wenden. Für die erste und zugleich konstituierende Sitzung des Begleitausschusses am 16. März werden Anträge mit einem Fördervolumen über 500,00 € bis zum 1. März entgegengenommen. …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Flüchtlingsgipfel: Tiefe Enttäuschung bei Dachauer Lokalpolitikern

Die Dachauer Bürgermeister sowie Landrat Stefan Löwl sind von den Ergebnissen des Flüchtlingsgipfels am vergangenen Donnerstag bei Bundesinnenministerin Nancy Faeser tief enttäuscht. „Wir Bürgermeister haben nach wie vor den Eindruck, dass die aktuellen Herausforderungen und unsere Probleme beim Bund noch immer nicht wahrgenommen werden,“ fasst Bürgermeisterobmann Stefan Kolbe die Stimmung im Landkreis zusammen. „Die mal wieder angekündigte Zurverfügungstellung von weiteren Unterbringungsmöglichkeiten in Bundesliegenschaften hilft uns im Landkreis gar nicht, da wir keine Kasernen oder andere Liegenschaften haben. …mehr
Zaunbau um den Schulcampus hat begonnen

Zaunbau um den Schulcampus hat begonnen

(KA) Der im Herbst 2021 eingeweihte neue Schulcampus in der Krenmoosstraße mit seiner großangelegten Sport-Außenanlage mit Klettergerüst, Boulderwand, Kleinspielfeld, Kurzstreckenbahn, Weitsprunganlage, Verkehrsgarten, Schurgarten, Sprungtrampolin etc. hat sich zu einem begehrten Treffpunkt in Karlsfeld entwickelt – leider nicht nur für Schüler und für Nutzer, die den Platz mit Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit behandeln. Aufgrund zahlreicher Anwohnerbeschwerden sah sich die Gemeindeverwaltung auf Grundlage eines Gemeinderatsbeschlusses jetzt gezwungen, einen Zaun um die Außenplätze zu errichten. …mehr
Historischer Vortrag: Aus Ungarn nach Wagenried im Landkreis Dachau

Historischer Vortrag: Aus Ungarn nach Wagenried im Landkreis Dachau

Am Dienstag, den 14.03.2023 stellt die Historikerin Dr. Rita Kiss ihre Ergebnisse zu einem bisher wenig bekannten Thema vor: Geflüchteten aus Ungarn in den 50er Jahren. Nach dem niedergeschlagenen Aufstand gegen das kommunistische Regime 1956 fanden Ungarnflüchtlinge vorübergehend Aufnahme im Wohnlager Wagenried. Wer waren diese Menschen? Warum und wie kamen sie aus Ungarn nach Bayern, und ausgerechnet in den Landkreis Dachau? …mehr
01.03.2023: Corona Testzentrum in Markt Indersdorf geschlossen

01.03.2023: Corona Testzentrum in Markt Indersdorf geschlossen

Mit einer Kapazität von 300 PCR-Tests am Tag öffnete die Zentrale Corona-Teststrecke in Markt Indersdorf am 18.03.2020 ihre Tore. Zwei Umzüge später schließt sie nun nach drei Jahren, am 28.02.2023, und beendet damit ein weiteres Kapitel der Coronapandemiemaßnahmen im Landkreis Dachau. …mehr
Wertstoffinsel am Hallenbad

Wertstoffinseln bitte sauber halten und Nutzungszeiten einhalten

Wertstoffinseln werden für die Entsorgung von Altglas, Papier und Kartonagen gerne genutzt. Auch wenn die Inseln frei zugängig sind, sollte das Einhalten der Nachtruhe und der Sonn- und Feiertage selbstverständlich sein: Wertstoffinseln dürfen nur werktags von 7.00 Uhr bis 20.00 Uhr genutzt werden. Entsorgungsfirmen fahren die Inseln regelmäßig an und entleeren die Container. Sind die Container voll, sollte man Glasflaschen und Kartonagen nicht daneben abstellen, sondern auf den nächsten Recyclinghof ausweichen. …mehr
Baumfällungen am Würmkanal beginnen

Verkehrssicherung: Baumfällungen am Würmkanal beginnen

Im Zusammenhang mit der Verkehrssicherheit und der Standfestigkeit des Kanaldammes muss das Wasserwirtschaftsamt in den nächsten Tagen am Würmkanal in Feldmoching Bäume fällen. Die meisten der zu fällenden Bäume sind Pappeln, die aufgrund von Krankheit und hohem Alter bruchgefährdet sind, sowie vom sogenannten Eschentriebsterben befallene Eschen. Diese Bäume drohen umzustürzen und sind eine Gefahr für die Nutzer des angrenzenden Weges. …mehr
Baumfällarbeiten an der Bayernwerkstraße

Baumfällarbeiten an der Bayernwerkstraße

Im Rahmen der Baumaßnahmen für das neue Gymnasium in Karlsfeld sowie der Neubauten westlich der Bahn wird dieses Jahr im Bereich der Grünfläche in der Nähe der Bahnunterführung der Bayernwerkstraße eine Retentionsfläche für den vorbeugenden Hochwasserschutz hergestellt. Um diese Maßnahme zu realisieren, werden ab KW 6 von einer Fachfirma Bäume gefällt und Gehölze gerodet. Diese Rodungsarbeiten werden als vorgezogene Maßnahme umgesetzt, um der Vogelschutzzeit gemäß BNatSchG Rechnung zu tragen. …mehr
Das neue Programm der Volkshochschule Karlsfeld

Das neue Programm der Volkshochschule Karlsfeld

Ab sofort ist das Programm der Volkshochschule Karlsfeld für das kommende Semester online und die Anmeldungen laufen bereits. Schauen Sie vorbei auf www.vhs-karlsfeld.de und sichern Sie sich einen Platz in Ihrem Lieblingskurs. Wenn Sie sich direkt über die Webseite der vhs anmelden, werden Sie sofort in den entsprechenden Kurs eingebucht und erhalten zeitnah eine Anmeldebestätigung. Natürlich können Sie das Team der vhs Karlsfeld auch persönlich besuchen oder anrufen und sich anmelden bzw. bei der Kursauswahl beraten lassen. …mehr
Was macht ein Schöffe? Informationsveranstaltungen im Dachauer Landkreis

Ehrenamtliche für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen gesucht!

Heuer findet für die Jahre 2024 bis 2028 wieder die Wahl der Schöffinnen und Schöffen statt. Daher werden zurzeit in allen Gemeinden und Städten Bayerns Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Flüchtlingsgipfel: Dachauer Lokalpolitiker fordern konkrete Ergebnisse

Nach langem Zögern ist nun für den 16.02.2023 ein weiterer Flüchtlingsgipfel bei Bundesinnenministerin Nancy Faeser geplant. Leider findet dieser erneut in sehr kleinem Rahmen, nur mit wenigen kommunalen Vertretern und ohne Beteiligung des Bundeskanzlers statt. Die Kommunen im Landkreis Dachau fordern bereits seit Wochen wirksame und schnelle Hilfen sowie Maßnahmen, um den aktuellen Flüchtlingszustrom bewältigen zu können. Bereits am 18.01.2023 formulierte der Vierkirchner Bürgermeister Harald Dirlenbach die von allen Gemeinden vertretene Position. …mehr
Erdbeben: Das BRK bittet dringend um zielgerichtete Hilfen

Erdbeben: Das BRK bittet dringend um zielgerichtete Hilfen

Der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath und der BRK-Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt zeigen sich im Namen aller Mitglieder sowie aller ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden tief betroffen vom schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien, das viele Tausende Leben und Verletzte gefordert sowie Infrastrukturen und zahlreiche Gebäude in beiden Ländern zerstört hat. Beide zeigen sich dankbar, dass viele Menschen jetzt helfen wollen, betonen aber, dass nicht jede Spende zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll ist. Das Bayerische Rote Kreuz bittet daher dringend um zielgerichtete Hilfen. …mehr
Wahlhelfer für die Landtagswahlen gesucht!

Wahlhelfer für die Landtagswahlen gesucht!

Am Sonntag, den 08. Oktober 2023 finden die Landtagswahlen statt. Um die Wahllokale der Gemeinde Karlsfeld zu besetzen, werden laufend Wahlhelfer benötigt. Personal in dieser Größenordnung kann von der Gemeinde und von den Ortsverbänden der Parteien nicht allein gestellt werden. Deshalb ruft die Gemeinde Karlsfeld alle Wahlberechtigten auf, sich für das Ehrenamt des Wahlhelfers zur Verfügung zu stellen. Herzlichen Dank schon im Voraus an alle, die sich zur Verfügung stellen! …mehr
Viel Diskussionsbedarf bei der Jungbürgerversammlung

Viel Diskussionsbedarf bei der Jungbürgerversammlung

(KA) Der Karlsfelder Jugendrat, Mitarbeiter des Jugendhauses und der Aufsuchenden Jugendarbeit, eine Mitarbeiterin des KJR sowie Bürgermeister Stefan Kolbe und Jugend- und Schulreferentin Venera Sansone waren überwältigt von der hohen Anzahl an Jugendlichen, die sich am 16. Januar 2023 zur Jungbürgerversammlung im Karlsfelder Bürgerhaus eingefunden haben. Moderiert wurde die erfolgreiche Veranstaltung von Jugendratsvorsitzendem Jiyan Göcer. …mehr
Verschenkmarkt Dachau

Verschenkmarkt Dachau

Die kostenlose Online-Börse der Abfallberatung im Landkreis Dachau wurde eingerichtet, damit ausrangierte, aber noch gute Dinge nicht weggeworfen sondern weiterverschenkt oder getauscht werden können. Denn viele Dinge wie z.B. das ausgediente Fahrrad, der alte Schreibtisch, das Kaffeeservice… sind eigentlich viel zu schade zum Wegwerfen. Was für den einen wertvollen Platz verschwendet, ist für den anderen noch gut zu gebrauchen. …mehr
Die Schuleingangsuntersuchungen im Gesundheitsamt Dachau für die Einschulung 2023 starten

Februar 2023: Schuleingangsuntersuchung für dieses und kommendes Schuljahr

Die Schuleingangsuntersuchungen für die Erstklässler des kommenden Schuljahres 2023/24 laufen wie geplant. Alle Kinder und ihre Erziehungsberechtigten haben die Einladungen erhalten. Der Großteil wurde bereits im Gesundheitsamt untersucht. Erziehungsberechtigte, die nach Erhalt der Einladung noch keinen Termin gebucht haben, werden gebeten, dies online oder telefonisch zu tun. https://www.landratsamt-dachau.de/gesundheit-veterinaerwesen-sicherheitsrecht/gesundheit/kinder-und-jugendaerztlicher-dienst/ …mehr
Wir suchen Sie im Spielmobil-Team!

Wir suchen Sie im Spielmobil-Team!

(KA) Die Kinder- und Jugendarbeit Karlsfeld startete im Herbst 2021 erfolgreich einen Spendenaufruf für den Erwerb eines Spielmobilanhängers, der durch zahlreiche Beiträge schließlich angeschafft werden konnte. Der Anhänger stellt ein offenes Angebot für Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum der Gemeinde Karlsfeld dar. Um den „Spielplatz auf Rädern“ weiter betreiben zu können, benötigt die Gemeinde dringend Hilfe von Ehrenamtlichen für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen vor Ort. …mehr
Neues aus der Krenmoosschule

Neues aus der Krenmoosschule

Nun sind wir bereits das zweite Schuljahr im neuen, modernen und großzügigen Schulgebäude und fühlen uns dort sehr wohl. Mit unserem neuen Schulhaus hat sich nicht nur das Gebäude geändert, sondern wir entwickeln uns ständig weiter, auch auf pädagogischer Ebene. …mehr
Ausstellung: Architekt Norbert Röhrle zeigt seine Werke

Ausstellung: Architekt Norbert Röhrle zeigt seine Werke

Der Karlsfelder Architekt Norbert Röhrle wird anlässlich seines 80. Geburtstages am 10. Februar in der Galerie Kunstwerkstatt des Kunstkreises Karlsfeld seine Ausstellung eröffnen, in der ein Rückblick auf Bilder und Skulpturen zu sehen sein wird – von den ersten Architekturzeichnungen bis zu aktuellen Werken, speziell seine in den letzten Jahren entstandenen Steinskulpturen. …mehr
Heimatmuseum: „Bei Spiel und Sport, da war was los bei Klein und Groß“

Heimatmuseum: „Bei Spiel und Sport, da war was los bei Klein und Groß“

(HR) Sensationell: das Team vom Heimatmuseum mit Ilsa Oberbauer und Christine Kofler haben den Sonderausstellungsraum des Museums beinahe in ein Spielwaren- und Sportgeschäft der 50er und 60er Jahre verwandelt. Jedes einzelne Ausstellungsstück stammt aus dem Museumsdepot und wurde im Laufe der Jahre von Karlsfelder Bürgern mit Erinnerungen daran ins Museum gebracht. Jetzt präsentieren sich die Exponate aus vergangenen Tagen und warten darauf, von ihren früheren Eigentümern wiedererkannt zu werden. …mehr
Hallen-Nachtflohmarkt im Karlsfelder-Bürgerhaus

Hallen-Nachtflohmarkt im Karlsfelder-Bürgerhaus

Mit ca. 80 Ausstellern erwartet die Besucher ein buntes Artikelangebot. Antiquitäten und Raritäten für Sammler gibt es ebenso zu entdecken, wie Briefmarken, Münzen, Bücher und sonstiges wie Haushaltsgeräte, EDV-Laptops, Kinderspielzeug, Kindergewand, Markenkleidung, Jacken, Mäntel, Porzellan und Geschirr alles, was man sucht findet man hier zu sehr günstigen Preisen, und sogar das eine oder andere alte Schätzchen sind dort zu bekommen. …mehr
Eine musikalische Zeitreise der Extraklasse mit „Don't stop the music“

Eine musikalische Zeitreise der Extraklasse mit „Don't stop the music“

(KA) Bombastische Tänzer, einzigartige Choreographien, eine faszinierende Lichtshow, Party-Stimmung und ein jubelndes Publikum: Die neue ABO-Saison startete am 13. Januar 2023 erfolgreich mit tänzerischen Höchstleistungen. Die Don‘t stop the music-Crew der New Metropol Concerts präsentierte eine unterhaltsame Zeitreise durch die verschiedenen Musikstile und brachte das Bürgerhaus mit Ohrwürmern von Elvis Presley, den Beatles, den Bee Gees, Madonna und Michael Jackson bis hin zu internationalen Stars wie Usher, Rihanna und Lady Gaga zum Kochen. …mehr
Illegale Straßensammler auch in Karlsfeld unterwegs

Illegale Straßensammler auch in Karlsfeld unterwegs

Immer wieder finden Bürger*innen Handzettel in ihren Briefkästen mit dem Aufruf einer ungarischen Familie Gegenstände für eine Straßensammlung bereitzustellen. Die „ungarische Familie“, die im gesamten süddeutschen Raum unterwegs ist, sammelt u.a. auch Computer, Radiatoren, Heimwerkergeräte und andere Elektrogeräte. Das Landratsamt bittet auf derartige Sammlungsaufrufe nicht zu reagieren und Elektroaltgeräte kostenlos über die Recyclinghöfe zu entsorgen. …mehr
Ehrenamtliche für die Sicherheitswacht in Karlsfeld gesucht

Ehrenamtliche für die Sicherheitswacht in Karlsfeld gesucht

„Hinsehen statt wegschauen!“ – Nach diesem Motto leisten Angehörige der Bayerischen Sicherheitswacht einen aktiven Beitrag für die Sicherheit und Ordnung in ihrer Heimat. Die Polizeiinspektion Dachau beabsichtigt in engem Zusammenwirken mit der Gemeinde Karlsfeld die Einrichtung einer Sicherheitswacht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Vor diesem Hintergrund sucht die Dachauer Polizei Ehrenamtliche für die Sicherheitswacht in Karlsfeld. …mehr
Landkreis Dachau informiert für den Fall eines länger andauernden Stromausfalls

Landkreis Dachau informiert für den Fall eines länger andauernden Stromausfalls

Derzeit sind die Themen Energieknappheit, Gasmangellage und Stromausfall oder auch „Blackout“ jedermann geläufig. Expertinnen und Experten sowie die Akteure der Branche sind sich einig: Ein länger andauernder und großflächiger Stromausfall ist möglich – wenn auch unwahrscheinlich. Dennoch müssen sich Behörden, Unternehmen, sowie Bürgerinnen und Bürger dessen bewusst sein, sich darauf einstellen und die notwendigen Vorbereitungen treffen. …mehr
Camerata Neujahrsgala: Ein Hauch von Wien in Karlsfeld

Camerata Neujahrsgala: Ein Hauch von Wien in Karlsfeld

(KA) Endlich wieder „Klassik zum Wohlfühlen“ im Bürgerhaus Karlsfeld. Nach einer zweijährigen Pause durfte Bernhard Koch am 1. Januar 2023 das neue Jahr endlich wieder mit seinem Kammerorchester und den zwei hochkarätigen Künstlern Elaine Ortiz-Arandes und Torsten Frisch musikalisch begrüßen.
Rund 150 Gäste konnten zum letzten Mal die Duett-Formation mit der Ausnahme-Sopranistin Elaine Ortiz-Arandes, die sich demnächst nach 35 erfolgreichen Jahren am Staatstheater am Gärtnerplatz in den Ruhestand verabschiedet, genießen. …mehr
Veranstaltungsreihe „Raum für Begegnung #digital“

Veranstaltungsreihe „Raum für Begegnung #digital“

In der heutigen digitalen Welt sind digitale Medien für Kinder und Jugendliche ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Damit sie sicher und verantwortungsvoll mit diesen Medien umgehen können, ist es wichtig, dass Eltern sich frühzeitig damit auseinandersetzen und sich über die Möglichkeiten und Risiken der digitalen Welt informieren. …mehr
Journal K

Erscheinungstermine unseres Mitteilungsblattes / Journal K im Jahr 2023

Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Karlsfeld, das Journal K, wird kostenlos an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilt. Im Jahr 2023 erscheint das Mitteilungsblatt / Journal K an folgenden Terminen: …mehr
ABO-Saison 2023: Kultur-Highlights der Extraklasse

ABO-Saison 2023: Kultur-Highlights der Extraklasse - Werden Sie Abonnent!

Kulturfreunde aufgepasst! Die neue ABO-Saison beginnt im Januar 2023. Die Besucher erwartet ein bunter Mix aus tänzerischen Höchstleistungen, einzigartigen Shows auf höchstem Niveau, Hits großer Weltstars, einer pfiffigen Oper und purer Weihnachtsstimmung – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Altabonnenten wurden bereits angeschrieben, um ihr Musiktheaterabonnement fortzuführen, Neuinteressenten für ein ABO melden sich bitte per Telefon: 08131/99-108. …mehr
Zensus 2022: Ab Mai wird im Landkreis gezählt – Weiterhin Interviewer (m/w/d) gesucht

Zensus 2022 im Landkreis Dachau: Persönliche Befragungen abgeschlossen

Seit Ende November ist die persönliche Befragung der Haushalte im Rahmen des Zensus 2022 im Landkreis offiziell abgeschlossen. Insgesamt wurden im Landkreis Dachau rund 26.000 Personen befragt. Der Großteil der Befragungen konnte gleich im Gespräch mit den Erhebungsbeauftragten/Interviewern vor Ort durchgeführt werden. Auf Wunsch wurden Zugangsdaten für eine Online-Meldung übergeben. …mehr
Schneeschaufeln

Sicherung der Gehbahnen im Winter

In der Verordnung der Gemeinde Karlsfeld über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter ist geregelt, dass zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz die Eigentümer und dinglich Nutzungsberechtigten, usw. der an öffentliche Straßen angrenzenden Grundstücke die Gehbahnen der öffentlichen Straßen auf eigene Kosten in sicherem Zustand zu erhalten haben. …mehr
Landrat Löwl begrüßt neue Polizeispitze

Landrat Löwl begrüßt neue Polizeispitze

In einem ersten Kennenlerngespräch begrüßte Landrat Stefan Löwl den neuen Dachauer Polizeichef Bernd Waitzmann sowie seinen ebenfalls neuen Stellvertreter Jürgen Dreiocker. Bei diesem Treffen wurde u.a. die allgemeine Sicherheitslage im Landkreis sowie die aktuellen Herausforderungen mit Blick auf die Blackoutvorbereitungen und den erneuten, starken Flüchtlingszugang sowie anstehende Termine und Veranstaltungen im kommenden Jahr besprochen. …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Warnung vor betrügerischer Anzeigenwerbung/Trittbrettfahrer!

Die Bürgerinformationsbroschüre der Gemeinde Karlsfeld wurde Anfang dieses Jahres neu aufgelegt. Dafür wurde mit dem REBA-VERLAG aus Freising zusammengearbeitet, der die bisherigen Auflagen sehr zuverlässig und positiv abgewickelt hat. Aktuell sind wieder Trittbrettfahrer in der Gemeinde Karlsfeld unterwegs, die Anzeigen für eine Broschüre verkaufen wollen. Wir möchten die Gewerbetreibenden hiermit warnen, bei Erhalt eines Schreibens/Faxes/Anrufes die Gemeinde zu kontaktieren, denn aktuell gibt es KEINE! Anzeigenakquise für eine neue Broschüre. …mehr
Zwei neue Fahrzeuge bei der DLRG Karlsfeld

Zwei neue Fahrzeuge bei der DLRG Karlsfeld

Der Ortsverband Karlsfeld der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft freut sich über zwei Neuzugänge, um weiterhin für Aufgaben im Katastrophenschutz und dem Wasserrettungsdienst optimal gerüstet zu sein. Bereits im Juli 2022 hat der Ortsverband ein Zugführerfahrzeug erhalten, das Teil des Wasserrettungszuges des Bezirks Oberbayern ist. Das Fahrzeug ist der Ortsgruppe Karlsfeld zugeordnet und wird dort im Einsatzfall mit einer Mannschaft besetzt. …mehr
Vivaldi Orchester Karlsfeld begeistert mit seinem Konzert zum 52. Geburtstag

Vivaldi Orchester Karlsfeld begeistert mit seinem Konzert zum 52. Geburtstag

(EP) Ein Doppel Wumms im Bundestag ist nichts dagegen. Um ein Vierfaches beeindruckte das Vivaldi Orchester Karlsfeld im Bürgerhaus. Dieses Jubiläumskonzert war ein musikalischer Hochgenuss, ein Erlebnisabend mit Knalleffekt, eine Überraschungsparty, ein Freudenfest. Und es zauberte Lächeln in die Gesichter. …mehr
Ehrung von Bürgermeister Stefan Kolbe auf der Jahresversammlung des TSV Eintracht Karlsfeld

Ehrung von Bürgermeister Stefan Kolbe auf der Jahresversammlung des TSV Eintracht Karlsfeld

Stefan Kolbe ist seit 33 Jahren Mitglied und war sechs Jahre im Vorstand der Handballabteilung tätig und ist nun seit Jahren Ansprechpartner des Vereins in seiner Funktion als Bürgermeister. Zusammen mit dem Gemeinderat sind in all den Jahren sehr wichtige Entscheidungen zu treffen gewesen, die die Entwicklung und teilweise den Fortbestand des Großvereins betrafen. …mehr
Bildhauer Klaus Herbrich - Faszination Stein

Bildhauer Klaus Herbrich - Faszination Stein

(GR) Wer sammelt nicht gerne Steine? Dabei müssen es nicht unbedingt Edelsteine sein, schon einfache Flusskiesel haben einen besonderen Glanz, sie sind vom Wasser wohlgeglättet und liegen einfach gut in der Hand. Steine besitzen eine fast magische Kraft und eine enorme Ausstrahlung. Steine werden von Wind und Wasser in Jahrtausenden geformt und sind scheinbar ganz unberührt von Menschenhand. Der 79-jährige Künstler Klaus Herbrich ist ein Steineliebhaber, schon immer fasziniert von den erdgeschichtlich interessanten Formationen. …mehr
JTSC Karlsfeld blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

JTSC Karlsfeld blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück

Die vergangene Tanzsaison war für den JTSC Karlsfeld ein voller Erfolg. Neben dem Schau-Duo qualifizierten sich auch fünf von sechs Turniergruppen für die Deutsche Meisterschaft im Garde- und Schautanz. Und damit nicht genug. Sowohl die Jungend- als auch die Hauptklasseformation in der Disziplin Charakter konnten mit ihren Tänzen überzeugen und starteten auf der Europameisterschaft in Belgien. Das viele Training hat sich also bezahlt gemacht. An eine solche Saison möchten die Trainerinnen natürlich direkt anknüpfen. …mehr
Gedenkfeier zum 9. November: "Nie wieder Sklaven"

Gedenkfeier zum 9. November: "Nie wieder Sklaven"

(KA) Traditionsgemäß lud der Karlsfelder jüdische Verein Jad B'Jad am 9. November 2022 zum Gedenken an die Reichspogromnacht in den Bürgertreff am Marktplatz ein. Dieses Jahr unter dem Motto „Nie wieder Sklaven“. Aufgrund der aktuellen Lage stand der Ukraine-Krieg im Fokus - das Gedenken an die Opfer und Heimatvertriebenen. …mehr
Feuerwehr Karlsfeld: Stark für Dich – noch stärker mit Dir!

Feuerwehr Karlsfeld: Stark für Dich – noch stärker mit Dir!

Bei der Feuerwehr Karlsfeld haben kürzlich elf Teilnehmer die zweite Stufe der modularen Truppausbildung erfolgreich abgeschlossen. Ziel der MTA ist das Erlernen aller Grundtätigkeiten im Feuerwehrwehrdienst. Im Rahmen der 14-tägigen Ausbildung werden neben den grundlegenden, feuerwehrtechnischen Inhalten auch die Qualifikation zum Sprechfunker sowie ein Erste-Hilfe-Lehrgang vermittelt. …mehr
Der Fasching kann beginnen!

Der Fasching kann beginnen!

Am Samstag den 05. November 2022 wurde in Karlsfeld bereits die neue Faschingssaison eingeläutet. Mit dem traditionellen Rosenball hat der Olympia Faschings Club Karlsfeld e.V. die närrische Zeit begonnen und im Karlsfelder Bürgerhaus seine neuen Prinzenpaare und Garden präsentiert. An der Spitze des Vereins stehen ab dem Inthronisationsball am 07. Januar 2023 Prinzessin Lucia I. und Prinz Andrea I., sowie das Kinderprinzenpaar Charlize I. und Luca I. …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Dachauer Lokalpolitik kritisiert Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz

Mitte der Woche diskutierten Bund und Länder in der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) aktuelle Herausforderungen und Hilfspakete: Stefan Kolbe, Sprecher der Bürgermeister im Dachauer Land und Landrat Stefan Löwl sind von den dort gefassten Beschlüssen teilweise enttäuscht. Grundsätzlich begrüßen die beiden Kommunalpolitiker die Ergebnisse bei den Themen "Energiepreise" und "49€-Ticket", sehen aber den Aufwand der Kommunen äußerst kritisch. …mehr
Verbreitung der Vogelgrippe – Fütterungsverbot von Wildvögeln und Marktverbot

Verbreitung der Vogelgrippe – Fütterungsverbot von Wildvögeln und Marktverbot

Im Zusammenhang mit dem herbstlichen Vogelzug von Wildvögeln steigen auch die Infektionszahlen der Vogelgrippe wieder an. Hinzu kommen kühlere Temperaturen und schwächere UV-Strahlung, die ein Überleben der Viren in der Umwelt begünstigen. Das Friedrich-Löffler-Institut (FLI) schätzt das Risiko einer Übertragung hochpathogener aviärer Influenzaviren (HPAI) auf Geflügel in seiner zuletzt veröffentlichten Risikoeinschätzung vom 08.11.2022 für ganz Deutschland als hoch ein. …mehr
Das sind die Gewinner des Energiesparpreises 2022

Das sind die Gewinner des Energiesparpreises 2022

Auch 2022 würdigt das Landratsamt Dachau Projekte, die Energie einsparen, erneuerbare Energien nutzen oder CO2 Emissionen reduzieren. Die vier vorbildlichsten und innovativsten Projekte werden nun mit dem „Energiepreis 2022“ in Höhe von insgesamt 3.000 Euro gewürdigt. …mehr
Gemeinde Karlsfeld_Logo

Anzahl der Gemeindetafeln Karlsfeld reduziert

Die Anzahl der Amtstafeln im Gemeindegebiet Karlsfeld wird um ein Drittel reduziert. Es bleiben noch sechs Tafeln bestehen: in der Gartenstraße am Rathaus, in der Bayernwerkstraße westlich der Bahn, in der Hochstraße im Schwarzhölzl, in der Münchner Straße in der Rothschwaige, am Parkplatz beim Seegarten und am Bürgerhaus. …mehr

Hilfe für die Flüchtlingsströme in der Ukraine – Für ein neues Haus werden Spenden benötigt

Die Not in der Ukraine ist unfassbar groß. Über 15 Millionen Menschen sind im eigenen Land auf der Flucht. Um die Geflüchteten zu betreuen und zu versorgen, braucht es dringend Strukturen. Die Internationale Hilfe des BRK Dachau will mit einem konkreten Projekt helfen und bittet die Menschen im Landkreis Dachau um Spenden. …mehr
Hallenbad

Hallenbad Karlsfeld bis auf Weiteres geschlossen

Der 1. Bürgermeister Stefan Kolbe und Vertreter des Gebäudemanagements haben in der Haupt- und Finanzausschusssitzung am 11. Oktober 2022 die Gründe der kurzfristigen Schließung des Karlsfelder Hallenbades nochmals ausführlich dargestellt. …mehr
Bilder-Ausstellung im Rathaus-Foyer: Muro Lucanos kleine Künstler

Bilder-Ausstellung im Rathaus-Foyer: Muro Lucanos kleine Künstler

(KA) Anlässlich des Jubiläums „10 Jahre Städtepartnerschaft Karlsfeld – Muro Lucano“ durften sich die Karlsfelderinnen und Karlsfelder über mehrere Veranstaltungen im letzten Jahr freuen, u.a. über einen Malwettbewerb mit Ausstellung. Im Gegenzug hat die Gemeinde Karlsfeld nun Bilder von Kindern aus Muro Lucano erhalten, die Karlsfeld porträtieren. …mehr
Einweihung der Katastrophenschutzhalle und Kreiseinsatzzentrale

Einweihung der Katastrophenschutzhalle und Kreiseinsatzzentrale

Bereits lang vor der Corona-Pandemie geplant, wurde am Samstag, den 14.11.2022, das Katastrophenschutzzentrum des Landkreises Dachau in Hebertshausen offiziell eingeweiht. In 2 Hallen lagert nun zentral alles, was der Katastrophenschutz im Landkreis für Notfälle bereithält – von Fahrzeugen, Schläuchen und Pumpen bis zu spezieller Schutzkleidung. Zugriff auf das Material haben alle Blaulichtorganisationen im Landkreis. In einem Verwaltungsbau werden weitere Aufgaben zentralisiert. Hier befinden sich Kreisbrandinspektion und Kreiseinsatzzentrale sowie Schulungs- auf Aufenthaltsräume. …mehr
Informationsblätter der Gemeinde Karlsfeld

Bayerische Landräte werben in Brüssel für den ländlichen Raum

Die Politik der Europäischen Union wirkt sich tiefgreifend auf das Leben der Menschen in den bayerischen Landkreisen aus. Ein starker Draht in die europäischen Institutionen ist für die Kommunen deswegen besonders wichtig. Die bayerischen Landrätinnen und Landräte nutzen ihre diesjährige Landrätetagung vom 8. bis 10. November deswegen, um sich in Brüssel mit den für ihre Interessen wichtigen Verantwortungsträgern auszutauschen. …mehr
AWO spendet für gute Zwecke

AWO spendet für gute Zwecke

(KA) Gerade in der heutigen Zeit müssen viele Mitbürgerinnen und Mitbürger am Limit leben. Daher spendet die Arbeiterwohlfahrt Karlsfeld auch dieses Jahr wieder den Erlös aus Spendensammlungen an Karlsfelder Bedürftige. 500 Euro sind heuer zusammengekommen, die - mit der Gemeinde Karlsfeld abgestimmt – in kleinen Summen gerecht verteilt werden. Helmut Schuh, der Vorsitzende des AWO Ortsverbandes Karlsfeld übergab am 10. November 2022 der Leiterin des Einwohnermeldeamtes Sarah Kothai die Spende im Rathaus. …mehr
Bürgerversammlung 2022 - Die zentralen Themen: Fernwärme und Verkehr

Bürgerversammlung 2022 - Die zentralen Themen: Fernwärme und Verkehr

(KA) Den Karlsfelderinnen und Karlsfeldern brannten auch dieses Jahr wieder einige wichtige Themen unter den Nägeln – 85 Bürger haben sich daher am 25. Oktober 2022 zur alljährlichen Bürgerversammlung im Bürgerhaus eingefunden. …mehr
Die Sanierung des Allacher Tunnels der A99

Die Sanierung des Allacher Tunnels der A99

Die A 99 ist ein Teil des Münchner Nordrings und zählt zu den wichtigsten und am stärksten beanspruchten Straßen im südbayerischen Autobahnnetz. Im rund sieben Kilometer langen Abschnitt der A 99 zwischen den Autobahndreiecken München-Allach und München-Feldmoching, westlich der Anschlussstelle München-Ludwigsfeld, liegt der in den 1990er Jahren erbaute Tunnel Allach. Täglich fahren hier rund 132.000 Fahrzeuge – die Leistungsfähigkeit der Autobahn ist damit überschritten. …mehr
Lärchenweg wird Fahrradstraße!

Lärchenweg wird Fahrradstraße!

Der Lärchenweg wird Fahrradstraße! Der Umwelt- und Verkehrsausschuss hat sich einstimmig dazu entschlossen, das schnellstmöglich umzusetzen. Was ist der Hintergrund? …mehr
Triathlon in Karlsfeld

TSV Eintracht Karlsfeld Showtanz: Wir suchen dich!

Du tanzt gerne, hast schon einmal in irgendeiner Form Tanzerfahrung gesammelt, bist über 18 Jahre alt und hast Lust, ein Teil der Jumpagnes, der Karlsfelder Show- und Jazztanzgruppe, zu werden? Dann schau doch einfach bei unserem Training dienstags von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr in der Franz-Schiebl-Sporthalle (Jahnstr. 15, 85757 Karlsfeld) vorbei. …mehr
Schwarzbauten in Karlsfeld

Schwarzbauten in Karlsfeld

(KA) Schwarzbauten – ein Thema, das wohl alle Gemeinden und Städte Deutschlands betrifft. Auch in Karlsfeld ist es kein neu aufgetauchtes Problem, sondern bestand gefühlt schon immer. Da in der heutigen Zeit Luftbildaufnahmen gemacht werden können, die Mitarbeiter der Abteilung Tiefbau mit geschultem Auge oft in der Gemeinde vor Ort unterwegs sind und viele Nachbarn Auskunft geben, häufen sich die Fälle. …mehr
Überrascht zur Deutschen Meisterschaft

Überrascht zur Deutschen Meisterschaft

Jungschützin Liz Wagner vom Schützenverein Eintracht Karlsfeld e.V. hat sich mit dem Luftgewehr für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in der Schülerklasse in München-Hochbrück qualifiziert. …mehr
Saisonbeginn bei den Karlsfelder Schützen

Saisonbeginn bei den Karlsfelder Schützen

Beim Anfangsschießen starteten 54 Karlsfelder Schützen in den Disziplinen für Luftgewehr, Luftpistole, Sportpistole und Blasrohr in die Saison. Zu den Fleisch- und Wurstpreisen wurden 6 Wanderpokale und 1 Ehrenscheibe ausgeschossen. …mehr
Neues von der Feuerwehr

Neues von der Feuerwehr

Die intensiven Vorbereitungen der letzten Wochen haben sich gelohnt – vier Teilnehmer der Karlsfelder Jugendgruppe haben kürzlich die erste Prüfung ihres Feuerwehrlebens gemeistert! Die angehenden Feuerwehrmänner und -frauen mussten in praktischen Stationen sowie einer theoretischen Prüfung ihr erlerntes Können unter Beweis stellen. Im praktischen Teil wurden unter anderem Knoten und Stiche, das Kuppeln einer Schlauchleitung, zielgerichtetes Auswerfen einer Feuerwehrleine nebst Schlauch sowie eine Zuordnung von verschiedenen Einsatzgerätschaften geprüft. Jannik Döhne, Lorenz Stabl, Piyali Herbrich & Emily Verhoven haben mit Bravour bestanden und freuen sich, ab sofort die Jugendleistungsspange tragen zu dürfen. …mehr
Ministerpräsident Markus Söder ehrt Helden aus Karlsfeld mit der Christophoros-Medaille

Ministerpräsident Markus Söder ehrt Helden aus Karlsfeld mit der Christophoros-Medaille

Dr. Ingo Weber aus Karlsfeld wurde am 26. September 2022 für seine Heldentat von Ministerpräsident Markus Söder mit der Chriostophoros-Medaille geehrt. Im Juni 2021 bemerkte Dr. Ingo Weber am Ufer des Karlsfelder Sees, dass ein Mann zu ertrinken drohte. Ohne zu zögern, sprang er ins Wasser und findet den Verunglückten in einer Tiefe von etwa zwei Metern. Er brachte ihn an die Wasseroberfläche, zog ihn ans Ufer und führte bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Reanimationsmaßnahmen durch. …mehr
Landkreis Dachau bereitet Maßnahmenpaket für kommende Hitzeperioden vor

Landkreis Dachau bereitet Maßnahmenpaket für kommende Hitzeperioden vor

Der Sommer im Landkreis hat eines gezeigt: heiße Tage sind keine Seltenheit mehr – vielmehr sprechen wir nun von wochenlangen Hitzeperioden. Wichtig ist neben dem Klimaschutz nun auch auf kommunaler Ebene Maßnahmen zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels zu erarbeiten und umzusetzen. …mehr
Allround-Talent Geert Helberg präsentiert die EFFNERBAND

Allround-Talent Geert Helberg präsentiert die EFFNERBAND

(KA) Geert Helberg und die EFFNERBAND sind aus dem Karlsfelder Kulturleben nicht mehr wegzudenken. Egal bei welchen Festivitäten in Karlsfeld – wie beispielsweise dem Hüttenzauber, der SEH am SEE, dem KOSMOS Kulturfestival, der Familienmesse oder als Begleitung zu einer Vernissage beim Kunstkreis – der Musiker aus Leidenschaft ist stets in einem kleinen Team oder als große Band zur Stelle. …mehr
25 Jahre Karlsfelder Spieletreff

25 Jahre Karlsfelder Spieletreff

„Heute ist die gute alte Zeit von morgen.“ Das hat Karl Valentin mal gesagt. Daran haben die spielebegeisterten Karlsfelder „anno 1997“ sicher nicht gedacht. Und doch ist es jetzt soweit. 1997, das ist für den Karlsfelder Spieletreff durchaus die gute alte Zeit. 2022 ist in dieser Hinsicht allerdings keinen Deut schlechter. 25 Jahre nach dem ersten Spieleabend lässt sich mit dem Blick zurück festhalten: Der Spieletreff hat seine Fangemeinde, und zwar eine äußerst dynamische. …mehr
Der WEISSE RING Dachau stellt sich vor

Der WEISSE RING Dachau stellt sich vor

Als ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten wir unverschuldet in Not geratenen Opfern von Kriminalität menschlichen Beistand. Wir hören zu, spenden Trost und betreuen individuell. Beispielsweise begleiten wir Opfer zur Polizei oder zu Gerichtsverfahren. Bei Bedarf vermitteln wir eine anwaltliche oder psychotraumatologische Beratung und leisten im Einzelfall auch finanzielle Hilfe zur Überbrückung tatbedingter Notlagen. …mehr
Daniela Mayer ist neue Leiterin im Spatzennest

Daniela Mayer ist neue Leiterin im Spatzennest

(KA) „Ich habe mich schon sehr gut eingelebt – ein super Team und ganz tolle Kinder haben mich empfangen“, schwärmt Daniela Mayer von ihrer neuen Stelle als Leiterin des Kindergartens Spatzennest. Seit dem 1. September hat sie die langjährige, beliebte Leiterin Bianca Prakesch abgelöst, die noch gelegentlich im Kindergarten Sonnenschein aushilft. Anfang September ging es gleich mit den Eingewöhnungen los, …mehr
Baumpflegearbeiten und Baumfällungen an Kreisstraßen

Baumpflegearbeiten und Baumfällungen an Kreisstraßen

Wie jedes Jahr wird die Tiefbauabteilung des Landratsamtes Dachau zur Wahrung der Verkehrssicherheit Baumpflegearbeiten und Baumfällungen an den Kreisstraßen durchführen. Diese finden immer außerhalb der Vogelbrutzeiten im Herbst/Winter statt. In 2022/2023 werden Arbeiten in mehreren kleinen Abschnitten im ganzen Landkreis durchgeführt. Das Landratsamt Dachau bittet alle Anlieger und Betroffene um Verständnis. …mehr
Farbenfroh und temperamentvoll: Die Fledermaus

Farbenfroh und temperamentvoll: "Die Fledermaus" begeisterte im Bürgerhaus

(KA) Witz, Charme und eine Top-Besetzung sorgten im Bürgerhaus am 07. Oktober 2022 für einen tosenden Applaus der Besucher. Im Rahmen des Musiktheater-ABOs – der letzten Aufführung in dieser Saison - präsentierte das Freie Landestheater Bayern die Wiener-Operette von Johann Strauß „Die Fledermaus“ als Neuinszenierung. …mehr

Wahlhelfer gesucht!

Am Sonntag, den 08. Oktober 2023 finden die Landtagswahlen statt. Um die Wahllokale der Gemeinde Karlsfeld zu besetzen, werden laufend Wahlhelfer benötigt. Personal in dieser Größenordnung kann von der Gemeinde und von den Ortsverbänden der Parteien nicht allein gestellt werden. Deshalb ruft die Gemeinde Karlsfeld alle Wahlberechtigten auf, sich für das Ehrenamt des Wahlhelfers zur Verfügung zu stellen.

Bitte melden Sie sich bei der Gemeinde Karlsfeld unter den Telefonnummern: 08131/99-135 oder -136 oder unter ewo@karlsfeld.de. Nach der Einteilung erhalten Sie von der Gemeinde Karlsfeld eine schriftliche Benachrichtigung.

Herzlichen Dank schon im Voraus an alle, die sich zur Verfügung stellen!