(KA) „We are family!“ - mit diesen Worten beendete Birgit Piroué am 11. Juli 2023 die Sportlerehrung 2023. Gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Kolbe verlieh Sportreferentin und Vizepräsidentin des TSV Eintracht Karlsfeld die begehrten Pokale. Nachdem der Ehrungsabend aufgrund von Corona einige Jahre ausfallen musste, war die Liste der zu würdigenden sportlichen Leistungen aus den Jahren 2019,2020,2021 und 2022 dementsprechend lang, obwohl dieses Jahr nur die Sportler und keine Musiker geehrt wurden. Über 300 Gäste wurde dieses Jahr eingeladen und trotz sommerlicher Temperaturen war das Bürgerhaus wieder voll besetzt. Für die Unterhaltung sorgten Einlagen der TSV Teenie-Jumpers, eine Darbietung des Chorange Chores mit Liedern zum Mitsingen, eine Taekwondo-Vorführung und die Freaky-Kids vom JTSC. „Heute stehen die Sportler im Vordergrund“, betonte Birgit Piroué, die am liebsten allen Mitgliedern einen Pokal überreicht hätte, denn „alle, die uns während Corona die Stange gehalten haben, hätten eine Ehrung verdient!“ An dem Abend wurde wieder klar, was zählt: das Gemeinschaftserlebnis, der Teamgeist und die Fairness, die den Sport ausmachen!
Die Geehrten des Abends:
Fußball
Im Jahr 2019 wurde die U 13 beim Bavaria-Cup Sieger. Es gelang der ganz große Triumph beim heimischen Bavaria-Cup. Von 16 gestarteten Teams standen die Jungs mit den Trainern Peter Vrsajkovic und Nicolas Frank am Ende ganz oben. Im Jahr 2020 gewinnt die U17 die Dachauer Hallenmeisterschaft. Im Jahr 2021 war der Aufstieg der 2. Herrenmannschaft in die Kreisliga, welche auch im selben Jahr noch Bayerischer Beachsoccer-Meister wurde.
Handball
Ab September 2019 waren die Handballerinnen gesetzt in der Bezirksliga West, die zu diesem Zeitpunkt höchstmöglich spielbare D-Jugend-Liga des Bezirks Altbayern. Mit 6 Siegen in 6 Spielen ließen sie den anderen Mannschaften keine Chance, spielten eine perfekte Saison und sicherten sich die Meisterschaft in dieser höchsten D-Jugend-Liga. Kurz vor Start der Saison setzten sich gemeinsam die Trainer mit den Spielerinnen das Ziel für 2019, in der Berzirksoberliga "Meister" zu werden. Nach über zehn Jahren in der Bezirksliga gelang es den Karlsfelder Girls im Jahr 2022 wieder einen Aufstieg zu feiern, und nicht nur irgendeinen Aufstieg. Es ist der erste Aufstieg in die Bezirksoberliga für die Karlsfelder Damen überhaupt. Damit sind sie die höchstspielende Mannschaft der Abteilung Handball. Dies gelang durch viel Teamgeist und eine Mannschaft, die über die Jahre zusammengewachsen ist und nun mit junger Energie schönen Handball spielt.
Leichtathletik
Nicht nur Handball, sondern auch Leichtathletik ist ihr Leben. Im Jahr 2019 schaffte sie den Spagat über mehrere Altersklassen. Als Bayerische Vizemeisterin im Winterwurf im Speer holte die damals 18- Jährige sicher den Oberbayerischen Meistertitel und glänzte in der nächst höheren Altersklasse bis 23 Jahren, bei den Bayerischen Meisterschaften mit dem Bronzeplatz. Trotz Abiturstress trat sie bei den Deutschen Meisterschaften an und platzierte unter den besten 20 Damen in Deutschland. 2021 erreichte sie den 3. Platz bei den Bayerischen Winterwurf-Meisterschaften im Speerwurf mit einer Weite von 37,68 m. Herzlichen Glückwunsch Maxim Kirschner! Im Jahr 2019 wurde sie bei den Senioreneuropameisterschaften in der Klasse W 45 über 5000m Lauf mit Silber belohnt. Auch im Jahr 2022 hat sie mit ihren Erfolgen nicht gegeizt. Sie wurde Deutsche Vize- Meistern über 1.500 m bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften bei den Bayerische Seniorenmeisterschaften im Sprint/Lauf/Sprung über 1.500 m Bayerische Vize-Meisterin und den 2. Platz in der DLV-Bestenliste in der Altersklasse Seniorinnen W50 über 1.500 m. Herzlichen Glückwunsch und großen Applaus für Monika Fischer. Johann Lorenz: Er ist im Jahr 2019 Bayerischer Meister in der Altersklasse M 75 im Halbmarathon geworden und erneut beim Wings for Life war er in der Altersklasse M 75 mit der weltweit größten gelaufenen Distanz. Peter Fritsch: Er ist Oberbayerischer Meister und Bayerischer Vizemeister im Halbmarathon in der Altersklasse M 60 und mit der Mannschaft bayerischer Meister im Jahr 2019 geworden. 2020 hat er den 2. Platz bei der Oberbayerischen Crossmeisterschaft über 8 km mit einer Zeit von 37:16 Min. erreicht. Sabrina Riedmann und Louisa Fischer: 2019 wurden sie mit 2 ASV Mädels in der 4 x 200 m Staffel Bayerischer Hallenmeister. Überraschendes Staffelgold - da die Staffel aus Athletinnen des ASV Dachau und des TSV Eintracht Karlsfeld besteht, und es erfolgte keine gemeinsame Trainingsvorbereitung, und der Wechsel wurde erst am Wettkampftag geübt.
Peter Oberbauer: Dass man das Stabhochspringen nicht so schnell verlernt, bewies er 2019. Nach einem Jahr Pause war die Lust so groß, dass er mit dem Stabhochsprung 3,52m sprang. Die beste Leistung in Bayern und drittbeste Leistung der Altersklasse M45 in Deutschland. Erfolgreich war er auch im Jahr 2022. Auch die vierzehnjährigen Athleten Fabian Herrn und Sebastian Oberbauer zeigten eine vielseitige Leistung in vielen Wettkämpfen. Im Stabhochsprung wurde Fabian 3. bei den Bayerischen Meisterschaften und 2. bei den Oberbayerischen Meisterschaften. Mit der Höhe von 2,93 m befinden sich beide unter den TOP 25-Springern in Deutschland.
Sebastian startete auch im Jedermann Zehnkampf in Regensburg und konnte sich im Feld der Männer als 14-jähriger unter die Top 10 mischen und 2021 gewann er den 2. Platz bei den Oberbayerischen Meisterschaften im Speerwurf. Auch Rebecca Desaga, Johanna und Thomas Zweimüller. Tobias Breitinger Quirin Kappelmeier, Viviane Herrn, Eberhard Rettig, Florian Engel, Andrea Horney, Roberto Claus, Fynn Zeller, Martin Schneider, Norbert Röhrle und viele andere erzielten sportliche Höchstleistungen.
Triathlon
2021 wurde er Vizeweltmeister im Biathle Team Laufen – Schwimmen – Laufen und Weltmeister im Triathle Team, Deutscher Meister in Biathle und Deutscher Vizemeister Triathle und in der Biathle Mixed Staffel ebenso Deutscher Meister – Christian Götz. Monika Kliemt: Im Jahr 2022 ist sie Bayerische Vizemeisterin im Triathlon in der Mitteldistanz (2km Schwimmen, 90km Radfahren, 21km Laufen) geworden. Theo Däxl: In der Altersklasse 65 ist er Bayerischer Vizemeister 2021 der Triathlon Mitteldistanz, Bayerischer Vizemeister der Triathlon Olympische Distanz (1,5km Schwimmen, 40km Radfahren, 10km Laufen), Bayerischer Meister Triathlon Sprint (750m, 20km, 5km) geworden.
2022 Bayerischer Vizemeister Triathlon Sprint. Ungarische Meisterin über die Triathlon Mitteldistanz und den 5. Platz in der Altersklasse 25 bei der Weltmeisterschaft auf Hawaii
(3,86 km Schwimmen – 180,2 km Radfahren – 42 km Laufen ) hat gewonnen. Anna Weinhardt. Die Erfolge der jüngsten Triathleten 2022: Bei den Oberbayern Kids Cub: Max Zilken (Jahrgang 2010) Oberbayerischer Meister, Ludwig Ramian (Jahrgang 2012) Oberbayerischer Meister und Leni Arthofer (Jahrgang 2013) Oberbayerische Meisterin. Die Jüngste von allen, Elisabeth Ramian (Jahrgang 2015) ist 2021 und 2022 ebenso Oberbayerische Meisterin.
Schwimmen
Den zweiten Platz beim Oberbayerischen Mannschaftspokal haben die Schwimm-Männer im Jahr 2019 gewonnen. Im Dezember 2019, fanden die Oberbayrischen Mastersmeisterschaften im Schwimmen in München statt. Als einziger Teilnehmer des TSV Eintracht Karlsfeld war der ehemalige Schwimmabteilungsleiter Martin Kristmann am Start.
Er konnte drei Goldmedaillen (100 m und 200 m Freistil und 50 m Rücken) in Empfang nehmen, und sich über zwei 2. Plätze (100 m Rücken und 100 m Schmetterling) in seiner Altersklasse 60 freuen. Auch die Jugend muss sich nicht verstecken. Sie haben den 2. Platz bei den Oberbayerischen Mannschaftspokal Jugend Mixed 2019 gewonnen: Viele weitere Schwimmer erlangten zahlreiche Auszeichnungen in den letzten Jahren. Catalina Hasenclever und Louis Nowak sind bedingt durch ihre hervorragenden Leistungen zum Landeskader nominiert worden. Sie durften wie Profisportler während Corona trainieren.
2022 sind Catalina und Louis im Landeskader Bayern, Top Team, in Bayern (Beste Sportler) und sie sind unter den Top 10 bei der Jugend in Berlin geworden.
Synchronschwimmen
Bei den Synchronschwimmerinnen ist der Erfolg festgeschrieben. Eintracht-Nixe auf den Weltmeisterschaften! Theresa Sanchez Torres hat an den ersten FINA World Youth Artistic Swimming Championships 2019 (Weltmeisterschaften der Synchronschwimmerinnen im Alter von 13-15 Jahren) in Samorin (Slovakei) als Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft teilgenommen. Julia Pietrowski und Holly Stephan starteten erstmalig gemeinsam im Duett auf internationaler Ebene. Sie erreichten mit der 15. Kürwertung den 19. Platz in der Gesamtwertung. Laetizia Brunner hat in der Altersklasse D (9 – 12 Jahre) den 1. Platz der Bayerische Altersklassenmeisterschaften in Pflicht+Solo erreicht. Der erste Erfolg in dieser Altersklasse seit 10 Jahren. Besonders erfolgreich, an den oben genannten internationalen Wettkämpfen waren die Schwimmerinnen der Altersklasse C. Pflichtranglistenturnier des Deutschen Schwimmverbandes 2., 3., 4. und 6. Platz im Jahrgang 2005. Damit waren der TSV die Mannschaft, die die meisten Schwimmerinnen in einem Jahrgangsfinale platzieren konnte. Der größte Erfolg für die Kombination mit Schwimmerinnen verschiedener Altersklassen in dieser Saison. Es war die erste Bronzemedaille in dieser Disziplin auf Deutschen Meisterschaften seit zwölf Jahren. Mehrere Soli und Duette errangen beste Platzierungen.
Tennis
Die Tennisdamen 60 sind in die ho?chste deutsche Liga im Seniorenbereich - in die Regionalliga - im Jahr 2019 aufgestiegen. Wie schon im Jahr 2018 gelang auch 2019 der Aufstieg der Herren 65, diesmal in die Super-Bezirksliga. Die Mannschaft der Damen 40/1 sicherte sich den Meistertitel in der Super-Bezirksliga und ist 2021 in die Landesliga aufgestiegen. Die 1. Mannschaft der Herren 65 ist ohne Niederlage 2021 in die Landesliga aufgestiegen. Das Team startete 2018 in der Bezirksklasse 1 und ist seitdem in jedem Jahr aufgestiegen. Und 2022 war dann der nächste Aufstieg und zwar in die Bayernliga. Die 2. Mannschaft der Herren 65 haben 2021 nach 5 Siegen und 1 Niederlage als Tabellenführer in der Bezirksklasse 1- nach einem spannenden Finalspiel gegen den MSC München- den Aufstieg in die Bezirksliga erreicht. Die Damen 50 sind 2019 in der Sommerrunde mit einer Mannschaftsstärke von 6 Frauen aus der Bezirk-Superliga in die Landesliga aufgestiegen.
Tischtennis
Die 1. Mannschaft der Damen ist 2019 aus der Bezirksoberliga in die Verbandsliga (Bayern Südwest) aufgestiegen. Auch die Jungs sind in die Bezirksoberliga aufgestiegen.
Einige der Jugendlichen sind mit einer sogenannten Jugendfreigabe ausgestattet und spielen auch bei den erwachsenen Herren. Allen voran Andy Lao, der aufgrund seiner Spielstärke eine Stütze der Herrenmannschaften ist.
Judo
Sie haben Im März 2019 in Neutraubling auf der Bayerischen Katameisterschaft den 2. Platz, und in Pordenone erstmals international, den 8. und 10 Platz erreicht und damit die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft erreicht, auf der sie dann den 6. Platz belegten. Im August in Schweden (Kristianstad) erreichten sie international überraschenden den 2. Platz. Nach langer Corona-Wettkampfpause war den beiden Judoka‘s ihr Ziel, auf jeden Fall den Bayerischen Titel wieder nach Karlsfeld zu holen, und sie schafften es und wurden im Jahr 2021 zum dritten Mal bayerische Meister.
Alina und Marlies Gangl nutzten die Gelegenheit, auch 2022 auf der Bayerischen Katameisterschaft anzutreten. In der ersten Runde schafften die beiden Schwestern es auf den ersten Platz mit einigen Punkten Vorsprung. In der Hauptrunde landeten sie dann auf dem 2. Platz.
Turnen
Bei der Bayerischen Turnliga im Jahr 2022 haben die Turnerinnen im Oktober in Unterföhring in der Bezirksliga 1 den 3. Platz erreicht. Und das heißt Aufstieg in die Landesliga. Und so starten sie deshalb 2023 in der Landesliga 3.
Taekwondo
Bei der Bayerischen Meisterschaft im Jahr 2021 in Technik (Taekwondo) hat
Birgit Schütte 2019 den 1. Platz und 2022 den 3. Platz erreicht. Und 2021 Barbara Schmitt den 2. Platz.
Tanz
JTSC: 2019 hat die die Gruppe: Entertaining Diamonds bei der. Bayerischer Meisterschaft den 3. Platz erreicht. Und 2022 bekamen sie den Bayernpokal, sind 4. Deutscher Meister und 6. Europa-Meister geworden. Die Gruppe: Shining Diamonds hat 2022 den 6. Platz bei der Deutscher Meisterschaft erreicht. In Solo ist Mia Prohammer - Bayerischer Vize-Meister 2019 geworden. In Duo sind Marina Böswirth und Sara-Lee Stanjek bei der Bayerischen Meisterschaft 2019 3. geworden. 2022 in Duo: Bayerische Vize-Meister und Bayernpokalgewinner und 6. Platz bei der Deutschen Meisterschaft erreicht haben Anna Plattner und Amelie Sparr. Die Gruppe: Entertaining Teens ist 2019 Bayerischer Meister und 5. bei der Deutschen Meisterschaft geworden, 2022 wieder Bayerischer Meister und Bayernpokalgewinner geworden und hat den 4. Platz Deutsche und den 4. Platz Europa Meisterschaft erreicht. Die Gruppe: Entertaining Kids ist 2019 Bayerischer Vize-Meister geworden und bei der Deutschen Meisterschaft haben sie den 5. Platz erreicht. 2022 sind sie Bayernpokalgewinner geworden und bei der Bayerischen Meisterschaft haben sie den 3. Platz und bei der Deutschen Meisterschaft den 5. Platz erreicht. Die Gruppe Freaky Kids ist 2022 3. bei Bayerischen und 6. bei der Deutschen Meisterschaft geworden.
Golf
Erfolgreiches Geschwister-Trio: Patricia Steingrübner spielt seit ihrem fünften Lebensjahr Golf und war 2019 erst 10 Jahre alt.
Sie hat sich durch Ihre Leistungen im Mini-Cup für die Süddeutsche Meisterschaft qualifiziert. Durch ihre guten Ergebnisse hat sie das Team Bayern (bestehend aus den besten 3 Spielerinnen in Bayern in ihrer Altersklasse) bei der Süddeutschen Meisterschaft vertreten.
Ihre ältere Schwester Caroline Steingrübner hat es im Jahr 2019 geschafft, sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren und der Bayerische Golfverband hat sie für den Kader der Spitzenförderung nominiert. 2020 hat sie bei einem Internationalen Turnier in Österreich den 2. Platz belegt und sich somit für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Aufgrund ihrer guten Leistungen spielt sie seit 2021 in der 1. Bundeliga mit der 1. Damenmannschaft ihres Clubs. Im Frühjahr 2022 gewann Caroline die Austrian Juniors Golf-Tour und im Juni wird sie Vize Bayerische Meisterin in Herzogenaurach. Im August gewann sie die German Internat. Youth Trophy.
Maximilian Steingrübner hat seine Leistungen vom vorherigen Jahr bei der Süddeutschen Meisterschaft bestätigt und wurde inzwischen für den bayerischen Talentkader nominiert. Von 2019 bis 2021 nahmen alle drei zur Vorausscheid zur Deutschen Meisterschaft teil, Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft und spielten Ranglistenfinale und Süddeutsche Meisterschaft aufgrund ihres Alters.
Schützen
Liz Wagner: Mit einem hervorragenden 2. Platz in der Gaumeisterschaft 2022 und den Sieg in der Mannschaftswertung konnte sie sich zur Bayerischen Meisterschaft in Hochbrück qualifizieren, mit einem Ergebnis von 189,1 Ringen zur Deutschen Meisterschaft. Dort erreichte sie mit 186,4 Ringen den 139. Platz in der Schülerklasse.
Nach dem Sieg in der Gaumeisterschaft erreichte Lothar Nowak in der
Oberbayerischen Meisterschaft den 1. Platz in der Klasse Senioren V mit 25 m Pistole Auflage. Mit einem Sieg in der Gaumeisterschaft qualifizierte sich Ludwig Buchberger zur Bayerischen Meisterschaft, er konnte sich mit einem Ergebnis von 312,4 Ringen zur Deutschen Meisterschaft in Dortmund qualifizieren. Dort erreichte er mit 312,8 Ringen den 79. Platz von 223 Startern in der Klasse Senioren I, Luftgewehr aufgelegt.
Weitere Fotos finden Sie in der September-Ausgabe des Journals K.
Foto: KA