Kulturelle Veranstaltungen in Karlsfeld

vorheriger MonatDezember 2023nächster Monat
MoDiMiDoFrSaSo
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
Hier können Sie gezielt suchen:


25.10. 2024
Beschreibung:  

Als „Dramma giocoso“ wurde Mozarts und da Pontes Meisterwerk betitelt – ein heiteres Drama. Ein vielschichtiger Stoff, ein Stück zum Schmunzeln und zum Entrüsten. Don Giovanni, der berühmte Mythos vom Verführer und Frauenhelden Don Juan wird vorgeführt. Seine Überheblichkeit und seine durch nichts zu überbietende Dreistigkeit übertrifft er am Grab eines Opfers seiner Machenschaften schließlich selbst, indem er die Statue des Toten zu einem Festmahl einlädt. Ein grandioser Moment des Musiktheaters.

 

Mozart selbst hat sein Werk als „opera buffa“, als heitere Oper betrachtet. Er hat dabei wohl vor allem an Giovannis durchtriebenen Diener Leporello gedacht - eine ausgesprochen humorvolle Figur mit viel Komik, situationsbedingt oft unfreiwillig. Der Bauer Masetto und seine Braut Zerlina runden die lustige Seite der Oper ab und sorgen für Kurzweil.

 

Mit großer Leichtigkeit, manchmal heiter, manchmal schaurig schön, emotional bezwingend und unerklärlich genial trägt Mozarts Musik in seiner viertletzten Oper das Geschehen auf der Bühne, das man heute auch als frühen Beitrag einer beginnenden bürgerlichen Kultur zur „Me too“- Debatte begreifen könnte.

 

Restkarten sind ab dem 14. Oktober 2024 in der Gemeindekasse im Erdgeschoss des Rathauses Karlsfeld erhältlich. Bitte vereinbaren Sie am besten unter den Telefonnummern 08131/99-244 oder 99-144 einen Termin, wenn Sie Restkarten erwerben wollen. Die Abendkasse wird am 25. Oktober ebenfalls geöffnet sein.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgerhaus
Als „Dramma giocoso“ wurde Mozarts und da Pontes Meisterwerk betitelt – ein heiteres Drama. Ein vielschichtiger Stoff, ein Stück zum Schmunzeln und zum Entrüsten. Don Giovanni, der berühmte Mythos vom Verführer und Frauenhelden Don Juan wird vorgeführt. Seine Überheblichkeit und seine durch nichts zu überbietende Dreistigkeit übertrifft er am Grab eines Opfers seiner Machenschaften schließlich selbst, indem er die Statue des Toten zu einem Festmahl einlädt. Ein grandioser Moment des Musiktheaters.
 
Mozart selbst hat sein Werk als „opera buffa“, als heitere Oper betrachtet. Er hat dabei wohl vor allem an Giovannis durchtriebenen Diener Leporello gedacht - eine ausgesprochen humorvolle Figur mit viel Komik, situationsbedingt oft unfreiwillig. Der Bauer Masetto und seine Braut Zerlina runden die lustige Seite der Oper ab und sorgen für Kurzweil.
 
Mit großer Leichtigkeit, manchmal heiter, manchmal schaurig schön, emotional bezwingend und unerklärlich genial trägt Mozarts Musik in seiner viertletzten Oper das Geschehen auf der Bühne, das man heute auch als frühen Beitrag einer beginnenden bürgerlichen Kultur zur „Me too“- Debatte begreifen könnte.
 
Restkarten sind ab dem 14. Oktober 2024 in der Gemeindekasse im Erdgeschoss des Rathauses Karlsfeld erhältlich. Bitte vereinbaren Sie am besten unter den Telefonnummern 08131/99-244 oder 99-144 einen Termin, wenn Sie Restkarten erwerben wollen. Die Abendkasse wird am 25. Oktober ebenfalls geöffnet sein.



06.12. 2024
Beschreibung:  

Ist Dornröschen ein Kuckuckskind? Und der Stich an der Spindel, ist er wirklich der Auslöser für den hundertjährigen Schlaf? Der junge Prinz wurde in der fraglichen Nacht bei ihr gesehen. Haben die da wirklich nur gesponnen? Jedenfalls wachen Dornröschen und der gesamte Hof nach hundert Jahren in einer völlig neuen Zeit auf. Jetzt halten sich die Leute kleine schwarze Kästchen vor die Nase. Künstliche Intelligenz nimmt ihnen das Denken vollständig ab, mit der Folge, dass sie sich Löcher in ihre Beinkleider schneiden … Nur der Kuss findet noch auf die althergebrachte Weise statt, wenn auch unter strengen Hygieneauflagen.

 

Restkarten sind ab dem 25. November 2024 in der Gemeindekasse im Erdgeschoss des Rathauses Karlsfeld erhältlich. Bitte vereinbaren Sie am besten unter den Telefonnummern 08131/99-244 oder 99-144 einen Termin, wenn Sie Restkarten erwerben wollen. Die Abendkasse wird am 06. Dezember ebenfalls geöffnet sein.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgerhaus
Ist Dornröschen ein Kuckuckskind? Und der Stich an der Spindel, ist er wirklich der Auslöser für den hundertjährigen Schlaf? Der junge Prinz wurde in der fraglichen Nacht bei ihr gesehen. Haben die da wirklich nur gesponnen? Jedenfalls wachen Dornröschen und der gesamte Hof nach hundert Jahren in einer völlig neuen Zeit auf. Jetzt halten sich die Leute kleine schwarze Kästchen vor die Nase. Künstliche Intelligenz nimmt ihnen das Denken vollständig ab, mit der Folge, dass sie sich Löcher in ihre Beinkleider schneiden … Nur der Kuss findet noch auf die althergebrachte Weise statt, wenn auch unter strengen Hygieneauflagen.
 
Restkarten sind ab dem 25. November 2024 in der Gemeindekasse im Erdgeschoss des Rathauses Karlsfeld erhältlich. Bitte vereinbaren Sie am besten unter den Telefonnummern 08131/99-244 oder 99-144 einen Termin, wenn Sie Restkarten erwerben wollen. Die Abendkasse wird am 06. Dezember ebenfalls geöffnet sein.



14.12. 2024
Beschreibung:  

Helmut Schleich am 14. Dezember 2024 im Bürgerhaus

 

Helmut Schleich macht, was er will. Kein Abend gleicht dem anderen.
Sein Vorbild ist die Regierung. Und so sagt er sich: Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.
Schließlich leben wir in einer Zeit, wo die Wirklichkeit das Kabarett Tag für Tag überbietet.

„Überholen ohne einzuholen“, hieß das früher im Sozialismus.
Damals baute man in Russland die größte Wasserstoffbombe der Welt. Die sogenannte Zarenbombe. Die war so groß, dass kein Trägersystem in der Lage war, sie zu transportieren.
Das ist mal eine Friedensinitiative. Die Amis waren überrumpelt. Mit untragbarem Pazifismus aus dem „Reich des Bösen“ hatten sie nicht gerechnet.

Gutes Kabarett und Politik haben eben doch was gemein: Beide wollen die Leute überraschen.
Das Kabarett muss dabei sein wie einst die Zarenbombe. Zündend und untragbar. Das kann man so nicht sagen. Egal. Helmut Schleich macht es einfach.

 

Tickets online unter www.kultur-ticketshop.de/schleich_karlsfeld2024

Kosten: 32-35 Euro 

Infos zur Veranstaltung unter Telefon: 08142/504466

 

Lokale VVK-Stelle:

 

Special Concerts

Olympia-Einkaufszentrum im Hugendubel (Erdgeschoss)
Hanauer Straße 68
80993 München

Tel. 089-1401126

specialconcerts@freenet.de

www.olympia-einkaufszentrum.de/shops/special-concerts/

 

 

Termin:  
Kategorie:   Kleinkunst
Ort:   Bürgerhaus
Helmut Schleich am 14. Dezember 2024 im Bürgerhaus
 
Helmut Schleich macht, was er will. Kein Abend gleicht dem anderen.Sein Vorbild ist die Regierung. Und so sagt er sich: Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.Schließlich leben wir in einer Zeit, wo die Wirklichkeit das Kabarett Tag für Tag überbietet.
„Überholen ohne einzuholen“, hieß das früher im Sozialismus.Damals baute man in Russland die größte Wasserstoffbombe der Welt. Die sogenannte Zarenbombe. Die war so groß, dass kein Trägersystem in der Lage war, sie zu transportieren.Das ist mal eine Friedensinitiative. Die Amis waren überrumpelt. Mit untragbarem Pazifismus aus dem „Reich des Bösen“ hatten sie nicht gerechnet.
Gutes Kabarett und Politik haben eben doch was gemein: Beide wollen die Leute überraschen.Das Kabarett muss dabei sein wie einst die Zarenbombe. Zündend und untragbar. Das kann man so nicht sagen. Egal. Helmut Schleich macht es einfach.
 
Tickets online unter www.kultur-ticketshop.de/schleich_karlsfeld2024
Kosten: 32-35 Euro 
Infos zur Veranstaltung unter Telefon: 08142/504466
 
Lokale VVK-Stelle:
 
Special Concerts
Olympia-Einkaufszentrum im Hugendubel (Erdgeschoss)Hanauer Straße 6880993 München
Tel. 089-1401126
specialconcerts@freenet.de
www.olympia-einkaufszentrum.de/shops/special-concerts/
 
 



15.12. 2024
Termin:  
Kategorie:   Klassik-Konzerte
Ort:   Bürgerhaus