Veranstaltungskalender der Gemeinde

Hier können Sie gezielt suchen:


02.10. 2022
Beschreibung:  

09:00 und 10:30 Uhr.

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   St. Anna und St. Josef
09:00 und 10:30 Uhr.



02.10. 2022
Beschreibung:  

Pfarrer Roman Breitwieser.

Mit Monika Frühwacht an der Orgel.

 

Termin:  
Kategorie:   Kirche
Ort:   Korneliuskirche Karlsfeld
Pfarrer Roman Breitwieser.
Mit Monika Frühwacht an der Orgel.
 



02.10. 2022
Termin:  
Kategorie:   Ausstellungen
Ort:   Heimatmuseum



02.10. 2022
Beschreibung:  

Mit dem beeindruckenden Debüt der Süddeutschen BläserPhilharmonie 2019 im Bürgersaal Karlsfeld und den Konzerten 2020-22 hat sich ein hochkarätiger Klangkörper etabliert, der neue und spannende Perspektiven für die süddeutsche Blasorchesterlandschaft bietet.

 

Inspiriert und geprägt von den Feierlichkeiten anlässlich 1000 Jahren Merings – dem Gründungsort des Orchesters - bestehen das fünfte und sechste Konzertprogramm deshalb aus festlichen Ouvertüren, enthalten aber auch französische und israelische Elemente als Reminiszenz an die bestehenden Verbindungen.

 

Das Eröffnungskonzert findet am Sonntag, den 2. Oktober 2022, um 16:00 Uhr im Bürgersaal Karlsfeld statt.

 

Es beginnt mit der Festlichen Ouvertüre, op. 96 von Dmitri Shostakovich (Arr. Donald R. Hunsberger). Darauf folgt die Karneval-Ouvertüre,, op. 92 von Antonín Dvorak (Arr. José Schyns). Vor der Pause wird der erste Teil unter der Leitung von Philipp Kufner mit den Paris Sketches von Martin Ellerby beschlossen.

Der zweite Teil unter der Leitung von Bernhard Willer beginnt mit dem Divertimento von Leonard Bernstein (Arr. Clare Grundman). Daraufhin erklingen die Yiddish Dances von Adam Gorb und der Marsch der 20-Jährigen von Janos Gyulai-Gaal.

 

Karten erhalten Sie zu 23 € (ermäßigt* 19 €) im Vorverkauf unter karten@sd-bp.de oder 08233-7439267 (AB) oder zu 27 € (23 €) an der Abendkasse.

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.sueddeutsche-blaeserphilharmonie.de und www.sd-bp.de

Termin:  
Kategorie:   Klassik-Konzerte
Ort:   Bürgerhaus
Mit dem beeindruckenden Debüt der Süddeutschen BläserPhilharmonie 2019 im Bürgersaal Karlsfeld und den Konzerten 2020-22 hat sich ein hochkarätiger Klangkörper etabliert, der neue und spannende Perspektiven für die süddeutsche Blasorchesterlandschaft bietet.
 
Inspiriert und geprägt von den Feierlichkeiten anlässlich 1000 Jahren Merings – dem Gründungsort des Orchesters - bestehen das fünfte und sechste Konzertprogramm deshalb aus festlichen Ouvertüren, enthalten aber auch französische und israelische Elemente als Reminiszenz an die bestehenden Verbindungen.
 
Das Eröffnungskonzert findet am Sonntag, den 2. Oktober 2022, um 16:00 Uhr im Bürgersaal Karlsfeld statt.
 
Es beginnt mit der Festlichen Ouvertüre, op. 96 von Dmitri Shostakovich (Arr. Donald R. Hunsberger). Darauf folgt die Karneval-Ouvertüre,, op. 92 von Antonín Dvorak (Arr. José Schyns). Vor der Pause wird der erste Teil unter der Leitung von Philipp Kufner mit den Paris Sketches von Martin Ellerby beschlossen.
Der zweite Teil unter der Leitung von Bernhard Willer beginnt mit dem Divertimento von Leonard Bernstein (Arr. Clare Grundman). Daraufhin erklingen die Yiddish Dances von Adam Gorb und der Marsch der 20-Jährigen von Janos Gyulai-Gaal.
 
Karten erhalten Sie zu 23 € (ermäßigt* 19 €) im Vorverkauf unter karten@sd-bp.de oder 08233-7439267 (AB) oder zu 27 € (23 €) an der Abendkasse.
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.sueddeutsche-blaeserphilharmonie.de und www.sd-bp.de



Online-Terminvereinbarung ab sofort möglich!

Seit Montag, den 08. Mai 2023 ist für Sie eine Online-Terminreservierung verfügbar. Unter dem Link  https://termine-reservieren.de/termine/karlsfeld können Sie Termine in den Bereichen Einwohnermeldeamt, Information und Wohnungsamt vereinbaren. Weiterhin besteht für Sie die Möglichkeit, entsprechend Ihres Anliegens, ein Ticket im Rathaus für den Bereich Einwohnermeldeamt und Information zu ziehen. Bitte beachten Sie, dass bei der Bedienung Ihrer Anliegen Terminvereinbarungen vor einem Ticket behandelt werden. Ihre Anwesenheit für Ihren Termin können Sie sich dann am Ticketterminal mit Hilfe Ihres QR-Codes oder Ihrer Terminnummer, welche Sie in Ihrer Bestätigungsmail finden, einloggen.

 

Außerdem wird das Wohnungsamt nur noch auf Terminvereinbarung laufen. Bitte vereinbaren Sie unter dem o. g. Link oder rechts auf dem Button "Terminvereinbarung" einen Termin oder rufen Sie gerne dafür im Wohnungsamt unter der Nummer: 08131/99 -135 oder -136 an.