Acht Tage voller mediterraner Lebensfreude, atemberaubender Landschaften, kultureller Highlights, kulinarischer Genüsse und herzlicher Begegnungen erwarten die Teilnehmer bei der Bürgerreise zu Karlsfelds Partnerstadt Muro Lucano in der süditalienischen Region Basilikata. Organisiert von der Volkshochschule Karlsfeld in Zusammenarbeit mit dem Karlsfelder „Bürgerkomitee Muro Lucano“ wird die Tradition der Bürgerreise als Zeichen gelebter europäischer Freundschaft nach mehrjähriger Unterbrechung neu belebt.
Neben persönlichen Begegnungen mit den Menschen vor Ort und einem fachkundig geführten Rundgang durch die pittoresken Gassen Muro Lucanos mit seinem mittelalterlichen Kastell beinhaltet das Reiseprogramm aber auch Ausflüge zu spektakulären Zielen in der näheren und weiteren Umgebung, so auch nach Matera. Die jahrtausendealte Stadt verzaubert mit ihrer mystischen Atmosphäre und den berühmten „Sassi“, in Tuffgestein gehauene Höhlenwohnungen, die 1993 ins UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen wurden. Weitere Stationen sind neben der malerischen Amalfiküste unter anderem auch das Küstenstädtchen Maratea mit der 21 Meter hohen Christusstatue sowie eine Führung durch den archäologischen Komplex des antiken Pompeji am Fuße des Vesuvs. Zwei Tage in einem komfortablen Ferienresort am Sandstrand bei Paestum sorgen schließlich dafür, dass auch der Erholungswert nicht zu kurz kommt.
Die Reise findet statt vom 4. bis 11. Oktober 2025 mit Flug von München nach Neapel und zurück. Der Reisepreis beträgt pro Person im Doppelzimmer 1.298 Euro mit Halbpension und dem gesamten Ausflugsprogramm. Die Gruppengröße ist auf 22 Personen beschränkt, wobei Bürgerinnen und Bürger aus Karlsfeld bevorzugt berücksichtigt werden. Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Karlsfeld telefonisch unter 08131 900940 oder per E-Mail unter info@vhs-karlsfeld.de entgegen. Hier ist auch der ausführliche Reiseprospekt erhältlich. Anmeldeschluss ist bereits am 15. Juli.
Flyer: vhs