Vorwarnung Hochwassergefahr
für Lkr. Dachau, Lkr. Erding, Lkr. Freising, Lkr. Fürstenfeldbruck, Stadt und Lkr. München
Verbreitet fällt Dauerniederschlag, der aber nach den aktuellen Prognosen etwas geringer ausfällt als noch Mitte der Woche eingeschätzt. Der Schwerpunkt liegt in Schwaben und im westlichen Oberbayern. Über 24 Stunden werden bis Samstagfrüh im Westen verbreitet 40 bis 80 l/qm gesehen. Östlich der Isar sollten die Mengen mit 10 bis 30 l/qm deutlich geringer ausfallen. EZMW zeigt im Prinzip ähnliche Werte, nur in den Spitzen etwas niedriger. Die Schneefallgrenze liegt in den Alpen am Freitag und in der Nacht zum Samstag bei 1600 bis 1800, im Osten um 2000 m.
Am Samstag lassen die Dauerniederschläge an den Alpen ab Mittag wahrscheinlich nach, zeit- und gebietsweise ist es auch trocken.
Mit dem Beginn der Niederschläge in der vergangenen Nacht steigen jetzt alle Pegel im Isareinzugsgebiet, insbesondere aber an den Gewässern westlich der Isar an. Ein Erreichen von Meldestufe 1 im Laufe des Samstags am Pegel München/Isar, Hohenkammer/Glonn und unterer Amper (Pegel Inkofen) ist nach aktueller Sicht wahrscheinlich.
Nach wie vor variiert die Niederschlagsverteilung und -intensität der Wettermodelle, die weitere Entwicklung muss daher aber abgewartet werden.
Logo: Wasserwirtschaftsamt München