Liebe Karlsfelder Bürger*innen,
Morphing heißt eine Technik, mit der mehrere Gesichtsbilder zu einem einzigen Bild verschmolzen werden. Das Ergebnis zeigt die Gesichtszüge von verschiedenen Personen in einem Lichtbild. Mit dieser Technik können Lichtbilder für Pass- und Ausweisdokumente manipuliert werden.
Diesen Manipulationen soll bei der Beantragung von Personalausweisen und Pässen entgegengewirkt werden. Dadurch sollen zum Beispiel unerlaubte Grenzübertritte verhindert werden.
Um das Morphing auszuschließen, werden Lichtbilder für Pässe und Personalausweise ab 1. Mai 2025 ausschließlich digital erstellt und mit einer sicheren Verbindung an das Bürgeramt oder die Ausländerbehörde geschickt. Das digitale Passbild wird dann auch gleich auf seine Biometrietauglichkeit geprüft.
In den Behörden wird es die Möglichkeit geben, das Passbild machen zu lassen. Bürgerinnen und Bürgern können sich dann aussuchen, ob sie das Lichtbild für ihr Ausweisdokument bei einem Dienstleister oder in der Pass- und Ausweisbehörde erstellen lassen.
Zudem kann – falls es einen Verdacht auf einen Missbrauchsfall gibt oder das Lichtbild den rechtlichen Anforderungen nicht genügt - ein neues digitales Lichtbild unter Aufsicht der Behörde erstellt werden. Ein weiterer Termin im Bürgeramt ist dadurch nicht nötig.
Wir freuen uns sehr darüber, dass Ihnen die Gemeinde Karlsfeld bereits jetzt schon diese Möglichkeit anbieten kann.
Für Sie bedeutet das, dass Sie ab sofort im Einwohnermeldeamt Ihre biometrischen Fotos erstellen lassen können. Die Kosten belaufen sich auf 8,50 Euro pro Bild. Derzeit gibt es noch eine Ausnahme: Wir können nur Fotos erstellen bei Personen, die eine Mindestgröße von 1,20 Metern haben.
Das bedeutet, dass Sie mit Säuglingen und Kleinkindern unter 1,20 Meter bitte nach wie vor ein biometrisches Lichtbild in Papierform erstellen lassen müssen.
Sie sind auch noch nicht verpflichtet, die biometrischen Lichtbilder durch uns erstellen zu lassen, ein Besuch beim Fotografen Ihres Vertrauens ist immer noch möglich.
Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Kolleginnen im Einwohnermeldeamt unter den bekannten Rufnummern wenden.
Foto: Pixabay