Veranstaltungskalender der Gemeinde

Hier können Sie gezielt suchen:


16.12. 2023
Beschreibung:  

Ulrike Hoppe-Heim und die Kornelius X-Mas Voices sind in diesem Jahr mit ihrem Programm „Weihnachtswünsche“ zu hören am Samstag, 16. Dezember 2023, um 16 und um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 17. Dezember 2023, um 18.30 Uhr.

 

Das Programm richtet sich an Erwachsene und Familien mit schulpflichtigen Kindern.

 

Anmeldungen werden erbeten unter tickets@kornelius-voices.de.

Termin:  
Kategorie:   Konzerte
Ort:   Korneliuskirche
Ulrike Hoppe-Heim und die Kornelius X-Mas Voices sind in diesem Jahr mit ihrem Programm „Weihnachtswünsche“ zu hören am Samstag, 16. Dezember 2023, um 16 und um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 17. Dezember 2023, um 18.30 Uhr.
 
Das Programm richtet sich an Erwachsene und Familien mit schulpflichtigen Kindern.
 
Anmeldungen werden erbeten unter tickets@kornelius-voices.de.



17.12. 2023
Beschreibung:  

Im Anschluss an die 9 Uhr-Messe.

Verkauf von Eine-Welt-Waren.

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Sankt-Anna-Haus
Im Anschluss an die 9 Uhr-Messe.
Verkauf von Eine-Welt-Waren.



17.12. 2023
Beschreibung:  

Pfarrer Roman Breitwieser, mit Monika Frühwacht an der Orgel. 

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Korneliuskirche Karlsfeld
Pfarrer Roman Breitwieser, mit Monika Frühwacht an der Orgel. 



17.12. 2023
Beschreibung:  

An den Adventssonntagen 3., 10. und 17. Dezember findet im Heimatmuseum Karlsfeld wieder die traditionelle Weihnachtsausstellung zum Thema „Christkindlmarkt & Krippen“ statt. Wie alle Jahre wieder bitten Ilsa Oberbauer und das Museumsteam für diese Zeit um Leihgaben von Karlsfelder Bürgern und aus dem Dachauer Land.

 

Als Leihgaben werden gesucht: Weihnachtliche Exponate aller Art, besonders Krippen verschiedener Stilrichtungen mit Figuren, Engel und Schnitzereien, Christbaumkugeln,  Wand- und Baumschmuck ferner weihnachtliches Spielzeug, kurz alles, was zu Weihnachten und zu einem traditionellen Weihnachtsmarkt gehört und was Sie gerne einmal herzeigen wollen. Fragen dazu können mit Ilsa Oberbauer, Telefon 08131-91380, besprochen werden.

 

Die Annahme der Leihgaben – bitte mit Namen und Telefonnummer versehen  – ist am Montag, 27. November von 17 bis 19 Uhr im Heimatmuseum in der Gartenstraße 6.

Die Rückgabe ist am Montag, 18. Dezember ebenfalls von 17 bis 19 Uhr, damit alle Leihgaben den Besitzern wieder rechtzeitig zum Fest in der Familie zur Verfügung stehen.

 

Die Sonderausstellung „Christkindlmarkt & Krippen“ möchte den Besuchern in der „geschäftlich-lauten“ Advents- und Vorweihnachtszeit Ruhe und Beschaulichkeit bieten und Erinnerungen an die Weihnachtszeit in der eigenen Jugend wecken. Das Team vom Heimatmuseum verspricht einen lohnenden Besuch, besonders, wenn sich dafür mehrere Generationen – Großeltern, Eltern und Kinder – zusammenfinden.

 

Informationen zum Heimatmuseum und den aktualisierten Dauerausstellungen „Die Entwicklung von Karlsfeld ab 1802“ sowie „Flucht, Vertreibung und Integration in Karlsfeld“ finden Sie im Internet unter www.heimatmuseum-karlsfeld.de.

 

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum
An den Adventssonntagen 3., 10. und 17. Dezember findet im Heimatmuseum Karlsfeld wieder die traditionelle Weihnachtsausstellung zum Thema „Christkindlmarkt & Krippen“ statt. Wie alle Jahre wieder bitten Ilsa Oberbauer und das Museumsteam für diese Zeit um Leihgaben von Karlsfelder Bürgern und aus dem Dachauer Land.
 
Als Leihgaben werden gesucht: Weihnachtliche Exponate aller Art, besonders Krippen verschiedener Stilrichtungen mit Figuren, Engel und Schnitzereien, Christbaumkugeln,  Wand- und Baumschmuck ferner weihnachtliches Spielzeug, kurz alles, was zu Weihnachten und zu einem traditionellen Weihnachtsmarkt gehört und was Sie gerne einmal herzeigen wollen. Fragen dazu können mit Ilsa Oberbauer, Telefon 08131-91380, besprochen werden.
 
Die Annahme der Leihgaben – bitte mit Namen und Telefonnummer versehen  – ist am Montag, 27. November von 17 bis 19 Uhr im Heimatmuseum in der Gartenstraße 6.
Die Rückgabe ist am Montag, 18. Dezember ebenfalls von 17 bis 19 Uhr, damit alle Leihgaben den Besitzern wieder rechtzeitig zum Fest in der Familie zur Verfügung stehen.
 
Die Sonderausstellung „Christkindlmarkt & Krippen“ möchte den Besuchern in der „geschäftlich-lauten“ Advents- und Vorweihnachtszeit Ruhe und Beschaulichkeit bieten und Erinnerungen an die Weihnachtszeit in der eigenen Jugend wecken. Das Team vom Heimatmuseum verspricht einen lohnenden Besuch, besonders, wenn sich dafür mehrere Generationen – Großeltern, Eltern und Kinder – zusammenfinden.
 
Informationen zum Heimatmuseum und den aktualisierten Dauerausstellungen „Die Entwicklung von Karlsfeld ab 1802“ sowie „Flucht, Vertreibung und Integration in Karlsfeld“ finden Sie im Internet unter www.heimatmuseum-karlsfeld.de.
 



17.12. 2023
Beschreibung:  

Das Karlsfelder Sinfonieorchester lädt alle Freunde klassischer Musik zu seinem diesjährigen „Konzert im Advent“ am Sonntag, den 17.12.2023, um 17 Uhr in das Bürgerhaus Karlsfeld ein.

Auf dem Programm stehen Werke der französischen Komponistin Cécile Chaminade (2. Satz „Pas du Voile“ aus der Orchestersuite „Callirhoë“), sowie von Charles Gounod (Sinfonie Nr. 1 D-Dur, 1. Satz), Johann Sebastian Bach (Viertes Brandenburgisches Konzert BWV 1049) und Wolfgang Amadeus Mozart („Pariser“ Sinfonie).

 

Die Mandoline ist das „Instrument des Jahres 2023“. So freuen wir uns ganz besonders darauf, mit der Solistin Nadezhda Pantina das Mandolinenkonzert C-Dur“ von Antonio Vivaldi zur Aufführung zu bringen. Sie ist Preisträgerin und Finalistin von verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben und gibt regelmäßig Konzerte im In- und Ausland. Seit 2021 unterrichtet sie Mandoline und Gitarre an der Musikschule Karlsfeld und leitet seit 2022 das Vivaldi-Jugendorchester.

 

Kartenvorverkauf ab 2. Dezember bei der M3-Apotheke, Münchner Str. 138, Karlsfeld.

Eintrittspreise: An der Abendkasse 18 Euro, im Vorverkauf 15€, Kinder und Jugendliche frei.

Einlass ab 16.30 Uhr.

Termin:  
Kategorie:   Klassik-Konzerte
Ort:   Bürgerhaus
Das Karlsfelder Sinfonieorchester lädt alle Freunde klassischer Musik zu seinem diesjährigen „Konzert im Advent“ am Sonntag, den 17.12.2023, um 17 Uhr in das Bürgerhaus Karlsfeld ein.
Auf dem Programm stehen Werke der französischen Komponistin Cécile Chaminade (2. Satz „Pas du Voile“ aus der Orchestersuite „Callirhoë“), sowie von Charles Gounod (Sinfonie Nr. 1 D-Dur, 1. Satz), Johann Sebastian Bach (Viertes Brandenburgisches Konzert BWV 1049) und Wolfgang Amadeus Mozart („Pariser“ Sinfonie).
 
Die Mandoline ist das „Instrument des Jahres 2023“. So freuen wir uns ganz besonders darauf, mit der Solistin Nadezhda Pantina das „Mandolinenkonzert C-Dur“ von Antonio Vivaldi zur Aufführung zu bringen. Sie ist Preisträgerin und Finalistin von verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben und gibt regelmäßig Konzerte im In- und Ausland. Seit 2021 unterrichtet sie Mandoline und Gitarre an der Musikschule Karlsfeld und leitet seit 2022 das Vivaldi-Jugendorchester.
 
Kartenvorverkauf ab 2. Dezember bei der M3-Apotheke, Münchner Str. 138, Karlsfeld.
Eintrittspreise: An der Abendkasse 18 Euro, im Vorverkauf 15€, Kinder und Jugendliche frei.
Einlass ab 16.30 Uhr.



17.12. 2023
Beschreibung:  

Ulrike Hoppe-Heim und die Kornelius X-Mas Voices sind in diesem Jahr mit ihrem Programm „Weihnachtswünsche“ zu hören am Samstag, 16. Dezember 2023, um 16 und um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 17. Dezember 2023, um 18.30 Uhr.

 

Das Programm richtet sich an Erwachsene und Familien mit schulpflichtigen Kindern.

 

Anmeldungen werden erbeten unter tickets@kornelius-voices.de.

Termin:  
Kategorie:   Konzerte
Ort:   Korneliuskirche
Ulrike Hoppe-Heim und die Kornelius X-Mas Voices sind in diesem Jahr mit ihrem Programm „Weihnachtswünsche“ zu hören am Samstag, 16. Dezember 2023, um 16 und um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 17. Dezember 2023, um 18.30 Uhr.
 
Das Programm richtet sich an Erwachsene und Familien mit schulpflichtigen Kindern.
 
Anmeldungen werden erbeten unter tickets@kornelius-voices.de.



18.12. 2023
Beschreibung:  

An den Adventssonntagen 3., 10. und 17. Dezember findet im Heimatmuseum Karlsfeld wieder die traditionelle Weihnachtsausstellung zum Thema „Christkindlmarkt & Krippen“ statt. Wie alle Jahre wieder bitten Ilsa Oberbauer und das Museumsteam für diese Zeit um Leihgaben von Karlsfelder Bürgern und aus dem Dachauer Land.

 

Als Leihgaben werden gesucht: Weihnachtliche Exponate aller Art, besonders Krippen verschiedener Stilrichtungen mit Figuren, Engel und Schnitzereien, Christbaumkugeln,  Wand- und Baumschmuck ferner weihnachtliches Spielzeug, kurz alles, was zu Weihnachten und zu einem traditionellen Weihnachtsmarkt gehört und was Sie gerne einmal herzeigen wollen. Fragen dazu können mit Ilsa Oberbauer, Telefon 08131-91380, besprochen werden.

 

Die Annahme der Leihgaben – bitte mit Namen und Telefonnummer versehen  – ist am Montag, 27. November von 17 bis 19 Uhr im Heimatmuseum in der Gartenstraße 6.

Die Rückgabe ist am Montag, 18. Dezember ebenfalls von 17 bis 19 Uhr, damit alle Leihgaben den Besitzern wieder rechtzeitig zum Fest in der Familie zur Verfügung stehen.

 

Die Sonderausstellung „Christkindlmarkt & Krippen“ möchte den Besuchern in der „geschäftlich-lauten“ Advents- und Vorweihnachtszeit Ruhe und Beschaulichkeit bieten und Erinnerungen an die Weihnachtszeit in der eigenen Jugend wecken. Das Team vom Heimatmuseum verspricht einen lohnenden Besuch, besonders, wenn sich dafür mehrere Generationen – Großeltern, Eltern und Kinder – zusammenfinden.

 

Informationen zum Heimatmuseum und den aktualisierten Dauerausstellungen „Die Entwicklung von Karlsfeld ab 1802“ sowie „Flucht, Vertreibung und Integration in Karlsfeld“ finden Sie im Internet unter www.heimatmuseum-karlsfeld.de.

 

Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum
An den Adventssonntagen 3., 10. und 17. Dezember findet im Heimatmuseum Karlsfeld wieder die traditionelle Weihnachtsausstellung zum Thema „Christkindlmarkt & Krippen“ statt. Wie alle Jahre wieder bitten Ilsa Oberbauer und das Museumsteam für diese Zeit um Leihgaben von Karlsfelder Bürgern und aus dem Dachauer Land.
 
Als Leihgaben werden gesucht: Weihnachtliche Exponate aller Art, besonders Krippen verschiedener Stilrichtungen mit Figuren, Engel und Schnitzereien, Christbaumkugeln,  Wand- und Baumschmuck ferner weihnachtliches Spielzeug, kurz alles, was zu Weihnachten und zu einem traditionellen Weihnachtsmarkt gehört und was Sie gerne einmal herzeigen wollen. Fragen dazu können mit Ilsa Oberbauer, Telefon 08131-91380, besprochen werden.
 
Die Annahme der Leihgaben – bitte mit Namen und Telefonnummer versehen  – ist am Montag, 27. November von 17 bis 19 Uhr im Heimatmuseum in der Gartenstraße 6.
Die Rückgabe ist am Montag, 18. Dezember ebenfalls von 17 bis 19 Uhr, damit alle Leihgaben den Besitzern wieder rechtzeitig zum Fest in der Familie zur Verfügung stehen.
 
Die Sonderausstellung „Christkindlmarkt & Krippen“ möchte den Besuchern in der „geschäftlich-lauten“ Advents- und Vorweihnachtszeit Ruhe und Beschaulichkeit bieten und Erinnerungen an die Weihnachtszeit in der eigenen Jugend wecken. Das Team vom Heimatmuseum verspricht einen lohnenden Besuch, besonders, wenn sich dafür mehrere Generationen – Großeltern, Eltern und Kinder – zusammenfinden.
 
Informationen zum Heimatmuseum und den aktualisierten Dauerausstellungen „Die Entwicklung von Karlsfeld ab 1802“ sowie „Flucht, Vertreibung und Integration in Karlsfeld“ finden Sie im Internet unter www.heimatmuseum-karlsfeld.de.
 



19.12. 2023
Beschreibung:  

Seniorengottesdienst mit Pfarrer Bernhard Rümmler, anschließend Adventsfeier mit Siegfried Weber.

 

Bitte selbstgebackene Plätzchen mitbringen.

 

Infos bei Rosi Rubröder unter Tel.: 08131/92487.

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   St. Josef
Seniorengottesdienst mit Pfarrer Bernhard Rümmler, anschließend Adventsfeier mit Siegfried Weber.
 
Bitte selbstgebackene Plätzchen mitbringen.
 
Infos bei Rosi Rubröder unter Tel.: 08131/92487.



19.12. 2023
Beschreibung:  

Die Nachbarschaftshilfe und das Soziale Netzwerk und die Volkshochschule Karlsfeld laden alle Bürger ein, sich an einer neuen Reparatur-Initiative zu beteiligen. Ziel ist es, gemeinsam defekte Gebrauchsgegenstände zu reparieren, statt sie wegzuwerfen. Damit wollen wir einen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz leisten, aber auch das handwerkliche Wissen in der Gemeinde fördern und den sozialen Austausch anregen.

Die Reparatur-Initiativen wie zum Beispiel die sogenannten Repair-Cafés gibt es bereits in vielen Städten und auch einigen Landkreisgemeinden. Dort treffen sich ehrenamtliche Helfer, die über verschiedene Fertigkeiten verfügen, mit Besuchern, die etwas zu reparieren haben. Ob es sich um Kleidung, Möbel, Elektrogeräte oder andere Dinge handelt, die Helfer versuchen, gemeinsam mit den Besuchern eine Lösung zu finden. Die Reparatur ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Wir treffen uns einmal im Monat jeweils am Dienstag von 17:00 bis 19:00 Uhr in der vhs Karlsfeld (Alte Grundschule), Krenmoosstr. 50, Raum 008.

 

Die Organisatoren freuen sich auf viele spannende Reparatur-Projekte! Übrigens: Wenn Sie die Reparatur-Initiative als Helfer unterstützen möchten, schreiben Sie eine Mail an info@vhs-karlsfeld.de oder an info@soziales-netzwerk-karlsfeld.de.

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   vhs Karlsfeld (Alte Grundschule), Krenmoosstr. 50, Raum 008
Die Nachbarschaftshilfe und das Soziale Netzwerk und die Volkshochschule Karlsfeld laden alle Bürger ein, sich an einer neuen Reparatur-Initiative zu beteiligen. Ziel ist es, gemeinsam defekte Gebrauchsgegenstände zu reparieren, statt sie wegzuwerfen. Damit wollen wir einen Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz leisten, aber auch das handwerkliche Wissen in der Gemeinde fördern und den sozialen Austausch anregen.
Die Reparatur-Initiativen wie zum Beispiel die sogenannten Repair-Cafés gibt es bereits in vielen Städten und auch einigen Landkreisgemeinden. Dort treffen sich ehrenamtliche Helfer, die über verschiedene Fertigkeiten verfügen, mit Besuchern, die etwas zu reparieren haben. Ob es sich um Kleidung, Möbel, Elektrogeräte oder andere Dinge handelt, die Helfer versuchen, gemeinsam mit den Besuchern eine Lösung zu finden. Die Reparatur ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
 
Wir treffen uns einmal im Monat jeweils am Dienstag von 17:00 bis 19:00 Uhr in der vhs Karlsfeld (Alte Grundschule), Krenmoosstr. 50, Raum 008.
 
Die Organisatoren freuen sich auf viele spannende Reparatur-Projekte! Übrigens: Wenn Sie die Reparatur-Initiative als Helfer unterstützen möchten, schreiben Sie eine Mail an info@vhs-karlsfeld.de oder an info@soziales-netzwerk-karlsfeld.de.



20.12. 2023
Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Pfarrheim St. Josef



20.12. 2023
Beschreibung:  

Die Beratungen des Mietervereins finden jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat nur nach vorheriger Anmeldung statt.

 

Tel.: 08131/83844 oder mieterverein-dachau@t-online.de. 

 

Termin:  
Kategorie:   Mieterberatung
Ort:   Bürgertreff, Rathausstr. 65
Die Beratungen des Mietervereins finden jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat nur nach vorheriger Anmeldung statt.
 
Tel.: 08131/83844 oder mieterverein-dachau@t-online.de. 
 



21.12. 2023
Beschreibung:  

Inge Straub liest aus dem Bilderbuch "Zwei Schnäuzchen und vier Weihnachtswünsche" von Karen Christine Angermayer.

 

Katze Soja und Hund Bruno geraten in eine magische Weihnachtswelt, wo eine Weihnachtsfee jedem drei Wünsche schenkt ...

 

Teilnahme für Kinder von 4 - 7 Jahren!

 

 

Termin:  
Kategorie:   Vorlesestunde
Ort:   Gemeindebücherei, Rathausstr. 73
Inge Straub liest aus dem Bilderbuch "Zwei Schnäuzchen und vier Weihnachtswünsche" von Karen Christine Angermayer.
 
Katze Soja und Hund Bruno geraten in eine magische Weihnachtswelt, wo eine Weihnachtsfee jedem drei Wünsche schenkt ...
 
Teilnahme für Kinder von 4 - 7 Jahren!
 
 



21.12. 2023
Beschreibung:  

Sie wollen wissen, worum es in meinem neuen Kabarettprogramm geht? Ich muss Sie enttäuschen. Ich kann ihnen doch heute noch nicht sagen, was ich morgen für eine Nummer spielen werde. Vielleicht lästere ich heute über Milchalternativen und morgen attestiert man mir eine Lactoseunverträglichkeit. Vielleicht mache ich mich heute übers Gendern lustig und morgen fühle ich mich als Hortensie im Körper einer Orchidee. Vielleicht klebe ich mich heute öffentlich auf die Bundesstraße und morgen geh ich privat mit meiner Mama auf Kreuzfahrt durchs Mittelmeer.

Ich sollte aber vorsichtshalber eine Triggerwarnung aussprechen. Denn irgendetwas in diesem Programm wird mit Sicherheit Gefühle verletzen. Seien es meine absurden Beobachtungen aus dem alltäglichen Leben, wiedergegeben in meiner ländlich-rustikalen Art oder die eine italienische Arie, die Sie an Ihre Zangengeburt erinnern lässt.

Wenn Sie mich fragen, gleicht Kabarett und Comedy sowieso mehr einer Personenwahl. Entweder Sie können mich leiden und wir verbringen gemeinsam einen schönen Abend oder Sie können mich eben nicht leiden und schicken mir Ihre Schwiegermutter. Wie man es dreht oder wendet: Wahrscheinlich liegt’s an mir!

Live zu erleben ist er am Donnerstag, den 21. Dezember 2023., um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Karlsfeld.

 

Infos unter www.agentur-zweigold.de

Tel.: 089 326 578 50. 

 

Termin:  
Kategorie:   Kleinkunst
Ort:   Bürgerhaus
Sie wollen wissen, worum es in meinem neuen Kabarettprogramm geht? Ich muss Sie enttäuschen. Ich kann ihnen doch heute noch nicht sagen, was ich morgen für eine Nummer spielen werde. Vielleicht lästere ich heute über Milchalternativen und morgen attestiert man mir eine Lactoseunverträglichkeit. Vielleicht mache ich mich heute übers Gendern lustig und morgen fühle ich mich als Hortensie im Körper einer Orchidee. Vielleicht klebe ich mich heute öffentlich auf die Bundesstraße und morgen geh ich privat mit meiner Mama auf Kreuzfahrt durchs Mittelmeer. Ich sollte aber vorsichtshalber eine Triggerwarnung aussprechen. Denn irgendetwas in diesem Programm wird mit Sicherheit Gefühle verletzen. Seien es meine absurden Beobachtungen aus dem alltäglichen Leben, wiedergegeben in meiner ländlich-rustikalen Art oder die eine italienische Arie, die Sie an Ihre Zangengeburt erinnern lässt. Wenn Sie mich fragen, gleicht Kabarett und Comedy sowieso mehr einer Personenwahl. Entweder Sie können mich leiden und wir verbringen gemeinsam einen schönen Abend oder Sie können mich eben nicht leiden und schicken mir Ihre Schwiegermutter. Wie man es dreht oder wendet: Wahrscheinlich liegt’s an mir! Live zu erleben ist er am Donnerstag, den 21. Dezember 2023., um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Karlsfeld.
 
Infos unter www.agentur-zweigold.de
Tel.: 089 326 578 50. 
 



22.12. 2023
Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Sankt-Anna-Haus



24.12. 2023
Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Kirche St. Josef



26.12. 2023
Beschreibung:  

Die Fisch- und Pflanzenbörsen der Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld e.V. finden jeden vierten Sonntag im Monat (Ausnahme: Juli und August keine Börse); im Foyer des Bürgerhauses in Karlsfeld, Allacher Straße 1, statt.

 

Einlass ab 8.45 Uhr, Ende 10.15 Uhr; Der Eintritt ist frei.

Ca. 50 Becken vorhanden, Beckenmiete für Mitglieder 2,0 € pro Becken, für Nichtmitglieder 3,0 €.

 

Information unter:

 

Aquarienfreunde Dachau / Karlsfeld e.V.

Josef Lochner (1. Vorsitzender)

 

Tel.: 08131/79356

E-Mail: sepp.lochner@t-online.de

 

 

 

 

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgerhaus Foyer
Die Fisch- und Pflanzenbörsen der Aquarienfreunde Dachau/Karlsfeld e.V. finden jeden vierten Sonntag im Monat (Ausnahme: Juli und August keine Börse); im Foyer des Bürgerhauses in Karlsfeld, Allacher Straße 1, statt.
 
Einlass ab 8.45 Uhr, Ende 10.15 Uhr; Der Eintritt ist frei.
Ca. 50 Becken vorhanden, Beckenmiete für Mitglieder 2,0 € pro Becken, für Nichtmitglieder 3,0 €.
 
Information unter:
 
Aquarienfreunde Dachau / Karlsfeld e.V.
Josef Lochner (1. Vorsitzender)
 
Tel.: 08131/79356
E-Mail: sepp.lochner@t-online.de
 
 
 
 
 
 



28.12. 2023
Beschreibung:  

Angelo Vulpio liest aus dem Bilderbuch "Die kleine Hexe - Winterzauber mit Abraxas" nach dem Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler.

 

Die kleine Hexe hat schon den ganzen Winter gelernt. Jetzt muss sie mal raus aus dem Haus ...

 

Teilnahme für Kinder von 4 - 7 Jahren!

 

 

Termin:  
Kategorie:   Vorlesestunde
Ort:   Gemeindebücherei, Rathausstr. 73
Angelo Vulpio liest aus dem Bilderbuch "Die kleine Hexe - Winterzauber mit Abraxas" nach dem Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler.
 
Die kleine Hexe hat schon den ganzen Winter gelernt. Jetzt muss sie mal raus aus dem Haus ...
 
Teilnahme für Kinder von 4 - 7 Jahren!
 
 



30.12. 2023
Beschreibung:  

Dominik Halamek's MUSICAL MEETS CIRCUS - Eine magische Reise durch die Welt der berühmtesten Musicalsongs und atemberaubender Artistik!

 

Sa., 30.12.2023, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Karlsfeld

 

In dieser spektakulären Show verschmelzen die größten Hits aus den bekanntesten Musicals mit akrobatischen Einlagen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Dominik Halamek, der bereits mit Helene Fischer auf der Bühne stand, für den König der vereinigten Emirate choreografierte und mit seinen Shows den halben Globus bereiste, präsentiert eine einzigartige Mischung aus Musik, Tanz und Artistik.

Die Bühne erstrahlt in einem bunten Lichtdesign, während die Profi-Künstler in aufwendigen Kostümen die Zuschauer mit auf eine fantastische Reise nehmen. Von den gefühlvollen Klängen aus "The Greatest Showman" bis zu den mitreißenden Beats von "Queen" – für jeden Musicalfan ist etwas dabei. Lasst Euch in eine Welt entführen, in der sich Melodie und Bewegung zu einem harmonischen Ganzen verbinden.

Erleben Sie die Magie von Dominik Halamek's MUSICAL MEETS CIRCUS - eine Show, die Herzen höherschlagen lässt und den Zauber des Broadways auf die Bühne bringt!
 

Ermäßigung gilt für Kinder bis einschl. 15 Jahren, Schüler, Studenten, Sozialcard-Inhaber und Schwerbehinderte (ab 70% GdB)

Entsprechende Nachweise werden am Einlass kontrolliert!

 

Tickets unter: 

https://circusoffantasy.de/

https://www.muenchenticket.de/tickets/performances/ejiltjn5en9g/MUSICAL-meets-CIRCUS

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Bürgerhaus
Dominik Halamek's MUSICAL MEETS CIRCUS - Eine magische Reise durch die Welt der berühmtesten Musicalsongs und atemberaubender Artistik!
 
Sa., 30.12.2023, 20:00 Uhr, Bürgerhaus Karlsfeld
 
In dieser spektakulären Show verschmelzen die größten Hits aus den bekanntesten Musicals mit akrobatischen Einlagen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Dominik Halamek, der bereits mit Helene Fischer auf der Bühne stand, für den König der vereinigten Emirate choreografierte und mit seinen Shows den halben Globus bereiste, präsentiert eine einzigartige Mischung aus Musik, Tanz und Artistik.
Die Bühne erstrahlt in einem bunten Lichtdesign, während die Profi-Künstler in aufwendigen Kostümen die Zuschauer mit auf eine fantastische Reise nehmen. Von den gefühlvollen Klängen aus "The Greatest Showman" bis zu den mitreißenden Beats von "Queen" – für jeden Musicalfan ist etwas dabei. Lasst Euch in eine Welt entführen, in der sich Melodie und Bewegung zu einem harmonischen Ganzen verbinden.
Erleben Sie die Magie von Dominik Halamek's MUSICAL MEETS CIRCUS - eine Show, die Herzen höherschlagen lässt und den Zauber des Broadways auf die Bühne bringt! 
Ermäßigung gilt für Kinder bis einschl. 15 Jahren, Schüler, Studenten, Sozialcard-Inhaber und Schwerbehinderte (ab 70% GdB)
Entsprechende Nachweise werden am Einlass kontrolliert!
 
Tickets unter: 
https://circusoffantasy.de/
https://www.muenchenticket.de/tickets/performances/ejiltjn5en9g/MUSICAL-meets-CIRCUS
 
 



31.12. 2023
Beschreibung:  

Eintritt: 33,90 Euro inkl. Buffet und Mitternachts-Gulasch.

 

Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr mit Buffet.

 

Begrenzte Plätze! Jetzt anmelden unter der Telefonnummer: 0179/243 74 66 oder unter info@lebensgefühl-studio.de.

 

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lebensgefuehl-studio.de.

 

 

Termin:  
Kategorie:   Verschiedenes
Ort:   Lebensgefühl-Studio, Ohmstr. 7, 85757 Karlsfeld
Eintritt: 33,90 Euro inkl. Buffet und Mitternachts-Gulasch.
 
Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr mit Buffet.
 
Begrenzte Plätze! Jetzt anmelden unter der Telefonnummer: 0179/243 74 66 oder unter info@lebensgefühl-studio.de.
 
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.lebensgefuehl-studio.de.
 
 



01.01. 2024
Beschreibung:  

Die CAMERATA MÜNCHEN unter der Leitung von Bernhard Koch lädt alle Freunde der klassischen Musik zur Neujahrsgala am 01. Januar 2024, um 19 Uhr, in das Bürgerhaus Karlsfeld ein. Ein unterhaltsames, abwechslungsreiches Programm, bestehend aus Ouvertüren, Walzern, Arien und Duetten wird das Publikum in gewohnter Weise anregend unterhalten.

 

In Karlsfeld gehört das Neujahrskonzert der Camerata München mit zu den Höhepunkten im Jahr. Auf dem Programm stehen in diesem Jahr bekannte, mitreißende Stücke aus Mozarts Zauberflöte, Verdis Rigoletto, Bizets Carmen, Rossini, Donizetti und J. Strauss und weiterer berühmter Komponisten.

 

Als Solisten treten auf: Roxana Mihai (Sopran) und Robson Bueno Tavares (Bass-Bariton), erfolgreich als Solisten auf namhaften Bühnen im In- und Ausland. Beide Künstler haben ihren Wohnsitz in München.

 Die Camerata München blickt gemeinsam mit ihrem Gründer und Leiter Bernhard Koch auf eine mehr als dreißigjährige Geschichte zurück. In München sind sie eine nicht weg zu denkende Institution des Konzertlebens geworden. Die Neujahrsgala hat eine langjährige Tradition. Regelmäßig treten mit dem Orchester professionelle Solisten auf, die an großen Orchestern und Theatern Münchens fest engagiert sind.

 

Eintrittskarten (Normalpreis: 22 Euro, ermäßigt für Inhaber einer ABO-Karte 20 Euro) sind in der Gemeindekasse, Tel.: 08131/99-244 oder -144 oder an der Abendkasse am Tag der Vorstellung erhältlich.  

Termin:  
Kategorie:   Klassik-Konzerte
Ort:   Bürgerhaus
Die CAMERATA MÜNCHEN unter der Leitung von Bernhard Koch lädt alle Freunde der klassischen Musik zur Neujahrsgala am 01. Januar 2024, um 19 Uhr, in das Bürgerhaus Karlsfeld ein. Ein unterhaltsames, abwechslungsreiches Programm, bestehend aus Ouvertüren, Walzern, Arien und Duetten wird das Publikum in gewohnter Weise anregend unterhalten.
 
In Karlsfeld gehört das Neujahrskonzert der Camerata München mit zu den Höhepunkten im Jahr. Auf dem Programm stehen in diesem Jahr bekannte, mitreißende Stücke aus Mozarts Zauberflöte, Verdis Rigoletto, Bizets Carmen, Rossini, Donizetti und J. Strauss und weiterer berühmter Komponisten.
 
Als Solisten treten auf: Roxana Mihai (Sopran) und Robson Bueno Tavares (Bass-Bariton), erfolgreich als Solisten auf namhaften Bühnen im In- und Ausland. Beide Künstler haben ihren Wohnsitz in München.
 Die Camerata München blickt gemeinsam mit ihrem Gründer und Leiter Bernhard Koch auf eine mehr als dreißigjährige Geschichte zurück. In München sind sie eine nicht weg zu denkende Institution des Konzertlebens geworden. Die Neujahrsgala hat eine langjährige Tradition. Regelmäßig treten mit dem Orchester professionelle Solisten auf, die an großen Orchestern und Theatern Münchens fest engagiert sind.
 
Eintrittskarten (Normalpreis: 22 Euro, ermäßigt für Inhaber einer ABO-Karte 20 Euro) sind in der Gemeindekasse, Tel.: 08131/99-244 oder -144 oder an der Abendkasse am Tag der Vorstellung erhältlich.  



Online-Terminvereinbarung ab sofort möglich!

Seit Montag, den 08. Mai 2023 ist für Sie eine Online-Terminreservierung verfügbar. Unter dem Link  https://termine-reservieren.de/termine/karlsfeld können Sie Termine in den Bereichen Einwohnermeldeamt, Information und Wohnungsamt vereinbaren. Weiterhin besteht für Sie die Möglichkeit, entsprechend Ihres Anliegens, ein Ticket im Rathaus für den Bereich Einwohnermeldeamt und Information zu ziehen. Bitte beachten Sie, dass bei der Bedienung Ihrer Anliegen Terminvereinbarungen vor einem Ticket behandelt werden. Ihre Anwesenheit für Ihren Termin können Sie sich dann am Ticketterminal mit Hilfe Ihres QR-Codes oder Ihrer Terminnummer, welche Sie in Ihrer Bestätigungsmail finden, einloggen.

 

Außerdem wird das Wohnungsamt nur noch auf Terminvereinbarung laufen. Bitte vereinbaren Sie unter dem o. g. Link oder rechts auf dem Button "Terminvereinbarung" einen Termin oder rufen Sie gerne dafür im Wohnungsamt unter der Nummer: 08131/99 -135 oder -136 an.