Aktuelles

Infoveranstaltung PV-Kleinstanlagen 21.03.2023

Infoveranstaltung "Energie sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen"

Ein Vortrag von Norbert Endres, Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern Energie sparen dient dem Klima und schont den Geldbeutel. Der Vortrag zeigt Möglichkeiten auf, wie in Haus und Haushalt durch einfache Maßnahmen Energie und Geld gespart werden kann, ohne auf den gewohnten Komfort verzicht …mehr
Logo Buergerenergiepreis Bayernwerk 2023

Bürgerenergiepreis Oberbayern 2023 - "Mein Impuls. Unsere Zukunft"

Bewerbungen für Bürgerenergiepreis Oberbayern 2023 möglich – Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme aufgerufen - 10.000 Euro für die Energiezukunft …mehr
Titelbild_Veranstaltungen_Vortraege

Vorträge und Veranstaltungen

Klimaschutz hat viele Facetten und so gibt es auch rund um das Thema Klimaschutz viele unterschiedliche und spannende Themen.Einen guten Überblick über konkrete Themenbereiche wie etwa Heizungssanierungen oder Erneuerbaren Energien können dabei Vorträge und Veranstaltungen liefern und so oftmals den …mehr
Logo Wärmepumpen-Ampel

Überprüfen Sie das Wärmepumpen-Potenzial Ihres Zuhauses

Wärmepumpen stellen eine vielversprechende Alterative zu fossilen Brennstoffen dar. Bei Neubauten wird immer öfter auf diese Technologie gesetzt, aber auch in einer Vielzahl von Bestandsgebäuden können sie nachträglich eingesetzt werden. Um herauszufinden, welche bestehenden Gebäude sich hierfür eig …mehr
Einladung_Klimaschutz-Workshop_2022-10-10

Machen Sie mit – Klimaschutz Workshop am 10.10.2022

Liebe Klimaschutz-Interessierte, Klimaschutz geht nur gemeinsam – daher möchten wir Sie gerne bereits bei der Entwicklungsphase des lokalen Klimaschutzkonzepts miteinbeziehen und laden alle interessierten Karlsfelder:innen, Gewerbebetreibende, Vereine und Organisationen herzlich zur Teilnahme am Kli …mehr
ADFC-Fahrradklimatest 2022

Fahrradklimatest 2022 des ADFC

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub e.V. (ADFC) lädt dieses Jahr erneut zur Teilnahme am Fahrradklimatest ein. Der Fahrradklimatest ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen des Nationalen Radverkehrspla …mehr
Einladung_Akteursbeteiligung_Klimaschutz

Ihre Ideen für den Klimaschutz

Liebe Klimaschutz-Interessierte, in der Gemeinde Karlsfeld wird aktuell ein integriertes Klimaschutzkonzept erstellt, um den Klimaschutz vor Ort zu stärken und auszubauen. Dabei sind Sie herzlich eingeladen, gemeinsam Ideen und Projekte zu sammeln, um das Klima in Karlsfelddauerhaft zu schützen und  …mehr
Engagierte Helfer gegen das Insektensterben

Engagierte Helfer gegen das Insektensterben

(KA) Mehrere Freiwillige haben sich - ausgerüstet mit Mistgabeln - am 20. Juli 2022 zur sogenannten „Mähgutübertragung“ zusammengefunden, um dem Insektensterben entgegenzuwirken, denn durch Versiegelung und konventioneller Landwirtschaft werden die Lebensräume für Insekten immer weniger. Das Insektensterben ist brisanter denn je. Aus der Idee heraus, dem Abhilfe zu schaffen, hat sich eine Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Karlsfeld, vertreten durch den Umweltbeauftragten Stefan Grimm, Mitgliedern vom Bund Naturschutz und ehrenamtlichen Naturschützern aus Karlsfeld entwickelt. …mehr
Logo_STADTRADELN_2022

Das diesjährige STADTRADELN steht vor der Türe: Karlsfeld radelt vom 26.06. – 16.07. wieder für das Klima!

    Eine gute Gelegenheit, um auch im Alltag aufs Fahrrad zu setzen und so aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.Denn der eigenen CO2-Ausstoß variiert je nach Verkehrsmittel sehr stark: Fährt man zum Beispiel täglich etwa 10 Kilometer zur Arbeit, produziert man für die Strecke mit dem Auto  …mehr