Veranstaltungskalender der Gemeinde

Hier können Sie gezielt suchen:


28.04. 2025
Beschreibung:  

Der VdK Ortsverband Karlsfeld bietet über den VdK Reisedienst für VdK Mitglieder im Landkreis und Gäste eine Mehrtagesreise an.

Sie findet vom Montag, den 28. April bis Donnerstag, den 1. Mai 2025 in das Böhmische Bäderdreieck (Marienbad, Karlsbad, Eger, Kloster Tepl) statt.   


Fahrt im modernen Reisebus
Unterbringung im **** Ensana Hotel Butterfly Marienbad, Top-Lage am Quellenpark
3x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
2x Abendessen in Buffetform
freier Eintritt in das Aqua Wellness Zentrum
Heilwasserquelle direkt im Hotel
1x Böhmischer Bierabend mit 3 Freibier und Live-Musik
Reiseleitung Eger und Franzensbad
Ganztagesausflug mit Reiseleitung Marienbad und Kladska
Ganztagesausflug mit Reiseleitung Karlsbad und Kaiserwald
Eintritt und Führung Kloster Tepl
Auslandskranken- und Unfallversicherung
Reiserücktrittskostenversicherung (Basisschutz)

Mehrere Einstiege in Dachau und Karlsfeld
PREIS: pro Person im Doppelzimmer 430 Euro, Einzelzimmerzuschlag 60 Euro.
Einzelzimmer nur begrenzt vorhanden, Mindestteilnehmer 35 Pers.

Durchführung unter Vorbehalt der Mindestteilnehmerzahl. 


Zur Rücksprache steht Ihnen Heribert Oswald, Tel.: 08131 91542 gerne zur Verfügung

Termin:    – 
Kategorie:   Ausflüge
Ort:   Böhmische Bäderdreieck



29.04. 2025
Beschreibung:  

Monatstreffen

„Trickbetrügern keine Chance geben“ mit Hauptkommissarin Siegl, Polizei Dachau

Info: R. Rubröder, T. 92487

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Pfarrheim St. Josef



29.04. 2025
Beschreibung:  

Monatstreffen in St. Josef: Thema: „Trickbetrügern keine Chance geben“ mit

Hauptkommissarin Siegl von der Polizei Dachau, Info: R. Rubröder T. 92487

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Pfarrheim St. Josef



01.05. 2025
Beschreibung:  

Der Burschenverein Karlsfeld richtet auch dieses Jahr wieder das Maifest am 1. Mai, ab 10:30 Uhr auf dem Bruno-Danzer-Platz / Neue Mitte in Karlsfeld aus. 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Vor dem Rathaus Karlsfeld und Neue Mitte.



01.05. 2025
Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Sankt Anna



02.05. 2025
Beschreibung:  

Anmeldungen für alle Veranstaltungen:

Volkshochschule Karlsfeld, Krenmoosstraße 50, Alte Grundschule Raum 108

Telefon: 08131/90 09 40,  Fax: 90 09 43, www.vhs-karlsfeld.de, info@vhs-karlsfeld.de

Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr

Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Volkshochschule (Alte Grundschule), Krenmoosstr. 50 in Karlsfeld statt. 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Am Karlstor



03.05. 2025
Beschreibung:  

3 Tänze: Stand by me, A Bar Song und Do it all again 

Danach Abendessen im Lebensgefühl- Bewegungsstudio, Karlsfeld, anschließend ca. 18:30 Line Dance Party 

Eintritt frei 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Neue Mitte (vor Aldi/Müller)



03.05. 2025
Beschreibung:  

Die „Engagierte Unternehmergemeinschaft Karlsfeld e.V. (EUG)“ lädt am Samstag, den 03. Mai, ab 18 Uhr zum Weinfest auf den Marktplatz Karlsfeld mit Live-Band und Steckerlfisch ein.

Termin:  
Kategorie:   Weinfest
Ort:   Marktplatz an der Rathausstraße



04.05. 2025
Beschreibung:  

Der Markt ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Flohmarkt von 7 bis 14 Uhr (Flohmarkt auf dem Bruno-Danzer-Platz).

Zusätzlich öffnen am verkaufsoffenen Marktsonntag viele Ladeninhaber trotz Sonntagsruhe von 13 bis 18 Uhr ihre Türen.

 

Hier haben Sie die Gelegenheit zu flanieren, einzukaufen, nach Schnäppchen zu stöbern oder Köstlichkeiten zu genießen.

 

Anmeldung/Kontakt Marktsonntag:

Michael Gold (EUG), Telefon 08131/ 50 58 54 oder Mobil 0172/96 27 659; E-Mail: info@eug-karlsfeld.de.

 

 

Termin:  
Kategorie:   Marktsonntag
Ort:   Rathausstraße / Gartenstraße / An der Wögerwiese / Bruno-Danzer-Platz, mehrere Karlsfelder Geschäfte.



04.05. 2025
Beschreibung:  

Heimatmuseum Karlsfeld – Dauerausstellung

 

Das Heimatmuseum Karlsfeld informiert in seiner Dauerausstellung über die Gemeinde seit ihrer Gründung im Jahr 1802.

 

  • Authentische Exponate seit der Gründung Karlsfelds
  • Torfhütte, Gerätschaften zur Mooskultivierung
  • Die Münchner Straße nach dem Siedlungsplan von 1802
  • Aufbau von Wirtschaft und Verwaltung, der "Alte Wirt"
  • Schule, Kirchenmodelle und religiöses Brauchtum
  • Herkunft bekannter Karlsfelder aus den Ost-Gebieten
  • Flucht und Vertreibung
  • Erinnerungen an die verlorene Heimat im Osten
  • Erste Errungenschaften nach dem 2. Weltkrieg 
  • Exponate aus Bad, Waschküche, Küche und Keller

 

Das Heimatmuseum Karlsfeld in der Gartenstraße 6 ist wie gewohnt mit seiner Dauerausstellung an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

 

Eintrittspreis: 2 Euro

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.heimatmuseum-karlsfeld.de im Internet. Besuchen Sie uns auch auf facebook.com/HeimatmuseumKarlsfeld.

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum im Alten Rathaus, Gartenstraße 6



04.05. 2025
Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Sankt Anna



06.05. 2025
Beschreibung:  

Kirchenkaffee 

gemütlicher Nachmittag 

offener Treff 

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Pfarrheim St. Josef



06.05. 2025
Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Pfarrheim St. Josef



06.05. 2025
Beschreibung:  

Petra Röbisch von den Maltesern hält beim VdK Ortsverband Karlsfeld am Dienstag, den 6. Mai 2025, um 14:30 Uhr einen Vortrag. Sie klärt im Bürgertreff Karlsfeld, Rathausstr. 65 über Aspekte der Ernährung im Alter auf.

 

Solange wie möglich selbstbestimmt Zuhause leben – das ist der Wunsch der meisten Seniorinnen und Senioren. Im Rahmen eines Vortrages Ernährung im Alter am 6. Mai 2025 gibt die Referentin Petra Röbisch Tipps und Informationen, wie das gelingen kann.

 

Altersbedingte körperliche Veränderungen stellen oft eine Herausforderung für Seniorinnen und Senioren dar. „Mit zunehmendem Alter steigt auch eine gewisse Immobilität und weitere Beeinträchtigungen bei den Menschen. Die Ernährung verändert sich, aber gleichzeitig oftmals nicht, oder wird in der Wirkung unter- oder überschätzt. Daher ist es wichtig, sich gerade im Alter und bei den Veränderungen im Körper auch bewusst in der Ernährung auf das Älterwerden einzustellen“, erklärt sie. Petra Röbisch: „Ich zeige auf, welche Vitamine und Mineralstoffe in verschiedenen Lebensmitteln enthalten sind. Weiterhin weise ich auf die aktuellen Anpassungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) hin. Es wird über Nimm 5! – das bedeutet 5 Mal täglich Obst und Gemüse essen - gesprochen und überlegt, ob es eine Altersdiät gibt und ob diese sinnvoll ist.“

 

Der Eintritt ist frei, VdK Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind beim VdK im Bürgertreff herzlich willkommen.

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld, Rathausstr. 65, 85757 Karlsfeld



06.05. 2025
Beschreibung:  

Alles rund ums Familienrecht

Kaffee und Kuchen mit Fachanwalt

Referent: Rechtsanwalt Christoph Wolters (Fachanwalt für Familienrecht) 

 

Familienrecht verständlich und spannend erklärt – Themen sind u.a.:

 

  • Fragen zum Umgang - das 1x1 des Umgangsrechts
  • Elterliches Sorgerecht für eheliche und nichteheliche Kinder - Kindesunterhalt
  • Was bei der nichtehelichen Lebensgemeinschaft (unverheirateten

     Eltern) mit gemeinsamen Kindern zu beachten ist

  • Die größten Fehler beim Ehevertrag
  • Wie sich Eltern gegen das Jugendamt wehren können
  • Rechte der Eltern gegenüber der Schule und Lehrer*innen
  • Rechtsanspruch auf Kita/Kindergartenplatz
  • Besonderheiten bei Patchwork- und Regenbogenfamilien

... und vieles mehr 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Bürgerhaus Karlsfeld, Allacherstraße 1, 85757 Karlsfeld



06.05. 2025
Beschreibung:  

Anmeldungen für alle Veranstaltungen:

Volkshochschule Karlsfeld, Krenmoosstraße 50, Alte Grundschule Raum 108

Telefon: 08131/90 09 40,  Fax: 90 09 43, www.vhs-karlsfeld.de, info@vhs-karlsfeld.de

Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr

Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Volkshochschule (Alte Grundschule), Krenmoosstr. 50 in Karlsfeld statt. 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Vorträge
Ort:   Raum 103



08.05. 2025
Beschreibung:  

Informationen erhalten Sie bei Tanja Mainka, E-Mail: tanja.mainka89@gmx.de oder unter der Telefonnummer: 0171/3811340.

Termin:  
Kategorie:   Kinder
Ort:   Pfarrheim St. Josef



08.05. 2025
Beschreibung:  

Inge Straub liest aus dem Erstlesebuch "Das Turbo-Zahnfee-Abenteuer" von Ann-Katrin Heger.

 

Die Zahnfee Denta darf zu ihrem ersten Einsatz und der ist bei Juri, denn ihm ist ein Zahn rausgefallen und er darf sich etwas wünschen. Als Denta auch ein Zahn rausfällt und sie sich etwas wünscht, rasen die beiden in ein Abenteuer ...

 

Teilnahme für Kinder von 4 - 7 Jahren!

 

 

Termin:  
Kategorie:   Vorlesestunde
Ort:   Gemeindebücherei, Rathausstr. 73



09.05. 2025
Beschreibung:  

8x Fr ab 09.05.25-11.07.25 09:00-10:15 Uhr

 

Anmeldungen für alle Veranstaltungen:

Volkshochschule Karlsfeld, Krenmoosstraße 50, Alte Grundschule Raum 108

Telefon: 08131/90 09 40,  Fax: 90 09 43, www.vhs-karlsfeld.de, info@vhs-karlsfeld.de

Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr

Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Volkshochschule (Alte Grundschule), Krenmoosstr. 50 in Karlsfeld statt. 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Karlsfelder See, Spielplatz am Seehaus



09.05. 2025
Beschreibung:  

Anmeldungen für alle Veranstaltungen:

Volkshochschule Karlsfeld, Krenmoosstraße 50, Alte Grundschule Raum 108

Telefon: 08131/90 09 40,  Fax: 90 09 43, www.vhs-karlsfeld.de, info@vhs-karlsfeld.de

Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Dienstag von 9.00 – 12.00 Uhr

Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in der Volkshochschule (Alte Grundschule), Krenmoosstr. 50 in Karlsfeld statt. 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Karlsfelder See, Parkplatz-Ost, an den Tischtennisplatten