Veranstaltungskalender der Gemeinde

vorheriger MonatDezember 2021nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Hier können Sie gezielt suchen:


01.12. 2021
Beschreibung:  

Aufgrund der aktuellen Lage sind die weiteren Veranstaltungen im Bürgertreff abgesagt!

Das Kerzenanzünden wird über Internet übertragen. Wer dazu einen Link haben möchte, kann sich gerne bei Gabriele Eggerz unter der Mobilnummer: 0179/2350082 melden.

 

Gefeiert wird an folgenden Tagen:

 

So., den 28.11.2021 (konnte noch stattfinden)

Di., den 30.11.2021

Mi., den 01.12.2021

Fr., den 03.12.2021

Sa., den 04.12.2021

und So., den 05.12.2021

 

jeweils um 19.30. Uhr im Bürgertreff.

 

An jedem Tag wird es eine kleine Ansprache geben, es werden die Kerzen angezündet und es wird gesungen.

 

 

Die Veranstaltung ist für alle öffentlich, es gilt aktuell die 3G-Regel.

 

 

Chanukka oder Lichterfest ist ein acht Tage dauerndes, jährlich gefeiertes jüdisches Fest zum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 v. Chr. beziehungsweise im Jahr 3597 jüdischer Zeitrechnung. Es beginnt am 25. Tag des Monats Kislev (November/Dezember).

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgertreff
Aufgrund der aktuellen Lage sind die weiteren Veranstaltungen im Bürgertreff abgesagt!
Das Kerzenanzünden wird über Internet übertragen. Wer dazu einen Link haben möchte, kann sich gerne bei Gabriele Eggerz unter der Mobilnummer: 0179/2350082 melden.
 
Gefeiert wird an folgenden Tagen:
 
So., den 28.11.2021 (konnte noch stattfinden)
Di., den 30.11.2021
Mi., den 01.12.2021
Fr., den 03.12.2021
Sa., den 04.12.2021
und So., den 05.12.2021
 
jeweils um 19.30. Uhr im Bürgertreff.
 
An jedem Tag wird es eine kleine Ansprache geben, es werden die Kerzen angezündet und es wird gesungen.
 
 
Die Veranstaltung ist für alle öffentlich, es gilt aktuell die 3G-Regel.
 
 
Chanukka oder Lichterfest ist ein acht Tage dauerndes, jährlich gefeiertes jüdisches Fest zum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 v. Chr. beziehungsweise im Jahr 3597 jüdischer Zeitrechnung. Es beginnt am 25. Tag des Monats Kislev (November/Dezember).



03.12. 2021
Beschreibung:  

Zu Ihrer Information teilen wir Ihnen mit, dass auch die Gemeinde Karlsfeld nach langer und intensiver Beratung entschieden hat, den diesjährigen Karlsfelder Hüttenzauber abzusagen.

 

Aufgrund der geltenden Regelungen erlaubt es uns der enge Veranstaltungsraum in der Neuen Mitte nicht, eine für diesen Markt angemessene Anzahl an Hütten aufzustellen. Auch die Überprüfung der Maskenpflicht in bestimmten Bereichen sowie die Kontrolle der 3G-Regelung in geschlossenen Bereichen ist uns in der notwendigen Konsequenz nicht möglich.

 

Wir bedauern diese Entscheidung sehr, gleichwohl sind wir der Meinung, dass diese aufgrund der momentanen Situation angemessen ist.

 

Termin:    – 
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bruno-Danzer-Platz / Neue Mitte
Zu Ihrer Information teilen wir Ihnen mit, dass auch die Gemeinde Karlsfeld nach langer und intensiver Beratung entschieden hat, den diesjährigen Karlsfelder Hüttenzauber abzusagen.
 
Aufgrund der geltenden Regelungen erlaubt es uns der enge Veranstaltungsraum in der Neuen Mitte nicht, eine für diesen Markt angemessene Anzahl an Hütten aufzustellen. Auch die Überprüfung der Maskenpflicht in bestimmten Bereichen sowie die Kontrolle der 3G-Regelung in geschlossenen Bereichen ist uns in der notwendigen Konsequenz nicht möglich.
 
Wir bedauern diese Entscheidung sehr, gleichwohl sind wir der Meinung, dass diese aufgrund der momentanen Situation angemessen ist.
 



03.12. 2021
Beschreibung:  

Aufgrund der aktuellen Lage sind die weiteren Veranstaltungen im Bürgertreff abgesagt!

Das Kerzenanzünden wird über Internet übertragen. Wer dazu einen Link haben möchte, kann sich gerne bei Gabriele Eggerz unter der Mobilnummer: 0179/2350082 melden.

 

Gefeiert wird an folgenden Tagen:

 

So., den 28.11.2021 (konnte noch stattfinden)

Di., den 30.11.2021

Mi., den 01.12.2021

Fr., den 03.12.2021

Sa., den 04.12.2021

und So., den 05.12.2021

 

jeweils um 19.30. Uhr im Bürgertreff.

 

An jedem Tag wird es eine kleine Ansprache geben, es werden die Kerzen angezündet und es wird gesungen.

 

 

Die Veranstaltung ist für alle öffentlich, es gilt aktuell die 3G-Regel.

 

 

Chanukka oder Lichterfest ist ein acht Tage dauerndes, jährlich gefeiertes jüdisches Fest zum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 v. Chr. beziehungsweise im Jahr 3597 jüdischer Zeitrechnung. Es beginnt am 25. Tag des Monats Kislev (November/Dezember).

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgertreff
Aufgrund der aktuellen Lage sind die weiteren Veranstaltungen im Bürgertreff abgesagt!
Das Kerzenanzünden wird über Internet übertragen. Wer dazu einen Link haben möchte, kann sich gerne bei Gabriele Eggerz unter der Mobilnummer: 0179/2350082 melden.
 
Gefeiert wird an folgenden Tagen:
 
So., den 28.11.2021 (konnte noch stattfinden)
Di., den 30.11.2021
Mi., den 01.12.2021
Fr., den 03.12.2021
Sa., den 04.12.2021
und So., den 05.12.2021
 
jeweils um 19.30. Uhr im Bürgertreff.
 
An jedem Tag wird es eine kleine Ansprache geben, es werden die Kerzen angezündet und es wird gesungen.
 
 
Die Veranstaltung ist für alle öffentlich, es gilt aktuell die 3G-Regel.
 
 
Chanukka oder Lichterfest ist ein acht Tage dauerndes, jährlich gefeiertes jüdisches Fest zum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 v. Chr. beziehungsweise im Jahr 3597 jüdischer Zeitrechnung. Es beginnt am 25. Tag des Monats Kislev (November/Dezember).



04.12. 2021
Termin:  
Kategorie:   Konzerte
Ort:   Korneliuskirche



04.12. 2021
Beschreibung:  

Aufgrund der aktuellen Lage sind die weiteren Veranstaltungen im Bürgertreff abgesagt!

Das Kerzenanzünden wird über Internet übertragen. Wer dazu einen Link haben möchte, kann sich gerne bei Gabriele Eggerz unter der Mobilnummer: 0179/2350082 melden.

 

Gefeiert wird an folgenden Tagen:

 

So., den 28.11.2021 (konnte noch stattfinden)

Di., den 30.11.2021

Mi., den 01.12.2021

Fr., den 03.12.2021

Sa., den 04.12.2021

und So., den 05.12.2021

 

jeweils um 19.30. Uhr im Bürgertreff.

 

An jedem Tag wird es eine kleine Ansprache geben, es werden die Kerzen angezündet und es wird gesungen.

 

 

Die Veranstaltung ist für alle öffentlich, es gilt aktuell die 3G-Regel.

 

 

Chanukka oder Lichterfest ist ein acht Tage dauerndes, jährlich gefeiertes jüdisches Fest zum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 v. Chr. beziehungsweise im Jahr 3597 jüdischer Zeitrechnung. Es beginnt am 25. Tag des Monats Kislev (November/Dezember).

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgertreff
Aufgrund der aktuellen Lage sind die weiteren Veranstaltungen im Bürgertreff abgesagt!
Das Kerzenanzünden wird über Internet übertragen. Wer dazu einen Link haben möchte, kann sich gerne bei Gabriele Eggerz unter der Mobilnummer: 0179/2350082 melden.
 
Gefeiert wird an folgenden Tagen:
 
So., den 28.11.2021 (konnte noch stattfinden)
Di., den 30.11.2021
Mi., den 01.12.2021
Fr., den 03.12.2021
Sa., den 04.12.2021
und So., den 05.12.2021
 
jeweils um 19.30. Uhr im Bürgertreff.
 
An jedem Tag wird es eine kleine Ansprache geben, es werden die Kerzen angezündet und es wird gesungen.
 
 
Die Veranstaltung ist für alle öffentlich, es gilt aktuell die 3G-Regel.
 
 
Chanukka oder Lichterfest ist ein acht Tage dauerndes, jährlich gefeiertes jüdisches Fest zum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 v. Chr. beziehungsweise im Jahr 3597 jüdischer Zeitrechnung. Es beginnt am 25. Tag des Monats Kislev (November/Dezember).



05.12. 2021
Beschreibung:  

Pfarrer Roman Breitwieser mit Monika Frühwacht an der Orgel.

 

 

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Korneliuskirche Karlsfeld
Pfarrer Roman Breitwieser mit Monika Frühwacht an der Orgel.
 
 



05.12. 2021
Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum



05.12. 2021
Beschreibung:  

Aufgrund der aktuellen Lage sind die weiteren Veranstaltungen im Bürgertreff abgesagt!

Das Kerzenanzünden wird über Internet übertragen. Wer dazu einen Link haben möchte, kann sich gerne bei Gabriele Eggerz unter der Mobilnummer: 0179/2350082 melden.

 

Gefeiert wird an folgenden Tagen:

 

So., den 28.11.2021 (konnte noch stattfinden)

Di., den 30.11.2021

Mi., den 01.12.2021

Fr., den 03.12.2021

Sa., den 04.12.2021

und So., den 05.12.2021

 

jeweils um 19.30. Uhr im Bürgertreff.

 

An jedem Tag wird es eine kleine Ansprache geben, es werden die Kerzen angezündet und es wird gesungen.

 

 

Die Veranstaltung ist für alle öffentlich, es gilt aktuell die 3G-Regel.

 

 

Chanukka oder Lichterfest ist ein acht Tage dauerndes, jährlich gefeiertes jüdisches Fest zum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 v. Chr. beziehungsweise im Jahr 3597 jüdischer Zeitrechnung. Es beginnt am 25. Tag des Monats Kislev (November/Dezember).

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgertreff
Aufgrund der aktuellen Lage sind die weiteren Veranstaltungen im Bürgertreff abgesagt!
Das Kerzenanzünden wird über Internet übertragen. Wer dazu einen Link haben möchte, kann sich gerne bei Gabriele Eggerz unter der Mobilnummer: 0179/2350082 melden.
 
Gefeiert wird an folgenden Tagen:
 
So., den 28.11.2021 (konnte noch stattfinden)
Di., den 30.11.2021
Mi., den 01.12.2021
Fr., den 03.12.2021
Sa., den 04.12.2021
und So., den 05.12.2021
 
jeweils um 19.30. Uhr im Bürgertreff.
 
An jedem Tag wird es eine kleine Ansprache geben, es werden die Kerzen angezündet und es wird gesungen.
 
 
Die Veranstaltung ist für alle öffentlich, es gilt aktuell die 3G-Regel.
 
 
Chanukka oder Lichterfest ist ein acht Tage dauerndes, jährlich gefeiertes jüdisches Fest zum Gedenken an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels in Jerusalem im Jahr 164 v. Chr. beziehungsweise im Jahr 3597 jüdischer Zeitrechnung. Es beginnt am 25. Tag des Monats Kislev (November/Dezember).



10.12. 2021
Beschreibung:  

Zu Ihrer Information teilen wir Ihnen mit, dass auch die Gemeinde Karlsfeld nach langer und intensiver Beratung entschieden hat, den diesjährigen Karlsfelder Hüttenzauber abzusagen.

 

Aufgrund der geltenden Regelungen erlaubt es uns der enge Veranstaltungsraum in der Neuen Mitte nicht, eine für diesen Markt angemessene Anzahl an Hütten aufzustellen. Auch die Überprüfung der Maskenpflicht in bestimmten Bereichen sowie die Kontrolle der 3G-Regelung in geschlossenen Bereichen ist uns in der notwendigen Konsequenz nicht möglich.

 

Wir bedauern diese Entscheidung sehr, gleichwohl sind wir der Meinung, dass diese aufgrund der momentanen Situation angemessen ist.

Termin:    – 
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bruno-Danzer-Platz / Neue Mitte
Zu Ihrer Information teilen wir Ihnen mit, dass auch die Gemeinde Karlsfeld nach langer und intensiver Beratung entschieden hat, den diesjährigen Karlsfelder Hüttenzauber abzusagen.
 
Aufgrund der geltenden Regelungen erlaubt es uns der enge Veranstaltungsraum in der Neuen Mitte nicht, eine für diesen Markt angemessene Anzahl an Hütten aufzustellen. Auch die Überprüfung der Maskenpflicht in bestimmten Bereichen sowie die Kontrolle der 3G-Regelung in geschlossenen Bereichen ist uns in der notwendigen Konsequenz nicht möglich.
 
Wir bedauern diese Entscheidung sehr, gleichwohl sind wir der Meinung, dass diese aufgrund der momentanen Situation angemessen ist.



11.12. 2021
Beschreibung:  

Am Samstag, den 11.12.2021 findet wieder eine Altpapiersammlung des Montessori Kinderhauses Dachau im gesamten Karlsfelder Gemeindegebiet statt. Der Erlös kommt ausschließlich dem Montessori Kinderhaus Dachau zu Gute. Das Altpapier muss am Sammeltag bis 8 Uhr fest gebündelt und gut sichtbar am Straßenrand bereit liegen. Gesammelt werden nur Druckerzeugnisse, keine Kartonagen und keine Plastikfolien. Infos hierzu finden Sie unter: www.montessori-kinderhaus-dachau.de.

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   siehe Homepage
Am Samstag, den 11.12.2021 findet wieder eine Altpapiersammlung des Montessori Kinderhauses Dachau im gesamten Karlsfelder Gemeindegebiet statt. Der Erlös kommt ausschließlich dem Montessori Kinderhaus Dachau zu Gute. Das Altpapier muss am Sammeltag bis 8 Uhr fest gebündelt und gut sichtbar am Straßenrand bereit liegen. Gesammelt werden nur Druckerzeugnisse, keine Kartonagen und keine Plastikfolien. Infos hierzu finden Sie unter: www.montessori-kinderhaus-dachau.de.
 
 



11.12. 2021
Beschreibung:  

Das „Konzert im Advent“ des Karlsfelder Sinfonieorchesters, das für den 11. Dezember 2021 geplant war, wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Gründe für die Entscheidung waren vor allem die derzeitige Pandemiesituation und die daraus resultierende extreme Belastung im Pflege- und Klinikbereich und die Notwendigkeit zur Minimierung des Infektionsrisikos sowohl für unsere Zuschauer als auch für die MusikerInnen des Orchesters.

 

Wir bedanken uns bei unserem Publikum für die Treue auch in schwierigen Zeiten, wünschen Ihnen eine gute Zeit und hoffen, Sie alle bei unserem Sinfoniekonzert am 3. April 2022 wieder begrüßen zu dürfen!

Termin:  
Kategorie:   Klassik-Konzerte
Ort:   Bürgerhaus
Das „Konzert im Advent“ des Karlsfelder Sinfonieorchesters, das für den 11. Dezember 2021 geplant war, wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Gründe für die Entscheidung waren vor allem die derzeitige Pandemiesituation und die daraus resultierende extreme Belastung im Pflege- und Klinikbereich und die Notwendigkeit zur Minimierung des Infektionsrisikos sowohl für unsere Zuschauer als auch für die MusikerInnen des Orchesters.
 
Wir bedanken uns bei unserem Publikum für die Treue auch in schwierigen Zeiten, wünschen Ihnen eine gute Zeit und hoffen, Sie alle bei unserem Sinfoniekonzert am 3. April 2022 wieder begrüßen zu dürfen!



12.12. 2021
Beschreibung:  

Diakon Marco Brandstetter mit den Kornelius Voices.

 

 

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Korneliuskirche Karlsfeld
Diakon Marco Brandstetter mit den Kornelius Voices.
 
 



12.12. 2021
Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum



17.12. 2021
Beschreibung:  

Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes bietet den Bürgerinnen und Bürgern am 17. Dezember im Bürgerhaus Karlsfeld, von 15 bis 20 Uhr wieder die Möglichkeit zur Blutspende an.

 

Bitte bringen Sie Ihren Personal- und Blutspendeausweis (falls vorhanden) mit.

 

Termine können Sie unter www.blutspendedienst.com/karlsfeld.de reservieren.

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgerhaus, Allacher Str. 1
Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes bietet den Bürgerinnen und Bürgern am 17. Dezember im Bürgerhaus Karlsfeld, von 15 bis 20 Uhr wieder die Möglichkeit zur Blutspende an.
 
Bitte bringen Sie Ihren Personal- und Blutspendeausweis (falls vorhanden) mit.
 
Termine können Sie unter www.blutspendedienst.com/karlsfeld.de reservieren.
 
 
 



18.12. 2021
Termin:  
Kategorie:   Konzerte
Ort:   Korneliuskirche



19.12. 2021
Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum



19.12. 2021
Termin:  
Kategorie:   Konzerte
Ort:   Korneliuskirche



20.12. 2021
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Heimatmuseum



24.12. 2021
Beschreibung:  

Für diesen Gottesdienst ist eine Anmeldung erforderlich unter anmeldung@korneliuskirche.de.

Anmeldeschluss ist der 20.12.2021. Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich.

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Korneliuskirche
Für diesen Gottesdienst ist eine Anmeldung erforderlich unter anmeldung@korneliuskirche.de.
Anmeldeschluss ist der 20.12.2021. Eine telefonische Anmeldung ist nicht möglich.



24.12. 2021
Beschreibung:  

Pfr. Roman Breitweiser.

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Korneliuskirche
Pfr. Roman Breitweiser.



Online-Terminvereinbarung ab sofort möglich!

Seit Montag, den 08. Mai 2023 ist für Sie eine Online-Terminreservierung verfügbar. Unter dem Link  https://termine-reservieren.de/termine/karlsfeld können Sie Termine in den Bereichen Einwohnermeldeamt, Information und Wohnungsamt vereinbaren. Weiterhin besteht für Sie die Möglichkeit, entsprechend Ihres Anliegens, ein Ticket im Rathaus für den Bereich Einwohnermeldeamt und Information zu ziehen. Bitte beachten Sie, dass bei der Bedienung Ihrer Anliegen Terminvereinbarungen vor einem Ticket behandelt werden. Ihre Anwesenheit für Ihren Termin können Sie sich dann am Ticketterminal mit Hilfe Ihres QR-Codes oder Ihrer Terminnummer, welche Sie in Ihrer Bestätigungsmail finden, einloggen.

 

Außerdem wird das Wohnungsamt nur noch auf Terminvereinbarung laufen. Bitte vereinbaren Sie unter dem o. g. Link oder rechts auf dem Button "Terminvereinbarung" einen Termin oder rufen Sie gerne dafür im Wohnungsamt unter der Nummer: 08131/99 -135 oder -136 an.