Kulturelle Veranstaltungen in Karlsfeld

vorheriger MonatNovember 2025nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Hier können Sie gezielt suchen:


31.10. 2025
Beschreibung:  

Zum zweiten Mal steigt in diesem Jahr am 31. Oktober, um 19 Uhr eine Halloween-Party im Bürgerhaus Karlsfeld.

 

DJ Tobeat und der OFC Karlsfeld freuen sich schon auf alle Feierwütigen.

 

Wer bei der Party dabei sein will, sucht sich am besten schon mal ein gespenstisches oder schauriges Kostüm – Verkleiden ist ausdrücklich erwünscht.

 

Tickets für Karlsfelds wohl gruseligste Halloween Party gibt es im Vorverkauf über EventFrog und über Tickets@ofc-karlsfeld.de.

Termin:    – 
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgerhaus



02.11. 2025
Beschreibung:  

Das Heimatmuseum Karlsfeld informiert in seiner Dauerausstellung über die Gemeinde seit ihrer Gründung im Jahr 1802.

 

 

  • Authentische Exponate seit der Gründung Karlsfelds
  • Torfhütte, Gerätschaften zur Mooskultivierung
  • Die Münchner Straße nach dem Siedlungsplan von 1802
  • Aufbau von Wirtschaft und Verwaltung, der "Alte Wirt" Schule, Kirchenmodelle und religiöses Brauchtum
  • Herkunft bekannter Karlsfelder aus den Ost-Gebieten
  • Flucht und Vertreibung
  • Erinnerungen an die verlorene Heimat im Osten
  • Erste Errungenschaften nach dem 2. Weltkrieg 
  • Exponate aus Bad, Waschküche, Küche und Keller

 

Das Heimatmuseum Karlsfeld in der Gartenstraße 6 ist an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat geöffnet.

Eintrittspreis: 2 Euro

Weitere Informationen finden Sie unter www.heimatmuseum-karlsfeld.de im Internet. Besuchen Sie uns auch auf facebook.com/HeimatmuseumKarlsfeld.

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum im Alten Rathaus, Gartenstraße 6, 85757 Karlsfeld



04.11. 2025
Beschreibung:  

Entdecke dein Tier in dir!

 

Für Kinder ab 7 Jahren. - Der Eintritt ist frei!

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 08131/99-130 oder E-Mail: buecherei@karlsfeld.de

 

 

Termin:  
Kategorie:   Kinder
Ort:   Gemeindebücherei Karlsfeld, Rathausstr. 73



06.11. 2025
Beschreibung:  

Der Zauber der Märchenwelt!

 

Für Kinder ab 7 Jahren. - Der Eintritt ist frei!

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 08131/99-130 oder E-Mail: buecherei@karlsfeld.de

 

 

Termin:  
Kategorie:   Kinder
Ort:   Gemeindebücherei Karlsfeld, Rathausstr. 73



06.11. 2025
Beschreibung:  

Inge Straub liest aus dem Bilderbuch "Als die Raben noch bunt waren" von Edith Schreiber-Wicke.

 

Die Raben waren früher kunterbunt und einzigartig. Doch dann kam es unter ihnen zum Streit, denn jeder behauptete, der Schönste zu sein ...

 

Teilnahme für Kinder von 4 - 7 Jahren!

 

 

Termin:  
Kategorie:   Vorlesestunde
Ort:   Gemeindebücherei, Rathausstr. 73



07.11. 2025
Beschreibung:  

Premiere am 7. November 2025 im Bürgerhaus Karlsfeld

 

TSV Brettl startet mit neuer Theaterproduktion „Nonnenpoker“ – Ticketverkauf ab Anfang September über Eventim und der Vorverkaufsstelle im ADAC ServiceCenter Dachau

 

Im November 2025 ist es wieder so weit: Der TSV Brettl lädt an drei Wochenenden in das Bürgerhaus Karlsfeld ein und bringt in diesem Jahr eine brandneue Theaterproduktion von Jennifer Hülser auf die Bühne.
Unter der Regie von Volker Knittel erwartet das Publikum eine turbulente und skurrile Komödie, die mit Humor, Spannung und überraschenden Wendungen für beste Unterhaltung sorgt.

 

Das neue Stück lautet: „Nonnenpoker“

 

Eine sündhaft-witzige Komödie von Jennifer Hülser.

 

Was machen Nonnen, wenn die Kirchgänger ausbleiben? Wir befinden uns in einem in die Jahre gekommenen Kloster in Karlsfeld. Die sechs verbliebenen Nonnen und ihr Gärtner suchen nach einer Strategie, wie ihr Kloster weiterbestehen kann.

 

Dabei reden, zanken und verhandeln die unterschiedlichen Klosterschwestern über bewährte Traditionen und kuriose Ideen. Allerdings kostet jede Lösung Geld, das leider nicht vorhanden ist.

 

In diese Situation platzen zwei zwielichtige Mafiosi mit einem Koffer voller Geld. Was führt die beiden ins Kloster? Ein Pokern um Geld und Geheimnisse beginnt.

 

Und was hat dabei eigentlich rote Unterwäsche zu tun?

 

Antworten darauf erhalten Sie bei den sieben Aufführungen im November 2025.

 

Neues Ensemble – frische Energie

 

Seit über zwei Monaten probt ein Ensemble aus bewährten, aber auch neuen Schauspielerinnen und Schauspielern mit viel Leidenschaft an dieser Komödie. Mit sichtbarer Spielfreude und einem feinen Gespür für komische Situationen bietet das Team dem Karlsfelder Publikum einen Theaterabend, der voller Überraschungen steckt – ideal für alle, die Lust auf humorvolles und lebendiges Theater aus der Region haben.

In den Hauptrollen finden sich bekannte und talentierte Gesichter wie die Vizepräsidentin des TSV Eintracht Karlsfeld Birgit Piroué als Schwester Lucy, die langjährige Schauspielerin Lucia von Hessenthal als Schwester Agathe sowie Monika Watry als Mutter Oberin Lucretia. Bereits zum zweiten Mal auf der Bühne Andrea Hagen als Schwester Elisabeth. Dr. Rudi Hoch alias Salvatore und Heike Maltan alias Schwester Eva-Maria sind das erste Mal bei TSV Brettl dabei, bringen aber schon weitreichende Erfahrung von anderen Bühnen mit.

 

Neuzugänge wie Peter Kraft, Lukas Renner, Doris Kirschner und Oskar Dernitzky runden das Schauspielensemble ab.

 

Der Ticketverkauf startet Anfang September

 

Wer sich dieses besondere Theatererlebnis nicht entgehen lassen möchte, sollte sich frühzeitig Karten sichern.


Der Kartenvorverkauf läuft ab Anfang September 2025 über mehrere Kanäle:

 

  • Online über die bekannte Ticketplattform Eventim Light
  • Über die Vereinswebseite des TSV Brettl in der Rubrik Kartenvorverkauf (https://www.tsvek.de/sportangebot/tsv-brettl/news-tsv-brettl.html)
  • Direkt vor Ort im Kartenvorverkauf des ADAC ServiceCenter Dachau, Münchner Straße 46a
    (Öffnungszeiten Mo-Fr 9:00 – 12:30 und 13:30 – 18:00 Uhr;
    Samstag 9:00 – 13:00 Uhr)

Da die guten Plätze im Bürgerhaus traditionell schnell ausverkauft sind, wird ein zeitnaher Ticketkauf empfohlen.

 

Veranstaltungstermine

 

Die Theaterabende finden an drei Wochenenden im November 2025 im Bürgerhaus Karlsfeld, Allacher Straße 1 statt.

Die genauen Termine und Uhrzeiten lauten wie folgt:

 

Freitag 7.11.2025 20:00 Uhr (Premiere)

Samstag 8.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 14.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 14:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 21.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 22.11.2025 20:00 Uhr

 

Termin:  
Kategorie:   Theater
Ort:   Bürgerhaus



08.11. 2025
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld



08.11. 2025
Beschreibung:  

TSV Brettl startet mit neuer Theaterproduktion „Nonnenpoker“ – Ticketverkauf ab Anfang September über Eventim und der Vorverkaufsstelle im ADAC ServiceCenter Dachau

 

Im November 2025 ist es wieder so weit: Der TSV Brettl lädt an drei Wochenenden in das Bürgerhaus Karlsfeld ein und bringt in diesem Jahr eine brandneue Theaterproduktion von Jennifer Hülser auf die Bühne.
Unter der Regie von Volker Knittel erwartet das Publikum eine turbulente und skurrile Komödie, die mit Humor, Spannung und überraschenden Wendungen für beste Unterhaltung sorgt.

 

Das neue Stück lautet: „Nonnenpoker“

 

Eine sündhaft-witzige Komödie von Jennifer Hülser.

 

Was machen Nonnen, wenn die Kirchgänger ausbleiben? Wir befinden uns in einem in die Jahre gekommenen Kloster in Karlsfeld. Die sechs verbliebenen Nonnen und ihr Gärtner suchen nach einer Strategie, wie ihr Kloster weiterbestehen kann.

 

Dabei reden, zanken und verhandeln die unterschiedlichen Klosterschwestern über bewährte Traditionen und kuriose Ideen. Allerdings kostet jede Lösung Geld, das leider nicht vorhanden ist.

 

In diese Situation platzen zwei zwielichtige Mafiosi mit einem Koffer voller Geld. Was führt die beiden ins Kloster? Ein Pokern um Geld und Geheimnisse beginnt.

 

Und was hat dabei eigentlich rote Unterwäsche zu tun?

 

Antworten darauf erhalten Sie bei den sieben Aufführungen im November 2025.

 

Neues Ensemble – frische Energie

 

Seit über zwei Monaten probt ein Ensemble aus bewährten, aber auch neuen Schauspielerinnen und Schauspielern mit viel Leidenschaft an dieser Komödie. Mit sichtbarer Spielfreude und einem feinen Gespür für komische Situationen bietet das Team dem Karlsfelder Publikum einen Theaterabend, der voller Überraschungen steckt – ideal für alle, die Lust auf humorvolles und lebendiges Theater aus der Region haben.

In den Hauptrollen finden sich bekannte und talentierte Gesichter wie die Vizepräsidentin des TSV Eintracht Karlsfeld Birgit Piroué als Schwester Lucy, die langjährige Schauspielerin Lucia von Hessenthal als Schwester Agathe sowie Monika Watry als Mutter Oberin Lucretia. Bereits zum zweiten Mal auf der Bühne Andrea Hagen als Schwester Elisabeth. Dr. Rudi Hoch alias Salvatore und Heike Maltan alias Schwester Eva-Maria sind das erste Mal bei TSV Brettl dabei, bringen aber schon weitreichende Erfahrung von anderen Bühnen mit.

 

Neuzugänge wie Peter Kraft, Lukas Renner, Doris Kirschner und Oskar Dernitzky runden das Schauspielensemble ab.

 

Der Ticketverkauf startet Anfang September

 

Wer sich dieses besondere Theatererlebnis nicht entgehen lassen möchte, sollte sich frühzeitig Karten sichern.


Der Kartenvorverkauf läuft ab Anfang September 2025 über mehrere Kanäle:

 

  • Online über die bekannte Ticketplattform Eventim Light
  • Über die Vereinswebseite des TSV Brettl in der Rubrik Kartenvorverkauf (https://www.tsvek.de/sportangebot/tsv-brettl/news-tsv-brettl.html)
  • Direkt vor Ort im Kartenvorverkauf des ADAC ServiceCenter Dachau, Münchner Straße 46a
    (Öffnungszeiten Mo-Fr 9:00 – 12:30 und 13:30 – 18:00 Uhr;
    Samstag 9:00 – 13:00 Uhr)

Da die guten Plätze im Bürgerhaus traditionell schnell ausverkauft sind, wird ein zeitnaher Ticketkauf empfohlen.

 

Veranstaltungstermine

 

Die Theaterabende finden an drei Wochenenden im November 2025 im Bürgerhaus Karlsfeld, Allacher Straße 1 statt.

Die genauen Termine und Uhrzeiten lauten wie folgt:

 

Freitag 7.11.2025 20:00 Uhr (Premiere)

Samstag 8.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 14.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 14:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 21.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 22.11.2025 20:00 Uhr

 

Termin:  
Kategorie:   Theater
Ort:   Bürgerhaus



13.11. 2025
Beschreibung:  

Inge Straub liest aus dem Bilderbuch "Amelie & die Entdecker" von Barbara van den Speulhof.

 

Amelie ist Naturforscherin. Sie will immer alles genau wissen. Und bald geht es den Tieren auf der Insel genauso ...

 

Teilnahme für Kinder von 4 - 7 Jahren!

 

 

Termin:  
Kategorie:   Vorlesestunde
Ort:   Gemeindebücherei, Rathausstr. 73



13.11. 2025
Beschreibung:  

Am Donnerstag, 13.11.2025, um 19 Uhr lädt der Vorstand zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Heimatmuseums Karlsfeld ein. Im Bürgertreff Karlsfeld, Rathausstraße 65, wird in Wort und Bild über das vergangene Museumsjahr berichtet. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen.

Termin:  
Kategorie:   Jahreshauptversammlung
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld



14.11. 2025
Beschreibung:  

TSV Brettl startet mit neuer Theaterproduktion „Nonnenpoker“ – Ticketverkauf ab Anfang September über Eventim und der Vorverkaufsstelle im ADAC ServiceCenter Dachau

 

Im November 2025 ist es wieder so weit: Der TSV Brettl lädt an drei Wochenenden in das Bürgerhaus Karlsfeld ein und bringt in diesem Jahr eine brandneue Theaterproduktion von Jennifer Hülser auf die Bühne.
Unter der Regie von Volker Knittel erwartet das Publikum eine turbulente und skurrile Komödie, die mit Humor, Spannung und überraschenden Wendungen für beste Unterhaltung sorgt.

 

Das neue Stück lautet: „Nonnenpoker“

 

Eine sündhaft-witzige Komödie von Jennifer Hülser.

 

Was machen Nonnen, wenn die Kirchgänger ausbleiben? Wir befinden uns in einem in die Jahre gekommenen Kloster in Karlsfeld. Die sechs verbliebenen Nonnen und ihr Gärtner suchen nach einer Strategie, wie ihr Kloster weiterbestehen kann.

 

Dabei reden, zanken und verhandeln die unterschiedlichen Klosterschwestern über bewährte Traditionen und kuriose Ideen. Allerdings kostet jede Lösung Geld, das leider nicht vorhanden ist.

 

In diese Situation platzen zwei zwielichtige Mafiosi mit einem Koffer voller Geld. Was führt die beiden ins Kloster? Ein Pokern um Geld und Geheimnisse beginnt.

 

Und was hat dabei eigentlich rote Unterwäsche zu tun?

 

Antworten darauf erhalten Sie bei den sieben Aufführungen im November 2025.

 

Neues Ensemble – frische Energie

 

Seit über zwei Monaten probt ein Ensemble aus bewährten, aber auch neuen Schauspielerinnen und Schauspielern mit viel Leidenschaft an dieser Komödie. Mit sichtbarer Spielfreude und einem feinen Gespür für komische Situationen bietet das Team dem Karlsfelder Publikum einen Theaterabend, der voller Überraschungen steckt – ideal für alle, die Lust auf humorvolles und lebendiges Theater aus der Region haben.

In den Hauptrollen finden sich bekannte und talentierte Gesichter wie die Vizepräsidentin des TSV Eintracht Karlsfeld Birgit Piroué als Schwester Lucy, die langjährige Schauspielerin Lucia von Hessenthal als Schwester Agathe sowie Monika Watry als Mutter Oberin Lucretia. Bereits zum zweiten Mal auf der Bühne Andrea Hagen als Schwester Elisabeth. Dr. Rudi Hoch alias Salvatore und Heike Maltan alias Schwester Eva-Maria sind das erste Mal bei TSV Brettl dabei, bringen aber schon weitreichende Erfahrung von anderen Bühnen mit.

 

Neuzugänge wie Peter Kraft, Lukas Renner, Doris Kirschner und Oskar Dernitzky runden das Schauspielensemble ab.

 

Der Ticketverkauf startet Anfang September

 

Wer sich dieses besondere Theatererlebnis nicht entgehen lassen möchte, sollte sich frühzeitig Karten sichern.


Der Kartenvorverkauf läuft ab Anfang September 2025 über mehrere Kanäle:

 

  • Online über die bekannte Ticketplattform Eventim Light
  • Über die Vereinswebseite des TSV Brettl in der Rubrik Kartenvorverkauf (https://www.tsvek.de/sportangebot/tsv-brettl/news-tsv-brettl.html)
  • Direkt vor Ort im Kartenvorverkauf des ADAC ServiceCenter Dachau, Münchner Straße 46a
    (Öffnungszeiten Mo-Fr 9:00 – 12:30 und 13:30 – 18:00 Uhr;
    Samstag 9:00 – 13:00 Uhr)

Da die guten Plätze im Bürgerhaus traditionell schnell ausverkauft sind, wird ein zeitnaher Ticketkauf empfohlen.

 

Veranstaltungstermine

 

Die Theaterabende finden an drei Wochenenden im November 2025 im Bürgerhaus Karlsfeld, Allacher Straße 1 statt.

Die genauen Termine und Uhrzeiten lauten wie folgt:

 

Freitag 7.11.2025 20:00 Uhr (Premiere)

Samstag 8.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 14.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 14:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 21.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 22.11.2025 20:00 Uhr

 

Termin:  
Kategorie:   Theater
Ort:   Bürgerhaus



15.11. 2025
Beschreibung:  

TSV Brettl startet mit neuer Theaterproduktion „Nonnenpoker“ – Ticketverkauf ab Anfang September über Eventim und der Vorverkaufsstelle im ADAC ServiceCenter Dachau

 

Im November 2025 ist es wieder so weit: Der TSV Brettl lädt an drei Wochenenden in das Bürgerhaus Karlsfeld ein und bringt in diesem Jahr eine brandneue Theaterproduktion von Jennifer Hülser auf die Bühne.
Unter der Regie von Volker Knittel erwartet das Publikum eine turbulente und skurrile Komödie, die mit Humor, Spannung und überraschenden Wendungen für beste Unterhaltung sorgt.

 

Das neue Stück lautet: „Nonnenpoker“

 

Eine sündhaft-witzige Komödie von Jennifer Hülser.

 

Was machen Nonnen, wenn die Kirchgänger ausbleiben? Wir befinden uns in einem in die Jahre gekommenen Kloster in Karlsfeld. Die sechs verbliebenen Nonnen und ihr Gärtner suchen nach einer Strategie, wie ihr Kloster weiterbestehen kann.

 

Dabei reden, zanken und verhandeln die unterschiedlichen Klosterschwestern über bewährte Traditionen und kuriose Ideen. Allerdings kostet jede Lösung Geld, das leider nicht vorhanden ist.

 

In diese Situation platzen zwei zwielichtige Mafiosi mit einem Koffer voller Geld. Was führt die beiden ins Kloster? Ein Pokern um Geld und Geheimnisse beginnt.

 

Und was hat dabei eigentlich rote Unterwäsche zu tun?

 

Antworten darauf erhalten Sie bei den sieben Aufführungen im November 2025.

 

Neues Ensemble – frische Energie

 

Seit über zwei Monaten probt ein Ensemble aus bewährten, aber auch neuen Schauspielerinnen und Schauspielern mit viel Leidenschaft an dieser Komödie. Mit sichtbarer Spielfreude und einem feinen Gespür für komische Situationen bietet das Team dem Karlsfelder Publikum einen Theaterabend, der voller Überraschungen steckt – ideal für alle, die Lust auf humorvolles und lebendiges Theater aus der Region haben.

In den Hauptrollen finden sich bekannte und talentierte Gesichter wie die Vizepräsidentin des TSV Eintracht Karlsfeld Birgit Piroué als Schwester Lucy, die langjährige Schauspielerin Lucia von Hessenthal als Schwester Agathe sowie Monika Watry als Mutter Oberin Lucretia. Bereits zum zweiten Mal auf der Bühne Andrea Hagen als Schwester Elisabeth. Dr. Rudi Hoch alias Salvatore und Heike Maltan alias Schwester Eva-Maria sind das erste Mal bei TSV Brettl dabei, bringen aber schon weitreichende Erfahrung von anderen Bühnen mit.

 

Neuzugänge wie Peter Kraft, Lukas Renner, Doris Kirschner und Oskar Dernitzky runden das Schauspielensemble ab.

 

Der Ticketverkauf startet Anfang September

 

Wer sich dieses besondere Theatererlebnis nicht entgehen lassen möchte, sollte sich frühzeitig Karten sichern.


Der Kartenvorverkauf läuft ab Anfang September 2025 über mehrere Kanäle:

 

  • Online über die bekannte Ticketplattform Eventim Light
  • Über die Vereinswebseite des TSV Brettl in der Rubrik Kartenvorverkauf (https://www.tsvek.de/sportangebot/tsv-brettl/news-tsv-brettl.html)
  • Direkt vor Ort im Kartenvorverkauf des ADAC ServiceCenter Dachau, Münchner Straße 46a
    (Öffnungszeiten Mo-Fr 9:00 – 12:30 und 13:30 – 18:00 Uhr;
    Samstag 9:00 – 13:00 Uhr)

Da die guten Plätze im Bürgerhaus traditionell schnell ausverkauft sind, wird ein zeitnaher Ticketkauf empfohlen.

 

Veranstaltungstermine

 

Die Theaterabende finden an drei Wochenenden im November 2025 im Bürgerhaus Karlsfeld, Allacher Straße 1 statt.

Die genauen Termine und Uhrzeiten lauten wie folgt:

 

Freitag 7.11.2025 20:00 Uhr (Premiere)

Samstag 8.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 14.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 14:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 21.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 22.11.2025 20:00 Uhr

 

Termin:  
Kategorie:   Theater
Ort:   Bürgerhaus



15.11. 2025
Beschreibung:  

TSV Brettl startet mit neuer Theaterproduktion „Nonnenpoker“ – Ticketverkauf ab Anfang September über Eventim und der Vorverkaufsstelle im ADAC ServiceCenter Dachau

 

Im November 2025 ist es wieder so weit: Der TSV Brettl lädt an drei Wochenenden in das Bürgerhaus Karlsfeld ein und bringt in diesem Jahr eine brandneue Theaterproduktion von Jennifer Hülser auf die Bühne.
Unter der Regie von Volker Knittel erwartet das Publikum eine turbulente und skurrile Komödie, die mit Humor, Spannung und überraschenden Wendungen für beste Unterhaltung sorgt.

 

Das neue Stück lautet: „Nonnenpoker“

 

Eine sündhaft-witzige Komödie von Jennifer Hülser.

 

Was machen Nonnen, wenn die Kirchgänger ausbleiben? Wir befinden uns in einem in die Jahre gekommenen Kloster in Karlsfeld. Die sechs verbliebenen Nonnen und ihr Gärtner suchen nach einer Strategie, wie ihr Kloster weiterbestehen kann.

 

Dabei reden, zanken und verhandeln die unterschiedlichen Klosterschwestern über bewährte Traditionen und kuriose Ideen. Allerdings kostet jede Lösung Geld, das leider nicht vorhanden ist.

 

In diese Situation platzen zwei zwielichtige Mafiosi mit einem Koffer voller Geld. Was führt die beiden ins Kloster? Ein Pokern um Geld und Geheimnisse beginnt.

 

Und was hat dabei eigentlich rote Unterwäsche zu tun?

 

Antworten darauf erhalten Sie bei den sieben Aufführungen im November 2025.

 

Neues Ensemble – frische Energie

 

Seit über zwei Monaten probt ein Ensemble aus bewährten, aber auch neuen Schauspielerinnen und Schauspielern mit viel Leidenschaft an dieser Komödie. Mit sichtbarer Spielfreude und einem feinen Gespür für komische Situationen bietet das Team dem Karlsfelder Publikum einen Theaterabend, der voller Überraschungen steckt – ideal für alle, die Lust auf humorvolles und lebendiges Theater aus der Region haben.

In den Hauptrollen finden sich bekannte und talentierte Gesichter wie die Vizepräsidentin des TSV Eintracht Karlsfeld Birgit Piroué als Schwester Lucy, die langjährige Schauspielerin Lucia von Hessenthal als Schwester Agathe sowie Monika Watry als Mutter Oberin Lucretia. Bereits zum zweiten Mal auf der Bühne Andrea Hagen als Schwester Elisabeth. Dr. Rudi Hoch alias Salvatore und Heike Maltan alias Schwester Eva-Maria sind das erste Mal bei TSV Brettl dabei, bringen aber schon weitreichende Erfahrung von anderen Bühnen mit.

 

Neuzugänge wie Peter Kraft, Lukas Renner, Doris Kirschner und Oskar Dernitzky runden das Schauspielensemble ab.

 

Der Ticketverkauf startet Anfang September

 

Wer sich dieses besondere Theatererlebnis nicht entgehen lassen möchte, sollte sich frühzeitig Karten sichern.


Der Kartenvorverkauf läuft ab Anfang September 2025 über mehrere Kanäle:

 

  • Online über die bekannte Ticketplattform Eventim Light
  • Über die Vereinswebseite des TSV Brettl in der Rubrik Kartenvorverkauf (https://www.tsvek.de/sportangebot/tsv-brettl/news-tsv-brettl.html)
  • Direkt vor Ort im Kartenvorverkauf des ADAC ServiceCenter Dachau, Münchner Straße 46a
    (Öffnungszeiten Mo-Fr 9:00 – 12:30 und 13:30 – 18:00 Uhr;
    Samstag 9:00 – 13:00 Uhr)

Da die guten Plätze im Bürgerhaus traditionell schnell ausverkauft sind, wird ein zeitnaher Ticketkauf empfohlen.

 

Veranstaltungstermine

 

Die Theaterabende finden an drei Wochenenden im November 2025 im Bürgerhaus Karlsfeld, Allacher Straße 1 statt.

Die genauen Termine und Uhrzeiten lauten wie folgt:

 

Freitag 7.11.2025 20:00 Uhr (Premiere)

Samstag 8.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 14.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 14:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 21.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 22.11.2025 20:00 Uhr

 

Termin:  
Kategorie:   Theater
Ort:   Bürgerhaus



16.11. 2025
Beschreibung:  

Das Heimatmuseum Karlsfeld informiert in seiner Dauerausstellung über die Gemeinde seit ihrer Gründung im Jahr 1802.

 

 

  • Authentische Exponate seit der Gründung Karlsfelds
  • Torfhütte, Gerätschaften zur Mooskultivierung
  • Die Münchner Straße nach dem Siedlungsplan von 1802
  • Aufbau von Wirtschaft und Verwaltung, der "Alte Wirt" Schule, Kirchenmodelle und religiöses Brauchtum
  • Herkunft bekannter Karlsfelder aus den Ost-Gebieten
  • Flucht und Vertreibung
  • Erinnerungen an die verlorene Heimat im Osten
  • Erste Errungenschaften nach dem 2. Weltkrieg 
  • Exponate aus Bad, Waschküche, Küche und Keller

 

Das Heimatmuseum Karlsfeld in der Gartenstraße 6 ist an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat geöffnet.

Eintrittspreis: 2 Euro

Weitere Informationen finden Sie unter www.heimatmuseum-karlsfeld.de im Internet. Besuchen Sie uns auch auf facebook.com/HeimatmuseumKarlsfeld.

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum im Alten Rathaus, Gartenstraße 6, 85757 Karlsfeld



17.11. 2025
Beschreibung:  

Auch in diesem Jahr wird es im Heimatmuseum Karlsfeld an den ersten drei Adventssonntagen weihnachtlich werden. Für die kommende Sonderausstellung bittet das Team des Museums daher um Leihgaben aller Art zum Thema „Tannenduft und Lichterschein“.

 

Und so kann auch heuer Weihnachtliches, das Sie immer schon außerhalb Ihrer eigenen vier Wände zeigen wollen, als kurzfristige Leihgabe einen Platz in der Ausstellung finden. Gesucht werden Darstellungen der Weihnachtsgeschichte aus aller Welt, zum Beispiel Krippen, Engel, Weihnachtskugeln, Baumschmuck, Pyramiden und andere festliche Exponate, die sonst nur im familiären Rahmen zu bewundern sind.

Die Leihgaben sind selbstverständlich vor dem Weihnachtsfest wieder bei Ihnen zu Hause. Weitere Auskünfte dazu gibt die Kuratorin Ilsa Oberbauer unter Telefon 08131 / 91380.

 

Die Annahme der Leihgaben erfolgt am Montag, 17. November 2025, von 17 bis 19 Uhr, die Rückgabe am Montag, 15. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr, im Heimatmuseum Karlsfeld in der Gartenstraße 6, gegenüber dem Rathaus. Bitte versehen Sie die Leihgaben mit Namen, Adresse und Telefonnummer.

 

Die Ausstellung „Tannenduft und Lichterschein“ ist – zusammen mit der Dauerausstellung des Heimatmuseums – am 30. November, 7. und 14. Dezember, von 14 bis 17 Uhr, geöffnet. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www.heimatmuseum-karlsfeld.de oder auf facebook.com/HeimatmuseumKarlsfeld.

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum Karlsfeld



19.11. 2025
Beschreibung:  

Zu einem besinnlichen und zugleich stärkenden Abend lädt die Korneliuskirche am Buß- und Bettag am 19. November 2025, um 19.00 Uhr ein. Die abendliche Andacht in der Kirche biete Gelegenheit, über die eigenen Sehnsüchte nachzudenken, gemeinsam zu beten und zu singen. Diakon Marco Brandstetter führt durch diesen Abend, musikalisch wird er gestaltet vom Flötenensemble der Korneliuskirche, von den Paraguayos und den Kornelius Voices sowie der Organistin Monika Frühwacht. Im Anschluss an diese Abendmusik sind alle Besucher eingeladen in den Gemeindesaal zu einem kleinen Umtrunk.

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Korneliuskirche



21.11. 2025
Beschreibung:  

Vom 21. bis 23. November lädt der Kunstkreis Karlsfeld e.V. zu seinem allerersten Künstlermarkt in die GalerieKunstwerkstatt am Drosselanger 7 ein.

Die ursprünglich für diesen Zeitraum vorgesehene Mitgliederausstellung wird ins Jahr 2026 verschoben und findet dann im Bürgertreff am Rathausplatz statt.

 

Passend zur Vorweihnachtszeit bietet sich an drei Nachmittagen, jeweils von 14 bis 18 Uhr, die Möglichkeit, Kunst ganz nah zu erleben, anzufassen und spontan mit nach Hause zu nehmen.

Im Fokus steht das handliche Format: Kein Exponat misst in einer Richtung mehr als 40 cm –perfekt für jede Wand, leicht zu transportieren und auch die Preise sind eher „klein geraten“.                                                                                                                          

 

Ob Landschaft, abstrakt oder gegenständlich – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!  Mit von der Partie sind die Kunstkreis-Mitglieder Monika Fuchs-Warmhold, Anja Grafe-Friedrich, Renate Haffner, Yun-Ting Huang, Klaus-Peter Kühne, Pingkan Lucas, Rosa Quint, Tayama Ramos da Silva-Nielsen, Ingrid Regendantz, Eva Riedl, Liz Schinzler, Manfred Schmölz und Carin Szostecki.

 

 Das Angebot reicht von Gemälden in Acryl oder Öl auf Leinwand, Holz oder Papier – mal mit, mal ohne Rahmen – über Handdrucke, Monotypien, Kaltnadelradierungen, hochwertige Fotodrucke und Kalender bis hin zu Drahtobjekten und Tischlampen mit Schirmen aus Kozo- und Japanpapier. Und wer’s noch kleiner mag, wird beim breiten Angebot an Karten und Grußkarten fündig. Geben Sie Ihrem Wochenendspaziergang ein lohnendes Ziel und lassen Sie sich von der Vielfalt überraschen – und für den kleinen Winterzauber warten ein Becher Glühwein und Gebäck auf Sie.

  

1. Künstlermarkt des Kunstkreises Karlsfeld e.V.

Fr/Sa/So 21.–23.11. 2025, jeweils 14–18 Uhr, GalerieKunstwerkstatt, Drosselanger 7.

 

Termin:    – 
Kategorie:   Kunstausstellung
Ort:   GalerieKunstwerkstatt, Drosselanger 7, 85757 Karlsfeld



21.11. 2025
Beschreibung:  

TSV Brettl startet mit neuer Theaterproduktion „Nonnenpoker“ – Ticketverkauf ab Anfang September über Eventim und der Vorverkaufsstelle im ADAC ServiceCenter Dachau

 

Im November 2025 ist es wieder so weit: Der TSV Brettl lädt an drei Wochenenden in das Bürgerhaus Karlsfeld ein und bringt in diesem Jahr eine brandneue Theaterproduktion von Jennifer Hülser auf die Bühne.
Unter der Regie von Volker Knittel erwartet das Publikum eine turbulente und skurrile Komödie, die mit Humor, Spannung und überraschenden Wendungen für beste Unterhaltung sorgt.

 

Das neue Stück lautet: „Nonnenpoker“

 

Eine sündhaft-witzige Komödie von Jennifer Hülser.

 

Was machen Nonnen, wenn die Kirchgänger ausbleiben? Wir befinden uns in einem in die Jahre gekommenen Kloster in Karlsfeld. Die sechs verbliebenen Nonnen und ihr Gärtner suchen nach einer Strategie, wie ihr Kloster weiterbestehen kann.

 

Dabei reden, zanken und verhandeln die unterschiedlichen Klosterschwestern über bewährte Traditionen und kuriose Ideen. Allerdings kostet jede Lösung Geld, das leider nicht vorhanden ist.

 

In diese Situation platzen zwei zwielichtige Mafiosi mit einem Koffer voller Geld. Was führt die beiden ins Kloster? Ein Pokern um Geld und Geheimnisse beginnt.

 

Und was hat dabei eigentlich rote Unterwäsche zu tun?

 

Antworten darauf erhalten Sie bei den sieben Aufführungen im November 2025.

 

Neues Ensemble – frische Energie

 

Seit über zwei Monaten probt ein Ensemble aus bewährten, aber auch neuen Schauspielerinnen und Schauspielern mit viel Leidenschaft an dieser Komödie. Mit sichtbarer Spielfreude und einem feinen Gespür für komische Situationen bietet das Team dem Karlsfelder Publikum einen Theaterabend, der voller Überraschungen steckt – ideal für alle, die Lust auf humorvolles und lebendiges Theater aus der Region haben.

In den Hauptrollen finden sich bekannte und talentierte Gesichter wie die Vizepräsidentin des TSV Eintracht Karlsfeld Birgit Piroué als Schwester Lucy, die langjährige Schauspielerin Lucia von Hessenthal als Schwester Agathe sowie Monika Watry als Mutter Oberin Lucretia. Bereits zum zweiten Mal auf der Bühne Andrea Hagen als Schwester Elisabeth. Dr. Rudi Hoch alias Salvatore und Heike Maltan alias Schwester Eva-Maria sind das erste Mal bei TSV Brettl dabei, bringen aber schon weitreichende Erfahrung von anderen Bühnen mit.

 

Neuzugänge wie Peter Kraft, Lukas Renner, Doris Kirschner und Oskar Dernitzky runden das Schauspielensemble ab.

 

Der Ticketverkauf startet Anfang September

 

Wer sich dieses besondere Theatererlebnis nicht entgehen lassen möchte, sollte sich frühzeitig Karten sichern.


Der Kartenvorverkauf läuft ab Anfang September 2025 über mehrere Kanäle:

 

  • Online über die bekannte Ticketplattform Eventim Light
  • Über die Vereinswebseite des TSV Brettl in der Rubrik Kartenvorverkauf (https://www.tsvek.de/sportangebot/tsv-brettl/news-tsv-brettl.html)
  • Direkt vor Ort im Kartenvorverkauf des ADAC ServiceCenter Dachau, Münchner Straße 46a
    (Öffnungszeiten Mo-Fr 9:00 – 12:30 und 13:30 – 18:00 Uhr;
    Samstag 9:00 – 13:00 Uhr)

Da die guten Plätze im Bürgerhaus traditionell schnell ausverkauft sind, wird ein zeitnaher Ticketkauf empfohlen.

 

Veranstaltungstermine

 

Die Theaterabende finden an drei Wochenenden im November 2025 im Bürgerhaus Karlsfeld, Allacher Straße 1 statt.

Die genauen Termine und Uhrzeiten lauten wie folgt:

 

Freitag 7.11.2025 20:00 Uhr (Premiere)

Samstag 8.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 14.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 14:00 Uhr

Samstag 15.11.2025 20:00 Uhr

Freitag 21.11.2025 20:00 Uhr

Samstag 22.11.2025 20:00 Uhr

 

Termin:  
Kategorie:   Theater
Ort:   Bürgerhaus



22.11. 2025
Beschreibung:  

Die AWO veranstaltet ihren beliebten Weiberfasching am 12. Februar 2026 im Bürgerhaus Karlsfeld.

 

Der Kartenvorverkauf für den traditionellen Weiberfasching des AWO-Ortsvereins-Karlsfeld findet

am 22. November 2025, von 9 bis 12 Uhr im Bürgertreff Karlsfeld, Rathausstr. 65 statt.

 

Nähere Informationen unter: www.awo-karlsfeld.de.  

Termin:  
Kategorie:   Fasching
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld



22.11. 2025
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld