KSI: Integriertes Klimaschutzkonzept und Klimaschutzmanagement in der Gemeinde Karlsfeld (Erstvorhaben)

Die Bundesregierung Deutschlands hat sich in Hinblick auf die Klimaneutralität ehrgeizige Ziele gesetzt: bis 2030 soll in Deutschland 65% weniger CO2

produziert werden, um anschließend im Jahr 2045 klimaneutral zu werden.

Auch Karlsfeld setzt ein Zeichen für das Klima und verankert durch ein neues Klimaschutzmanagement das Thema Klimaschutz dauerhaft in der

Gemeinde. Im Rahmen des Förderprogramms der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare

Sicherheit wurde daher zum 01.09.2021 die Stelle der Klimaschutzmanagerin neu besetzt. Im Fokus steht dabei die Erstellung eines integrierten

Klimaschutzkonzeptes für Karlsfeld im Zeitraum von September 2021 bis August 2023.

 

Ziel des Konzeptes ist es, eine umfassende und strategische Grundlage im Sinne des Klimaschutzes für zukünftige Handlungsentscheidungen

darzustellen sowie konkrete Maßnahmen für die Umsetzung in der Gemeinde vorzuschlagen.

Zu Beginn erfolgt dabei eine Bestandsaufnahme (sog. IST-Analyse) der aktuellen Situation in Karlsfeld, worauf aufbauen in einem weiteren Schritt

Potenziale für den Klimaschutz vor Ort identifiziert und unterschiedliche Klimaschutz-Szenarien berechnet werden.

 

 

Schaubild Bestandteile des Klimaschutzkonzeptes

 

Schließlich werden alle gesammelten Daten und Ergebnisse der Berechnungen genutzt, um gemeinschaftlich mit allen Akteuren in

Karlsfeld einen Maßnahmenkatalog für die konkrete Umsetzung in der Gemeinde zu entwickeln.

 

 

Schritte Klimaschutzkonzept

 

NATIONALE KLIMASCHUTZINITIATIVE

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzinitiativen ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale

Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

 

Förderkennzeichen 67K16765

 

Weitere Informationen unter www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen und www.klimaschutz.de/

 

Nationale Klimaschutzinitiative