Wie eine große Sonne mutet der Kreis der Kinder an: Sie sitzen im Schneidersitz auf den strahlenförmig ausgebreiteten Yogamatten, strecken die Arme aus, führen sie vor ihrem Herzen zusammen, begrüßen sich mit einem „Namasté“ und bekräftigen dies durch die Worte „Ich glaube an mich selbst, ich liebe meinen Körper und ich weiß ihn zu schätzen.“ Tanja Wengner, deren Leben Yoga seit 20 Jahren bereichert, möchte den kleinen Yogis Achtsamkeit für sich selbst und ihre Umwelt mit auf den Weg geben. „Die Kinder erhalten Erdung und Stabilität in einer Welt, die von unsicheren Zeiten und Reizüberflutung der Medien geprägt ist“, sagt die 38-Jährige. Alima bellt - das Bellen von 10 Kinder-Hunden erfüllt auf einmal den Raum. Satya ahmt einen Hasen nach. Alle atmen entspannt ein, ihre Hände sind Löffelohren. Und Maxi ist ein Seestern. Schlagartig strecken die kleinen Yogis ihre Arme aus und stehen gekonnt auf einem Bein. „Der Kurs stärkt die Kinder körperlich wie mental“, betont Tanja Wengner, die selbst zweifache Mutter ist. „Der Alltag von Kindern ist oftmals geprägt von Konzentrationsschwierigkeiten, Hyperaktivität oder Ängsten.“ Ein Kinderkurs könne frühzeitig präventiv vor ungünstigeren Entwicklungen schützen und sie resilienter machen.
Die Klangschale beendet die erste Sequenz und das Lied „the lion sleeps tonight“ tönt aus den Lautsprechern. Die „Reise“ geht an diesem Kurstag von Europa nach Afrika, wo der Löwe wohnt. Die Kinder strecken die Zunge raus, brüllen voller Energie so laut wie ein Löwe und schleichen durch den Raum. Die Yogalehrerin liest ihnen den Beginn der Geschichte „Der Löwe in dir“ vor. In dem Kinderbuch geht es um eine Maus, die gern so mutig wie der Löwe wäre und ihn besucht. Die Kinder lauschen gespannt den Worten – und sind in Paaren Mäuschen sowie Häuschen, durch die sie schlüpfen. Auf ihrer Reise begegnet die Maus einem Elefanten und einer Giraffe. Die kleinen Yogis stellen die Szene nach: ihre Arme sind Rüssel, die Wasser nach hinten spritzen und ragen wie der lange Hals der Giraffe in die Luft. Als stolze Löwen strecken sie die Brust raus und brüllen. „Die Kinder dürfen sich hier so angenommen fühlen, wie sie sind. Ich spüre, was die Kinder brauchen und gehe darauf ein“, sagt Tanja Wengner, die an der staatlichen Schule für Kranke als Französisch- und Spanischlehrerin arbeitet. Daneben ist sie auch Heilpraktikerin für Psychotherapie. Yoga macht sie bereits seit Beginn ihres Studiums. „Es hat mir unendlich gutgetan und ich wollte dieses Gefühl weitergeben.“ Deshalb absolvierte sie parallel zum Studium über mehrere Jahre diverse Ausbildungen und gibt nun seit mehr als 15 Jahren ihre Yoga-Erfahrungen weiter: Sie leitet Kurse für Schwangere und junge Mütter, Kinder sowie Teenager bis hin zu den Senioren.
Die Reise in Afrika geht weiter. Klänge von Schellen, Rasseln und Klanghölzern erklingen im Raum. Die Kinder spielen begeistert die Percussioninstrumente zu afrikanischer Musik. Die Maus gelangt an ihr Ziel – und begegnet dem Löwen, der unerwartet Angst vor ihr hat. Wie der Löwe in der Geschichte rufen die Kinder wie aus einem Munde „iiihhh“ – machen sich mal groß, mal klein und laufen nach vorne sowie nach hinten. „Jeder von uns ist mal Löwe, mal Maus“, gibt Tanja Wengner den Kindern als Essenz der Stunde mit auf den Weg. „Jeder ist mal mutig, jeder hat mal Angst.“ Zum Ausklang wird es ganz ruhig im Raum. Jedes Kind nimmt sich einen Stein, schließt die Augen, fühlt und riecht ihn, hält ihn sich ans Ohr, wo er ihm eine fiktive Geschichte erzählt. Danach geben die Kinder die Steine nacheinander in eine Schale mit Wasser, beobachten die entstehenden Wellen als Mini-Meditation und legen sich selber auf eine Matte. Sie genießen die Stille, spüren sich sowie ihren Atem mit dem Stein auf ihrem Bauch, bevor sie sich strecken und mit einem „Namasté“ vor sich selbst verbeugen. Im Raum ist zu spüren, wie die kleinen Yogis eins mit sich und ihrer Umgebung geworden sind.
Die Yogastunden für Kinder sind mittwochs von 15.15-16.15 Uhr sowie von 16.30-17.30 Uhr in der Ohmstraße 14 in Karlsfeld. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Anmeldung und weitere Infos bei Tanja Wengner unter www.yogatanja.de, per Mail unter yogatanja@web.de oder per Telefon unter 0175/8494131.
Text: Simone Sälzer
Foto: Katarina Kolassa