Veranstaltungskalender der Gemeinde

Hier können Sie gezielt suchen:


30.10. 2025
Beschreibung:  

Inge Straub liest aus dem Bilderbuch "Ponti Pento - Die Abenteuer eines Pinguins" von Julia Donaldson.

 

Der Eselspinguin Ponti Pento schleicht sich nachts aus dem Zoo, um am Südpol sein wahres Zuhause zu finden. Aber die Welt ist groß, weit und gefährlich, vor allem dann, wenn man selber klein ist ...

 

Teilnahme für Kinder von 4 - 7 Jahren!

 

 

Termin:  
Kategorie:   Vorlesestunde
Ort:   Gemeindebücherei, Rathausstr. 73



31.10. 2025
Beschreibung:  

- Dienstag, 28.10.: Kürbisschnitzen (reguläre Öffnungszeit)

- Mittwoch, 29.10.: Halloween & Chill mit DIY-Horror-Snacks und Surprise (reguläre Öffnungszeit)

- Freitag, 31.10., 16–20 Uhr: „Geisterstunde“ mit gemütlichem Lagerfeuer und Marshmallows,

  schaurigem Werwolf-Spiel, Essen & Trinken sowie einem Horror-Haus

 

 

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Jugendhaus Karlsfeld



31.10. 2025
Beschreibung:  

Zum zweiten Mal steigt in diesem Jahr am 31. Oktober, um 19 Uhr eine Halloween-Party im Bürgerhaus Karlsfeld.

 

DJ Tobeat und der OFC Karlsfeld freuen sich schon auf alle Feierwütigen.

 

Wer bei der Party dabei sein will, sucht sich am besten schon mal ein gespenstisches oder schauriges Kostüm – Verkleiden ist ausdrücklich erwünscht.

 

Tickets für Karlsfelds wohl gruseligste Halloween Party gibt es im Vorverkauf über EventFrog und über Tickets@ofc-karlsfeld.de.

Termin:    – 
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgerhaus



01.11. 2025
Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Sankt Anna



01.11. 2025
Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Friedhof Karlsfeld



02.11. 2025
Beschreibung:  

Mit Verlesung der Namen der Verstorbenen aus dem Pfarrverband.

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Sankt Josef



02.11. 2025
Beschreibung:  

Das Heimatmuseum Karlsfeld informiert in seiner Dauerausstellung über die Gemeinde seit ihrer Gründung im Jahr 1802.

 

 

  • Authentische Exponate seit der Gründung Karlsfelds
  • Torfhütte, Gerätschaften zur Mooskultivierung
  • Die Münchner Straße nach dem Siedlungsplan von 1802
  • Aufbau von Wirtschaft und Verwaltung, der "Alte Wirt" Schule, Kirchenmodelle und religiöses Brauchtum
  • Herkunft bekannter Karlsfelder aus den Ost-Gebieten
  • Flucht und Vertreibung
  • Erinnerungen an die verlorene Heimat im Osten
  • Erste Errungenschaften nach dem 2. Weltkrieg 
  • Exponate aus Bad, Waschküche, Küche und Keller

 

Das Heimatmuseum Karlsfeld in der Gartenstraße 6 ist an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat geöffnet.

Eintrittspreis: 2 Euro

Weitere Informationen finden Sie unter www.heimatmuseum-karlsfeld.de im Internet. Besuchen Sie uns auch auf facebook.com/HeimatmuseumKarlsfeld.

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum im Alten Rathaus, Gartenstraße 6, 85757 Karlsfeld



02.11. 2025
Beschreibung:  

Musik-Impulse-Gebet zu Allerheiligen und Allerseelen.

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Sankt Anna



04.11. 2025
Beschreibung:  

Entdecke dein Tier in dir!

 

Für Kinder ab 7 Jahren. - Der Eintritt ist frei!

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 08131/99-130 oder E-Mail: buecherei@karlsfeld.de

 

 

Termin:  
Kategorie:   Kinder
Ort:   Gemeindebücherei Karlsfeld, Rathausstr. 73



04.11. 2025
Beschreibung:  

Gemütliches Beisammensein, offener Treff.

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   St. Josef



04.11. 2025
Beschreibung:  

Der Sozialrechtsberater Herr Danny Machne, informiert am Dienstag, den 4. November 2025, um 16.00 Uhr im Bürgertreff Karlsfeld, Rathausstr. 65 über die Unterstützung des VdK bei der Rentenantragstellung.

 

Die Rentenversicherung (SGB VI) ist zuständig für die gesetzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenrente sowie medizinische und berufliche Reha (zum Beispiel Kur und Umschulung)

 

„Auf dem Weg zur Rente. Kontenklärung und Antragstellung – was muss ich beachten? Die Sozialrechtsberatung des VdK berichtet aus der Praxis und gibt Tipps.“

 

Vortrag am Dienstag, 4. November 2025, um 16.00 Uhr, im Bürgertreff Karlsfeld.

 

Für VdK Mitglieder und interessierte Bürger, Einlass ab 15.30 Uhr. Der Zugang ist barrierefrei, die Teilnahme kostenlos.

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld



06.11. 2025
Beschreibung:  

Der Zauber der Märchenwelt!

 

Für Kinder ab 7 Jahren. - Der Eintritt ist frei!

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 08131/99-130 oder E-Mail: buecherei@karlsfeld.de

 

 

Termin:  
Kategorie:   Kinder
Ort:   Gemeindebücherei Karlsfeld, Rathausstr. 73



06.11. 2025
Beschreibung:  

Inge Straub liest aus dem Bilderbuch "Als die Raben noch bunt waren" von Edith Schreiber-Wicke.

 

Die Raben waren früher kunterbunt und einzigartig. Doch dann kam es unter ihnen zum Streit, denn jeder behauptete, der Schönste zu sein ...

 

Teilnahme für Kinder von 4 - 7 Jahren!

 

 

Termin:  
Kategorie:   Vorlesestunde
Ort:   Gemeindebücherei, Rathausstr. 73



07.11. 2025
Beschreibung:  

Premiere am 7. November 2025 im Bürgerhaus Karlsfeld

 

TSV Brettl startet mit neuer Theaterproduktion „Nonnenpoker“ – Ticketverkauf ab Anfang September über Eventim und der Vorverkaufsstelle im ADAC ServiceCenter Dachau

 

Im November 2025 ist es wieder so weit: Der TSV Brettl lädt an drei Wochenenden in das Bürgerhaus Karlsfeld ein und bringt in diesem Jahr eine brandneue Theaterproduktion von Jennifer Hülser auf die Bühne.
Unter der Regie von Volker Knittel erwartet das Publikum eine turbulente und skurrile Komödie, die mit Humor, Spannung und überraschenden Wendungen für beste Unterhaltung sorgt.

 

Das neue Stück lautet: „Nonnenpoker“

 

Eine sündhaft-witzige Komödie von Jennifer Hülser.

 

Was machen Nonnen, wenn die Kirchgänger ausbleiben? Wir befinden uns in einem in die Jahre gekommenen Kloster in Karlsfeld. Die sechs verbliebenen Nonnen und ihr Gärtner suchen nach einer Strategie, wie ihr Kloster weiterbestehen kann.

 

Dabei reden, zanken und verhandeln die unterschiedlichen Klosterschwestern über bewährte Traditionen und kuriose Ideen. Allerdings kostet jede Lösung Geld, das leider nicht vorhanden ist.

 

In diese Situation platzen zwei zwielichtige Mafiosi mit einem Koffer voller Geld. Was führt die beiden ins Kloster? Ein Pokern um Geld und Geheimnisse beginnt.

 

Und was hat dabei eigentlich rote Unterwäsche zu tun?

 

Antworten darauf erhalten Sie bei den sieben Aufführungen im November 2025.

 

Neues Ensemble – frische Energie

 

Seit über zwei Monaten probt ein Ensemble aus bewährten, aber auch neuen Schauspielerinnen und Schauspielern mit viel Leidenschaft an dieser Komödie. Mit sichtbarer Spielfreude und einem feinen Gespür für komische Situationen bietet das Team dem Karlsfelder Publikum einen Theaterabend, der voller Überraschungen steckt – ideal für alle, die Lust auf humorvolles und lebendiges Theater aus der Region haben.

In den Hauptrollen finden sich bekannte und talentierte Gesichter wie die Vizepräsidentin des TSV Eintracht Karlsfeld Birgit Piroué als Schwester Lucy, die langjährige Schauspielerin Lucia von Hessenthal als Schwester Agathe sowie Monika Watry als Mutter Oberin Lucretia. Bereits zum zweiten Mal auf der Bühne Andrea Hagen als Schwester Elisabeth. Dr. Rudi Hoch alias Salvatore und Heike Maltan alias Schwester Eva-Maria sind das erste Mal bei TSV Brettl dabei, bringen aber schon weitreichende Erfahrung von anderen Bühnen mit.

 

Neuzugänge wie Peter Kraft, Lukas Renner, Doris Kirschner und Oskar Dernitzky runden das Schauspielensemble ab.

 

Der Ticketverkauf startet Anfang September

 

Wer sich dieses besondere Theatererlebnis nicht entgehen lassen möchte, sollte sich frühzeitig Karten sichern.


Der Kartenvorverkauf läuft ab Anfang September 2025 über mehrere Kanäle:

 

  • Online über die bekannte Ticketplattform Eventim Light
  • Über die Vereinswebseite des TSV Brettl in der Rubrik Kartenvorverkauf (https://www.tsvek.de/sportangebot/tsv-brettl/news-tsv-brettl.html)
  • Direkt vor Ort im Kartenvorverkauf des ADAC ServiceCenter Dachau, Münchner Straße 46a
    (Öffnungszeiten Mo-Fr 9:00 – 12:30 und 13:30 – 18:00 Uhr;
    Samstag 9:00 – 13:00 Uhr)

Da die guten Plätze im Bürgerhaus traditionell schnell ausverkauft sind, wird ein zeitnaher Ticketkauf empfohlen.

 

Veranstaltungstermine

 

Die Theaterabende finden an drei Wochenenden im November 2025 im Bürgerhaus Karlsfeld, Allacher Straße 1 statt.

Die genauen Termine und Uhrzeiten lauten wie folgt:

 

Freitag 7.11.2025 20:00 Uhr (Premiere)

Samstag 8.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 14.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 14:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 21.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 22.11.2025 20:00 Uhr

 

Termin:  
Kategorie:   Theater
Ort:   Bürgerhaus



08.11. 2025
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld



08.11. 2025
Beschreibung:  

TSV Brettl startet mit neuer Theaterproduktion „Nonnenpoker“ – Ticketverkauf ab Anfang September über Eventim und der Vorverkaufsstelle im ADAC ServiceCenter Dachau

 

Im November 2025 ist es wieder so weit: Der TSV Brettl lädt an drei Wochenenden in das Bürgerhaus Karlsfeld ein und bringt in diesem Jahr eine brandneue Theaterproduktion von Jennifer Hülser auf die Bühne.
Unter der Regie von Volker Knittel erwartet das Publikum eine turbulente und skurrile Komödie, die mit Humor, Spannung und überraschenden Wendungen für beste Unterhaltung sorgt.

 

Das neue Stück lautet: „Nonnenpoker“

 

Eine sündhaft-witzige Komödie von Jennifer Hülser.

 

Was machen Nonnen, wenn die Kirchgänger ausbleiben? Wir befinden uns in einem in die Jahre gekommenen Kloster in Karlsfeld. Die sechs verbliebenen Nonnen und ihr Gärtner suchen nach einer Strategie, wie ihr Kloster weiterbestehen kann.

 

Dabei reden, zanken und verhandeln die unterschiedlichen Klosterschwestern über bewährte Traditionen und kuriose Ideen. Allerdings kostet jede Lösung Geld, das leider nicht vorhanden ist.

 

In diese Situation platzen zwei zwielichtige Mafiosi mit einem Koffer voller Geld. Was führt die beiden ins Kloster? Ein Pokern um Geld und Geheimnisse beginnt.

 

Und was hat dabei eigentlich rote Unterwäsche zu tun?

 

Antworten darauf erhalten Sie bei den sieben Aufführungen im November 2025.

 

Neues Ensemble – frische Energie

 

Seit über zwei Monaten probt ein Ensemble aus bewährten, aber auch neuen Schauspielerinnen und Schauspielern mit viel Leidenschaft an dieser Komödie. Mit sichtbarer Spielfreude und einem feinen Gespür für komische Situationen bietet das Team dem Karlsfelder Publikum einen Theaterabend, der voller Überraschungen steckt – ideal für alle, die Lust auf humorvolles und lebendiges Theater aus der Region haben.

In den Hauptrollen finden sich bekannte und talentierte Gesichter wie die Vizepräsidentin des TSV Eintracht Karlsfeld Birgit Piroué als Schwester Lucy, die langjährige Schauspielerin Lucia von Hessenthal als Schwester Agathe sowie Monika Watry als Mutter Oberin Lucretia. Bereits zum zweiten Mal auf der Bühne Andrea Hagen als Schwester Elisabeth. Dr. Rudi Hoch alias Salvatore und Heike Maltan alias Schwester Eva-Maria sind das erste Mal bei TSV Brettl dabei, bringen aber schon weitreichende Erfahrung von anderen Bühnen mit.

 

Neuzugänge wie Peter Kraft, Lukas Renner, Doris Kirschner und Oskar Dernitzky runden das Schauspielensemble ab.

 

Der Ticketverkauf startet Anfang September

 

Wer sich dieses besondere Theatererlebnis nicht entgehen lassen möchte, sollte sich frühzeitig Karten sichern.


Der Kartenvorverkauf läuft ab Anfang September 2025 über mehrere Kanäle:

 

  • Online über die bekannte Ticketplattform Eventim Light
  • Über die Vereinswebseite des TSV Brettl in der Rubrik Kartenvorverkauf (https://www.tsvek.de/sportangebot/tsv-brettl/news-tsv-brettl.html)
  • Direkt vor Ort im Kartenvorverkauf des ADAC ServiceCenter Dachau, Münchner Straße 46a
    (Öffnungszeiten Mo-Fr 9:00 – 12:30 und 13:30 – 18:00 Uhr;
    Samstag 9:00 – 13:00 Uhr)

Da die guten Plätze im Bürgerhaus traditionell schnell ausverkauft sind, wird ein zeitnaher Ticketkauf empfohlen.

 

Veranstaltungstermine

 

Die Theaterabende finden an drei Wochenenden im November 2025 im Bürgerhaus Karlsfeld, Allacher Straße 1 statt.

Die genauen Termine und Uhrzeiten lauten wie folgt:

 

Freitag 7.11.2025 20:00 Uhr (Premiere)

Samstag 8.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 14.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 14:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 21.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 22.11.2025 20:00 Uhr

 

Termin:  
Kategorie:   Theater
Ort:   Bürgerhaus



10.11. 2025
Beschreibung:  

Die Siedlergemeinschaft Karlsfeld-Nord und Bürgermeister Stefan Kolbe, laden Sie ein

zur Sit­zung der Karls­fel­der Ver­eins­vor­stände.

     

Montag, 10. November 2025, 19.00 Uhr, Bürgerhaus (Saal)

                                           

Bitte merken Sie sich diesen Termin vor, damit Sie oder ein Be­auftrag­ter Ihres Ver­eins daran teil­nehmen

können. 

 

Sollten sich Änderungen in der Leitung des Vereins ergeben haben, dann senden Sie diese bitte an die Gemeinde,

presse@karlsfeld.de und an info@siedlerfest-karlsfeld.de. Danke!

Termin:  
Kategorie:   Vereine
Ort:   Bürgerhaus (Saal)



12.11. 2025
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld



13.11. 2025
Beschreibung:  

Inge Straub liest aus dem Bilderbuch "Amelie & die Entdecker" von Barbara van den Speulhof.

 

Amelie ist Naturforscherin. Sie will immer alles genau wissen. Und bald geht es den Tieren auf der Insel genauso ...

 

Teilnahme für Kinder von 4 - 7 Jahren!

 

 

Termin:  
Kategorie:   Vorlesestunde
Ort:   Gemeindebücherei, Rathausstr. 73



13.11. 2025
Beschreibung:  

Am Donnerstag, 13.11.2025, um 19 Uhr lädt der Vorstand zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Heimatmuseums Karlsfeld ein. Im Bürgertreff Karlsfeld, Rathausstraße 65, wird in Wort und Bild über das vergangene Museumsjahr berichtet. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.

Termin:  
Kategorie:   Jahreshauptversammlung
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld