Kulturelle Veranstaltungen in Karlsfeld

vorheriger MonatOktober 2025nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Hier können Sie gezielt suchen:


14.10. 2025
Beschreibung:  

Besuch der Sonderausstellung im Heimatmuseum "Als GESTERN noch HEUTE war" - Geschichten vom Wandel im Alltag.

 

Führung: Ilsa Oberbauer.

 

Anschließend gemütliches Beisammensein. 

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Heimatmuseum



14.10. 2025
Beschreibung:  

Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, lädt die Gemeindebücherei Karlsfeld um 19:00 Uhr alle Literaturbegeisterten herzlich zur zweiten Lesung des TSV Brettls ein. Die Vortragenden sind Volker Knittel und Silvia Dufils, die sich besonders in der Impro-Gruppe des TSV Brettls engagiert.

 

Lesungen haben in unserer schnelllebigen Zeit eine besondere Bedeutung: Sie bringen Menschen zusammen, lassen Geschichten lebendig werden und schaffen Raum für gemeinsames Erleben von Literatur. Genau diesen Gedanken greift der TSV Brettl mit seiner Lesereihe auf.

 

An diesem Abend werden die beiden Vortragenden ein vielfältiges Programm präsentieren – von Klassikern bis hin zu modernen Erzählungen. Auf dem Programm stehen unter anderem Klassiker wie „Der Diebstahl“ und „Die Geschlechter“, aber auch zeitgenössische Texte wie „Der Mantel vom letzten Jahr“ oder „Ein hellblauer Tag“. Als besonderes Highlight rundet Hans Falladas freundliche Geschichte „Lieber Hoppelpoppel – wo bist du?“ den Abend ab.

Die Lesung dauert etwa 75 Minuten.

 

Um eine Anmeldung wird gebeten unter 08131/99130 oder per E-Mail an buecherei@karlsfeld.de.

 

Die Gemeindebücherei Karlsfeld und der TSV Brettl freuen sich auf einen literarischen Abend voller Emotionen, Geschichten und Begegnungen – und auf viele Karlsfelder Bürgerinnen und Bürger, die sich von der Magie des Vorlesens begeistern lassen.

Termin:  
Kategorie:   Autorenlesung
Ort:   Gemeindebücherei Karlsfeld



16.10. 2025
Beschreibung:  

Inge Straub liest aus dem Bilderbuch "Sofie geht zum Zahnarzt" von Susa Hämmerle.

 

Sofie ist schon groß und hat vor fast nichts Angst. Außer vielleicht vor Gespenstern und Zahnärzten ...

 

Teilnahme für Kinder von 4 - 7 Jahren!

 

 

Termin:  
Kategorie:   Vorlesestunde
Ort:   Gemeindebücherei, Rathausstr. 73



17.10. 2025
Beschreibung:  

Im aktuellen Programm „Am Ende vorn" von Django Asül geht's ans Eingemachte. Der beliebte bayerische Kabarettist widmet sich in gewohnt amüsanter Weise dem aktuellen Geschehen in unserem Land. Seine feinsinnigen Analysen sind wie immer ein Genuss und sorgen durch die hohe Pointen-Dichte für beste Unterhaltung. Am 17. Oktober 2025 ist er im Bürgerhaus Karlsfeld zu sehen.

 

Django Asüls Jahresrückblicke sind längst Kult. So wie seine alljährlichen Maibockreden im Hofbräuhaus längst legendär sind. Aber wenn der charismatische Entertainer ein neues Bühnenprogramm zimmert, geht es nicht um das alltägliche Kleinklein in Politik und Gesellschaft, sondern um die großen Themen. Aktuell zu sein reicht da bei Weitem nicht. Er blickt nicht nur auf das Hier und Jetzt, sondern gerne auch mal auf das Woanders und Später. Sich selber treu bleiben und gleichzeitig sich konsequent weiterentwickeln – das sind die Eckpfeiler seines Schaffens.

 

Das ist er nicht mal so sehr sich selber, sondern seinem Publikum schuldig. Die Verantwortung wiegt mittlerweile schwer. Wer wie Django Asül Träger des Bayerischen Verdienstordens, des Bayerischen Kulturpreises und des Bayerischen Kabarettpreises ist, hat begriffen: Das Gröbste ist erledigt – jetzt geht es ans Eingemachte. Und zwar ohne Rücksicht auf Gewinne. Und das Publikum darf live dabei sein. Wem diese Ankündigung zu kryptisch ist, dem sei gesagt: Django Asüls mittlerweile achtes Soloprogramm kann locker mit jedem Präzisionsgerät „Made in Germany“ mithalten.

 

Bei Django Asül hat jeder Nebensatz das Zeug zum Hauptsatz. Brillante Wortspiele, bitterböser Witz und das faszinierende Charisma eines großen Entertainers machen diesen Abend zu einem wahren Genuss für alle Freunde des anspruchsvollen Kabaretts.

 

 

Tickets online unter www.kultur-ticketshop.de/karlsfeld_django_asuel2025

Kosten: 32-34,80 Euro 

Infos zur Veranstaltung unter: 08142/654550

 

 

Termin:  
Kategorie:   Bühnen
Ort:   Bürgerhaus Karlsfeld



18.10. 2025
Beschreibung:  

Die Bilder des Malers Hans Illner sind expressiv abstrakt. Bei ihm ist Malen ein spontaner Prozess, in dem Erlebnisse und Erfahrungen in Farbe übersetzt werden. Für jedes Bild muss der Prozess neu entfacht werden, müssen Farbgebung, Farbspannungen, Farbauftrag neu gefühlt, neu gesucht und weitergeführt werden. Das Übermalen und Verändern, also der Prozess des Malens, bleibt sichtbar, ist Bestandteil der Lösung: Mal entwickeln sich starke Farbigkeiten mit wilder Gestik, mal nuancenreiche Farbübergänge, mal labile Flächenbauten, mal überraschende Brüche. Im Prozess des Gestaltens verbindet sich Erfahrung mit Intuition zu einer Art des “aktiven Träumens“. Die Wahrnehmung/Reflexion der Außenwelt, die „innere Farbe“, und die Farbe auf der Bildfläche - innen und außen - gilt es in Beziehung zu bringen. Gelingt es, kommt bei stillen wie bei lauten Bildern eine spürbare Klarheit ins Bild, ins Leben, in den Bildausdruck.

 

Das Farbgeschehen ruft im Betrachter Resonanz hervor, - lädt ein, fordert auf, stellt Fragen, sucht Austausch:

 

der Betrachter wird eingeladen ins Bild zu gehen, Räume und Kontraste zu entdecken, das Lichte, das Trübe, das Raue, Spuren, Verwischungen, Strukturen, Flächen und Formen zu erspüren und somit seiner Innenwelt, seinem Leben zu begegnen.

 

LEBENSLAUF

1945                Geboren in Böhmen

1945 – 66         Schulausbildung in Augsburg; Abitur

1967 – 77        Akademische Ausbildung; - Freie Malerei;
                        - Kunsterziehung (1. Staatsexamen,)
                         - Philosophie, Pädagogik (Magister)

1974 – 2011    kreative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen;
                        1979 2. Staatsexamen; Kunsterzieher am Gymnasium

1992 – 2018    Ausstellungen und Installationen

 

 

 

Hans Illner

I-M-B-I-L-D-S-E-I-N

 

Galerie Kunstwerkstatt                               Öffnungszeiten
Am Drosselanger 7                                          Samstag, Sonntag; 11./12. und 18./19. Okt
85757 Karlsfeld                                                15:00 bis 19:00 Uhr

 

Wichtig:
Aufgrund neuer Brandschutzauflagen dürfen sich maximal 20 Personen gleichzeitig in der Galerie aufhalten. Sobald die maximale Besucherzahl erreicht ist, müssen wir die Türen vorübergehend schließen.

 

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   GalerieKunstwerkstatt



19.10. 2025
Beschreibung:  

Im Jahr 1949 wurde in der heutigen Gerberau die erste bayerische Flüchtlingskirche St. Josef erbaut und von H.H. Geistlichen Rat Erich Goldammer eingeweiht. Heute erinnert dort nichts mehr an dieses Gotteshaus, das bis 1967 inmitten der ehemaligen BMW-Wohnsiedlung stand und 2005 abgerissen wurde.

 

Das Heimatmuseum Karlsfeld hat in Zusammenarbeit mit dem Pfarrverband Karlsfeld eine Gedenktafel errichtet und an der Straßenseite der Kirche St. Josef angebracht.

 

Segnung dieser Gedenktafel durch Herrn Pfarrer Mario Haberl
am Sonntag, 19. Oktober 2025, um 11.30 Uhr vor St. Josef in Karlsfeld.

 

Eintrittspreis 0 Euro.

Termin: 19.10.2025, ca. 11.30 Uhr

Ort: vor der Kirche St. Josef, Schulstraße 4, Karlsfeld

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Vor der Kirche St. Josef, Schulstraße 4, Karlsfeld



19.10. 2025
Beschreibung:  

„Als GESTERN noch HEUTE war“ ist eine interessante Ausstellung für Alt und Jung, die bei den einen Erinnerungen weckt und bei den anderen viele spannende Fragen aufwirft.

 

Sicher ist so manchem Gast beim Betrachten der Exponate noch in guter Erinnerung, „wie etwas früher war“ oder „wie man etwas gemacht hat“ – und viele jugendliche Besucher werden staunen, wenn sie vielleicht zum ersten Mal vor einem Grammophon, einem Rechenschieber oder einem Thermo-Faxgerät stehen.

 

So zeigt die Ausstellung unter vielem anderen die technische Entwicklung von der klassischen Filmkamera über die Sofortbildfotografie bis zur Digitalkamera, vom Wählscheibentelefon zum Handy, von der Typenhebel-Schreibmaschine bis zum PC oder vom Röhrenradio über Walk- und Discman zum heutigen Streaming. Auch viele Bereiche des täglichen Lebens kommen nicht zu kurz: wer denkt heute noch an Schiefertafel und Griffel, an die Deutsche Schrift, an Weckgläser und Kaffeemühlen, an Lockenwickler und Brennschere?

 

Die Sonderausstellung ist bis zum 19.Oktober 2025 zu besichtigen.

 

Darüber hinaus bietet das Heimatmuseum eine reiche Sammlung an Exponaten aus der Karlsfelder Geschichte, die Ihnen das Museumsteam gerne näher bringt.


Das Heimatmuseum Karlsfeld in der Gartenstraße 6 ist wie gewohnt mit seinen Ausstellungen an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet, Eintrittspreis 2,-- Euro.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Museums freuen sich auf viele Besucher.

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum Karlsfeld, Gartenstraße 6, 85757 Karlsfeld



19.10. 2025
Beschreibung:  

Die Bilder des Malers Hans Illner sind expressiv abstrakt. Bei ihm ist Malen ein spontaner Prozess, in dem Erlebnisse und Erfahrungen in Farbe übersetzt werden. Für jedes Bild muss der Prozess neu entfacht werden, müssen Farbgebung, Farbspannungen, Farbauftrag neu gefühlt, neu gesucht und weitergeführt werden. Das Übermalen und Verändern, also der Prozess des Malens, bleibt sichtbar, ist Bestandteil der Lösung: Mal entwickeln sich starke Farbigkeiten mit wilder Gestik, mal nuancenreiche Farbübergänge, mal labile Flächenbauten, mal überraschende Brüche. Im Prozess des Gestaltens verbindet sich Erfahrung mit Intuition zu einer Art des “aktiven Träumens“. Die Wahrnehmung/Reflexion der Außenwelt, die „innere Farbe“, und die Farbe auf der Bildfläche - innen und außen - gilt es in Beziehung zu bringen. Gelingt es, kommt bei stillen wie bei lauten Bildern eine spürbare Klarheit ins Bild, ins Leben, in den Bildausdruck.

 

Das Farbgeschehen ruft im Betrachter Resonanz hervor, - lädt ein, fordert auf, stellt Fragen, sucht Austausch:

 

der Betrachter wird eingeladen ins Bild zu gehen, Räume und Kontraste zu entdecken, das Lichte, das Trübe, das Raue, Spuren, Verwischungen, Strukturen, Flächen und Formen zu erspüren und somit seiner Innenwelt, seinem Leben zu begegnen.

 

LEBENSLAUF

1945                Geboren in Böhmen

1945 – 66         Schulausbildung in Augsburg; Abitur

1967 – 77        Akademische Ausbildung; - Freie Malerei;
                        - Kunsterziehung (1. Staatsexamen,)
                         - Philosophie, Pädagogik (Magister)

1974 – 2011    kreative Arbeit mit Kindern und Jugendlichen;
                        1979 2. Staatsexamen; Kunsterzieher am Gymnasium

1992 – 2018    Ausstellungen und Installationen

 

 

 

Hans Illner

I-M-B-I-L-D-S-E-I-N

 

Galerie Kunstwerkstatt                               Öffnungszeiten
Am Drosselanger 7                                          Samstag, Sonntag; 11./12. und 18./19. Okt
85757 Karlsfeld                                                15:00 bis 19:00 Uhr

 

Wichtig:
Aufgrund neuer Brandschutzauflagen dürfen sich maximal 20 Personen gleichzeitig in der Galerie aufhalten. Sobald die maximale Besucherzahl erreicht ist, müssen wir die Türen vorübergehend schließen.

 

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   GalerieKunstwerkstatt



20.10. 2025
Beschreibung:  

Unter dem Motto „Unsere Schlagerlegenden - Roy Black und Freddy Quinn“ lädt der Seniorenbeirat Karlsfeld zu einem stimmungsvollen Nachmittag voller Nostalgie und guter Laune ein, um das Lebensgefühl vergangener Jahrzehnte wieder aufleben zu lassen.

 

Mit ihren Schlagern und Filmen haben die beiden Künstler Generationen berührt und bringen bis heute Glanz in die Herzen vieler Menschen. Für diese Veranstaltung hat der Seniorenbeirat neben den bekanntesten Hits auch den künstlerischen Werdegang, ergänzt durch Hintergrundinformationen über das Privatleben der beiden legendären Sänger, filmisch zusammengestellt.

 

Die Veranstaltung findet statt am Montag, 20. Oktober, von 14 bis 17 Uhr, im Bürgertreff Karlsfeld, Rathausstraße 65. Wie immer wird in der Pause für Kaffee, Getränke und Gebäck zum Selbstkostenpreis gesorgt, so dass auch Zeit für geselliges Beisammensein und Gespräche bleibt.

 

Der Eintritt ist frei, jedoch nur nach persönlicher Voranmeldung bis spätestens 11. Oktober, telefonisch unter 0163 9149 145 oder per E-Mail an s-wbr@web.de.

 

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Bürgertreff Karlsfeld, Rathausstr. 65, 85757 Karlsfeld



23.10. 2025
Beschreibung:  

Inge Straub liest aus dem Bilderbuch "Henry will hoch hinaus" von Katarina Macurová.

 

Die Schnecke Henry hat keinen Schleim und schafft es als einziges nicht auf die höchste Blume im Garten. Er möchte gerne wie die anderen sein und trainiert deshalb seine Muskeln ...

 

Teilnahme für Kinder von 4 - 7 Jahren!

 

 

Termin:  
Kategorie:   Vorlesestunde
Ort:   Gemeindebücherei, Rathausstr. 73



28.10. 2025
Beschreibung:  

- Dienstag, 28.10.: Kürbisschnitzen (reguläre Öffnungszeit)

- Mittwoch, 29.10.: Halloween & Chill mit DIY-Horror-Snacks und Surprise (reguläre Öffnungszeit)

- Freitag, 31.10., 16–20 Uhr: „Geisterstunde“ mit gemütlichem Lagerfeuer und Marshmallows,

  schaurigem Werwolf-Spiel, Essen & Trinken sowie einem Horror-Haus

 

 

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Jugendhaus Karlsfeld



28.10. 2025
Beschreibung:  

Vortrag mit Bildern einer Rundreise mit vielen tierischen Motiven, von und mit Michael Matziol.

 

Infos bei Rosi Rubröder unter Telefon: 08131/92487. 

Termin:  
Kategorie:   Senioren
Ort:   Sankt Josef



29.10. 2025
Beschreibung:  

- Dienstag, 28.10.: Kürbisschnitzen (reguläre Öffnungszeit)

- Mittwoch, 29.10.: Halloween & Chill mit DIY-Horror-Snacks und Surprise (reguläre Öffnungszeit)

- Freitag, 31.10., 16–20 Uhr: „Geisterstunde“ mit gemütlichem Lagerfeuer und Marshmallows,

  schaurigem Werwolf-Spiel, Essen & Trinken sowie einem Horror-Haus

 

 

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Jugendhaus Karlsfeld



30.10. 2025
Beschreibung:  

Inge Straub liest aus dem Bilderbuch "Ponti Pento - Die Abenteuer eines Pinguins" von Julia Donaldson.

 

Der Eselspinguin Ponti Pento schleicht sich nachts aus dem Zoo, um am Südpol sein wahres Zuhause zu finden. Aber die Welt ist groß, weit und gefährlich, vor allem dann, wenn man selber klein ist ...

 

Teilnahme für Kinder von 4 - 7 Jahren!

 

 

Termin:  
Kategorie:   Vorlesestunde
Ort:   Gemeindebücherei, Rathausstr. 73



31.10. 2025
Beschreibung:  

- Dienstag, 28.10.: Kürbisschnitzen (reguläre Öffnungszeit)

- Mittwoch, 29.10.: Halloween & Chill mit DIY-Horror-Snacks und Surprise (reguläre Öffnungszeit)

- Freitag, 31.10., 16–20 Uhr: „Geisterstunde“ mit gemütlichem Lagerfeuer und Marshmallows,

  schaurigem Werwolf-Spiel, Essen & Trinken sowie einem Horror-Haus

 

 

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Jugendhaus Karlsfeld



31.10. 2025
Beschreibung:  

Zum zweiten Mal steigt in diesem Jahr am 31. Oktober, um 19 Uhr eine Halloween-Party im Bürgerhaus Karlsfeld.

 

DJ Tobeat und der OFC Karlsfeld freuen sich schon auf alle Feierwütigen.

 

Wer bei der Party dabei sein will, sucht sich am besten schon mal ein gespenstisches oder schauriges Kostüm – Verkleiden ist ausdrücklich erwünscht.

 

Tickets für Karlsfelds wohl gruseligste Halloween Party gibt es im Vorverkauf über EventFrog und über Tickets@ofc-karlsfeld.de.

Termin:    – 
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgerhaus



02.11. 2025
Beschreibung:  

Das Heimatmuseum Karlsfeld informiert in seiner Dauerausstellung über die Gemeinde seit ihrer Gründung im Jahr 1802.

 

 

  • Authentische Exponate seit der Gründung Karlsfelds
  • Torfhütte, Gerätschaften zur Mooskultivierung
  • Die Münchner Straße nach dem Siedlungsplan von 1802
  • Aufbau von Wirtschaft und Verwaltung, der "Alte Wirt" Schule, Kirchenmodelle und religiöses Brauchtum
  • Herkunft bekannter Karlsfelder aus den Ost-Gebieten
  • Flucht und Vertreibung
  • Erinnerungen an die verlorene Heimat im Osten
  • Erste Errungenschaften nach dem 2. Weltkrieg 
  • Exponate aus Bad, Waschküche, Küche und Keller

 

Das Heimatmuseum Karlsfeld in der Gartenstraße 6 ist an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat geöffnet.

Eintrittspreis: 2 Euro

Weitere Informationen finden Sie unter www.heimatmuseum-karlsfeld.de im Internet. Besuchen Sie uns auch auf facebook.com/HeimatmuseumKarlsfeld.

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum im Alten Rathaus, Gartenstraße 6, 85757 Karlsfeld



04.11. 2025
Beschreibung:  

Entdecke dein Tier in dir!

 

Für Kinder ab 7 Jahren. - Der Eintritt ist frei!

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 08131/99-130 oder E-Mail: buecherei@karlsfeld.de

 

 

Termin:  
Kategorie:   Kinder
Ort:   Gemeindebücherei Karlsfeld, Rathausstr. 73



06.11. 2025
Beschreibung:  

Der Zauber der Märchenwelt!

 

Für Kinder ab 7 Jahren. - Der Eintritt ist frei!

Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 08131/99-130 oder E-Mail: buecherei@karlsfeld.de

 

 

Termin:  
Kategorie:   Kinder
Ort:   Gemeindebücherei Karlsfeld, Rathausstr. 73



06.11. 2025
Beschreibung:  

Inge Straub liest aus dem Bilderbuch "Als die Raben noch bunt waren" von Edith Schreiber-Wicke.

 

Die Raben waren früher kunterbunt und einzigartig. Doch dann kam es unter ihnen zum Streit, denn jeder behauptete, der Schönste zu sein ...

 

Teilnahme für Kinder von 4 - 7 Jahren!

 

 

Termin:  
Kategorie:   Vorlesestunde
Ort:   Gemeindebücherei, Rathausstr. 73